Winterbetrieb, Kühler abdecken

HenryT

macht Rennlizenz
Registriert
4 Oktober 2006
Ich fahre im Winter relativ kurze Strecken in der Stadt, sodaß der Motor sehr langsam warm wird. Spricht etwas dagegen, den Kühlerquerschnitt durch Abdecken mit einer Pappe o.ä. zu verringern um die Kühlleistung zu reduzieren, damit der Motor schneller warm wird?
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Ich halte das für zu gefährlich! Wenn Der Motor doch mal längere Zeit läuft und die Pappe vergessen wird? Ansonsten bringt es für Kurzstrecken auch nix, weil da eh nur der kleine Kühlkreislauf in Betrieb sein sollte. Aber vielleicht ist bei Dir ja der Thermostat hinüber?

Bringen würde vermutlich nur ne Standheizung was?!
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Das bringt auf jeden Fall was, denn der Fahrtwind strömt durch den Kühler in den Motorraum und hindert den Motor so daran halbwegs warm zu werden.

Ich würde die Pappe schwarz machen und am Grill mit Kabelbindern befestigen. Dadurch kann der Kühler bei Bedarf dennoch genug Luft aus dem unteren Grill ziehen, der Fahrtwind strömt jedoch nicht direkt in den Motorraum hinein.

Richtig effektiv wird es mit der Abdeckung des unteren Grills, dann ist der Motorraum dicht, jedoch würde dann auch ie Ansaugluft wärmer werden, das bedeutet einen möglicherweise geringen Leistungsverlust, der aber im Winter egal sein dürfte.

Sowas hab ich mir auch schon überlegt, denn schon bei 10 °C fällt die Kühlwassertemperatur auf der Autobahn auf ca. 75 °C ... der Messpunkt ist am Motorblock irgendwo recht weit oben.

Vielleicht mache ich das ja einfach mal versuchsweise - zur Ergebnisüberwachung kann ich ja die Kühlmitteltemperatur per Laptop erfassen.

Nur Pappe würde ich nicht nehmen wollen, denn bei """" weicht sie auf und der ganze Mist hängt irgendwo im Kühler rum.
Eine dünne Kunststoffplatte aus dem Baumarkt dürfte es schon eher tun.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Da gibts sogar sogar ein Teil von BMW um die Niere zu ersetzen. (Partnummer 51137051958 / Niere halb dicht). Niere vollständig dicht (Partnummmer 51137051960). Gibt es auch in verschiedenen Farben. Wird aber bei Dacia in Rumänien in Lizenz hergestellt, da muss man beim :) drauf hinweisen, dass er auch ins richtige System reinschaut... :d
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Das bringt auf jeden Fall was, denn der Fahrtwind strömt durch den Kühler in den Motorraum und hindert den Motor so daran halbwegs warm zu werden.

Ich würde die Pappe schwarz machen und am Grill mit Kabelbindern befestigen. Dadurch kann der Kühler bei Bedarf dennoch genug Luft aus dem unteren Grill ziehen, der Fahrtwind strömt jedoch nicht direkt in den Motorraum hinein.

Richtig effektiv wird es mit der Abdeckung des unteren Grills, dann ist der Motorraum dicht, jedoch würde dann auch ie Ansaugluft wärmer werden, das bedeutet einen möglicherweise geringen Leistungsverlust, der aber im Winter egal sein dürfte.

Sowas hab ich mir auch schon überlegt, denn schon bei 10 °C fällt die Kühlwassertemperatur auf der Autobahn auf ca. 75 °C ... der Messpunkt ist am Motorblock irgendwo recht weit oben.

Vielleicht mache ich das ja einfach mal versuchsweise - zur Ergebnisüberwachung kann ich ja die Kühlmitteltemperatur per Laptop erfassen.

Nur Pappe würde ich nicht nehmen wollen, denn bei """" weicht sie auf und der ganze Mist hängt irgendwo im Kühler rum.
Eine dünne Kunststoffplatte aus dem Baumarkt dürfte es schon eher tun.

In der Stadt wird es bei einer Druchschnittsgeschwindigkeit von 25-30 kmh und dem wenig Fahrtwind sicherlich wenig bringen. Für Bewohner auf dem Land oder direkt neben der Autobahn ist es bestimmt sinvoller.

