Bilstein B12 defekt - nach 40tkm!!

Ich hatte 1990 Koni gelb in einem GSI 16 V verbaut. Da gab es nichts zu beanstanden ausser das Fahrwerk sehr hart abgestimmt war
 
Moin Moin

Das B12 ist doch ein Gasdruckdämpfer wo kommt den das Öl her,welches hier öfter angesprochen wird.
Meine waren damals schon nach ca. 6 Monaten etwas ölig.

Als meine damals das Zeitliche segneten,habe ich von meinem hinterher fahrenden die Lichthupe bekommen.

Bei einem darauffolgenden Stopp erzählte er mir das vom hinteren rechten Radhaus plötzlich Rauch rausgeschossen ist.

Nach einer Sichtkontrolle konnte aber nichts festgestellt werden.

In den darauffolgenden Wochen konnte aber ein immer merkwürdiges Fahrverhalten festgestellt werden,bis schlußendlich der Flummiefekt nach Bodenwellen vorhanden war.
Wobei ein vernehmliches Durchschlagen nicht bemerkbar war.

Wenn der Dämfer durch ist lässt sich der Wagen auch wunderbar mit den Händen runterdrücken und wie ein Schiff schaukeln lassen.

gruß
Karsten
Hier siehst Du , dass Öl drin ist...
http://www.hkse.de/deutsch/Standard...ateien/HKSE-Beruf13_Lehreinheit_13_3_2_16.pdf
 
Ich glaube, ich wage KONI Sport gelb! Allerdings bräuchte ich jemanden, der mir beim Einbau helfen würde. Ich habe das Werkzeug nicht und irgendwie traue ich den Werkstätten nicht wirklich (nach dem, was ich hier so lese).


Na dann: Machen statt reden!

Hilfe ist dir hier ja schon angeboten worden, ein Erfahrungsbericht wäre nett.
 
Können hier denn noch kurz die ST Suspensions ST X Gewindefahrwerk-Fahrer Ihre Erfahrungen kund tun und über die Qualität bzw. die Fahreigenschaften Ihres Fahrwerkes berichten? Das wäre lieb. Denke da an @Magin und evtl. noch Andere, die es verbaut haben. Danke!

Ich wage mal zu behaupten, dass sich das ST X nicht sonderlich vom KW V1 unterscheidet.
 
Dumme Frage: Woran merke ich, dass mein Fahrwerk defekt ist? Wenn ich keinen TÜV mehr bekomme?
 
Aber dann ist mansich zumindest felsenfest sicher das es defekt ist *g*
 
Dumme Frage: Woran merke ich, dass mein Fahrwerk defekt ist? Wenn ich keinen TÜV mehr bekomme?

Wenn es nicht mehr dämpft. Dann hat man defekte Dämpfer :D

Scherz beiseite. Ein ziemlich deutliches Anzeichen sind ölige Dämpfer => Ausgelaufen = Schrott
Die können aber auch trocken sein und trotzdem im Ar**h. Dann fängt's in kurven irgendwann an zu schunkeln.

Edit: Ach ja, bei teureren Fahrwerken (so alles ab KW V3 aufwärts) lohnt sich bei einem Defekt übrigens eine Revision des Fahrwerks. Das kommt deutlich günstiger, als das komplett zu ersetzen
 
... bei einem unterdämpften Auto verlängert sich auch der Bremsweg signifikant, da die Räder keinen vernünftigen Kontakt mehr mit der Fahrbahn haben und bei jeder kleinen Unebenheit in der "Luft hängen".
Wenn man solche Dinge, aus welchen Gründen auch immer, nicht bemerken kann, sollte man 1x im Jahr zum Prüfen zu einem Fachmann fahren.
 
@Cheffe123: Hoffe, dass war Ironie :-D

Sollte das Bilstein-Standard sein, so könnte ich nicht verstehen wie die sich einen Namen verschafft haben.

Spaß bei Seite: Das ist doch nicht normal, oder?

Ich meine, dass ist doch kein "Schleppöl" mehr!?
 
Zurück
Oben Unten