Zylinderkopfdichtung … KühlmittelVerlust

jakuza

Testfahrer
Registriert
14 April 2020
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Guten Morgen,

Fahrzeug ist ein 3.0 aus 2003 mit 187tsd KM. Kein Daily. Hatte immer bisschen Kühlmittelverlust, wurde aber nie etwas diagnostiziert. Öl stabil. Temperaturanzeige unauffällig.
Nun zweimal Warnleuchte Kühlmittel an, aber auch wieder aus. Nach abstellen, Pfütze unten auf Blech, von obigen Behälter runtergeperlt.
Werkstatt im Dorfe hat Druck auf System gegeben. Kocht schnell hoch. Kreislauf bleibt geschlossen. Deren Diagnose Zylinderkopfdichtung. Die fassen da nichts mehr an.
Ich könnte den Z4 jetzt ca 160 km zu Spezi von mir mit Werkstatt bewegen. Da bin ich noch nicht sicher, ob auf eigenen Rädern wirklich Safe. Möchte nicht ZKD schädigen bzw. verziehen provozieren.
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren und: kann ich als „Laie“ noch etwas tun?
Wohne Nähe Hannover, habe hier vor Ort für den Z4 niemanden vertrauenswürdigen bzw. E85 Erfahrenen zur Hand. Würde vor der ZKD natürlich die üblichen Verdächtigen Kühlmittelbehälter, Lüfter etc ausschließen wollen. Danke👋🏻
 
Guten Morgen,

Fahrzeug ist ein 3.0 aus 2003 mit 187tsd KM. Kein Daily. Hatte immer bisschen Kühlmittelverlust, wurde aber nie etwas diagnostiziert. Öl stabil. Temperaturanzeige unauffällig.
Nun zweimal Warnleuchte Kühlmittel an, aber auch wieder aus. Nach abstellen, Pfütze unten auf Blech, von obigen Behälter runtergeperlt.
Werkstatt im Dorfe hat Druck auf System gegeben. Kocht schnell hoch. Kreislauf bleibt geschlossen. Deren Diagnose Zylinderkopfdichtung. Die fassen da nichts mehr an.
Ich könnte den Z4 jetzt ca 160 km zu Spezi von mir mit Werkstatt bewegen. Da bin ich noch nicht sicher, ob auf eigenen Rädern wirklich Safe. Möchte nicht ZKD schädigen bzw. verziehen provozieren.
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren und: kann ich als „Laie“ noch etwas tun?
Wohne Nähe Hannover, habe hier vor Ort für den Z4 niemanden vertrauenswürdigen bzw. E85 Erfahrenen zur Hand. Würde vor der ZKD natürlich die üblichen Verdächtigen Kühlmittelbehälter, Lüfter etc ausschließen wollen. Danke👋🏻
Wie bereits in der Facebook Gruppe auch hier: ZKD ist selten der Fall. Ausgleichsbehälter/Deckel, Thermostat und Wapu sind oft die Verdächtigen. Das würde ich zuerst angehen und tauschen.
 
…und ich wollte noch schreiben, dass ich um Nachsicht bitte, falls jmd bei FB schon gelesen hat 😉
 
Schau mal nach dem Kühlmittelbehälter und den Schläuchen. Deinem Bild nach zu urteilen scheint Kühlflüssigkeit von oben auf den Riemen zu tropfen und von dort in alle Richtungen verteilt zu werden (schau Dir die Tropfspuren an).

Die Werkstatt, zu der ich aus Gründen nicht mehr gehe, hat mir damals auch gleich eine defekte ZKD nebst Kostenvoranschlag präsentiert. Letztendlich war es eine Kombi aus Wasserpumpe zerbröselt und Kühlmittelbehälter und Kühler gerissen, das habe ich reparieren lassen. Natürlich nicht, ohne selbst nachbesser zu müssen, weil die Schlauchschellen nicht ordentlich angezogen waren. :mad: Was soll ich sagen — der Wagen fährt seit nunmehr 2 Jahren und 10.000 km wieder. :)
 
