mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

danke ... hoffe auch dass der Motor wieder bald fit ist!!!

hab ihn heute abgeliefert ... wird dieser Tage zerlegt ...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

*UPDATE*

Kurbelwelle ist im A.... ... gehört getauscht
1 Pleuel ist im A.... ... gehört getauscht
Ölpumpe ... gehört getauscht
natürlich diverse Dichtungen und neue Pleuellager

es wird noch getauscht:

.) leitchteres Schwungrad .... :+

.) Sachs Sportkupplung ... :+
(vielleicht weis wer wo man die günstig herbekommt) Organische+ Ausrücklager+ Druckplatte

.) 6 Gang Schaltgetriebe S6S420G + 3,91er Übersetzung und event. 40% Sperre :M
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

.) Sachs Sportkupplung ... :+
(vielleicht weis wer wo man die günstig herbekommt) Organische+ Ausrücklager+ Druckplatte

Beim BMW weiß ich nicht genau, aber für die Fahrzeuge mit dem P...... kauft man in den USA (oder auch seit dem niedrigen Pfund in GB) bis zu 50% (plus Versand) unter D Preis die Sachs Performance Produkte. Wie das bei euch aussieht (Zoll und so), weiß ich allerdings nicht.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

aus GB zahle ich auch nur den Versand ...

hast du einen Link aus GB?

aus den USA muss ich auch Zoll zahlen ;x ...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

hab ihn heute abgeliefert ... wird dieser Tage zerlegt ...

Hatte vorhin erst wieder geschaut ob's was neues von Deinem MQP gibt... - klingt nicht gerade günstig, was da alles ansteht! Da hast Du trotz allem aber doch scheinbar noch Glück im Unglück gehabt...?!

Daumen bleiben gedrückt!
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Update II:

Motor ist anfang September fertig ... :9 !!!!!!!!!


... das heißt ... ich fahre heuer noch mit meinem MQP ... :7 %:



Kosten halten sich in Grenzen ... B;
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

lässt du es jetzt beim spitaler machen?
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Update II:

Motor ist anfang September fertig ... :9 !!!!!!!!!


... das heißt ... ich fahre heuer noch mit meinem MQP ... :7 %:



Kosten halten sich in Grenzen ... B;


Hallo Michi
Wünsche Dir alles Gute das Dein QPe bald wieder rennt und Du Glücklich bist
Sportkupplung OK nur wollte ich Dir von einer Sachs "Sinter" abraten habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.b:
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Michi,
wo lässt du den Motor denn richten? in München bei denem Mechaniker?
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

ja Greogor, da Spitaler macht ihn ... :t


Hey Günther ... ich nehme sicher die Organische ... ich will ja im Wiener Stau auch noch ohne Auffahrunfall durchkommen :+


der Motor wird bei www.scuderiaspitaler.at gemacht :t
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

ja Greogor, da Spitaler macht ihn ... :t


Hey Günther ... ich nehme sicher die Organische ... ich will ja im Wiener Stau auch noch ohne Auffahrunfall durchkommen :+


der Motor wird bei www.scuderiaspitaler.at gemacht :t



Hallo Michi

Lese jetzt erst den Bericht, fast zu spät. Lese mit Sorge dass du nur ein Pleuel wechseln willst. Daher die Frage: ist der Motor schon zusammen?

Weiterhin: welche Lagerschalen (Nummer) hast du denn verbaut. Schreib mir mal die Nummer dann kann ich mich mal schlau machen ob es die richtigen richtigen sind.

Ich hoffe du hast alle getaauscht und nicht nur die defekten und vor allen die Pleuel speziell die Bohrunugen ölfrei gereinigt bevor sie montiert wurden.

Was machen die Kolben? Auch begutachtet?
Wie sieht es mit den Kurbelwellenlager aus? Anlauffarben? riefen oder sonstiges?


Grüße

PS: al Fanta: guter Beitrag
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

der Motor wird komplett zerlegt und gereinigt -
alles getauscht was defekt oder nur irgend ein anzeichen macht - es kommen eine neue Kurbelwelle - das Pleuel bekommt man normalerweise nur im 6er Pack ....

die Firma Spitaler macht pausenlos solche Motor und hat sehr sehr viele Ersatzteile für den Motor ... somit bekomme ich eben ein perfekt dazu passendes für meinen Motor ...