Die 75° Külwassertemperatur hatte ich auch bei über 25° Außentemperatur auf der Nordschleife. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es wohl notwendig, die Wassertemperatur unter 90° zu bringen, damit der Motor nicht überhitzt.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Die Abkühlung bei hohem Tempo ist also gewollt? Das würde dann bedeuten, dass auch durch die Abdeckung der Motor bei hohem Tempo etwas kühler sein wird.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Also jetzt nochmal im Ernst. Ich dachte, die Frage wäre ein Scherz gewesen. Wir sind doch nicht mehr in den achtzigern. Ich hoffe ich erzähle jetzt keinen großen Mumpitz, aber es gibt einen großen und einen kleinen Kühlkreislauf. Beim Losfahren wird nur der kleine Kühlkreislauf bedient um die wichtigen Teile erst mal warm zu kriegen. Dann wurde mittels BiMetallstreifen (wahrscheinlich geht es inzwischen elektrisch) der große Kühlkreislauf zugeschaltet. Dieser Schalter ging wohl gerne mal kaputt, so dass gleich der große Kühlkreislauf offen war und das Kühlwasser tatsächlich nicht warm geworden ist. Und dann machte auch die Pappe Sinn. Aber jetzt, 30 Jahre später, sollte sich dieses Problem erledigt haben. Meine Erfahrungen sind nach mehreren Wintern mit tlw. -20 und -25 Grad, dass die Kühlwassertemperatur noch immer relativ schnell (1-2 km) in normale Bereiche gestiegen ist.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Der Fahrtwind dringt durch die Nieren direkt in den Motorraum ein und umströmt den Motor.

Es liegt auf der Hand, dass der Motor schneller warm wird, wenn er nicht mehr vom Fahrtwind gekühlt wird.

Dieses Prinzip galt in den 80ern und heute auch noch ...
 
  • Like
Reaktionen: opg
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Das bringt auf jeden Fall was, denn der Fahrtwind strömt durch den Kühler in den Motorraum und hindert den Motor so daran halbwegs warm zu werden.

Ich würde die Pappe schwarz machen und am Grill mit Kabelbindern befestigen. Dadurch kann der Kühler bei Bedarf dennoch genug Luft aus dem unteren Grill ziehen, der Fahrtwind strömt jedoch nicht direkt in den Motorraum hinein.

Richtig effektiv wird es mit der Abdeckung des unteren Grills, dann ist der Motorraum dicht, jedoch würde dann auch ie Ansaugluft wärmer werden, das bedeutet einen möglicherweise geringen Leistungsverlust, der aber im Winter egal sein dürfte.

Sowas hab ich mir auch schon überlegt, denn schon bei 10 °C fällt die Kühlwassertemperatur auf der Autobahn auf ca. 75 °C ... der Messpunkt ist am Motorblock irgendwo recht weit oben.

Vielleicht mache ich das ja einfach mal versuchsweise - zur Ergebnisüberwachung kann ich ja die Kühlmitteltemperatur per Laptop erfassen.

Nur Pappe würde ich nicht nehmen wollen, denn bei """" weicht sie auf und der ganze Mist hängt irgendwo im Kühler rum.
Eine dünne Kunststoffplatte aus dem Baumarkt dürfte es schon eher tun.


Wie kannst du deinen Zetti mit dem Laptop überwachen? Gibt es da Software oder hast du dir was programmiert?

Olli
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Ich will mich hier bestimmt nicht streiten und wenn jemand meint er müsse seine Niere (also die vorne, für die anderen gibts ja Gott sei dank Sitzheizung.%:) abdecken, dann soll er dass tun. Ich vertraue da auf die Ingenieurskunst der BMW-Entwickler, dass sie den Motor so entwickelt haben, dass er auch bei etwas geringeren Temperaturen keinen Schaden nimmt. Wir reden hier schließlich nicht von Sibirien, sondern von Mitteleuropa. Und wie gesagt, früher wurde es gemacht, weil die Umschaltung zwischen kleinem und großen Kühlkreislauf nicht funktioniert hat und der Motor dann tatsächlich nicht warm geworden ist.

Und nochmal zum Nachlesen (letzter Abschnitt) http://www.stern.de/sport-motor/autoservice/515763.html?eid=532144
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

So, meine ersten Tests sind durch ...

Bei ca. 9°C Außentemp. braucht mein Motor bei normaler Warmfahrt 10 Minuten und 10 km bis das Kühlwasser eine Temperatur von 70 °C hat.
Erst nach 18 Minuten Fahrt und gefahrenen 27 km hat das Kühlmittel das erste Mal über 90 °C.

