Zweimassenschwungrad

paule49

Fahrer
Registriert
12 November 2009
Ort
Wunstorf
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Habt ihr auch ein Gräuschen (klackern) beim Abstellen des Motors bei nichtgetretener Kupplung aus dem Getriebebereich, evtl. Zweimassenschwungrad? Laut BMW stand der Technik.
War in der Werkstatt Zweimassenschwungrad und Kupplung komplett erneuert, Geräusch noch da.
Wer hat auch so ein Geräusch?
Wer kann mir weiterhelfen, ob es auch wirklich Stand der Technik ist, da die Werksgarantie bald abläuft!
 
...is bei mir auch so. Hab dem bisher nicht weiter Beachtung geschenkt; keine Ahnung ob das normal ist &: ???
 
Danke ! Heute mal in der BMW Niederlassung gewesen, haben auch keine Ahnung ob das normal ist ? Wollen sich das erst an einem anderen z4 anhören bekomme ende der Woche bescheit.ICH FINDE DAS TRAURIG VON BMW !!!
 
Danke ! Heute mal in der BMW Niederlassung gewesen, haben auch keine Ahnung ob das normal ist ? Wollen sich das erst an einem anderen z4 anhören bekomme ende der Woche bescheit.ICH FINDE DAS TRAURIG VON BMW !!!

Mach' mal langsam. Wenn das Abstellen des Motors ein kurzes Geräusch hinterlässt, muss das noch kein Grund zur Einleitung einer allgemeinen BMW-Trauerfeier sein. Ärgerlicher wäre doch wohl eine dauernde Geräuschentwicklung während der Fahrt.
 
Hast Du auch diese Getriebegeräusche ? Ich finde ja nur traurig das keiner bei der Niederlassung eine klare Aussage machen konnte
 
Danke ! Heute mal in der BMW Niederlassung gewesen, haben auch keine Ahnung ob das normal ist ? Wollen sich das erst an einem anderen z4 anhören bekomme ende der Woche bescheit.ICH FINDE DAS TRAURIG VON BMW !!!
... ich finde es erst einmal positiv, dass sich die Niederlassung des Fehlers annimmt und das auch mit einem anderen Fahrzeug überprüfen will. Traurig finde ich es, wenn man der Meinung ist Fehler müssen grundsätzlich bekannt sein und dass die Werkstatt hellseherische Fähigkeiten haben soll. Wenn es sich denn überhaupt um einen Fehler handelt, wird hier doch ganz pragmatisch im Sinne des Kunden vorgegangen. Problematisch wird es doch erst, wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt und keine Abhilfe geschaffen wird. Das ist hier aber noch nicht der Fall.

Übrigens gibt es viele Motoren anderer Hersteller, die beim Abstellen klacken. Bei Motorrädern ist das sogar fast immer der Fall und völlig normal.
 
... ich finde es erst einmal positiv, dass sich die Niederlassung des Fehlers annimmt und das auch mit einem anderen Fahrzeug überprüfen will. Traurig finde ich es, wenn man der Meinung ist Fehler müssen grundsätzlich bekannt sein und dass die Werkstatt hellseherische Fähigkeiten haben soll. Wenn es sich denn überhaupt um einen Fehler handelt, wird hier doch ganz pragmatisch im Sinne des Kunden vorgegangen. Problematisch wird es doch erst, wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt und keine Abhilfe geschaffen wird. Das ist hier aber noch nicht der Fall.

Übrigens gibt es viele Motoren anderer Hersteller, die beim Abstellen klacken. Bei Motorrädern ist das sogar fast immer der Fall und völlig normal.
Aber nur bei BMW Motorräder ?
 
... ich finde es erst einmal positiv, dass sich die Niederlassung des Fehlers annimmt und das auch mit einem anderen Fahrzeug überprüfen will. Traurig finde ich es, wenn man der Meinung ist Fehler müssen grundsätzlich bekannt sein und dass die Werkstatt hellseherische Fähigkeiten haben soll. Wenn es sich denn überhaupt um einen Fehler handelt, wird hier doch ganz pragmatisch im Sinne des Kunden vorgegangen. Problematisch wird es doch erst, wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt und keine Abhilfe geschaffen wird. Das ist hier aber noch nicht der Fall.

Übrigens gibt es viele Motoren anderer Hersteller, die beim Abstellen klacken. Bei Motorrädern ist das sogar fast immer der Fall und völlig normal.
Ist ja nicht der Motor sondern das Getriebe!
 
Ist ja nicht der Motor sondern das Getriebe!
Danke für den Hinweis.
dann war die BMW Niederlassung offensichtlich erfolgreich. Es wäre schön gewesen, wenn Du das hier auch berichtet hättest und uns über die Fehlerursache informieren würdest.
Letztendlich lebt das Forum von den Erfahrungen aller. Also, vielleicht verräts Du uns ja die Ursache des geheimnisvollen klapperns.
 
Leider nicht erfolgreich! Stand der Technik ? Werde mich von BMW trennen,habe noch nen 1er bmw auch nur ärger, habe die Schnautze voll !! BMW hat es nicht drauf. DIE REDEN ALLES NUR SCHÖN .:laugh4: und die Kundenbeteuung in München ist der größte Witz !
 
