Windgeräusche Seitenscheibe

AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hallo !

Ich habe auch das gleiche Problem mit den Windgeräuschen.

Unter meiner Fahrertür befinden sich 3 schwarze Abdeckungen.

Die erste ist nur so ein Gummistopfen und lässt sich sehr leicht lösen.
Dahinter ist allerdings keine Schraube.

Verbleiben noch zwei weitere, die ziemlich dicht beinander liegen.

Welche von beiden ist die richtige Plastikabdeckung ?

Gruß
Thomas
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Drei? Ich habe den Z jetzt leider schon in sein Winterquartier gebracht, sonst würde ich schnell mal schauen. Also, bei mir gibt es zwei direkt nebeneinander liegende Öffnungen, die jeweils mit nem ovalen Plastikdeckel verschlossen sind. Unter der zur Fahrzeugfront vorderen Abdeckung sitzt die Mutter, die du leicht lösen musst. Ansonsten stell mal ein Foto von der Unterseite der Tür ein, dann versuche ich es zu orten.

Gruß
Lars
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Nur mal so...
ist es möglich, dass man das Verdeck eventuell auch einstellen kann?
Es könnte doch sein, dass das Verdeck nicht mehr zentiert sitzt und somit eine der Seitenscheiben näher an der Dichtung sitzt als die andere.
Also, dass man dan das Verdeck in die jeweilige Festerrichtung rückt.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hallo !

Danke für die prompte Antwort.
Ja, es sind bei mir tatsächlich 3 Plastikabdeckungen (BJ 04/2006).

Eine Runde (ganz vorne) und zwei, wie von dir beschrieben, ovale Abdeckungen, die sehr stramm aufliegen. Werde die vordere ovale Abdeckung in den nächsten Tagen mal versuchen vorsichtig zu lösen...

Scharfes Messer oder was würdest du vorschlagen ? (habe angst etwas zu zerkratzen...)

Gruß
Thomas
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Gute Frage. Bei mir war es so, wie ich nach meiner Fenstereinstellaktion erst gemerkt habe, dass tatsächlich eine Schraube, die ein Gelenk des Verdeckmechanismus verbindet, fehlte. Keine Ahnung wann die rausgejuckelt ist und ob die Windgeräusche damit zusammenhingen. Das Tolle war dann auch, dass es, wie ich am Freitag beim Freundlichen erfahren habe (wir sind zusammen die Teileliste hoch und runter durchgegangen) diese Schraube anscheinend nicht als Ersatzteil gibt. Die Schraube hat eine angedrehte "Hülse", daher keine handelsübliche. Wir haben dann eine ähnliche Schraub beim E46 gefunden, dummer Weise mit ner anderen Gewindesteigung und zum Stückpreis von 17€! Ich hab mir dann eine selbst angefertigt. ergo: ist ne Schraube vom Verdeck weg...gleich ein neues Verdeck kaufen! :t

Gruß
Lars

PS: Kann mir vorstellen, dass das Justieren des Verdecks deutlich aufwändiger ist, als das Fenster einzustellen~10Minuten.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

...PS: Kann mir vorstellen, dass das Justieren des Verdecks deutlich aufwändiger ist, als das Fenster einzustellen~10Minuten.

Das schon, aber bei einigen scheint es ja soweit verschoben zu sein, dass nur mit Fenster einstellen nichts mehr zu machen war.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

also bei mir war es echt so stark wie ein leicht geöffnetes fenster. das war nicht hinnehmbar.

Ich hab dieses Problem nun auch (seit gestern). Ab Tempo 220 km/h wird es echt laut. Mal schauen ob ich das selber hinbekomme, ansonsten werde ich mal den Freundlichen bemühen müssen.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Scharfes Messer oder was würdest du vorschlagen ? (habe angst etwas zu zerkratzen...)

Nimm ein Messer oder einen Spachtel und kleb vorne nen Streifen Iso-Band oder Tesa drauf. Dann zerkratzt auch nix. Die Abdeckung geht recht einfach ab. Musst mit dem Spachtel/Messer halt ein wenig nach unten drücken.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

danke für die Tips... Gute idee mit dem Klebeband.

Gute Fahrt !

Gruß
Thomas

Berichte dann , ob es bei mir geklappt hat.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Ich hab dieses Problem nun auch (seit gestern). Ab Tempo 220 km/h wird es echt laut. Mal schauen ob ich das selber hinbekomme, ansonsten werde ich mal den Freundlichen bemühen müssen.

Bei mir klingst derzeit bei 80 km/h als ob ich 200 fahren würde b:
Ich bin Freitag beim :) weil evtl. auch das HT berücksichtigt werden könnte.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hallo !

