ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

tokon

macht Rennlizenz
Registriert
21 September 2004
Man kennt es noch von früher, dass bei Hecktrieblern empfohlen wurde ein Gewicht in den Kofferraum zu legen.
Ist dies durch den ganzen elektronischen Schnickschnack (DSC, DTC) überhaupt noch notwendig?
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Nicht nötig, die "neueren" BMW´s (so ab e34) sind relativ problemlos im Winter zu fahren - vorrausgesetzt Du hast gute WR...
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Was willst du auch reinlegen? Die Schwiegermutter? :K Oder den klassischen Heizkörper - gesehen bei Manta, manta :d
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Robby77 schrieb:
Was willst du auch reinlegen? Die Schwiegermutter? :K Oder den klassischen Heizkörper - gesehen bei Manta, manta :d

Da würde sich schon was passendes finden :b
Scheint ja aber nicht mehr nötig zu sein.
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Hallo,
die Gewichtsverteilung ist nahezu 50:50, da reichen gute WInterreifen auf jeden Fall.
Mein alter Z3 hatte noch ein mech. Sperrdifferential, das war noch eine Spur besser als jetzt das Abbremsen des durchdrehenden Rades durch das DSC, ist aber auch OK.

Ich fahre noch einen 525 TDS, der hat noch kein DSC und kein mech. Sperrdifferential. Der fährt sich selbst mit guten Winterreifen nicht so gut, wie der Z4.

Also: gute Winterrreifen und keine Gewichte!

Gruß Helmut
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

TobiZ4 schrieb:
Nicht nötig,....... vorrausgesetzt Du hast gute WR...
Hi Thorsten,

ja, stimmt! Klingt nach vorigem Jahrhundert - da gebe ich Euch recht. Aber ich glaube, das wird allgemein unterschätzt! Insbesondere von Frontantriebsfahrern, die sich fälschlicherweise im Vorteil wähnen. Denn die Physik ist immer noch dieselbe!!! Und die Reibungskraft ist ja bekanntlich nur von 2 Faktoren abhängig:
  • Dem Reibungskoeffizienten (und der ist eben bei WR besser)
  • und der senkrechten Gewichtskraft.
Und wer auf Eis und Schnee schon immer sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umgegangen ist, dem bringt auch heute DSC nicht sooooo große Vorteile. Klar, die Elektronik ist deutlich schneller, insofern bringt's noch zusätzlich was, keine Frage! Und welches Auto hat schon eine (partielle) Differentialsperre?

Aber was noch mehr gebracht hat, ist die bessere Gewichtsverteilung in den Autos von heute: Vo/Hi im Verhältnis 50/50 (Längere Radstände, Batterie im Kofferraum usw.). Da war BMW Vorreiter in den letzten Jahren! Dazu kommt die dynamische Gewichtsverlagerung - jedes Auto wird in der Steigung hinten schwerer. Deshalb müßte ein Fronttriebler eigentlich rückwärts den Berg hochfahren :s

Aus diesem Grund habe ich im Winter immer (!) die 4 Waschbetonplatten, die sommertags meinen Gartenschirmständer beschweren, im Kofferraum (meiner Limo). So ist der Platzverbrauch akzeptabel. Sie sind schön eingepackt in alte Gummifussmatten, damit sie nicht 'rumfliegen. Das macht 100kg genau senkrecht über der Antriebsachse. Mit dem Erfolg, dass ich im Winter an Traktion jedem (!) Audi/Passat... überlegen bin. Ich genieße das in jedem Winterurlaub, wenn die meisten Autos nachmittags auf den vereisten Parkplätzen ihre liebe Mühe haben und ich locker dran vorbeifahre... :b Für mich ist es ein zusätzliches Plus an Sicherheit.
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Absolut kein Gewicht notwendig!

