Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände gleich?

trueblue

Fahrer
Registriert
18 Juni 2007
Hallo Freunde!

Nach vielen langen Diskussionen über Fächerkrümmer und deren (problematische) Eintragung ist mir heute eine neue, bisher noch nicht publizierte Idee gekommen!

Wäre es möglich, den 3,0si Serienkrümmer, der ja ein Fächerkrümmer ist, so umzuarbeiten, dass er an den 3,0er Block passt?

Dass die runden Rohre des 3,0si an einen ovalen 3,0-Flansch anzuschließen wären, das stelle ich natürlich nicht in Frage (Stübi wird´s richten :t), aber was ist mit den Zylinderabständen, sind die gleich???

attachment.php


(Bild geborgt von dwz8 :t )

Denn.. stellt Euch mal vor... 3,0 si Krümmer günstig geschnappt (2x170 EUR in der Bucht), Kats raus, 100-zeller rein (siehe hier Bild oben und siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/44132-tuning_3_0si.html ) und dann natürlich Umschweissen lassen auf 3,0i-Flansch!

Folgende Eckdaten könnten das Ganze aber scheitern lassen:

Zylinderabstände 3,0si <> 3,0i sind unterschiedlich
Endpunkte 3,0si <> 3,0i unter dem Auto sind unterschiedlich

Der Rest ist anpassbar!

Hmm, &: , bitte um Input!

Gruss, Ingo
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Sorry bin zwar nicht der Experte für solch Fragen und falls ich was falsch verstanden habe dann tut es mir Leid.
Mein Vorschlag:
Wie wärs wenn du nur die Kats tauschst?? Wäre das den nicht machbar?
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Soweit mir bekannt, sind auch die vom 3,0i "Fächerkrümmer" :w
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Soweit mir bekannt, sind auch die vom 3,0i "Fächerkrümmer" :w

Nö, nicht wirklich!
Eher ein riesen Hemmschuh für den free flow!

Siehe Anhang!

Also, wer hat Ahnung? :B

Gruss, Ingo
 

Anhänge

  • 3,0iK.jpg
    3,0iK.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 350
  • 4017_1.jpg
    4017_1.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 347
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Dann bin ich wohl darauf gekommen, weil ich bisher nur die eines SI gesehen hatte :X
Tja... irren ist zum Glück menschlich.
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

hallo,

warum baust du nicht einfach einen Fächerkrümmer für einen Z4 3,0i ein..
Die von Supersprint passen wunderbar und die 100er Sportkats dann einfach anstelle des VSD.. und gut ist es.

Ich musste Fächer + 100er Kats wegen dem großen Kompressorumbau einbauen.. Problem war das die abgase einen rückstau gebildet haben und der Motor dadruch obenraus nicht frei durchziehen konnte.. Mit den serienfächer + Kat war bei 360Ps einfach schluß mehr ging nicht.. mit den Supersprintfächer + 100er gehts problemlos über die 400Ps..
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

warum baust du nicht einfach einen Fächerkrümmer für einen Z4 3,0i ein..
Die von Supersprint passen wunderbar und die 100er Sportkats dann einfach anstelle des VSD.. und gut ist es.

Weil ich mir einbilde ;), ein Serien 3,0si FK mit Kats an der Serienposition muss nicht eingetragen werden, weil es schlichtweg nicht auffällt!
Müsste schon, ist klar... aber die "normale" Lösung von Supersprint ist auffällig und zum normalen Listenpreis jedenfalls erheblich (2300 EUR)teurer!

Gruss, Ingo
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

dann tausch einfach nur die 400zeller serienkats gegen 100 oder 200 Sportkats.. die SerienKats sind im Durchfluß der Abgase einfach zu eng.

und das sieht auch keiner.. Ausbauen den alten Raus einen neuer rein und fertig.. Aber keine von ebay verwenden Hochwertige Sportkatts haben ihren Preis. pro Stück ca. 300.-Euro
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Was ist denn Leistungsmäßig zu erwarten bei einem 3.0i wenn ich z.B. 100 zellen Kats verbaue? Habe einen Eisenmann Topf dran,was könnte noch verändert werden an der Abgaßführung?
Hat jemand Erfahrung in diese Richtung?
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Die Kunst besteht darin bei mittleren Drehzahlen über einen "geeigneten" Abgasgegendruck eine optimale Zylinderfüllung zu erreichen und bei hohen Drehzahlen einen möglichst geringen Abgasgegendruck zu bekommen.

