Zylinderkopf Schraube abgerissen - Hilfe!

Sorry, aber ich bräuchte eine Antwort, ob die Ventil Deckel Dichtung jetzt gemacht werden muss oder nicht. Bilder der Öl Siffe habe ich gepostet. Oder ist das noch normal? Dann bestelle ich die Teile.

Viele Grüße und danke...!
 
Hi,
ich würde die Ventildeckeldichtung und die Schrauben erneuern.
Müssen aber nicht, Du kannst Dich auch langsam vortasten was aber eventuell teurer kommt.
 
Ich würde es machen.
Du hast es immer im Kopf und schaust bei jedem Tankstopp unter die Haube.
Das kann man sich auch ersparen.
Zudem sind es doch peanuts im Verhältnis zum Anschaffungspreis.
 
Für mich gäb es keine Alternative zum VDD Tausch. Nach über 120000 km ist die hart. Das Ding incl. der Schrauben und evtl. 3bond Dichtungsmasse, kostet kein Vermögen und Du hast Ruhe. Wie Jokin schon schrieb evtl. je nach laufleistung Zündkerzen neu.
Und alles schön sauber machen. Sieht ja ekelig aus.
 
Ok, danke euch.

Gibt es spezielle Zündkerzen oder soll ich die originalen BMW verwenden?

Dann werde ich die Dichtung erneuern (lassen) inkl den Zündkerzen.
 
Geh auf die NGK Webseite und suche nach deinem Fahrzeug.

Diesen Typ Kerze möglichst regional kaufen.
Einzelhandel usw.. ;)
 
Auch BMW kauft die Kerzen nur vom Zulieferer!;)
Die Dichtung wechseln ist echt kein Hexenwerk und Kerzen am besten NGK o. Bosch!
Ventildeckeldichtung tauschen wollt der freundliche 170€ haben, ich hab für die Dichtung keine 20€ bezahlt. Kerzen gleich in der Bucht mit bestellt und schön alles sauber gemacht!


Ich meine gelesen zu haben das du einen n52 2,5i hast, dann wären es diese Kerzen.
1428738536620.jpg

Willst du das es gut wird, mach es selbst;)
 
Für mich gäb es keine Alternative zum VDD Tausch. Nach über 120000 km ist die hart. Das Ding incl. der Schrauben und evtl. 3bond Dichtungsmasse, kostet kein Vermögen und Du hast Ruhe. Wie Jokin schon schrieb evtl. je nach laufleistung Zündkerzen neu.
Und alles schön sauber machen. Sieht ja ekelig aus.
Hab ich fast vergessen: Du brauchst, je nach Motor, auch die Dichtungen für alle VDD Befestigungsschrauben neu!!!!!!
 
Also:

- Ventil Deckel Dichtung
- Dichtmasse
- Schrauben
- Dichtung für die Schrauben
(- Zündkerzen)

+ Werkzeug

So okay?
 
Also:

- Ventil Deckel Dichtung
- Dichtmasse
- Schrauben
- Dichtung für die Schrauben
(- Zündkerzen)

+ Werkzeug

So okay?
Es gibt wohl zwei Motoren für den 2, 5i. Ob Du Dichtmasse und Schraubendichtungen brauchst, hängt, glaube ich davon ab, welchen Motor Du hast. Frag den Freundlichen.
 
Auch BMW kauft die Kerzen nur vom Zulieferer!;)
Die Dichtung wechseln ist echt kein Hexenwerk und Kerzen am besten NGK o. Bosch!
Ventildeckeldichtung tauschen wollt der freundliche 170€ haben, ich hab für die Dichtung keine 20€ bezahlt. Kerzen gleich in der Bucht mit bestellt und schön alles sauber gemacht!


Ich meine gelesen zu haben das du einen n52 2,5i hast, dann wären es diese Kerzen.
Anhang anzeigen 175328

Willst du das es gut wird, mach es selbst;)
Beim N52 ist der Wechsel der Dichtung Zylinderkopfhaube allerdings nicht so einfach wie beim M52Tu im Video.
 
Da hast du natürlich vollkommen recht!
Sollte schon zum Motor passen:eek:
Asche auf mein Haupt:oops:


Aber so viel schwerer ist das auch nicht;)
 
Was machen die BMW da?
Es ist doch trotzdem bei Youtube auf dem Server gespeichert.
 
Habe nun alle Teile da.

Der Freundliche meinte, ich brauche keine Schrauben Dichtungen. Wird schon passen.
 
wie läuft das beim n46? ist das da einfacher=?

Die M Motoren waren alle ziemlich einfach, schrauben auf, wechseln, alles wieder zu. Ab den N Motoren ist es komplizierter, aber wer etwas schrauben kann schafft das auch. Dauert vielleicht länger aber halb so wild.
 
Die M Motoren waren alle ziemlich einfach, schrauben auf, wechseln, alles wieder zu. Ab den N Motoren ist es komplizierter, aber wer etwas schrauben kann schafft das auch. Dauert vielleicht länger aber halb so wild.
ach deshalb sieht das "einfach" aus bei dem video ,nun soviel schrauber qualitäten habe ich nicht,will halt von meinen zwei linken händen wegkommen...
aber standlicht hab ich auch schon gewechselt,ist ja auch so etwas verzwickt beim zetti
 
Zurück
Oben Unten