316i Coupe, Bj. 1995 = kein Gewicht
Z3, Bj. 1999 = kein Gewicht
318 CI Coupe, Bj. 2002 = kein Gewicht

Gute Winterreifen sind ausreichend bei den BMW´s! :t :M
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

HerbeRT schrieb:
Aus diesem Grund habe ich im Winter immer (!) die 4 Waschbetonplatten, die sommertags meinen Gartenschirmständer beschweren, im Kofferraum (meiner Limo). So ist der Platzverbrauch akzeptabel. Sie sind schön eingepackt in alte Gummifussmatten, damit sie nicht 'rumfliegen. Das macht 100kg genau senkrecht über der Antriebsachse. Mit dem Erfolg, dass ich im Winter an Traktion jedem (!) Audi/Passat... überlegen bin. Ich genieße das in jedem Winterurlaub, wenn die meisten Autos nachmittags auf den vereisten Parkplätzen ihre liebe Mühe haben und ich locker dran vorbeifahre... :b Für mich ist es ein zusätzliches Plus an Sicherheit.

Ist das nicht mit anderen Nachteilen dafür verbunden?
Wenn nicht alles fest sitzt und man haut in die Bremsen fliegt das erstmal weiter nach vorne und gibt einen Schub nach vorne. Ebenso ist dann da auch mehr Gewicht, welches gebremst werden muss.
Aber ich muss zugeben: noch nie probiert!
Ist aber hier in der Region an beiden Tagen wo Schnee fällt auch nicht so nötig :M
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Andreas 325 Ci schrieb:
Ist das nicht mit anderen Nachteilen dafür verbunden?
Wenn nicht alles fest sitzt und man haut in die Bremsen fliegt das erstmal weiter nach vorne und gibt einen Schub nach vorne. Ebenso ist dann da auch mehr Gewicht, welches gebremst werden muss.
Aber ich muss zugeben: noch nie probiert!
Ist aber hier in der Region an beiden Tagen wo Schnee fällt auch nicht so nötig :M

Hallo Andreas,
jetzt muss ich mich doch nochmal äußern zu dem Thema. Viele werden den Kopf schütteln (ist ja auch nicht für jeden gleich sinnvoll), aber ich bleibe dabei: Der Effekt der höheren Traktion durch mehr Gewicht direkt auf der Hinterachse ist sehr deutlich.

Klar, vernünftig festsitzen und hinten an der Kofferrauminnenwand anliegend sollte es schon sein. Wenn die Platten auf Gummi liegen, fliegen sie selbst bei meinen 500Nm Anzugsmoment nicht durch die "Gegend". Dieses Problem ist also sehr leicht lösbar!

Andererseits, ein paar Nachteile kaufe ich mir natürlich damit ein! Die 100 kg müssen ja beschleunigt und gebremst werden (bei gleichförmiger Geschwindigkeit ist der Unterschied vernachlässigbar). Wenn man's also genau nimmt, resultiert daraus auch etwas mehr Spritverbrauch und Bremsenverschleiß. Aber das habe ich auch, wenn ich zwei Personen zusätzlich im Auto habe. Und wer macht sich dann schon über Benzinverbrauch Gedanken? Aber auf der anderen Seite bringen diese 2 Leute (bei vorausgesetztem identischem Gewicht) nicht denselben Traktionseffekt!!! Der ist ämlich nur dann maximal, wenn das Gewicht exakt über der Hinterachse liegt.

Ich sage ja auch nur, dass es einen deutlich spürbaren Nutzen/Effekt an Traktion bringt. Ob man es tatsächlich braucht und wie oft man es braucht, muss jeder natürlich selbst entscheiden. Und je nach Wohngegend ist das vielleicht auch mehr oder weniger (un)bedeutend. Wenn man jeden Morgen denselben Weg ohne Steigungen hat, reichen WR völlig aus, da bin ich absolut "bei Euch"! Aber versucht mal, auf Frisch-Schnee am Berg anzufahren - einmal mit und einmal ohne Gewicht, dann wißt Ihr, was ich meine. Seitdem ich das mache, brauche ich keine Ketten (die ich für den Fall der Fälle trotzdem dabei habe!) mehr, nicht einmal im Hochgebirge bei 20 cm Neuschnee, in das wir jeden Winter zum Skilaufen fahren. Und ich habe schon so manches Mal in ein erstauntes "Passatfahrergesicht" geschaut, wenn ich besser wegkam als er...