Habt ihr auch ein Gräuschen (klackern) beim Abstellen des Motors bei nichtgetretener Kupplung aus dem Getriebebereich, evtl. Zweimassenschwungrad? Laut BMW stand der Technik.
War in der Werkstatt Zweimassenschwungrad und Kupplung komplett erneuert, Geräusch noch da.
Wer hat auch so ein Geräusch?
Wer kann mir weiterhelfen, ob es auch wirklich Stand der Technik ist, da die Werksgarantie bald abläuft!
Anscheinend ist die Werkstatt nicht gerade Kompetent, wenn die schon die Teile getauscht haben... Wenn ein Motor abgeschaltet wird bei ungetretener Kupplung, dann klackern schon Mal die Getrieberäder, bzw. die unbelastet laufenden Lager (denn alle Gangräder sind im Eingriff und laufen ). Einfache Möglichkeit dieses zu überprüfen: Kupplung treten und ruhig ist es ;).

Was mich jetzt etwas wundert: wenn beim Fahren nichts Besonderes auffällt und alles prima funktioniert, warum das alles? Es ist in meinen Augen geradezu lächerlich sich über solche prinzipbedingten Geräusche zu beschweren. Demnächst wird sich noch jemand über die "komischen" Anlassergeräusche beschweren :j. Ach ja: ist alles meine Meinung.

Schöne Weihnachten gewünscht.

Sven
 
Denke seine Bedenken sind begründet, wenn bald die Gewärleistung ausläuft. Aber Du bist mit diesem Geräusch nicht alleine.

Gruß

Steve
 
Anscheinend ist die Werkstatt nicht gerade Kompetent, wenn die schon die Teile getauscht haben... Wenn ein Motor abgeschaltet wird bei ungetretener Kupplung, dann klackern schon Mal die Getrieberäder, bzw. die unbelastet laufenden Lager (denn alle Gangräder sind im Eingriff und laufen ). Einfache Möglichkeit dieses zu überprüfen: Kupplung treten und ruhig ist es ;).

Was mich jetzt etwas wundert: wenn beim Fahren nichts Besonderes auffällt und alles prima funktioniert, warum das alles? Es ist in meinen Augen geradezu lächerlich sich über solche prinzipbedingten Geräusche zu beschweren. Demnächst wird sich noch jemand über die "komischen" Anlassergeräusche beschweren :j. Ach ja: ist alles meine Meinung.

Schöne Weihnachten gewünscht.

Sven
Ich kannte dieses Geräusch eben nicht , und hatte schon zig Autos,und bin halt misstrauisch ! habe vorsichtshalber eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Auch schöne Feiertage :11santa2z :bierwein:
 
Hat jmd. Neue Erkenntnisse in dieser Problematik?
Ein Meister sagt weiterfahren ist nichts. Der andere sagt Zweimassenschwungrad
 
....... und für die Garantieverlängerung ist die Kupplung ein Verschleissteil. Inwieweit hier die Garantieverlängerung überhaupt greift wäre mal interessant zu erfahren.
 
Hat jmd. Neue Erkenntnisse in dieser Problematik?
Ein Meister sagt weiterfahren ist nichts. Der andere sagt Zweimassenschwungrad

Ist völlig normal und hat nichts mit dem ZMS zu tun. Wenn, dann liegt es eher daran, dass das rechte Motorlager verschlissen ist. Wie vorher schon erklärt - Kupplung treten und es ist weg.
Dass BMW sowas nicht "weiß" finde ich befremdlich. Hatte bisher jeder BMW den ich gefahren bin.
 
Habe folgendes gefunden und dem Service Mitarbeiter gezeigt. Er meldet sich am Montag, da er bei BMW neu ist...

Nummer 17676819-03 , Betroffene Motoren: N52, N52K



Der Text dazu lautet:

Derzeit steht uns für diese Beanstandung keine wirksame Lösung zur Verfügung.

Getriebe oder Zweimassenschwungrad bringt keine oder ur kurzzeitig eine Verbesserung.

Bei dieser Beanstandung bitte vorerst keine Arbeiten durchführen.

Das Geräusch führt zu keiner Funktionsbeeinträchtigung und zu keiner Schädigung an Bauteielen im Antreibsstrang.
 
BMW hat sich gemeldet mit der Info: Es gibt Pumas zur ZMS Prüfung auf Funktion. Dazu muss das Getriebe runter. Kostenpunkt ca. 500 Euro (ohne Prüfarbeiten).

Ein anderer Werkstattleiter meint das ist normal und ich soll da nichts machen
 
Beim Ausstellen des Motors ergeben sich Schwingungen, die sich auf das Getriebe übertragen, was zu diesen Rasselgeräuschen führt - stand der Technik.
Wenn man z.B. den Wagen auf der Bühne hat, kann man hören, dass es tendenziell aus dem Getriebe kommt, nicht vom ZMS. Es wird sich nicht ändern, wenn Du das ZMS testen lässt. Musst Du selber zahlen? Dann würde ich mir das sparen - es ist ein reines Komfortproblem, kein Technikproblem.
 
Beim Ausstellen des Motors ergeben sich Schwingungen, die sich auf das Getriebe übertragen, was zu diesen Rasselgeräuschen führt - stand der Technik.
Wenn man z.B. den Wagen auf der Bühne hat, kann man hören, dass es tendenziell aus dem Getriebe kommt, nicht vom ZMS. Es wird sich nicht ändern, wenn Du das ZMS testen lässt. Musst Du selber zahlen? Dann würde ich mir das sparen - es ist ein reines Komfortproblem, kein Technikproblem.
Danke für die Info, so war es auch mein Verständnis. Ich muß es selbst bezahlen und werde es nicht machen.
 
Zurück
Oben Unten