... ich war heute dort ... nächste Woche am Freitag ist der Motor fertig!!!! B;
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

der Motor wird komplett zerlegt und gereinigt - alles getauscht was defekt oder nur irgend ein anzeichen macht - es kommen eine neue Kurbelwelle - das Pleuel bekommt man normalerweise nur im 6er Pack .... die Firma Spitaler macht pausenlos solche Motor und hat sehr sehr viele Ersatzteile für den Motor ... somit bekomme ich eben ein perfekt dazu passendes für meinen Motor ...

hast meine priv Nummer, kannst anrufen
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

*UPDATE*



.) Sachs Sportkupplung ... :+
(vielleicht weis wer wo man die günstig herbekommt) Organische+ Ausrücklager+ Druckplatte

Hallo Michi, erstmal mein Beileid. Sowas zu lesen und zu sehen beunruhigt ungemein.;x Wünsch dir eine baldige Wiederauferstehung.

Ganz kurz zu der sachs Kupplung: Meine Original kupplung war so langsam verschlissen, rutschte ab und zu über, OK no problemo kommt neu, wenn dann aber eine (Sport)Mitnehmerscheibe von Sachs, neue Orig.Druckplatte und Ausrücklager.
Nach etwa 2-3tkm, hats das erste mal wieder gerutscht. Wieder auseinander und siehe da... alles verbrannt und eingelaufen.Ich bei Sachs angerufen,er :"Ja haben Sie d.Kupplung auch eingefahren,min.1000km??"
Nach 2 Stunden geißeln bestellte ich bei ihm neue Scheibe, verstärkte Druckplatte und ein Ausrücklager.Und da der Schwungscheibe auch innen eingelaufen war und blaue Stellen hatte durfte die auch neu. (an den Preis kann ich mich nt erinnern,der war so hoch:j)
Alles rein,kupplungsleitung entlüftet, eingefahren und nach ca.8tkm.... abkotzen, wieder die gleiche Sch..., ausgeglühte Druckstellen und innen eingelaufen.
Den ganzen Kram zu sachs geschickt, die im Labor Ihre Teile für gut befunden, topi.
Jetzt ist alles wieder original und ich fahr seit ca. 8-10tkm so.

Das soll dich nicht abschrecken, nur zum Nachdenken anregen.

LG Toni
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

.... Ganz kurz zu der sachs Kupplung: ............dann aber eine (Sport)Mitnehmerscheibe von Sachs, neue Orig.Druckplatte und Ausrücklager.
Nach etwa 2-3tkm, hats das erste mal wieder gerutscht. Wieder auseinander und siehe da... alles verbrannt und eingelaufen.Ich bei Sachs angerufen,er ...........geißeln bestellte ich bei ihm neue Scheibe, verstärkte Druckplatte und ein Ausrücklager.Und da der Schwungscheibe auch innen eingelaufen war und blaue Stellen hatte durfte die auch neu. Alles rein,kupplungsleitung entlüftet, eingefahren und nach ca.8tkm.... abkotzen, wieder die gleiche Sch..., ausgeglühte Druckstellen und innen eingelaufen Den ganzen Kram zu sachs geschickt, die im Labor Ihre Teile für gut befunden, topi.
Jetzt ist alles wieder original und ich fahr seit ca. 8-10tkm so.

Das soll dich nicht abschrecken, nur zum Nachdenken anregen.

LG Toni


das wollte ich beim gestrigen Gespräch auch noch anmerken.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Weiterhin: welche Lagerschalen (Nummer) hast du denn verbaut. Schreib mir mal die Nummer dann kann ich mich mal schlau machen ob es die richtigen richtigen sind.

Ich hoffe du hast alle getaauscht und nicht nur die defekten und vor allen die Pleuel speziell die Bohrunugen ölfrei gereinigt bevor sie montiert wurden.

