Guten Morgen,
Fahrzeug ist ein 3.0 aus 2003 mit 187tsd KM. Kein Daily. Hatte immer bisschen Kühlmittelverlust, wurde aber nie etwas diagnostiziert. Öl stabil. Temperaturanzeige unauffällig.
Nun zweimal Warnleuchte Kühlmittel an, aber auch wieder aus. Nach abstellen, Pfütze unten auf Blech, von obigen Behälter runtergeperlt.
Werkstatt im Dorfe hat Druck auf System gegeben. Kocht schnell hoch. Kreislauf bleibt geschlossen. Deren Diagnose Zylinderkopfdichtung. Die fassen da nichts mehr an.
Ich könnte den Z4 jetzt ca 160 km zu Spezi von mir mit Werkstatt bewegen. Da bin ich noch nicht sicher, ob auf eigenen Rädern wirklich Safe. Möchte nicht ZKD schädigen bzw. verziehen provozieren.
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren und: kann ich als „Laie“ noch etwas tun?
Wohne Nähe Hannover, habe hier vor Ort für den Z4 niemanden vertrauenswürdigen bzw. E85 Erfahrenen zur Hand. Würde vor der ZKD natürlich die üblichen Verdächtigen Kühlmittelbehälter, Lüfter etc ausschließen wollen. Danke
Fahrzeug ist ein 3.0 aus 2003 mit 187tsd KM. Kein Daily. Hatte immer bisschen Kühlmittelverlust, wurde aber nie etwas diagnostiziert. Öl stabil. Temperaturanzeige unauffällig.
Nun zweimal Warnleuchte Kühlmittel an, aber auch wieder aus. Nach abstellen, Pfütze unten auf Blech, von obigen Behälter runtergeperlt.
Werkstatt im Dorfe hat Druck auf System gegeben. Kocht schnell hoch. Kreislauf bleibt geschlossen. Deren Diagnose Zylinderkopfdichtung. Die fassen da nichts mehr an.
Ich könnte den Z4 jetzt ca 160 km zu Spezi von mir mit Werkstatt bewegen. Da bin ich noch nicht sicher, ob auf eigenen Rädern wirklich Safe. Möchte nicht ZKD schädigen bzw. verziehen provozieren.
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren und: kann ich als „Laie“ noch etwas tun?
Wohne Nähe Hannover, habe hier vor Ort für den Z4 niemanden vertrauenswürdigen bzw. E85 Erfahrenen zur Hand. Würde vor der ZKD natürlich die üblichen Verdächtigen Kühlmittelbehälter, Lüfter etc ausschließen wollen. Danke