Bei dem Gedanken freue ich mich schon auf Samnaun/Ischgl 2005/06!!!
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Leider kann ich die positiven Äusserungen über das Z4 fahren bei Schnee nicht teilen. Hängt sicherlich auch von der Umgebung ab. Ich bewege meinen Zetti täglich durch das "Bergische Land". Da ist schon mal schnell Schluss mit lustich :#

Als mir das zu bunt wurde bin ich schnurstracks in den nächsten Baumarkt
und hab mir einen 40Kg Sack Zement (3EUR) + Abdeckplane (2EUR) gekauft. Den Sack mit der Plane verpackt und ab in den Kofferraum. Ab da wurde alles besser :t

Zur Info:

Ich fahre den original Z4 17" Winterradsatz (Doppelspeiche). Habe den letztes Jahr neu gekauft.

Schöne Grüße :B
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Ähm sorry, aber jetzt muss ich zuerst mal :d :d :d
--> Ihr Deutschen legt Euch Zementsäcke und Betonplatten hinten rein??? habt Ihr sonst keine Hobbys? :j

Wenn ich noch meehr so Statements höre, schlagt Ihr sogar noch die Holländer, welche ich als die absolut schlechtesten Autofahrer (was Berge angeht) betrachte... ok, die Belgier sind auch nicht schlecht.

Ich komme aus der Schweiz und bin sehr viel in den Bergen unterwegs (Sommer :9 und Winter). Unser Zetti ist mit dem Heckantrieb sicherlich nicht das ideale Winterauto. Wenn man Autofahren kann, kompensiert man den "Passat-Vorteil" aber locker. Einfach DSC ganz raus, beide Hände ans Lenkrad und ab geht der Spass. Nun gut, einen sensiblen Gasfuss sollte man haben... mehr brauchts aber echt nicht!
Wenns denn mal wirklich nicht mehr weiter geht, dann helfen eure Zementsäcke auch nix mehr...denn dann brauchts eh Ketten (gell Herbert...mit 20cm Schnee pflügst Du mit 500Nm den Berg hoch :d ).

Ich möchte Euch echt nicht zu nahe treten... ich polarisiere halt gerne!

--> Abschliessend: Recht habt ihr schon...mehr Traktion gibts sicherlich keine Frage... so ists ja nicht...aber für die normalen schneebedeckten Strassen unnötig!
Ihr beachtet aber bitte auch das Bergab fahren... wenn die Masse mal in Bewegung ist... oder bei Kurven, wenn das Heck kommt...dann aber richtig! In diesem Sinne: Lasst es bald schneien!
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

..fängt langsam an, Spass zu machen, der fred!!!;)

bellomarcello schrieb:
...
Als mir das zu bunt wurde bin ich schnurstracks in den nächsten Baumarkt
und hab mir einen 40Kg Sack Zement (3EUR) + Abdeckplane (2EUR) gekauft. Den Sack mit der Plane verpackt und ab in den Kofferraum. Ab da wurde alles besser...

..sag' ich doch! Aber es ist noch viel schlimmer!!! Zur Studentenzeit im Siegerland habe ich mir zwei 25kg-Sandsäcke in den Kofferraum meines 316 gelegt (kostenlos!!!) und das sogar mit Sommerreifen (WR konnte ich mir nicht leisten) - und bin überall hingekommen, sogar bei Frischschnee in Züschen den Berg hoch zum Skigebiet!



Z(ürcher)4 schrieb:
Ähm sorry, aber jetzt muss ich zuerst mal :d :d :d
--> Ihr Deutschen legt Euch Zementsäcke und Betonplatten hinten rein??? habt Ihr sonst keine Hobbys? :j

Wenn ich noch meehr so Statements höre, schlagt Ihr sogar noch die Holländer, welche ich als die absolut schlechtesten Autofahrer (was Berge angeht) betrachte... ok, die Belgier sind auch nicht schlecht.

Ich komme aus der Schweiz und bin sehr viel in den Bergen unterwegs (Sommer :9 und Winter). Unser Zetti ist mit dem Heckantrieb sicherlich nicht das ideale Winterauto. Wenn man Autofahren kann, kompensiert man den "Passat-Vorteil" aber locker. Einfach DSC ganz raus, beide Hände ans Lenkrad und ab geht der Spass. Nun gut, einen sensiblen Gasfuss sollte man haben... mehr brauchts aber echt nicht!
Wenns denn mal wirklich nicht mehr weiter geht, dann helfen eure Zementsäcke auch nix mehr...denn dann brauchts eh Ketten (gell Herbert...mit 20cm Schnee pflügst Du mit 500Nm den Berg hoch :d ).