Mich würde interessieren, warum zum einen die Lagerschalennummer wichtig ist (außer Übermaß gibt es doch keine Unterschiede oder? &:)

und zum anderen warum die Ölbohrungen ölfrei sein sollen. Ist das wegen möglicher Spanrückstände oder gibt es ein Verfahren, das bei jedem Schalenwechsel angewendet werden soll ?
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

ich hab wegen der Sachs Kupplung mit meinem Mechaniker gesprochen der sonst immer alles bei meinem MQP macht , der hat einige Kunden mit dieser Kupplung laufen, ohne Probleme ...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Mich würde interessieren, warum zum einen die Lagerschalennummer wichtig ist (außer Übermaß gibt es doch keine Unterschiede oder? &:)

und zum anderen warum die Ölbohrungen ölfrei sein sollen. Ist das wegen möglicher Spanrückstände oder gibt es ein Verfahren, das bei jedem Schalenwechsel angewendet werden soll ?

die ölbohrungen müssen ölfrei sein dass beim anziehen der pleuelschrauben das drehmoment und die streckgrenze nicht verfälscht werden.
öl verändert die reibung im gewinde
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Tut mir immer wieder leid, wenn ich solche Geschichten lesen muss.

Aber mein ex Honda CRX vtec (160PS) hat nun 310'000km. Ich habe ihn nie warm gefahren und Öl gab es nur 15W40 für 4L zu 6 Euro. Der jetzige Besitzer schaut ihm seit km250'000 aber besser.

Warum kann BMW das nicht was Honda schon lange kann?

Oder die Toyota Motor die auch im Lotus zum Einsatz kommen. 1.8l und 192PS. Da liest man in keinem Forum über Probleme, obwohl die Elises gerne auf Rennstrecken bewegt werden.

Mal schauen ob der M3 V8 die 200'000km schaft.

Die M GMBH stellt ja jetzt auf Turbo um. Sind die haltbarer. Gibt es da schon Infos? Gab ja mal Zeiten, da musste sich BMW von den Turbo Motoren verabschieden, weil sie nur Probleme machten.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Tut mir immer wieder leid, wenn ich solche Geschichten lesen muss.

Aber mein ex Honda CRX vtec (160PS) hat nun 310'000km. Ich habe ihn nie warm gefahren und Öl gab es nur 15W40 für 4L zu 6 Euro. Der jetzige Besitzer schaut ihm seit km250'000 aber besser.

Warum kann BMW das nicht was Honda schon lange kann?

Oder die Toyota Motor die auch im Lotus zum Einsatz kommen. 1.8l und 192PS. Da liest man in keinem Forum über Probleme, obwohl die Elises gerne auf Rennstrecken bewegt werden.

Mal schauen ob der M3 V8 die 200'000km schaft.

Die M GMBH stellt ja jetzt auf Turbo um. Sind die haltbarer. Gibt es da schon Infos? Gab ja mal Zeiten, da musste sich BMW von den Turbo Motoren verabschieden, weil sie nur Probleme machten.


... na na na wer wird denn hier was verwechseln? was wilst du uns denn mit deinem Beitrag sagen? Sei mir nicht böse aber das sind Stammtischsprüche. :)
"Der Golf I hat auch unter 1000kg gewogen und weniger als der jetztige Golf. Autos kosten nun soviel in € wie in DM, Japaner bauen Autos mit Emotionen,...."


Um Motoren zu vergleichen solltest du mehrere Kriterien hernziehen als Laufleistung und Leistung.

Hubraum, Verbrauch, Dynamik, Elastizität, Fahrempfinden, usw.......

Ein Wurtbrot macht auch satt aber es ist immer noch kein Schnitzel oder Steak.

