Wie lautet die interne Abkürzung bei BMW für den
Z3 ?
Hilfe,
mein Auto steht nicht mehr da wo ich es geparkt habe ? ;-)
Vibrationen im Lenkrad und Sitz.
Was ist die Ursache ?
Ist der
Sturz an der Hinterachse einstellbar ?
Ist das normal, das die
"Außenspiegelheizung" immer an ist, auch ohne das ich den Schalter betätige
?
Ist es möglich weiße Blinker nachzurüsten,
ohne den ganzen Scheinwerfer vorne zu tauschen ?
Hat das Z3coupé immer M-Fahrwerk ?
Um wieviel cm ist das M-Fahrwerk in etwa tiefer
?
Ist es normal, das der Grünkeil in der
Frontscheibe nur so 1,5cm groß ist ?
Wie kann ich den Seitenblinker/Standlichter ausbauen ?
Ist die Betriebsanleitung auch Online verfügbar ?
Ist die Persenning Pflicht beim Z3roadster ?
Welcher Reifendruck ist der
richtige ?
Wie bekomme ich die
Scheibewischer soweit angehoben, das ich diese ganz anheben kann ?
Ist unter der Folie die auf dem Frontscheibenrahmen ist, das nackte
Metall, oder ist der Rahmen ganz normal lackiert ?
Ist das normal, das die Schalter für die Nebelscheinwerfer bzw.
Nebelschlußleuchte nicht beleuchtet sind ?
Ist es möglich den Beifahrersitz mit dem Fahrersitz zu tauschen ?
Ist es möglich 'den' Bordcomputer nachzurüsten ?
Wen ich aus dem Auto ausgestiegen bin und auf der Fernbedienung auf schließen drücke, gehen
die Fenster (wenn noch offen) nicht zu, bei 3er ,5er etc. geht das ?
Wie bekommt man die milchige/verkratzte Kunststoffheckscheibe des roadster Verdeck
wieder klar ?
Ist es möglich Inspektionen auch auch in einer anderen Werkstatt, also nicht
bei BMW durchführen zu lassen ?
Wie entferne ich den Schaltknauf bei einem manuellen Getriebe (also nicht
Automatik) ?
Ich
habe das Gefühl das die Heizleistung viel zu gering ist. Ursache ?
Die Scheinwerfer an meinem Z3 beschlagen von Innen.
Wieso läßt sich das Fenster beim Z3coupè nicht komplett versenken ?
Ist es möglich Federn kürzen/stauchen/pressen zu lassen, zwecks Tieferlegung ?
Muss ich mich an die Reifenbindung im Fahrzeugschein halten ?
In welchen Motorvarianten gibt (bzw. gab) es den Z3 (in
Deutschland) ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wie lautet die interne Abkürzung bei BMW für den
Z3 ?
Z3roadster ist E36/7 und Z3coupé ist E36/8.
Der
neue Z3 läuft meines Wissens nach als E85.
Hilfe mein
Auto steht nicht mehr da wo ich es geparkt habe ? ;-)
Also da gibt es folgende Möglichkeiten
a) es wurde abgeschleppt weil es im Parkverbot stand
b) es wurde geklaut
c) Überprüfen sie die andere Straßenseite, vielleicht haben sie heute dort
geparkt *fg* Hi Silverkiss;-)
Vibrationen im Lenkrad und Sitz.
Was ist die Ursache ?
Diese werden in
99% der Fälle durch nicht richtig ausgewuchtete Reifen verursacht. Zittern im
Lenkrad deutet auf eine Unwucht an den Vorderrädern hin. Zittern im Sitz, eher
auf eine Unwucht an den Hinterrädern. Meistens sind diese auch nur in einem
bestimmten Geschwindigkeitsbereich zu spüren (z.B. 100-120km/h). Man sollte die
Reifen neu wuchten lassen. Bringt das kein Ergebnis so kann man die Reifen auch
am Fahrzeug wuchten lassen, so das eventuelle. Unwuchten der Montagefläche
(Rost/Dreck etc.) oder Unwuchten der Bremsscheiben ausgeglichen werden können.
(auch öfters als elektronisches wuchten bezeichnet) Das ganze ist allerdings
nicht unbedingt billi (ca. 8 EUR pro Rad)g. Wichtig ist auch das nach Demontage
und erneuter Montage der Felge die Position die gleiche ist (also nicht gedreht)
Eine weitere Ursache kann Dreck/Schnee auf der Felge sein, bereits kleinere
Mengen können da schon eine recht deutliche Unwucht erzeugen, oder bei Regen
eine größere Menge Wasser die bedingt durch die Felgekonstruktion nicht aus
dieser abfließt. Größere technische Defekte am Antriebsstrang etc. können
natürlich auch die Ursache sein, allerdings liegt obige Vermutung am nächsten.