Wofür steht HT ?

Habe gestern die Seitenscheibe neu eingestellt. Die Mutter war allerdings schon fast ganz außen. Konnte sie nur noch ca. 1 mm weiter verschieben.

Bilde mir jetzt ein, das die Windgeräusche weniger geworden sind.


Gruß
Thomas
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Ich war gestern 3 Std beim :) Auf der Fahrerseite
ist es jetzt perfekt. Mal sehen wie lange dieses Mal.

HT = Hardtop
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Das schon, aber bei einigen scheint es ja soweit verschoben zu sein, dass nur mit Fenster einstellen nichts mehr zu machen war.

Die Windgeräusche kommen meistens nur von dem Bereich der B-Säule. Wenn man die Scheibe nicht mehr einstellen kann, gibt noch die Möglichkeit die Dichtung im Bereich der B-Säule abzuziehen/demontieren und den darunter liegenden Dichtungsträger etwas zu unterlegen. Von BMW gibt es ab Werk schon solche Unterlagen- ist im Prinziep eine offene Unterlagscheibe, die wie ein kleines Hufeisen aussieht.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hallo,

muss leider dieses Thema nochmal aufleben lassen.
Mein ZZZZ war Ende letzter Woche beim :) und hat 2 neue Spanngurte für das Verdeck bekommen, da dieses beim Schließen zu laut "runterkrachte".
Der Einbau und die Spanngurte gingen auf Kulanz, habe also nichts bezahlen müssen.

Auf der Heimfahrt auf der AB bemerkte ich bei Tempo 150 kmh wirklich sehr heftige Windgeräusche der Seitenscheibe auf meiner Fahrerseite. Also wendete ich und fuhr wieder zurück. Die Scheibe wurde neu justiert. Ok ich fuhr wieder los. Das gleiche Problem trat auf, nun aber erst bei 180 kmh. Ich muss bemerken, dass mein Zetti vorher Null Windgeräusche hatte. Die Scheibe wude nun ein 2. Mal justiert, mit der Bemerkung, Mehr ginge nun nicht mehr und falls die Windgeräusche noch da wären, müßte man einen neuen Scheibengummi einbauen.
Ich fuhr wieder los und nun treten die Windgeräusche ab 200 kmh auf mit einem zusätzlichen kleinen Windzug. Ich muss gestehen, dass mich dieses laute Geräusch sehr nervt und das es zieht natürlich auch.
Da diese Probleme vor dem Austausch der Spanngurte wie gesagt nicht vorhanden waren, kann hier etwas nicht stimmen.
Ist es Eurer Ansicht nach möglich, dass hier ein Fehler beim Einbau der Gurte gemacht wurde und dass irgendwas mit der Verdeckstellung nicht stimmt?&:
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

hallo ines,

ich habe das problem mit dem krachenden dach auch, könntest du mir zufällig weitere infos bezüglich der kulanznummer etc. geben?

danke im voraus!

gruß nils
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hi Leute!

Bin seit paar Tagen stolzer Z-Besitzer,aber leider zieht es im B-Säulen Bereich extrem so ab 120km/h.

Mir fiel gleich beim am abholen (Privat Kauf) auf,das die Fahrer Tür sehr leicht schließt,also ohne großen Kraftaufwand als wäre die Scheibe&Verdeck unten.

Bei BMW sagte man mir, das die Einstellung der Fahrer-Beifahrerscheiben so ca. 120€ kosten wird.

Nun werd ich es wohl erstmal selber versuchen,schätze da geht noch einiges.

Was habt Ihr für die Aktion zahlen müssen?


MfG
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Bei BMW sagte man mir, das die Einstellung der Fahrer-Beifahrerscheiben so ca. 120€ kosten wird.

Was habt Ihr für die Aktion zahlen müssen?


MfG

Dafür sind sie dann auch bis zu 3 Stunden am Werkeln. So war's bei mir. Fahrerseite war danach wieder viel besser..... aber dafür die Beifahrerseite dann wieder nicht mehr.
Gut, in meinem Fall ist die Aktion wegen meines Hardtops erforderlich geworden. In den 6 Jahren kann sich das wohl mit der Zeit verstellen (auch ohne HT)
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

ei ei scheint heißes Thema beim ZZZZtie zu sein.
Hab’s auch Beifahrerseite.
Ich hab meinen Wagen jetzt knapp 1mon. und hab eine GW-Garantie.
Müsste doch da reinfallen oder :w
Hab auch noch Airbag-Leuchte / wohl wegen Beifahrer-Airbag-Sitzerkennung.