Anbei die Gewinner des international Engine of the year

2009 Winners
1. Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger (VW Golf, Golf Variant, Scirocco, Eos, Jetta, Touran, Tiguan, Seat Ibiza Cupra)
354
2. BMW 3-litre DI Twin Turbo (135, 335, X6, Z4, 730) 350
3. Audi 2-litre TFSI (Audi A4, A5, Q5, VW Scirocco, Golf GTI)
220
4. Mercedes-Benz Diesel 2.1-litre (BlueEfficiency C-Class, BlueEfficiency E-Class) 203
5. BMW 4-litre V8 (M3) 203
6. Mercedes-AMG 6.2-litre (CLK, S, SL, CL, CLS, ML) 114
7. BMW-PSA 1.6-litre Turbo (Mini Cooper S, Clubman, Peugeot 207 308, Mini John Cooper Works) 107
8. Toyota 1-litre (Aygo, IQ, Yaris/Vitz, Citroën C1, Peugeot 107, Subaru Justy) 74

2008 Winners
Best New Engine: BMW 2-litre Diesel Twin Turbo (123D)
Green Engine of the Year: Toyota 1.5-litre Hybrid Synergy Drive (Prius)
Best Performance Engine: Porsche 3.6-litre Turbo (911 Turbo, 911 GT2)
Sub 1-litre: Toyota 1-litre
1-litre to 1.4-litre: Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger
1.4-litre to 1.8-litre: BMW-PSA 1.6-litre Turbo
1.8-litre to 2-litre: Volkswagen/Audi 2-litre Turbo FSI
2-litre to 2.5-litre: Subaru 2.5-litre Turbo (Forester, Impreza, Legacy, Outback)
2.5-litre to 3-litre: BMW 3-litre Twin Turbo (135, 335, X6)
3-litre to 4-litre: BMW 4-litre V8 (M3)
Above 4-litre: BMW 5-litre V10 (M5, M6)
International Engine of the Year 2008: BMW 3-litre Twin Turbo (135, 335, X6)

2007 Winners
Best New Engine: BMW 3-litre Twin Turbo (335i)
Best Fuel Economy: Toyota 1.5-litre Hybrid Synergy Drive
Best Performance Engine: BMW 5-litre V10
Sub 1-litre: Toyota 1-litre
1-litre to 1.4-litre: Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger
1.4-litre to 1.8-litre: BMW-PSA 1.6-litre Turbo (MINI Cooper S, Peugeot 207)
1.8-litre to 2-litre: Volkswagen/Audi 2-litre Turbo FSI
2-litre to 2.5-litre: BMW 2.5-litre (325, 525, Z4, X3)
2.5-litre to 3-litre: BMW 3-litre Twin Turbo (335i)
3-litre to 4-litre: Porsche 3.6-litre Turbo (911 Turbo)
Above 4-litre: BMW 5-litre V10 (M5, M6)
International Engine of the Year 2007: BMW 3-litre Twin Turbo (335i)


http://www.ukipme.com/engineoftheyear/winners_09/winner.html
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Tut mir immer wieder leid, wenn ich solche Geschichten lesen muss.

Aber mein ex Honda CRX vtec (160PS) hat nun 310'000km. Ich habe ihn nie warm gefahren und Öl gab es nur 15W40 für 4L zu 6 Euro. Der jetzige Besitzer schaut ihm seit km250'000 aber besser.

Warum kann BMW das nicht was Honda schon lange kann?


Ich kenne auch einen Taxifahrer, der schon 750´km mit dem ersten Motor gefahren hat :T

Ich denke jeder, der einen S50 oder S54 über längere Zeit bewegt hat, kann derartige Vergleiche nur müde belächeln.

Bei allen Problemen - dieser Motor macht es wieder gut und zahlt es in Fahrspass mehrfach zurück.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Ich kenne auch einen Taxifahrer, der schon 750´km mit dem ersten Motor gefahren hat :T

Ich denke jeder, der einen S50 oder S54 über längere Zeit bewegt hat, kann derartige Vergleiche nur müde belächeln.

Bei allen Problemen - dieser Motor macht es wieder gut und zahlt es in Fahrspass mehrfach zurück.

na hoffentlich ... :s
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

OT: ist das jemandem aufgefallen? Wenn ja ... habe ich (mal wieder) was verpasst?



Anbei die Gewinner des international Engine of the year

2009 Winners
1. Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger (VW Golf, Golf Variant, Scirocco, Eos, Jetta, Touran, Tiguan, Seat Ibiza Cupra)
354
2. BMW 3-litre DI Twin Turbo (135, 335, X6, Z4, 730) 350
3. Audi 2-litre TFSI (Audi A4, A5, Q5, VW Scirocco, Golf GTI)
220
...

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten