Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Protz

macht Rennlizenz
Registriert
24 März 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
das Thema ist ja kein neues und auch im Forum hier und da adressiert, allerdings immer (leider) abschweifend kommentiert.
Frage: kann jemand von Euch einfach mal die Vor- und Nachteile bzw. auch mögliche Risiken die mit dem Einbau einer Airbox oder aber einem Sportluftfilter beim Z4 verbunden sind, erklären?
Denke da speziell an Drehmoment, Leistung, Verbrauch, Einbau und Eintragung (kein Anspruch auf Vollständigkeit...)
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Also ich denke mal bei einem reinen Sportluftfilter ist keine Eintragung nötig also K&N ist es so!
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

ja, in der Tat, den hab' ich auch eingebaut, sind halt nur Beispiele gewesen, denke mal ist wichtig zu wissen aber die anderen Punkte interessieren mich schon, falls ich auf ne Airbox umschwenken wollte.


Also ich denke mal bei einem reinen Sportluftfilter ist keine Eintragung nötig also K&N ist es so!
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Also ich habe Ihn hier noch liegen will es demnächst auch mal rein machen...und sag mal hast du was gemerkt??
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Versteh ich nicht, x-mal im Forum diskutiert, bringt nix außer ein wenig Krawall, Eintragung nicht mehr möglich.
Oft sogar Leistungsminus (es sei denn mit Abstimmung auf Prüfstand), plus Gefahr der Verölung des LMM.

Tip, regelmäßiges Wechseln des Serienfilters erhält die Motorleistung und ist billiger.

Aber genauso wie es Leute gibt, die glauben mit V-Power o.ä. Mehrleistung zu spüren, gibt es ebenso Leute die an Mehrleistung mit dem Sportluftfilter glauben.

Versuch macht klug, viel Spaß dabei.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

tja, dass ist ja genau der Grund, warum ich mal frage und bzgl. ewig diskutiert, unter dem Thema Airbox ist so etwas nicht wirklich beschrieben worden (such mal selbst mit dem Stichwort) - nichts desto trotz merci für den Beitrag, er hilft schon etwas weiter.
Klar gehört ein wenig Einbildung dazu, wenn man was an seinem Fahrzeug ändert oder ;)
Daher immer wieder 'learning by doing'
Zum Thema Airbox fällt Dir aber nicht wirklich was ein, wenn ich Deinen Beitrag so lese :j:j:j:j:j


Versteh ich nicht, x-mal im Forum diskutiert, bringt nix außer ein wenig Krawall, Eintragung nicht mehr möglich.
Oft sogar Leistungsminus (es sei denn mit Abstimmung auf Prüfstand), plus Gefahr der Verölung des LMM.

Tip, regelmäßiges Wechseln des Serienfilters erhält die Motorleistung und ist billiger.

Aber genauso wie es Leute gibt, die glauben mit V-Power o.ä. Mehrleistung zu spüren, gibt es ebenso Leute die an Mehrleistung mit dem Sportluftfilter glauben.

Versuch macht klug, viel Spaß dabei.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

......
Zum Thema Airbox fällt Dir aber nicht wirklich was ein, wenn ich Deinen Beitrag so lese :j:j:j:j:j

Toller Hinweis, vielen Dank für die vielen "Plemplem"

Ich antworte mal stilgerecht, ich gehe davon aus, das Du mit Airbox nicht wirklich eine Airbox meinst, sondern so was wie ein "Cool-Air-Intake"

Eine echte Airbox ist recht teuer und ohne Abstimmung auf dem Prüfstand nicht sinnvoll, aber die meinst Du wahrscheinlich nicht.