... das schreit schon quasi nach einem Klappenauspuff. :w

Für den reinen Rennbetrieb wo mittlere Drehzahlen eh unwichtig sind, kann man die Abgasanlage auch gern staudruckminimiert aufbauen ... das macht schon Sinn.

Für Fahrzeuge, die im Alltag zu 95% in mittleren Drehzahlen gefahren werden halte ich eine Staudruckminimierung für ziemlich unsinnig, da dadurch Leistung in eben diesem Bereich verloren geht. Und das sogar spürbar.
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Wie wenig Staudruck ich habe (ca. 0,2 bar), habe ich bei meiner Abstimmung bei G-Power letzte Woche gemerkt!

Trotz Benzindruckanhebung auf 4,6 bar war nur Lambda 0,9 drin.. 0,85 war das Ziel!

Also sollte ich den Kat (+ FK evtl.) - Tausch nur im Verbund mit dem Benzinsystem vom SKII Kit machen lassen (dann bis 6 bar Benzindruck möglich mit entsprechender Anfettung des Gemischs) und mit einem Kennfeld mit längeren Einspritzzeiten und sogar anderen Einspritzdüsen.

Das Alles ist zwar auf meiner Wunschliste, aber *tadaaaaa* es soll endlich dieses Jahr den LLK-Nachrüstkit für das SK+ geben!

Dieser Nachrüstkit beinhaltet die anderen Düsen, ein Kennfeld und in meinem Falle dann auch die 6 bar Benzindruck... und in dem Zuge kann ich dann auch (natürlich vorher) auf einen FK umrüsten.

Ergenbnis sollten dann aber schon 340-360 PS sein!

Deswegen fühle ich hier ja schon mal vor, was FK-technisch so geht- oder eben auch nicht!
Ich finde den 3,0si-Krümmer sehr schick und sicherlich leistungsfördernd!

MK Motorsport verkauft einen FK mit Kats drin für horrendes Geld... meine was von 4.000€ gehört zu haben!

Aber den Serienkrümmer zu belassen, die Kats aber zu tauschen wäre nicht sinnvoll, da der Serienkrümmer ein Witz ist- eigentlich!

Gruss, Ingo
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

du hast nach einer billigen Lösung gesucht...

die Richtige Varriante kostet eben etwas mehr..

bei meinen Umbau wurde folgendes getauscht.
BMC Airbox
Kompressor
Wassergekühlter Ladeluftkühler + einen extra Wasserkühler in der Front
Andere Zündkerzen
Verdichtungsreduzierung
Größere Einspritzdüsen
Lambdacontroller
Fächerkrümmer
100zeller Sportkats
edelstahlabgasanlage
Verstärkte Kupplung
Erleichterte Schwungscheibe
Methanoleinspritzung
Großer Ölkühler
+ eine Abstimmung auf die ganzen Teile

Dann steht der 4xxPS nix mehr im weg...:w:w

also nicht am Falschen ende Sparen und wegen ein paar gesparten Euros dann nur ärger mit dem Motor zu haben..

wieviel hat deiner zur zeit an Leistung??
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

und wegen ein paar gesparten Euros...

wieviel hat deiner zur zeit an Leistung??


Najaaaaaa... ;) ich denke, zwischen Deinem und meinem Umbau liegen noch 10.000 Steinchen... mindestens...

Ich habe jetzt ca. 310 PS:

Bremse an Limit
Kupplung am Limit
Schnitzer-Fahrwerk zu weich
Traktionsmängel da sperrenlos

Also... die bzw. Deine 400+X (wahnsinn, toll :t) zögen für eine gute Umsetzbarkeit einen dermaßenen Rattenschwanz (alleine geschätzte 8.000 € für ordentliche VA/HA-Bremsen) nach sich, dass ich mir dafür eher einen gebrauchten M3 e93 holen würde!


Was ich durchaus in Erwägung ziehen würde, wäre der Luft-Wasser LLK, den G-Power für den SK+ anbieten möchte, dazu Kennfeld und Einspritzdüsen/Benzinpumpenumbau.

Dazu evtl. halt den FK mit Kats!