Bei ca. 16°C Außentemperatur genügten 5 Minuten Fahrt für 70°C warmes Kühlmittel. 90 °C waren nach ca. 8 Minuten erreicht.

Ich werde noch ein paar Fahrten ohne abgedeckte Nieren vornehmen, danach geht's los mit der Abdeckung.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Jawoll, nun ist's "amtlich" :M

In äußert primitiver Form hab ich den unteren Grill und die beiden Nieren mit Klebeband abgeklebt und eine zweite Messung gefahren.

Nach bereits 8 km war die Kühlmitteltemperatur auf knapp 80 °C bei 4 °C Außentemperatur anstatt nur auf knapp 70 °C bei 9 °C Außentemperatur.

Im Diagramm sieht das dann so aus ... grün: toll mit Abklebung, schwarz nicht so gut "normal":
 

Anhänge

  • auswertung1.gif
    auswertung1.gif
    31,8 KB · Aufrufe: 798
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Hier die Diagramme in Vollansicht, da kann sich jeder seine eigene Auswertung zusammenbauen ...

Anmerkung vorweg:
In den Diagrammen sind folgende Daten dargestellt:
- rot: berechnete Motorlast in Prozent
- grün: Temperatur der Ansaugluft in °C
- blau: Umdrehungen pro Minute (daraus abzuleiten die Wahl des Ganges)
- grün: Geschwindigkeit in km/h
- hellblau: Temperatur des Kühlmittels, gemessen am Zylinderkopf in °C



Dies ist die Strecke von uns zu Hause zum Tönniesbergkreisel, der in den Auswertungen erwähnt wird.

Versuch 1:
Der Weg von uns zu Hause nach Braunschweig (über jenen Tönniesbergkreisel) ohne Abdeckung der Nieren
http://www.jokin.de/temp/20071125-H-BS.png

Versuch 2:
Der Weg von uns zu Hause zum Einkaufen - ebenfals über diesen Tönnisbergkeisel, dieses Mal jedoch mit abgeklebten Nieren und Grill.
http://www.jokin.de/temp/20071127-H-Famila.png

Versuch 3:
Zurück vom Einkaufen entwickelt sich die Temperatur der Ansaugluft extrem interessant - außen immernoch nur 5 °C und die Ansaugluft ist angenehm warm.
... klar, wenn man richtig Leistung fordert ist ein kühle Ansaugluft von Vorteil, aber im Winter ist eine höhere Ansauglusttemperatur ein Anzeichen davon dass der Motor "außen herum" auch warm ist.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird die Luft sogar wieder wärmer ...:
http://www.jokin.de/temp/20071127-Famila-H.png

Bei Interesse kann ich noch weitere Auswertungen online stellen.

Fest steht für mich: Ich werde über den Winter die vorderen Lufteinlässe verschließen :t
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Danke Frank, für die Bestätigung, daß die Physik im Laufe der Jahre sich nur unwesentlich verändert hat. Werde jetzt auch zur Tat schreiten, um eine Lösung zu finden, die man möglichst bei Bedarf für längere Fahrten einfach demontieren kann.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

So sah mein Provisorium aus:

PICT6052-web.jpg


Da sich das Provisorium als absolut tauglich erwies und mein Motor unglaublicherweise (!!) gar nicht mehr abkühlt - also weder tagsüber noch nachts, habe ich mir nun eine endgültige Lösung zusammengebastelt:

PICT6054-web.jpg


Das sind zwei passend gesägte und gefeilte 3mm-Kunststoffplatten (500x500mm zu 5,32 Euro bei Hornbach)
Diese kommen von hinten gegen die Nieren und werden mit je vier Kabelbindern an den Streben befestigt. Das sollte auch bei 200 km/h noch absolut standfest sein.

