ChatGPT meint:
Zylinderkopf-Teilenummer für BMW Z4 E85 3.0Si (2006, N52B30)
Motor und Fahrzeugidentifikation (N52B30 im Z4 3.0Si)
Der BMW Z4 E85 Roadster 3.0Si des Modelljahres 2006 ist mit dem
3,0-Liter Reihensechszylinder N52B30 Motor ausgestattet
hubauer-shop.de. Dieser Motor leistet ca. 265 PS und wurde ab 2006 im Z4 Facelift („3.0si“) verbaut. Die VIN-Endung
LW83255 bestätigt ebenfalls einen Z4 3.0Si mit N52-Motor.
Ursprüngliche Teilenummer des Zylinderkopfs (2006)
Für dieses spezifische Fahrzeug (Baujahr 2006, N52B30) war der
Zylinderkopf mit Ventiltrieb ursprünglich unter der BMW-Teilenummer
11 12 7 548 920 gelistet. Diese Nummer bezeichnet den kompletten Zylinderkopf inklusive Ventilsteuerung (Ventile, Federn etc.)
parts.bmwofstratham.com. Im Laufe der Produktion gab es jedoch Aktualisierungen: So wurde noch während der E85-Bauzeit eine geänderte Kopf-Version mit der Teilenummer
11 12 7 564 424 eingeführt, die die frühere Ausführung ablöste
ebay.com.
- Original-Zylinderkopf 2006: P/N 11 12 7 548 920 (Zylinderkopf m. Ventiltrieb)parts.bmwofstratham.com
- Revision während Produktion: P/N 11 12 7 564 424 (ersetzte die vorherige Nummer)ebay.com
Diese beiden Nummern stehen für die im Produktionszeitraum verbauten Varianten des N52-Zylinderkopfs.
Revisionen und alternative Teilenummern im Produktionsverlauf
BMW hat den Zylinderkopf des N52 im Laufe der Zeit mindestens einmal überarbeitet. Die erste Generation des Zylinderkopfs (Teilenr. 548 920) wurde durch eine
überarbeitete Version (Teilenr. 564 424) ersetzt
ebay.com. Diese Änderung fand vermutlich
zwischen 2006 und 2007 statt und betraf alle Fahrzeuge mit N52-Motor, also auch den Z4 3.0Si.
Hintergrund war das bekannte
Hydrostößel-Tickern bei frühen N52-Motoren. BMW führte gegen Ende der Produktionszeit (spätestens 2008) einen konstruktiv geänderten Zylinderkopf ein, um dieses Problem zu beheben
zroadster.comzroadster.com. Dieser
neue Zylinderkopf erhielt wiederum
eine neue Teilenummer (siehe unten). Wichtig: Für den US-Markt existierte zudem der N51-Motor (SULEV-Version des N52) mit leicht abweichendem Zylinderkopf (zusätzliche Sekundärlufteinlass etc.), der in den Teilekatalogen eigene Nummern hatte. Im europäischen 3.0Si kommt jedoch durchweg der N52-Kopf zum Einsatz.
Zusammengefasste Teilnummern über die Zeit:
- 2006: 11 12 7 548 920 – erste Ausführung N52-Zylinderkopfparts.bmwofstratham.com
- ca. 2007: 11 12 7 564 424 – überarbeitete Ausführung, ersetzte 548 920ebay.com
- ab 2008: 11 12 7 591 617 – neue Konstruktion mit geändertem Ölkanal (siehe unten), ersetzte alle vorherigen Nummernparts.bmwofstratham.com
(Hinweis: In einigen europäischen Katalogen wird anstelle von 591 617 die Nr. 11 12 7 591 618 geführt, was praktisch die gleiche Baugruppe darstellt.)
Technische Unterschiede zwischen den Revisionen
Die wichtigste konstruktive Änderung betraf einen
zusätzlichen Ölkanal/Bohrung im Zylinderkopf, der bei frühen N52-Köpfen fehlte
zroadster.com. Diese Bohrung verbessert die Ölversorgung bzw. Entlüftung der
hydraulischen Ventilspielausgleichselemente (HVA). Frühere Zylinderköpfe (bis etwa Anfang 2007) hatten diese Bohrung nicht, was bei häufigen Kurzstrecken zum bekannten „Klackern“ der Hydrostößel führte
zroadster.com. Die überarbeitete Version ab ca. 2008 verfügt über die zusätzliche Bohrung, wodurch das Tickern deutlich reduziert wurde. Ansonsten bestehen
materialseitig keine grundlegenden Unterschiede – alle N52-Köpfe sind aus Aluminium gefertigt. Die Änderung ist rückwärtskompatibel, d.h.
Austausch-Zylinderköpfe neuer Bauart passen auf ältere N52-Motoren und dienen dort als Lösung für das HVA-Geräuschproblem.
Unterschiede im Überblick:
- Frühe Ausführung (2006) – Kein Öl-Rückführbohrung für HVA: Neigung zu Ventilklappern bei Kurzstreckenzroadster.com.
- Überarbeitete Ausführung (ab 2008) – Mit zusätzlicher Bohrung im Kopf zur verbesserten Ölversorgung der Hydrostößel; reduziert das Kaltstart-Tickern deutlichzroadster.com.
- Funktion und Leistungsdaten blieben gleich; Änderung diente primär der Laufkultur und Haltbarkeit der HVA.
Supercession: Ersetzung älterer Teilenummern durch neue
Wie bei BMW üblich wurden die alten Teilenummern im Ersatzteilkatalog durch die neueste Nummer ersetzt (
Teilenummer-Supercession). Konkret bedeutet dies:
Die aktuelle Serviceteilenummer für den N52-Zylinderkopf lautet 11 12 7 591 617, welche
anstelle aller früheren Nummern verwendet wird
parts.bmwofstratham.com. Im Teilekatalog sind die Nummern
11 12 7 548 920 und
11 12 7 564 424 als durch 591 617 abgelöst vermerkt
parts.bmwofstratham.com. Wer heute einen neuen/überholten Zylinderkopf für dieses Fahrzeug bestellt, erhält also automatisch die neueste Revision.
Zur Übersicht hier die relevanten BMW-Nummern im korrekten Format:
- 11 12 7 548 920 – Zylinderkopf mit Ventiltrieb (ursprünglich verbaut 2006)parts.bmwofstratham.com
- 11 12 7 564 424 – Nachfolgenummer während Produktion (ersetzte 548920)ebay.com
- 11 12 7 591 617 – Aktuelle Ersatzteilnummer (überarbeiteter Kopf, ersetzt alle vorherigen)parts.bmwofstratham.com
(Quelle: Offizieller BMW-Teilekatalog/ETK und Händlerangaben zeigen die Supercession deutlich: „Part #11127591617... supersedes 11127548920, 11127564424“parts.bmwofstratham.com.)
Fazit: Der Zylinderkopf für den 2006er BMW Z4 3.0Si (N52B30) hatte ursprünglich die Teilenummer
11 12 7 548 920. Im Laufe der Bauzeit gab es mindestens eine Revision (
11 12 7 564 424), bevor schließlich der verbesserte Kopf mit der Nummer
11 12 7 591 617 alle älteren Varianten ablöste
ebay.comparts.bmwofstratham.com. Diese neue Kopf-Version unterscheidet sich durch eine zusätzliche Öl-Bohrung zur Optimierung der Hydrostößel und wurde aus Kulanz auch in viele frühe 3.0Si-Motoren nachträglich eingebaut
zroadster.comzroadster.com.
Quellen: BMW Teilekatalog (ETK)
parts.bmwofstratham.com; Ersatzteilhändler (Leebmann/Hubauer); ZRoadster-Forum (Erfahrungsbericht zum geänderten Zylinderkopf)
zroadster.comzroadster.com; BMW-Händler (eBay-Angebot mit Teile-Supercession)
ebay.com.