Und 0,5 bar Laderuck... da sollten 350 PS drin sein!
Auch hier sind sicherlich 3000 € zu investieren- Geld, das für immer weg ist! Hmmm... Dafür kann ich ein VLN Rennen fahren &:

Gruss, Ingo
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Bremse an Limit
Kupplung am Limit
Schnitzer-Fahrwerk zu weich
Traktionsmängel da sperrenlos

eine 4 kolbenbremse nachgerüstet
Verstärkte Kupplung verbaut
M-FW ist eigentlich noch ausreichend wie ich finde..
eine 80% Quaifsperre verbaut
dazu 17"Ultraleggera mit semislicks (Hankook R-S2 Z212)

Für den Seitenhalt die recaro PP

Und ca. 80Kg das Fahrzeuggewicht erleichtert

ich glaube das da selbst er neue M3 nicht besser geht.

Luft Wasser Luft ist klasse und mit der Methanoleinspritzung ein gedicht...:9

da ich nicht vor habe meinen Z4 jemals zu verkaufen ist mir der wertverlust des Umbaus egal..
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

du hast nach einer billigen Lösung gesucht...

die Richtige Varriante kostet eben etwas mehr..

bei meinen Umbau wurde folgendes getauscht.
BMC Airbox
Kompressor
Wassergekühlter Ladeluftkühler + einen extra Wasserkühler in der Front
Andere Zündkerzen
Verdichtungsreduzierung
Größere Einspritzdüsen
Lambdacontroller
Fächerkrümmer
100zeller Sportkats
edelstahlabgasanlage
Verstärkte Kupplung
Erleichterte Schwungscheibe
Methanoleinspritzung
Großer Ölkühler
+ eine Abstimmung auf die ganzen Teile

Dann steht der 4xxPS nix mehr im weg...:w:w

also nicht am Falschen ende Sparen und wegen ein paar gesparten Euros dann nur ärger mit dem Motor zu haben..

wieviel hat deiner zur zeit an Leistung??

Hallo andre Z4,
würde mir Dein PS Monster gerne mal anschauen. Wo kommst denn her interessiert mich echt.
Gruß
Clemens
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

Wie wenig Staudruck ich habe (ca. 0,2 bar), habe ich bei meiner Abstimmung bei G-Power letzte Woche gemerkt!
Wie wurde denn bei Dir der Staudruck gemessen?

0,2 bar sind schon arg viel. Da geht es eher ein Viertel bis die Hälfte von Deinen Werten - seltener 0,15 bar ... aber 0,2?

(hab mir heute mal die Messwerte einiger BMWs rausgesucht gehabt)
 
AW: Umarbeiten des 3,0si Serienfächerkrümmers auf 3,0i möglich? Zylinderabstände glei

@Jokin
Serie ab Auslass Zylinderkopf sind eigentlich um die 0,7 bar wenn ich nicht irre!

Hast Du genauere Daten? Kannst Du die mal dazu posten- das würde mich sehr interessieren!

Gemessen haben wir den Staudruck nicht, nur geschätzt, aber der G-Power Monteur und auch der anwesende Ingenieur, die meinen NG-Kit abgestimmt haben, meinten, wenn er mit 4,6 bar Benzindruck nicht unter 0,90 Lambda kommt, habe ich eigentlich gar keinen Staudruck mehr ab Kat, was in der Summe geschätzten 0,2 bar entspräche!
So isses ja eigentlich auch: MSD ist raus und sonst nur Rohre :+

@ andre

Wie ich schon sagte, Du hast in die Vollen gegriffen und ergo auch das Maximale rausgeholt! :t

Aber ich bin den e93 schon gefahren und muss sagen: geiler V8- in jeder Hinsicht!
Darauf lohnt das Sparen!

Wenn mein ZZZZ bald gar nichts mehr wert ist, behalte ich den auch -weil offen- und hole mir den M3 e93 in ca. 3 Jahren als Alltagsauto und als Firmenwagen(wozu bin ich selbständig :w) - viell. sogar als 4-Türer- und fertig :9!

Gruss, Ingo
 
Fahre 0,55 Bar Ladedruck mit angepassten Kerzen, Kennfeld, Druckanhebung, modifzierter Spritpumpe, Fächerkrümmer und Luftführung. Verstehe die Diskussion über den Staudruck nicht.

Staudruck mit Serien-Abgasanlage und Katalysatoren ist natürlich "hoch" - mit Fächerkrümmer, ohne Kats o.ä. natürlich deutlich niedriger. Aber was hat das mit dem Spritdruck zu tun, der doch mit steigendem Ladedruck auch steigt (Ansaugbrücke -> Spritfilter bzw. Druckregler...)
 
Zurück
Oben Unten