Zwei Fragen: ??

Z4fun

Fahrer
Registriert
17 Februar 2006
Zwei getrennte Fragen:

Wer weiß was zu den Runflats? BMW Hamburg vertritt die Meinung, daß der Z4QP nur mit Runflats gefahren werden darf, ich kann das aber aus der Papierlage (Brief / Schein / EU Übereinstimmung) nicht erkennen - wer weiß da was Hieb und Stichfestes? Geht um die Winterreifenanschaffung und die Runflats kann man ja auch durch normale Reifen mit nem Pannenkitt ersetzen (siehe z.B. VW Touran)
Also - wer weiß was und wo steht das...?

Zweite Frage:

Sitze im Auto wegen Körpergröße ganz nach hinten, Sitzlehne quakt und qietscht wie dumm an der Trennwand nach hinten - gibts da n Trick? (Nein, ich werde KEIN Handtuch oder so was dazwischen legen!!)
Das NERVT!

Für Tips dankbar, Ben
 
AW: Zwei Fragen: ??

erste Frage:
ja du kannst auch nicht Runflats fahren, allerdings ist es empfehlnswert auf keinen Fall an der VA Runflats zu haben und an der HA "normale" Reifen.

zweite Frage:
bei manchen quitscht es bei manchen nicht.
kannst ein Stück Filz anbringen oder einen Tropfen Fett, dann allerdings nur auf den Plastikteilen, sonst gibt es Flecken.
 
AW: Zwei Fragen: ??

Danke Michi - kannst DU mir sagen, wo ich das schriftlich her bekomme?

Danke, Ben
 
AW: Zwei Fragen: ??

Danke Michi - kannst DU mir sagen, wo ich das schriftlich her bekomme?

Danke, Ben

Hi,

denke, daß ist nicht nötig, denn ...

sobald Du (und dazu bist Du bei Nicht-RFT gezwungen!!) ein Pannenset mitführst (ca. 60,- EUR) , kannst Du auch definitiv ohne RFT fahren.
Sommer wie Winter!

Z.B. im Sommer 19" 265/30 R19 hinten und 235/35 R19 vorn ... :t
 
AW: Zwei Fragen: ??

...

sobald Du (und dazu bist Du bei Nicht-RFT gezwungen!!) ein Pannenset mitführst (ca. 60,- EUR) , kannst Du auch definitiv ohne RFT fahren.
Sommer wie Winter!
&: Wo steht denn diese Regelung?

Kann sogar bei normaler Bereifung auf das Reserverad verzichten, zwar wäre das bei einer Panne nicht sehr praktisch, aber "strafbar" ist das AFAIK nicht.

Fahre meinen Z8 ohne RFT und ohne Pannenset, dafür habe ich ein Handy um gegebenenfalls ´nen Abschlepper anzurufen. :B
 
AW: Zwei Fragen: ??

sobald Du (und dazu bist Du bei Nicht-RFT gezwungen!!) ein Pannenset mitführst (ca. 60,- EUR) , kannst Du auch definitiv ohne RFT fahren.

wenn dem so wäre, hätte der TÜV eigentlich meine 19er nicht-rft gar nicht abnehmen dürfen &:

machen diese pannen-sets überhaupt sinn ? wenn der reifen hin ist, dann ist er doch hin, oder ?


zur ursprünglichen frage:
wenn dein BMW-mensch recht hätte, hätten die auf BMW-tuning spezialisierten händler ein ordentliches problem :b also ich halte die behauptung für blödsinn. es müsste eigentlich umgekehrt sein: wenn der BMW-mensch so etwas behauptet, müsste ER dir das schriftlich geben :+
 
AW: Zwei Fragen: ??

Runflat-Reifen sind, zumindestens bei den Reifenherstellern nicht gerne gesehen und man munkelt dass sie früher oder später sogar wieder ganz verschwinden. Problem bei Runflat: Man kann dem Reifen nicht mehr wie früher seine Handlingseigenschaften geben wie man gerne will, ganz großes Manko hier ist der KOMFORT. RFT Reifen haben bauartbedingt null Komfort. Ursprünglich wollten ja mal die Amis die Runflat Reifen mit dem Hintergedanken, dass man als Fahrer einer Nobelkarosse z. B. in einem Schwarzenviertel einmal eine Reifenpanne bekommen könnte (künstlich oder natürlich) und um ohne Reifenwechsel weiterfahren zu können, wurde der Rft erfunden.
 
AW: Zwei Fragen: ??

Danke für die Infos

BMW HH hat sich zu den Runflats gar nicht mehr ausgelassen, die haben sich vor der Antwort gedrückt - ich pfeif auf die DInger....

frohes Fahren, Ben
 
AW: Zwei Fragen: ??

hatte meinen :) auch gefragt, wegen der runflats, und der meinte ist nicht vorschrift, diese zu fahren. und wenn ich einen plattfuß habe, brauch ich kein reifenflickzeugs, weil is ja scheiße, sondern die nummer vom adac. :X

aussage vom :).
 
AW: Zwei Fragen: ??