Das ganze sollte je nach Begleiterscheinungen mit einer BMW Werkstatt abgeklärt
werden. Nicht oder schlecht ausgewuchtete Reifen können mit der Zeit zu Schäden
an Achsgelenken, Lenkgetriebe, Stoßdämpfern und Radlagern führen, es ist also
nicht nur ein 'kosmetisches' Problem!
Ist der Sturz an der Hinterachse einstellbar ?
Nein, das ist
nicht möglich. Hinweis: Aufgrund der Achskonstruktion ergibt sich z.b. nach dem
tieferlegen
hinten automatisch ein größerer Negativsturz.
Ist das normal, das die
"Außenspiegelheizung" immer an ist, auch ohne das ich den Schalter betätige
?
Ja, das ist normal. Der Schalter bewirkt nur,
das beim Z3coupé die
Heckscheibenheizung eingeschaltet wird. (die Scheibenwaschdüsen sind auch
dauernd beheizt wenn man die beheizte Version hat) Die Temperatur wird über
einen Fühler geregelt.
Ist es möglich weiße Blinker nachzurüsten,
ohne den ganzen Scheinwerfer vorne zu tauschen ?
Nein, das ist nicht möglich. es muss der
gesamte Scheinwerfer getauscht werden. Zumindest hat bisher keiner eine andere
Möglichkeit gefunden.
Hat das Z3coupé immer M-Fahrwerk ?
Ja, das
M-Fahrwerk ist dort Serie.
Um wieviel cm ist das M-Fahrwerk in etwa tiefer
?
ca. 1-1,5cm bei
den 'normalen' Zettis. Die Abstimmung ist zudem 'sportlich straffer'! Anmerkung
das mcoupé liegt tiefer als der mroadster (0,5cm).
Ist es normal, das der Grünkeil in der
Frontscheibe nur so 1,5cm groß ist ?
Ja das ist normal.
Stand der Technik ;-) Aufgrund der relativ weit hinten befindlichen Sitzposition
macht ein größerer Bereich auch nicht unbedingt Sinn. Die auf den ersten Blick
klein wirkenden Sonnenschutzblenden erfüllen auch ihren Zweck. ;-) Kleiner Tipp
am Rande, man kann die eine Seite aushaken und so (wie bei fast jedem Auto) die
Sonnenblende zur Seite klappen, wenn man von der Sonne von der Seite geblendet
wird.
Wie kann ich den Seitenblinker/Standlichter ausbauen ?
Die Betriebsanleitung
hilft da weiter. (etwas nach hinten Schieben, und dann kann man Sie zur Seite
rausziehen).
Ist die
Betriebsanleitung auch Online verfügbar ?
JA, und zwar
direkt bei www.BMW.de Nach
anmelden unter 'mein BMW' hat man Zugriff auf diese. (liegen im PDF Format vor)
Ist die Persenning Pflicht beim Z3roadster ?
Nein ist nicht notwendig!
"Hier hilft ein Blick in die
Papiere. Wenn die Persenning beim offen fahren vorgeschrieben ist, steht's dort
drin (ich hatte mal einen Käfer mit einem entsprechenden Eintrag).Ansonsten
kann es Dir bei einem Unfall natürlich passieren, dass es hinterher Trouble
gibt, wenn sich jemand am nicht abgedeckten Verdeckgestänge verletzt hat.
Wenn Du ganz sichergehen willst,
klapp die Verdeckhebel nach dem Öffnen einfach wieder zu, dann zeigt der
Metallhaken nach innen und alles ist ok."
> By zzz_wolf
Welcher Reifendruck ist der
richtige ?
Der Reifendruck steht in
der Betriebsanleitung, bzw. ist dieser in der Regel an der B Säule (Fahrerseite) auf
einem Aufkleber hinterlegt. Reifengrößen beachten ! Andere Hersteller (also
nicht Originalbereifung) empfehlen evt. einen anderen Reifendruck. Ob dieser
wirklich auch immer optimal für den Z3 ist, sei mal dahingestellt. Hier geht
dann probieren über studieren... . ein Druckverlust von 0,2 bar kann das
Fahrverhalten schon recht negativ beeinflussen, ebenso wird der Verschleiß um
ca. 10% erhöht, deshalb regelmäßig überprüfen und dabei beachten das die Anzeigen unterschiedlicher Tankstellen auch
unterschiedlich genau gehen. Bei anderen Rad-Reifengrößen (z.B. 18") muss ein
komplett anderer Luftdruck gefahren werden. Es gelten dann nicht mehr die
angaben für die Serienbereifung! Werkstätten darauf hinweisen!