Für die Cool-Air-Intake-Lösung verweise ich auf die Geschichte mit dem Sportluftfilter, keine Eintragung, teilweise Wasser im Luftfilter und und und

Aber Du brauchst ja keinen Rat, was Du hören willst weiss ich nicht, also wie oben probier es doch :y
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

also keine Ahnung warum Du so angestochen reagierst, von wegen stilgerecht - nicht jeder hat das Wissen - denk mal drüber nach - ich kann auch anders gegenüber solchen 'netten Menschen wie Du Dich gerade outest!!! (da gibt es leider kein Icon dafür) Ich dachte bis dato, dass, wenn man eine Frage im Forum stellt, auch dazu eine dem Thema angepasste Antwort bekommt, für die ich nach wie vor aufgeschlossen gegenüber stehe...
Was Du jedoch in meinem 'Fred' hier bringst möchte ich nicht kommentieren, spar Dir deine 'Energie' für andere Beiträge evtl. gibt es ja noch konstruktive Beiträge dazu - Servus!


Toller Hinweis, vielen Dank für die vielen "Plemplem"

Ich antworte mal stilgerecht, ich gehe davon aus, das Du mit Airbox nicht wirklich eine Airbox meinst, sondern so was wie ein "Cool-Air-Intake"

Eine echte Airbox ist recht teuer und ohne Abstimmung auf dem Prüfstand nicht sinnvoll, aber die meinst Du wahrscheinlich nicht.

Für die Cool-Air-Intake-Lösung verweise ich auf die Geschichte mit dem Sportluftfilter, keine Eintragung, teilweise Wasser im Luftfilter und und und

Aber Du brauchst ja keinen Rat, was Du hören willst weiss ich nicht, also wie oben probier es doch :y
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

also keine Ahnung warum Du so angestochen reagierst,

Ganz einfach 5 Plemplem, ist das nicht zu verstehen? Wie geht das denn, wenn Du schreibst Du kannst auch noch anders &:

Abgesehen davon, ich habe durchaus sachliche Info abgegeben, zuerst zum Sportluftfilter, dann noch zum Thema Airbox (wobei immer noch völlig unklar ist was Du darunter verstehst).

Es würde sicher helfen, wenn Du mal (am besten mit Bildern) genau beschreiben würdest, welchen Sportluftfilter oder Airbox Du meinst. Da gibt es eine Menge Varianten, detailliertere Anworten kannst Du nur bekommen, wenn man genau weiss, von welchem Teil hier geredet wird.
Wir haben im Rahmen von Prüfstandsläufen mal verschiedene Luftfilter durchgetestet, Serienluftfilterkasten ohne Luftfilter drin, Serienluftfilterkasten mit Serienfilter, Serienluftfilterkasten mit K+N Einsatz drin, Sportluftfilter rund (Typ KN 57i) statt Serienluftfilterkasten, Sportluftfilter rund an andere Stelle verlegt damit möglichst kühle Luft angesaugt wird, etc etc. Das Ganze mit und ohne LMM. Ergebnis in allen Fällen mehr Sound (zum Teil krass), Leistung zwischen -3% bis plus 1%. Wobei alles außer Variante 2 und 3 nicht zulässig ist, auch KN 57i ist nicht mehr eintragungsfähig.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Ganz einfach 5 Plemplem, ist das nicht zu verstehen? Wie geht das denn, wenn Du schreibst Du kannst auch noch anders &:

Abgesehen davon, ich habe durchaus sachliche Info abgegeben, zuerst zum Sportluftfilter, dann noch zum Thema Airbox (wobei immer noch völlig unklar ist was Du darunter verstehst).

Es würde sicher helfen, wenn Du mal (am besten mit Bildern) genau beschreiben würdest, welchen Sportluftfilter oder Airbox Du meinst. Da gibt es eine Menge Varianten, detailliertere Anworten kannst Du nur bekommen, wenn man genau weiss, von welchem Teil hier geredet wird.
Wir haben im Rahmen von Prüfstandsläufen mal verschiedene Luftfilter durchgetestet, Serienluftfilterkasten ohne Luftfilter drin, Serienluftfilterkasten mit Serienfilter, Serienluftfilterkasten mit K+N Einsatz drin, Sportluftfilter rund (Typ KN 57i) statt Serienluftfilterkasten, Sportluftfilter rund an andere Stelle verlegt damit möglichst kühle Luft angesaugt wird, etc etc. Das Ganze mit und ohne LMM. Ergebnis in allen Fällen mehr Sound (zum Teil krass), Leistung zwischen -3% bis plus 1%. Wobei alles außer Variante 2 und 3 nicht zulässig ist, auch KN 57i ist nicht mehr eintragungsfähig.


Habt Ihr das im 3.0 si getestet? Im M bringt es meiner Meinung nach schon etwas. Gerade bei warmen Wetter merkt man die bessere Gasannahme. An Mehrleistung glaube ich auf jeden Fall nicht.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

...
Wir haben im Rahmen von Prüfstandsläufen mal verschiedene Luftfilter durchgetestet, Serienluftfilterkasten ohne Luftfilter drin, Serienluftfilterkasten mit Serienfilter, Serienluftfilterkasten mit K+N Einsatz drin, Sportluftfilter rund (Typ KN 57i) statt Serienluftfilterkasten, Sportluftfilter rund an andere Stelle verlegt damit möglichst kühle Luft angesaugt wird, etc etc. Das Ganze mit und ohne LMM. Ergebnis in allen Fällen mehr Sound (zum Teil krass), Leistung zwischen -3% bis plus 1%. Wobei alles außer Variante 2 und 3 nicht zulässig ist, auch KN 57i ist nicht mehr eintragungsfähig.

Danke für diesen Vergleich und die Infos dazu. Sowas habe ich schon länger mal gesucht.

Vielleicht meint der Thread.Ersteller sowas hier

(Bild/Link von/zur Seite www.atb-tuning.de)


Gruß
 

Anhänge

  • CDA3L-bild.jpg.jpeg
    CDA3L-bild.jpg.jpeg
    28,9 KB · Aufrufe: 440
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

ich habe die BMC Airbox bei meinen mit verbaut und die ist auch eingetragen. Da ich aber einen Kompressor habe kann ich nicht sagen wie sich die Box beim reinen sauger bemerkbar macht.

aber eingetragen bekommt man die Box...
bei mir stand aber der kleinere Platzbedarf im Vordergrund
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Habt Ihr das im 3.0 si getestet? Im M bringt es meiner Meinung nach schon etwas. Gerade bei warmen Wetter merkt man die bessere Gasannahme. An Mehrleistung glaube ich auf jeden Fall nicht.

Nein, das war der 318ti mit dem wir in der VLN gefahren sind. Da wir den Prüfstand den ganzen Tag hatten, haben wir die restliche übrige Zeit einfach mal für Experimente genutzt. Ich bin aber recht überzeugt, das die Ergebnisse auf so gut wie alle Fahrzeuge übertragbar sind.

Leider hast Du jetzt wieder nicht geschrieben, was für einen Filter Du jetzt einsetzt. Ich glaube gerade bei dem M nicht an positive Veränderungen, hier ist ab Werk schon alles weitgehend optimiert. Nach meiner Erfahrung musst Du beim M eine richtige Airbox mit Abstimmung verwenden, um Verbesserungen zu erzielen und da reden wir locker von > 2.000 Euro.

Auf der anderen Seite, der Sound wird definitiv besser und wenn man überlegt, wieviel für einen Eisenmann ausgegeben wird (der auch keine Leistung bringt, aber auch hier glauben viele daran). Ich oute mich dann mal, ich habe den auch nur wegen dem einfach geilen Sound :w:X
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

... ja in der Tat die BMC CDA-SP02 Carbon Airbox.
Im Moment habe ich den KN Sportluftfilter verbaut im original Luftfilterkasten.


Danke für diesen Vergleich und die Infos dazu. Sowas habe ich schon länger mal gesucht.

Vielleicht meint der Thread.Ersteller sowas hier

(Bild/Link von/zur Seite www.atb-tuning.de)


Gruß
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Habt Ihr das im 3.0 si getestet? Im M bringt es meiner Meinung nach schon etwas. Gerade bei warmen Wetter merkt man die bessere Gasannahme. An Mehrleistung glaube ich auf jeden Fall nicht.