Ich möchte Euch echt nicht zu nahe treten... ich polarisiere halt gerne!

--> Abschliessend: Recht habt ihr schon...mehr Traktion gibts sicherlich keine Frage... so ists ja nicht...aber für die normalen schneebedeckten Strassen unnötig!
Ihr beachtet aber bitte auch das Bergab fahren... wenn die Masse mal in Bewegung ist... oder bei Kurven, wenn das Heck kommt...dann aber richtig! In diesem Sinne: Lasst es bald schneien!

..gell, Ihr Schweizer mögt's gern langsam, nicht wahr? :X


Na kommt - Spässchen muss sein. Übrigens driftet so ein Auto mit Gewicht im Kofferraum auch viel schneller. So kann man schon mal üben für'n Sommer...:t

OK, das war's jetzt zum Thema. Das letzte Wort hat immer die Physik...
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

HerbeRT schrieb:
..fängt langsam an, Spass zu machen, der fred!!!;) ...
YEP...köstlicher Freeeed :t

HerbeRT schrieb:
..
..sag' ich doch! Aber es ist noch viel schlimmer!!! Zur Studentenzeit im Siegerland habe ich mir zwei 25kg-Sandsäcke in den Kofferraum meines 316 gelegt (kostenlos!!!) und das sogar mit Sommerreifen (WR konnte ich mir nicht leisten) - und bin überall hingekommen, sogar bei Frischschnee in Züschen den Berg hoch zum Skigebiet!...
Dass sagt natürlich einiges! :d
Ich hoffe mittlerweile hast Du WR drauf...

HerbeRT schrieb:
..gell, Ihr Schweizer mögt's gern langsam, nicht wahr? :X ...
Nur die Berner... wir Zürcher nur beim Sex... schööööööön laaaange! %:

HerbeRT schrieb:
Na kommt - Spässchen muss sein. Übrigens driftet so ein Auto mit Gewicht im Kofferraum auch viel schneller. So kann man schon mal üben für'n Sommer...:t...
Unter diesem Aspekt gesehen aber voll!
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Es freut mich, dass ich ein wenig zur allgemeinen Belustigung beitragen konnte :+ .

Auf das "wenn man Autofahren kann..." will ich jetzt mal nicht näher eingehen :X

Für alle die mit der Traktion des ZZZZ bei Schnee nicht zufrieden sind (und nicht Autofahren können :M )
haben nun die Wahl, ob sie Zementplatten, Zementsäcke oder die Schwiegermutter im Kofferraum verstauen.

Viel Spaß damit
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

bellomarcello schrieb:
Auf das "wenn man Autofahren kann..." will ich jetzt mal nicht näher eingehen :X

Für alle die mit der Traktion des ZZZZ bei Schnee nicht zufrieden sind (und nicht Autofahren können :M )
Ich aber, stammt ja von mir :b
Das ist/war nicht böse gemeint. Tatsache ist aber, dass wenn man fahren auf Schnee nicht übt, auch nicht kann. Einfache Regel welche immer und überall gilt: Wer nicht übt, wird nicht besser! Wer keinen Weiterbildungskurs besucht, wird nicht gescheiter...

Wenn man also aus einer Region kommt, welche nicht so oft Schnee hat... und man sich dann in den tiefsten Winter stürzt, ist man sicherlich etwas überfordert. Das man "Auto fahren kann" denken ja alle... kaum die Fahrprüfung bestanden ist man Schumi II. Nee, nee...üben üben, Fahrtraining...üben muss man schon um besser zu werden.
--> Und abschliessend: Ich muss auch noch viiiiiiiiiiel lernen (wenn ichs denn schaffe!).
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Da hast du natürlich recht. Stetige weiterentwicklung gehört zum Leben dazu. Stillstand ist Rückschritt :) Weiter so...
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Z(ürcher)4 schrieb:
Ähm sorry, aber jetzt muss ich zuerst mal :d :d :d
--> Ihr Deutschen legt Euch Zementsäcke und Betonplatten hinten rein??? habt Ihr sonst keine Hobbys? :j

Wenn ich noch meehr so Statements höre, schlagt Ihr sogar noch die Holländer, welche ich als die absolut schlechtesten Autofahrer (was Berge angeht) betrachte... ok, die Belgier sind auch nicht schlecht.