Wie bekomme ich die
Scheibenwischer soweit angehoben, das ich diese ganz anheben kann ?
Scheibenwischer betätigen,
wenn in Mitte der Scheibe, Zündung ausstellen.
Jetzt kommt man ohne Probleme dran. P.S. In Waschstraßen heben die Jungs
gerne den Scheibenwischer an um darunter etwas Seife zu schmieren, rechnen aber
nicht damit, das dieser bereits nach 2cm an die Motorhaube knallen. Ein Hinweis,
kann also nicht Schaden, bevor man eine Beule oder gar abgeplatzten Lack hat.
Ist unter der Folie die auf dem Frontscheibenrahmen ist, das nackte
Metall, oder ist der Rahmen ganz normal lackiert ?
Sympthom: Die schwarze Windlauffolie am Frontscheibenrahmen löst sich ab, bzw. bildet BIasen.
Ursache: Unzureichende Kleberhaftung der Windlauffolie, bedingt durch Prozeßschwankungen
und klimatische Belastungen.
Seit Oktober 1997 entfällt die schwarze Windlauffolie ersatzlos. Der
Frontscheibenrahmen zeigt sich in Wagenfarbe. im Kundenbeanstandungsfall ist die
beschädigte Folie unter Verwendung eines
Heißluftföns abzuziehen. Die Klebereste sind mit geeigneten Reinigungsmitteln
rückstandsfrei zu entfernen. Der Frontscheibenrahmen zeigt sich in Wagenfarbe
und
muß poliert werden. Der Frontscheibengummi muß gleichmäßig am Rahmen
anliegen. Ggf. mit SIKA-FIex ankleben.
Auf ausdrücklichen Kundenwunsch besteht die Möglichkeit, den
Frontscheibenrahmen schwarz-matt zu lackieren.
<<< Dukezzz - aus
der BMW TIS
Auch der Chromrahmen kann entfernt werden :
2. zu Mitch : Es ist keine Folie unter dem Rahmen, der ist direkt auf den
Lack geklebt (mit doppelseitigem Kleber).
In der Mitte der Scheibe ist oben ein Steg, den man verschieben kann, dann habe
ich ihn von der Mitte oben, nach außen unten ?!? vorsichtig abgezogen.
Auf jeder Seite sind noch zweit Befestigungspunkte aus Plastik, die man lösen
muß. Die Dichtungen muß man ein wenig andrücken, dann sieht man keinen
Unterschied. Nur an einer Stelle (Ecke oben) muß ich evtl. noch ein bischen
Silikon "implantieren", damit es richtig anliegt.
<<<Chris12
Ist das normal, das die Schalter für die Nebelscheinwerfer bzw.
Nebelschlußleuchte nicht beleuchtet sind ?
Ja, ganz normal, den schließlich würde ja wohl jeder Z3 Fahrer die auch im
Schlaf finden.....
Ist es möglich den Beifahrersitz mit dem Fahrersitz zu tauschen ?
"Ne passt nicht. Unter der Abdeckung der seitlichen Sitzverstellung sind
Ausschnitte im Leder. Diese hättest Du dann sichtbar auf der Innenseite. Hab es
selbst mal ausprobiert. >Stefan<"
"Stimmt, es scheitert auch schon bei der
Führung für die Sicherheitsgurte
welche am sitz befestigt ist. >Jelo<"
Tipp: Wenn es darum geht das Leder zu erneuern kann mit
Sicherheit auch ein Sattler in
der Nähe weiterhelfen.
Ist es möglich 'den' Bordcomputer nachzurüsten ?
Ja ist möglich (je nach Mittelkonsole muss evt. die analoge Uhr raus).
"In sehr seltenen Fällen liegt die Verkabelung nicht. Die Verkabelung vom
Temperaturfühler mußt Du wahrscheinlich selber verlegen und den Fühler mußt
Du auch kaufen. Im allgemeinen ist der Einbau aber kein Problem. Ein wenig
Gefummel hast Du dann aber beim Blinkerhebel. >Guido<"
Ob das Kabel
(also das an den BC in der Mittelkonsole angeschlossen wird) vorhanden ist, läßt sich relativ einfach überprüfen
> einfach nachsehen ob es unter/hinter der Mittelkonsole liegt. Es gibt auch die
Möglichkeit sich die Daten in das normale Display in dem normalerweise die
Gesamtkilometer stehen anzeigen zu lassen. Siehe dazu den Tipp
'Bordcomputer
ohne Bordcomputer ???''
Wen ich aus dem Auto ausgestiegen bin und auf der Fernbedienung auf schließen drücke, gehen
die Fenster (wenn noch offen) nicht zu, bei 3er ,5er etc. geht das ?
Tja, beim Z3 geht
es eben nicht. Beim Z3coupé schließet sich das Dach ebenfalls nicht. Man muss
sogar die Zündung eingeschaltet haben um es schließen zu können..
Was funktioniert ist, Schlüssel ins Schloss stecken und drehen und halten,
dann schließen die Fenster. Das Dach beim Z3coupé wie gesagt nicht. Eine
Umprogrammierung so das dies auch per Fernbedienung möglich wäre gibt es nicht.
Eine Eigenbauvariante habe ich noch nicht gesehen. Wenn das jemand mal gemacht
haben sollte > eMail thnx!
Wie bekommt man die milchige/verkratzte
Kunststoffheckscheibe des roadster Verdeck wieder klar ?
"Es gibt eine Politur, C1 genannt. Erhältich für ein paar Mark bei ATU.
Ergebnis mehr als zufriedenstellend. Erst mit nem weichen Tuch und Wasser
vorreinigen (beide Seiten der Scheibe) und dann beide Seiten polieren.
>Michael<"
"Die Politur dies
es von BMW gibt funktioniert ebenfalls wunderbar. >Fipzzz<"
Das Verdeck kann
zusätzlich geschützt werden. Siehe Tipp 'Knickfalten/Scheuerstellen
Verdeck'
Ist es möglich Inspektionen auch auch in einer anderen
Werkstatt, also nicht
bei BMW durchführen zu lassen ?
Jein, man kann
dies machen. Allerdings ist es bei Garantiesachen bzw. insbesondere bei Kulanzansprüchen, ein leichtes
für BMW die Kulanz ab zu lehnen, da man ja nicht die Einträge im Servicehandbuch
(Checkheft) hat. Es empfiehlt sich also dies nur mit älteren Gebrauchten so zu
handhaben wo dann quasi wirklich keine Aussicht mehr auf derartige Leistungen
von BMW besteht. (Man denke an einen Getriebeschaden der schnell teurer wird als
evt. 100DM die man bei Ölwechseln gespart hat.)
Wie entferne
ich den Schaltknauf bei einem manuellen Getriebe (also nicht Automatik) ?
Ganz einfach. Das
Ding ist nicht geklebt sondern nur aufgesteckt und auch nicht verschraubt. Ganz
einfach den 2. Gang einlegen und dran ziehen (400N > 40kg) Dabei aufpassen das
man sich nicht selbst K.O schlägt (haben sich wohl schon manche vorzeitig
schlafen gelegt oder ein Feilchen verpasst *g*). Aufstecken dann wiederum
entsprechend umgekehrt.
Ich habe das
Gefühl das die Heizleistung viel zu gering ist. Ursache ?
Evt. ist ein
defektes Thermostrat die Ursache. Es gab da wohl öfters Probleme mit dem Teil.
Sollte in der Regel auch auf Kulanz getauscht werden. Man muss aber auch
erwähnen das die Einstellung der Heizleistung etwas 'unproportional' ist,
sprich, es wird bis zu einer bestimmten Einstellung einfach nicht wärmer, dann
aber stärker. An diese recht 'feinfühlige Geschichte' muss man sich
gewöhnen. Ansonsten bitte nochmals diesen Tipp lesen :
Probleme
mit der Heizung
Die Scheinwerfer an meinem Z3 beschlagen von Innen.
Das ist normal. Blöd wie es klingt.
Je nach Witterung (Luftfeuchte) kommt dies ab und zu mal vor.
Die Lösung die man vom BMW gesagt bekommt : Licht an, damit die
Temperatur im Scheinwerfer steigt, und die Luft somit mehr Luftfeuchte
aufnehmen kann, dann verschwindet das ganze. Ursache ist das offene
(nicht luftdichte) System. eine Andere Lösung gibt es nicht. (Dieses
Phänomen gibt es auch bei Opel, etc.)
Wieso läßt sich das Fenster beim Z3coupè nicht komplett versenken ?
Das liegt
daran, das die Türen von roadster und coupé identisch sind, die Dachhöhe
aber nicht, dies macht unterschiedlich hohe Scheiben erforderlich,
sprich die des coupé sind höher. Zwangsläufig lassen diese sich somit
nicht komplett in der Tür versenken.
Ist es möglich Federn kürzen/stauchen/pressen zu lassen, zwecks
Tieferlegung ?
Nein, dies ist aus gutem Grund verboten. Alleine die
Grundidee ein Feder stauchen zu lassen ist der Totale nonsens. Durch
diese Methode ändert sich zum einen die Kennrate der Feder was zu einem
unvorsehbaren und gefährlichen Fahrverhalten führen kann, zum anderen
kann es zu Materialermüdung und den damit ebenso schwerwiegenden Folgen
kommen. Für den Zweck der Tieferlegung gibt es von vielen Anbietern
entsprechend Federn (ca. 150-250 EUR).
Muss ich mich an die Reifenbindung im Fahrzeugschein
halten ?
Nein,
dies wurde durch eine EU Regelung aufgehoben. Man hat also die freie
Wahl zwischen allen Reifenherstellern, sofern diese die Anforderungen (z.b.
Speedindex) erfüllen. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, das die
Idee bzw. Notwendigkeit die damals hinter dieser Reifen bzw.
Fabrikatsbindung stand nicht einfach so ins Leben gerufen wurde. Grund
dafür war, das unterschiedliche Reifen auch zum Teil recht eklatante
Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben. Man sollte dies keinesfalls
unterschätzen! Wahrend sich ein Reifen sportlich direkt fährt, kann ein
anderer Reifen sich absolut 'schwammig' verhalten und so bereits
jegliche Sportlichkeit im Keim ersticken. Man sollte bei Testberichten
nicht nur auf die objektiven Werte (Bremsweg etc.) achten, sondern auch
auf die subjektiven Werte, wie sie die Tester mitteilen.
Ein anderer nicht zu unterschätzender Grund ist die Größenabweichung, so
ist ein Reifen der Marke x in 225/40 nicht gleich groß wie der Reifen
der Firma y in 225/40. Obwohl beide Reifen die gleiche Größenangabe
besitzen. Können diese nicht unerheblich in der tatsächlichen
Reifenbreite abweichen. Dies kann dazu führen, das der Reifen z.B. vorne
(wie bei mir nach Wechsel zu den Bridgestone S03PP!) an den
Plastikinnenkotflügeln im eingefederten Zustand schleift. Fährt man ein
Fahrzeug mit Tieferlegung sowie Spurverbreiterung kann dies einen Reifen
sogar für das Fahrzeug komplett 'unbrauchbar' machen! Prominentes
Beispiel. Continental Sport Contact und dessen Nachfolger (2). Die neue
Version besitzt bei gleicher Größe eine breitere Karkasse (Lauffläche).
Hält man eine Schieblehre an, so wird dies sofort deutlich.
Man sollte sich also nicht auf Experimente einlassen, und nicht erwarten
das wenn man bisher den Reifentyp x gefahren ist auch der Reifentyp y
das selbe Handling vermittelt bzw. auch problemlos paßt ohne irgendwo zu
schleifen.
In welchen Motorvarianten gibt (bzw. gab) es den Z3 (in
Deutschland) ?
roadster:
1,8 - 4 zyl. - 8V - 115PS - M43 (bis 98)
1,9 - 4 zyl. - 8V - 118PS - M43 TU (ab 98)
1,9 - 4 zyl. - 16V - 140PS - M44 (bis 98)
2,0 - 6 zyl. - 150PS - M52TU (98-00)
2,2 - 6 zyl. - 170PS - M54 (ab 00)
2,8 - 6 zyl. - 192PS - M52 (96-98)
2,8 - 6 zyl. - 193PS - M52TU (98-00)
3,0 - 6 zyl. - 231PS - M54 (ab 00)
3,2 - 6 zyl. - 321PS (bis 01)
3,2 - 6 zyl. - 325PS (ab 01)
coupé:
2,8 - 6 zyl. - 192PS - M52 (96-98)
2,8 - 6 zyl. - 193PS - M52TU (98-00)
3,0 - 6 zyl. - 231PS - M54 (ab 00)
3,2 - 6 zyl. - 321PS (bis 01)
3,2 - 6 zyl. - 325PS (ab 01)
Alle 6 zyl. sind 24Vler.