Wenn beim Fahren von Normal-Reifen das Nichtmitführen von Ersatzrad/Pannenset verboten wäre, dann wäre es auch verboten, daß es noch immer viel zu viele :K:K:K (aber leider auch :#:#:#) gibt, die es einfach nicht können einen Reifen zu wechseln.

Allerdings stelle ich es mir schon witzig vor, wenn man im Winter mit einem Plattfuß mitten in der Pampas steht und darauf hofft, daß der Pannendienst (selbstverständlich in unmittelbarer Nähe befindend) den ganzen Tag nur darauf gewartet hat einem zu helfen.

Und auf die Blicke derer, die sich in der Vorbeifahrt denken "Kauft sich der Typ für 45.000 Teuros ein Auto und kann sich nicht mal ein Pannenset/RFT leisten" absolut verzichten. Da wäre am falschen Ende gespart.
 
AW: Zwei Fragen: ??

Naja, son Pannenset kann ja klein und verschämt im Kofferraum leigen - dazu haben wir den ja....:w
Golftaschen müssen da ja nicht unbedingt mit...

Nur, wahrschenlich ist das die Sache mit dem Regenschirm : Kauf ich mir son Pannenset brauch ichs niocht, hab ich aber keins.....

Und wehe einem der lacht, wenn ichs dann doch brauche :b

Ben
 
AW: Zwei Fragen: ??

Moin,

meine Winterreifen werden auch ohne RFT auskommen (müssen).

Die im letzten Jahr durchgeführten RFT-Winterreifentests haben mich alarmiert, denn die RFT-Reifen sind den nahezu namensgleichen Brüfern haushoch unterlegen gewesen.

Meine Abwägung: ich brauche im Winter oftmals einen griffigen Reifen auf schlechter Strasse aber nur sehr selten hatte ich bis jetzt mit platten Reifen zu kämpfen - ergo: lieber einen guten Non-RFT-Winterreifen als einen schlechten RFT-Winterreifen ;)

Für den Notfall kommt noch ein Pannenset in den Kofferraum und dann bin ich genauso gut oder schlecht dran, wie unsere M-Fahrer <ggg>

Beste Grüße
 
AW: Zwei Fragen: ??

...ergo: lieber einen guten Non-RFT-Winterreifen als einen schlechten RFT-Winterreifen ;)

so ist meine meinung zu sommerreifen. :M

WR hat mir der dealer ja direkt auf der 103er den bridgestone blizzak LM-25 RFT
montiert - zum stehen in der TG reicht das gut. aber auch die wenigen im winter
damit zu terminen gefahrenen km waren vollkommen beschwerdefrei...


mfg
 
AW: Zwei Fragen: ??

Hi alle. Wie darf ich mir denn dieses Panneset vorstellen? Ist das nicht einfach nur ein Reifenflickspray?

lg.florian
 
AW: Zwei Fragen: ??

Moin,

es ist ein Kompressor (zu betreiben über die Bordspannung) mit einem Reifendichtmittel - damit kriege ich also ein Loch abgedichtet und den Reifen wieder aufgepumpt und kann in die Werkstatt fahren ;)

Beste Grüße
 
AW: Zwei Fragen: ??

danke, das klingt ja fein. Haben die nicht auch noch eine zusammenfaltbare werkstatt im angebot??

lg.f
 
AW: Zwei Fragen: ??

"....es ist ein Kompressor (zu betreiben über die Bordspannung)..."

Hat das Z4 Coupe in Nichtraucherausstattung überhaupt eine Steckdose?

Mfg Henry
 
AW: Zwei Fragen: ??

"....es ist ein Kompressor (zu betreiben über die Bordspannung)..."

Hat das Z4 Coupe in Nichtraucherausstattung überhaupt eine Steckdose?

Mfg Henry

Na aber Hallo!
Denkst Du nur weil wir nicht paffen, wirft uns BMW gleich wieder in die vorelektrische Zeit zurück? :d ...
 
AW: Zwei Fragen: ??

interessantes thema... nur weil ich die steckdose wollte, habe ich das raucherpaket mitbestellt. ist das umsonst gewesen ( kostenfrei ist es ja eh schon *g*)

alex
 
AW: Zwei Fragen: ??

Hätte auch mal eine Frage zu der RFT Geschichte.

Und zwar kann ich non RFT Reifen auf meine Felgen ziehen wenn ich momentan auf diesen Felgen RFT Reifen habe? Oder sind die Felgen für die Reifen egal?
Sonst müsste ich nämlich wenn ich auf non RFT Reifen umsteige neue Sommer und Winter Felgen holen wäre nicht so toll.
Habe nämlich momentan einen Nagel im Reifen und muss dann beide Reifen vorne tauschen. Noch eine Frage weiß jemand wie lange man mit einem Nagel fahren kann mit RFT Reifen? Der :) sagte könnte man immer solange man nach und nach Luft nachfüllt und ich solllte nicht unbedingt schneller als 160 fahren:a .

Wenn ich non RFT Reifen aufziehen würde funktioniert das denn noch alles mit dem ABS und dem Reifendruckkontrollsystem?

Oder muss da was an der Elektronik neu eingestellt werden?
 
Zurück
Oben Unten