Ich komme aus der Schweiz und bin sehr viel in den Bergen unterwegs (Sommer :9 und Winter). Unser Zetti ist mit dem Heckantrieb sicherlich nicht das ideale Winterauto. Wenn man Autofahren kann, kompensiert man den "Passat-Vorteil" aber locker. Einfach DSC ganz raus, beide Hände ans Lenkrad und ab geht der Spass. Nun gut, einen sensiblen Gasfuss sollte man haben... mehr brauchts aber echt nicht!
Wenns denn mal wirklich nicht mehr weiter geht, dann helfen eure Zementsäcke auch nix mehr...denn dann brauchts eh Ketten (gell Herbert...mit 20cm Schnee pflügst Du mit 500Nm den Berg hoch :d ).

Ich möchte Euch echt nicht zu nahe treten... ich polarisiere halt gerne!

--> Abschliessend: Recht habt ihr schon...mehr Traktion gibts sicherlich keine Frage... so ists ja nicht...aber für die normalen schneebedeckten Strassen unnötig!
Ihr beachtet aber bitte auch das Bergab fahren... wenn die Masse mal in Bewegung ist... oder bei Kurven, wenn das Heck kommt...dann aber richtig! In diesem Sinne: Lasst es bald schneien!

So isses :t
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Z(ürcher)4 schrieb:
Ähm sorry, aber jetzt muss ich zuerst mal :d :d :d
--> Ihr Deutschen legt Euch Zementsäcke und Betonplatten hinten rein??? habt Ihr sonst keine Hobbys? :j

Ja logisch - und wenn die Temperaturen unten 0 Grad gehen, zieh ich sofort die Ketten auf wenn ich mehr als 100km von zu Hause weg bin :rolleyes4 :freak: :11smoking:11stupidz :cyclist: :12tongue3 :12tongue3.
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Unsere BMW`s bleiben im Winter eigentlich in der Garage, der 911er auch, bis auf einen herrlichen Wintertag wo es ganz fürchterlich in den Fingern gejuckt hatte........:D
Schon mit Sommergummis hat der Elfer gute Traktion, mit Winterreifen müßte er eigentlich einen tollen Winterwagen abgeben:w und im Heck müßte man nicht einmal Betonplatten verstauen:d ..........

Lg
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Nikman schrieb:
Unsere BMW`s bleiben im Winter eigentlich in der Garage, der 911er auch, bis auf einen herrlichen Wintertag wo es ganz fürchterlich in den Fingern gejuckt hatte........:D
Schon mit Sommergummis hat der Elfer gute Traktion, mit Winterreifen müßte er eigentlich einen tollen Winterwagen abgeben:w und im Heck müßte man nicht einmal Betonplatten verstauen:d ..........

Lg
Ha ja... der 911er ist auch gut im Schnee! Aber mit Sommerreifen würde ich trotzdem nicht herumkurven im Winter... Sofern denn Schnee liegt!
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Ich möchte mich nochmal für die Schwiegermutter im Kofferraum assprechen. Denn diese Lösung bringt im Gegensatz zu den Betonplatten- und Säcken einen entscheidenen Vorteil:


Der Z4-Sound wird deutlich ... "lebhafter"! :d
 
AW: ZZZZ im Winter - Gewicht in den Kofferraum?

Brummm schrieb:
Ich möchte mich nochmal für die Schwiegermutter im Kofferraum assprechen. Denn diese Lösung bringt im Gegensatz zu den Betonplatten- und Säcken einen entscheidenen Vorteil:


Der Z4-Sound wird deutlich ... "lebhafter"! :d

:t ... zwei Sound Generatoren, supi!
 
Zurück
Oben Unten