@DonGustavo …ach, du sch***e. Aus dem Grund geht der Z4 ja zu meinem Spezi, der ähnliches vermutet. Muss halt nur den Weg dorthin überstehen. Die tropfspuren kommen von oben, am Behälter, über den Riemen am Boden“Blech“ an. So hatte ich es auch der Werkstatt hier vor Ort beschrieben, aber die kamen ja nach Druck Testlauf mit der ZKD um die Ecke. Die waren auch wirklich traurig mit den quasi Tod meines Autos mitteilen zu müssen😅
 
@DonGustavo …ach, du sch***e. Aus dem Grund geht der Z4 ja zu meinem Spezi, der ähnliches vermutet. Muss halt nur den Weg dorthin überstehen. Die tropfspuren kommen von oben, am Behälter, über den Riemen am Boden“Blech“ an. So hatte ich es auch der Werkstatt hier vor Ort beschrieben, aber die kamen ja nach Druck Testlauf mit der ZKD um die Ecke. Die waren auch wirklich traurig mit den quasi Tod meines Autos mitteilen zu müssen😅
Und hatten schon händereibend den Kostenvoranschlag in der Tasche 8-)
 
Woher kommst Du, ggf Schrauberhilfe hier aus dem Forum interessant.
 
31191 Nähe Hannover

Schrauberhilfe wäre natürlich grandios 🙏 für die Verdeckpumpe bin ich vor 2 Jahren quer durch Deutschland zu PixelRichter gefahren. Auch für die Klebelenkung würde ich den Weg ins Ruhrgebiet zur bekannten Werkstatt auf mich nehmen - aber bei der vorliegenden Thematik würde ich mir bzw dem Z4 größere Reisen ersparen wollen 😅
 
Bin grade nochmal durch den Motorraum „gegangen“: der obige Anschluss KGE war quasi nicht mehr verbunden , konnte Luft ziehen…

Was sagt mir das jetzt🤔 das kann doch unmöglich übersehen worden sein.
 
Bin grade nochmal durch den Motorraum „gegangen“: der obige Anschluss KGE war quasi nicht mehr verbunden , konnte Luft ziehen…

Was sagt mir das jetzt🤔 das kann doch unmöglich übersehen worden sein.
Doch kann...alles weitere denke ich mir lieber
 
@andifossi … jetzt grade 20 km gefahren. Temperaturanzeige bleibt mittig. Keine Warnlampe. Alles trocken. Bin alle paar KM angehalten um Motorraum zu checken 🤷🏼‍♂️
Drucklüfter dreht, Klima läuft.

Was soll ich sagen…😵‍💫
 
@andifossi … jetzt grade 20 km gefahren. Temperaturanzeige bleibt mittig. Keine Warnlampe. Alles trocken. Bin alle paar KM angehalten um Motorraum zu checken 🤷🏼‍♂️
Drucklüfter dreht, Klima läuft.

Was soll ich sagen…😵‍💫
Neue Werkstatt suchen.... unglaublich was die alles so treiben und wie plump die versuchen an dein Geld zu kommen.
 
@andifossi … wobei ich sagen muss, dass ich dem Frieden noch nicht ganz traue 😅

Werkstatt ist quasi Nachbarschaft. Bin zwar neu hier im Dorfe, aber das wäre schon hart dreist. Eher nachlässig würde ich vermuten.

Was mich noch interessiert: musste die Werkstatt an den besagten Anschluss / Schlauch um den Kreislauf zu überprüfen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich noch interessiert: musste die Werkstatt an den besagten Abschluss/ Schlauch um den Kreislauf zu überprüfen??
Nur, wenn es der Azubi geprüft hat und er in der Berufsschule gerade "ich könnte mal hier, da und dort rumfummeln, vielleicht geht's dann wieder" als Hauptfach hatte...
 
@andifossi … wobei ich sagen muss, dass ich dem Frieden noch nicht ganz traue 😅

Werkstatt ist quasi Nachbarschaft. Bin zwar neu hier im Dorfe, aber das wäre schon hart dreist. Eher nachlässig würde ich vermuten.

Was mich noch interessiert: musste die Werkstatt an den besagten Anschluss / Schlauch um den Kreislauf zu überprüfen??
Hast recht, wie gesagt...beobachten fahren und freuen... es ist ein guter Motor der was abkann.
 
Zurück
Oben Unten