PICT6059-web.jpg


Nachteile:
- nicht dauerhaft über 200 km/h fahren
- nicht dauerhaft über 180 km/h fahren bei mehr als 10 °C Außentemp.
- Man sieht die acht Kabelbinder, wenn man genau hinschaut :d

Vorteile:
- Montage ohne Ausbau der Nieren möglich (kein Risiko Clipse aus der Front herauszubrechen)
- Motor wird in der halben Zeit warm, dadurch Motorschonung und Verringerung des Spritverbrauchs. Je mehr Kurzstrecke, desto mehr lohnt sich das.
- Betriebswarmer Motor kühlt in der Garage nicht so schnell aus. Nach 12 Nachtstunden steht die Temperaturanzeige noch "über Null".
- kein Siff mehr im Motorraum, der aufgrund nasser Straßen in den Motorraum zieht.
- keine weiteren Steinschläge im Kühler

Vorurteile:
- Motor verliert Leistung durch zu warme Ansaugluft
-> die Ansaugluft wird bei unter 200 km/h nicht wärmer als 40 °C - mit Hochsommer vergleichbar. Im Alltagsbetrieb (< 180 km/h und 6 °C Außentemp) schwankt die Ansaugtemp. zwischen 10 und 20 °C.

- Motor kann bei Bedarf nicht mehr kühlen.
-> Die untere Grillöffnung bleibt auf, der Lüfter kann genügend Kühlluft dort hindurchsaugen. In meinen Tests lief der Lüfter nie. Lediglich die passive Kühlung wurde hin und wieder durch das Öffnen des äußeren Kühlkreislaufes aktiviert. Das sieht man gut in den Diagrammen.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Hm, für mich als im Moment fast nur Stadtverkehrfahrer durchaus Interessant. Sägen die bei Hornbach auch gleich die Form zu, wenn ich eine Vorlage mitbringe (und wenn ja, wo gibt´s eine Vorlage)?
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Bei Hornbach sägen die nur gerade Schnitte.

Zwei Vorlagen stecken bei Dir in der Front drin ... zwei weitere hab ich jedoch auf dem Dachboden liegen :b

Probier bei Dir erstmal den Effekt aus indem Du einfach nur mit Klebeband zuklebst. Im Stadtverkehr ist der Effekt geringer, weil die Erwärmung nicht von viel Fahrtwind behindert wird.

Für'n Zehner kann ich Dir den Kram auch soweit fertigmachen und zuschicken ... :w
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Abdecken macht absolut Sinn, danke Frank für Deine Mühe!

PS:
Bin bis vor kurzem einen Firmen E60 und dann E61 gefahren - beide haben elektrisch verstellbare Lammelen verbaut, die automatisch gesteuert werden und die die Öffnung vorne zu- oder aufmachen.
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

:j über SOWAS würd ich mir in Alaska, oder bei einem Oldtimer gedanken drüber machen.

was das an Unterschied macht ist absolut vernachlässigbar - zumindest in unseren Breitengraden. Normal ist die Wassertempanzeige nach 2km in der Mitte und die Heizleistung ist da - also ist auch der Motor bereits "warm".

...Champagnero hat absolut recht...
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

Moin Jokin,

Guter Test. Ich decke bei meinen 190 er auch immer den Kühler ab . ( In den 80 Jahren gab es Abdeckungen die außen auf den Kühlergrill kamen). Das bringt mir bei knapp 5 km Arbeitsweg schon nach deutlich schnellerer Zeit eine gute Heizleistung in Verbindung mit schon gut 60 Grad Wassertemperatur nach nur gut 2 km. Mache allerdings bei der Autobahnfahrt die Abedeckung vom Kühler wieder ab und lege Sie in den Kofferraum...:-)
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

So sah mein Provisorium aus:

Das sind zwei passend gesägte und gefeilte 3mm-Kunststoffplatten (500x500mm zu 5,32 Euro bei Hornbach)
Diese kommen von hinten gegen die Nieren und werden mit je vier Kabelbindern an den Streben befestigt. Das sollte auch bei 200 km/h noch absolut standfest sein.

- Man sieht die acht Kabelbinder, wenn man genau hinschaut :d
.

Läuft man damit nicht Gefahr, die Kühlerstreben durch Vibrationen der Kabelbinder arg zu verkratzen (oder ist das Kunststoffmaterial durchgefärbt)?

Grüße aus Essen,

Bert
 
AW: Winterbetrieb, Kühler abdecken

was das an Unterschied macht ist absolut vernachlässigbar - zumindest in unseren Breitengraden. Normal ist die Wassertempanzeige nach 2km in der Mitte und die Heizleistung ist da - also ist auch der Motor bereits "warm".
Bei 20 °C schon ... im Winter ist's aber kühler - und nur um den Betrieb unter 10 °C geht es mir.

Die Anzeige ist mir voll egal, ich schaue auf die Messwerte, die das Motorsteuergerät kennt. Die weichen massiv von der Anzeige ab!
 
Zurück
Oben Unten