M
Michael Tobias
Guest
Hallo zusammen,
diese Sommersaison gestaltet sich für mich und mein QP sehr schwierig. Der Wagen ist erst seit Anfang Juni angemeldet. Vor der Anmeldung war der Wagen zur Inspektion I, TÜV und AU in einer BMW-Werkstatt. Da der Wagen übern Winter abgemeldet in einer Tiefgarage stand, musste ich die Batterie vor der Fahrt in die Werkstatt aufladen (min. 12 Std.).
Zum eigentlichen Problem:
Gestern Abend wollte ich das QP starten (es Stand für 2 Std. auf einen öffentlichen Parkplatz im Nieselregen). Es passierte am Motor aber nicht viel. Die Innenraumbeleuchtung wie auch die Lampen im Kombiinstrument wurden während des Startvorganges gedimmt. Zusätzlich war eine Art Klackern an der Instrumententafel zu hören. Nach 2 Versuchen habe ich erstmal einen Moment gewartet (3-5 min). Danach habe ich den Motor starten können, aber erst nach einer Weile "orgeln" startete er richtig durch. Als er dann lief bin ich gleich eine Runde gefahren um ggfs. wieder Strom in die Batterie zu füllen. Nach 30 min und ca. 30 km später habe ich QP in die Tiefgarage gestellt. Natürlich habe ich dann nochmal versucht den Motor zu starten. Er sprang beim ersten Mal an, aber die Instrumententafel wurde wieder gedimmt.
Heute morgen das selbe Spiel...
Das QP wird täglich gefahren und ist dabei min. 20 km am Stück unterwegs (Weg zur Arbeit). Batterie wurde vor einem Monat frisch aufgeladen.
Meine Problemeinschätzung:
1. Batterie defekt - Wäre meine erste Option für die Startprobleme. Aber es erklärt das Klackern in der Instrumententafel wie auch die Motorstartprobleme nach der kleinen Pause nicht.
2. LiMa defekt - Batterie wird nicht vollständig geladen und dadurch kann die Batterie nicht den erforderlichen Startstrom liefern. Aber auch hier ist das Klackern und das Startproblem fraglich.
3. Anlasser defekt - Würde das schwerliche Starten des Motors erklären und auch die Lichteffekte im Innenraum. Das Klackern bleibt auch hier ein Rätsel, das sofortige Anspringen heute morgen dann auch.
4. Wegfahrsperre fehlerhaft - Aber keine Ahnung ob die Wegfahrsperre solche Effekte erzeugen kann durch eine Blockade.
5. ?
Hat jemand von euch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Bin ich vielleicht mit meinen Vermutungen auf den Holzweg? Wäre für Hinweise und Ratschläge dankbar. Vielleicht ist es ja jemanden ähnlich ergangen..
diese Sommersaison gestaltet sich für mich und mein QP sehr schwierig. Der Wagen ist erst seit Anfang Juni angemeldet. Vor der Anmeldung war der Wagen zur Inspektion I, TÜV und AU in einer BMW-Werkstatt. Da der Wagen übern Winter abgemeldet in einer Tiefgarage stand, musste ich die Batterie vor der Fahrt in die Werkstatt aufladen (min. 12 Std.).
Zum eigentlichen Problem:
Gestern Abend wollte ich das QP starten (es Stand für 2 Std. auf einen öffentlichen Parkplatz im Nieselregen). Es passierte am Motor aber nicht viel. Die Innenraumbeleuchtung wie auch die Lampen im Kombiinstrument wurden während des Startvorganges gedimmt. Zusätzlich war eine Art Klackern an der Instrumententafel zu hören. Nach 2 Versuchen habe ich erstmal einen Moment gewartet (3-5 min). Danach habe ich den Motor starten können, aber erst nach einer Weile "orgeln" startete er richtig durch. Als er dann lief bin ich gleich eine Runde gefahren um ggfs. wieder Strom in die Batterie zu füllen. Nach 30 min und ca. 30 km später habe ich QP in die Tiefgarage gestellt. Natürlich habe ich dann nochmal versucht den Motor zu starten. Er sprang beim ersten Mal an, aber die Instrumententafel wurde wieder gedimmt.
Heute morgen das selbe Spiel...
Das QP wird täglich gefahren und ist dabei min. 20 km am Stück unterwegs (Weg zur Arbeit). Batterie wurde vor einem Monat frisch aufgeladen.
Meine Problemeinschätzung:
1. Batterie defekt - Wäre meine erste Option für die Startprobleme. Aber es erklärt das Klackern in der Instrumententafel wie auch die Motorstartprobleme nach der kleinen Pause nicht.
2. LiMa defekt - Batterie wird nicht vollständig geladen und dadurch kann die Batterie nicht den erforderlichen Startstrom liefern. Aber auch hier ist das Klackern und das Startproblem fraglich.
3. Anlasser defekt - Würde das schwerliche Starten des Motors erklären und auch die Lichteffekte im Innenraum. Das Klackern bleibt auch hier ein Rätsel, das sofortige Anspringen heute morgen dann auch.
4. Wegfahrsperre fehlerhaft - Aber keine Ahnung ob die Wegfahrsperre solche Effekte erzeugen kann durch eine Blockade.
5. ?
Hat jemand von euch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Bin ich vielleicht mit meinen Vermutungen auf den Holzweg? Wäre für Hinweise und Ratschläge dankbar. Vielleicht ist es ja jemanden ähnlich ergangen..