AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...
Tut mir immer wieder leid, wenn ich solche Geschichten lesen muss.
Aber mein ex Honda CRX vtec (160PS) hat nun 310'000km. Ich habe ihn nie warm gefahren und Öl gab es nur 15W40 für 4L zu 6 Euro. Der jetzige Besitzer schaut ihm seit km250'000 aber besser.
Warum kann BMW das nicht was Honda schon lange kann?
Oder die Toyota Motor die auch im Lotus zum Einsatz kommen. 1.8l und 192PS. Da liest man in keinem Forum über Probleme, obwohl die Elises gerne auf Rennstrecken bewegt werden.
Mal schauen ob der M3 V8 die 200'000km schaft.
Die M GMBH stellt ja jetzt auf Turbo um. Sind die haltbarer. Gibt es da schon Infos? Gab ja mal Zeiten, da musste sich BMW von den Turbo Motoren verabschieden, weil sie nur Probleme machten.
... na na na wer wird denn hier was verwechseln? was wilst du uns denn mit deinem Beitrag sagen? Sei mir nicht böse aber das sind Stammtischsprüche. :)
"Der Golf I hat auch unter 1000kg gewogen und weniger als der jetztige Golf. Autos kosten nun soviel in € wie in DM, Japaner bauen Autos mit Emotionen,...."
Um Motoren zu vergleichen solltest du mehrere Kriterien hernziehen als Laufleistung und Leistung.
Hubraum, Verbrauch, Dynamik, Elastizität, Fahrempfinden, usw.......
Ein Wurtbrot macht auch satt aber es ist immer noch kein Schnitzel oder Steak.
Anbei die Gewinner des international Engine of the year
2009 Winners
1. Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger (VW Golf, Golf Variant, Scirocco, Eos, Jetta, Touran, Tiguan, Seat Ibiza Cupra)
354
2. BMW 3-litre DI Twin Turbo (135, 335, X6, Z4, 730) 350
3. Audi 2-litre TFSI (Audi A4, A5, Q5, VW Scirocco, Golf GTI)
220
4. Mercedes-Benz Diesel 2.1-litre (BlueEfficiency C-Class, BlueEfficiency E-Class) 203
5. BMW 4-litre V8 (M3) 203
6. Mercedes-AMG 6.2-litre (CLK, S, SL, CL, CLS, ML) 114
7. BMW-PSA 1.6-litre Turbo (Mini Cooper S, Clubman, Peugeot 207 308, Mini John Cooper Works) 107
8. Toyota 1-litre (Aygo, IQ, Yaris/Vitz, Citroën C1, Peugeot 107, Subaru Justy) 74
2008 Winners
Best New Engine: BMW 2-litre Diesel Twin Turbo (123D)
Green Engine of the Year: Toyota 1.5-litre Hybrid Synergy Drive (Prius)
Best Performance Engine: Porsche 3.6-litre Turbo (911 Turbo, 911 GT2)
Sub 1-litre: Toyota 1-litre
1-litre to 1.4-litre: Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger
1.4-litre to 1.8-litre: BMW-PSA 1.6-litre Turbo
1.8-litre to 2-litre: Volkswagen/Audi 2-litre Turbo FSI
2-litre to 2.5-litre: Subaru 2.5-litre Turbo (Forester, Impreza, Legacy, Outback)
2.5-litre to 3-litre: BMW 3-litre Twin Turbo (135, 335, X6)
3-litre to 4-litre: BMW 4-litre V8 (M3)
Above 4-litre: BMW 5-litre V10 (M5, M6)
International Engine of the Year 2008: BMW 3-litre Twin Turbo (135, 335, X6)
2007 Winners
Best New Engine: BMW 3-litre Twin Turbo (335i)
Best Fuel Economy: Toyota 1.5-litre Hybrid Synergy Drive
Best Performance Engine: BMW 5-litre V10
Sub 1-litre: Toyota 1-litre
1-litre to 1.4-litre: Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger
1.4-litre to 1.8-litre: BMW-PSA 1.6-litre Turbo (MINI Cooper S, Peugeot 207)
1.8-litre to 2-litre: Volkswagen/Audi 2-litre Turbo FSI
2-litre to 2.5-litre: BMW 2.5-litre (325, 525, Z4, X3)
2.5-litre to 3-litre: BMW 3-litre Twin Turbo (335i)
3-litre to 4-litre: Porsche 3.6-litre Turbo (911 Turbo)
Above 4-litre: BMW 5-litre V10 (M5, M6)
International Engine of the Year 2007: BMW 3-litre Twin Turbo (335i)
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/winners_09/winner.html