Hi!Habe auch den K&N Luftfilter drinn.Merkte auch das die Gasannahme direkter wa.Hoffe is keine einbildung od schlechter für den M.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Hi!Habe auch den K&N Luftfilter drinn.Merkte auch das die Gasannahme direkter wa.Hoffe is keine einbildung od schlechter für den M.

Ja habe auch den Einsatz drin. Mir wurde sogar von BMW empfohlen nen Sportluftfiltereinsatz rein zu bauen, weil gerade der M eigentlich gerne mal mehr Luft braucht, als der Standart-Luftfilter durch lässt.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Nein, das war der 318ti mit dem wir in der VLN gefahren sind. Da wir den Prüfstand den ganzen Tag hatten, haben wir die restliche übrige Zeit einfach mal für Experimente genutzt. Ich bin aber recht überzeugt, das die Ergebnisse auf so gut wie alle Fahrzeuge übertragbar sind.

Leider hast Du jetzt wieder nicht geschrieben, was für einen Filter Du jetzt einsetzt. Ich glaube gerade bei dem M nicht an positive Veränderungen, hier ist ab Werk schon alles weitgehend optimiert. Nach meiner Erfahrung musst Du beim M eine richtige Airbox mit Abstimmung verwenden, um Verbesserungen zu erzielen und da reden wir locker von > 2.000 Euro.

Auf der anderen Seite, der Sound wird definitiv besser und wenn man überlegt, wieviel für einen Eisenmann ausgegeben wird (der auch keine Leistung bringt, aber auch hier glauben viele daran). Ich oute mich dann mal, ich habe den auch nur wegen dem einfach geilen Sound :w:X

Ne Airbox ist auch nix anderes als ein mit Carbon ummantelter "offener" Luftfilter. Ich lehne mich mal jetzt ganz weit aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass man beim Z4 M oder E46 M3 mit nem Luftfiltereinsatz und ner Anpassung genau die gleiche Leistung herausholen könnte wie mit einer Airbox und Anpassung.

(Wenn Ihr da ne Software habt, dann könntet Ihr die ja mal gerne bei meinem aufspielen, stelle mich gerne zur Verfügung! :) )
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Ne Airbox ist auch nix anderes als ein mit Carbon ummantelter "offener" Luftfilter. Ich lehne mich mal jetzt ganz weit aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass man beim Z4 M oder E46 M3 mit nem Luftfiltereinsatz und ner Anpassung genau die gleiche Leistung herausholen könnte wie mit einer Airbox und Anpassung.

(Wenn Ihr da ne Software habt, dann könntet Ihr die ja mal gerne bei meinem aufspielen, stelle mich gerne zur Verfügung! :) )

Oh, Entschuldigung, diese Aussage trifft sehr wohl auf das BMC Teil zu, aber eine Airbox ist doch etwas ganz Anderes, schau doch mal bitte in diesen Beitrag:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...4m_airbox_csl_hat_erfahrung_fahrt_airbox.html

Das ist eine Airbox, jetzt kann sich jeder Gedanken über Füllgrad, Luftschwingung (Resonanzaufladung) etc machen. Hier reden wir in aller Regel über eine Alpha-N Abstimmung.

Wenn jetzt noch jemand behauptet, er holt mit dem BMC Kästchen abstimmungsmäßig etwas aus einem M raus, sorry, aber wer das glauben mag.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

... also dann versuch ich jetzt mal den 'Umkehrschlus' für alle, die keinen 'M' fahren:eine Airbox vs. Luftfilter könnte mehr aus dem Zetti rausholen?


Oh, Entschuldigung, diese Aussage trifft sehr wohl auf das BMC Teil zu, aber eine Airbox ist doch etwas ganz Anderes, schau doch mal bitte in diesen Beitrag:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...4m_airbox_csl_hat_erfahrung_fahrt_airbox.html

Das ist eine Airbox, jetzt kann sich jeder Gedanken über Füllgrad, Luftschwingung (Resonanzaufladung) etc machen. Hier reden wir in aller Regel über eine Alpha-N Abstimmung.