Hab schon einmal Speicher auslesen lassen.
Ich fahr wohl morgen mal zu meinem BMW-H. um das abzuklären.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Mhhh scheint ja echt nicht sehr selten aufzutreten beim ZZZZ.
Bei mir treten auf der Fahrerseite ab ca.130 kmh recht laute Windgeräusche auf.
So ab 160 kmh meine ich zu merken dass es kalt reinzeiht, und ab 200 wirds echt extrem laut.
habe mal mit einem befreundeten kfz'ie darüber gesprochen und er meinte es würd nicht unbedingt an der Scheibendichtung liegen sondern eher an der Tür, weil bei mir auf der Fahrerseite das Spaltmaß nicht stimmt.
Wenn man mit der hand über den hinteren Kotflügel fühlt in richtund nach vorne, dan merkt man das die tür etwas weiter raussteht als der kotflügel, als wenn sie nicht ganz geschlossen wäre. handelt sich allerdings nur um ca 4-5 mm. Auf der Beifahrerseite steht sie auch etwas raus allerdings nur sehr sehr wenig, kaum mit der hand fühlbar.
hatte jemand so etwas schon ?
Werde mal auf nützliche tips hoffen und dann die tage mal zum :) fahren.
Gruß TobWee
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hi Leute!

Bin seit paar Tagen stolzer Z-Besitzer,aber leider zieht es im B-Säulen Bereich extrem so ab 120km/h.

Mir fiel gleich beim am abholen (Privat Kauf) auf,das die Fahrer Tür sehr leicht schließt,also ohne großen Kraftaufwand als wäre die Scheibe&Verdeck unten.

Bei BMW sagte man mir, das die Einstellung der Fahrer-Beifahrerscheiben so ca. 120€ kosten wird.

Nun werd ich es wohl erstmal selber versuchen,schätze da geht noch einiges.

Was habt Ihr für die Aktion zahlen müssen?


MfG


Schau doch mal unter meinen Thread "Nach Einbau neuer Spanngurte Windgeräusche";)

Da hab ich meine Erfahrungen und die Lösung des Problems hinterlegt:)
Vielleicht kann ich Euch ein bissi helfen damit.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

soooo, war heute mal in der werkstatt eines Freundes.
Da hat sich dann der karossiemensch mein problem angeguckt.
Er hat dan diesen silbernen Bügel ( siehe Foto ) gelöst und ein paar mm weiter nach innen verschoben und wieder angezogen.
Das ergebnis: Die Tür schließt wieder bündig mit dem kotflügel ab, kein kalter Luftzug mehr im Innenraum und selbst bei 240kmh kommen von dort keine Windgeräusche mehr, nur die üblichen Cabriogeräusche.
Das ganze hat dan ca 2 Minuten gedauert und hat mich nichts gekostet.
Der :) Bmw-H hätte 45 minuten und 50€ in Rechnung gestellt.
Bin ich also gut davongekommen ;)
 

Anhänge

  • 127717_1280.jpg
    127717_1280.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 272
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Das ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür das die Werkstätten und Autos viel zu viel Technik haben und Kompliziert denken :7meanz:
Da muss ein guter mann der alten Schule ran und richtet das in 2 mins :t

Gruß :b
 
  • Like
Reaktionen: opg
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

soooo, war heute mal in der werkstatt eines Freundes.
Da hat sich dann der karossiemensch mein problem angeguckt.
Er hat dan diesen silbernen Bügel ( siehe Foto ) gelöst und ein paar mm weiter nach innen verschoben und wieder angezogen.
Das ergebnis: Die Tür schließt wieder bündig mit dem kotflügel ab, kein kalter Luftzug mehr im Innenraum und selbst bei 240kmh kommen von dort keine Windgeräusche mehr, nur die üblichen Cabriogeräusche.
Das ganze hat dan ca 2 Minuten gedauert und hat mich nichts gekostet.
Der :) Bmw-H hätte 45 minuten und 50€ in Rechnung gestellt.
Bin ich also gut davongekommen ;)

Entschuldige, aber da hättest Du doch auch selbst drauf kommen können.......
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

diese Schrauben an dem Bügel wollte ich auch schonmal lösen. Habe auch ein Windgeräusch auf der Fahrerseite ab 180kmh. Habe mir extra die passenden Torx besorgt. Dier Schrauben sitzen dort aber so fest, das ich sie auch mit ner Verlängerung nicht abbekommen habe. :-(
Habe es dann aufgegeben um die Schrauben nicht zu ruinieren und somit immernoch das Windgeräusch.
 
Zurück
Oben Unten