Wenn jetzt noch jemand behauptet, er holt mit dem BMC Kästchen abstimmungsmäßig etwas aus einem M raus, sorry, aber wer das glauben mag.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

Oh, Entschuldigung, diese Aussage trifft sehr wohl auf das BMC Teil zu, aber eine Airbox ist doch etwas ganz Anderes, schau doch mal bitte in diesen Beitrag:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...4m_airbox_csl_hat_erfahrung_fahrt_airbox.html

Das ist eine Airbox, jetzt kann sich jeder Gedanken über Füllgrad, Luftschwingung (Resonanzaufladung) etc machen. Hier reden wir in aller Regel über eine Alpha-N Abstimmung.

Wenn jetzt noch jemand behauptet, er holt mit dem BMC Kästchen abstimmungsmäßig etwas aus einem M raus, sorry, aber wer das glauben mag.

Ich weiß was eine Airbox ist und das die BMC Teile in aller Regel nix bringen. Hatte selbst so ne Airbox schon in der Hand und aber auch die Standart Luftbrücke des M. Viel unterschied ist da nicht außer das die Airbox aus Carbon ist.

Und das Thema Alpha-N ist wirklich ein Thema für sich. Ich hab schon viel mit Werkstatt-Meistern darüber philosophiert. Bis jetzt war keiner davon überzeugt. Jeder hat mir rein zu einer VMAX Aufhebung geraten.

Fakt ist aber, dass sich bei meinem vorherigen Z4 3.0i oder auch 325 Ci den Sport Luftfilter in keinsterweiße bemerkbar gemacht hat und beim M merkt man ihn schon, zumindest in der Gasannahme.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

@Protz
Nein, der Schluß ist so auch leider nicht richtig. Mit einem Luftfilter oder BMC oder ähnlichem wird sich nix ändern (s.o. -3% bis + 1%) aber mit einer anderen Abstimmung ist es bei einem Nicht-M möglich 6-12% Leistung zu finden (ob mit oder ohne Sonder-LuFi), bei einem M ist dies kaum möglich, einfach alles schon zu optimiert. Hier geht man überwiegend den Weg über eine Erweiterung des Drehzahlbands, dort findet sich bei M´s oft noch etwa Spielraum, während Serienmotoren dort meistens schon wieder in der Leistung abfallen.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

@MrMarioG

Nun die Airboxen, die ich kenne, haben in der Regel ein wesentlich größeres Luftvolumen (deshalb auch kein Platz mehr für den Serienluftfilterkasten), das macht schon einen deutlichen Unterschied. Das ein Werkstatt-Meister nicht zu Alpha-N rät, ist doch logisch. Gibt keinen Tester dafür, gibt Ärger mit dem Werk, Ärger mit Garantie etc. etc. Das ist einfach nicht der richtige Ansprechpartner dafür.

Wenn sich jemand dafür interessiert, bei einem Besuch an der Nordschleife mal bei Boemans vorbei schauen oder Betriebe, die im Rennsport aktiv sind. Die fahren ganz überwiegend selber damit und wissen wovon sie reden.
 
AW: Airbox vs Sportluftfilter beim Z4

ok, ist angekommen.
Danke

@Protz
Nein, der Schluß ist so auch leider nicht richtig. Mit einem Luftfilter oder BMC oder ähnlichem wird sich nix ändern (s.o. -3% bis + 1%) aber mit einer anderen Abstimmung ist es bei einem Nicht-M möglich 6-12% Leistung zu finden (ob mit oder ohne Sonder-LuFi), bei einem M ist dies kaum möglich, einfach alles schon zu optimiert. Hier geht man überwiegend den Weg über eine Erweiterung des Drehzahlbands, dort findet sich bei M´s oft noch etwa Spielraum, während Serienmotoren dort meistens schon wieder in der Leistung abfallen.
 
Zurück
Oben Unten