z4 M Coupe Kosten

AW: z4 M Coupe Kosten

Ich finde man merkt auch einen Unterschied beim Si. Das Gas hängt wesentlich schneller dran und die Lenkung wird schwerer.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Bei der M-Version verstellt sich allerdings nur die Kennlinie. Die Lenkung verstellt sich nur bei den si-Modellen.

Ich persönlich finde des Sportknopf überflüssig. Dies pseudo-schnelle brauche ich nicht. Wenn ich auf der BAB fahre, dann kann ich noch selbst entscheiden, ob ich Vollgas gebe oder nicht. Und auf kurvigen Straßen habe ich lieber mehr Gefühl im Gaspedal.

Mal aus Spaß ist's in Ordnung und auch lustig. Dann tippt man ein paarmal das Gaspedal an und gut ist. Vollgas bliebt ja eh weiterhin Vollgas, da ist es egal ob Sportknopf an oder aus. Das mit der Lenkung merke zumindest ich nur im direkten Vergleich. Da muss man schon sehr genau fühlen. Finde ich persönlich überflüssig und damit fahre ich auch so gut wie nie.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

ich teste den Sportknopf mittllerweile intensiver. Die Veränderung der Lenkung hab ich bei den RFT-Reifen besser gespürt. Die Gasnahme ist wirklich heikel. Vor allen Dingen in Kurven sollte man wirklich gefühlvoll agieren. Bei extrem kurvigen Strecke habe ich den Sportknopf aus.

Der M würde mich persönlich auch Reizen. Vor allen Dingen da ich keine Scheu habe vor Drehzahlen :b
Der Verbrauch schreckt mich auch nicht, hab im Schnitt 11-13,9l bei meinem 3.0si.
Wobei ich gerade im Biete-Forum den Alpina Roader S gesehen habe und das ist auch schon ne leckere Schnitte, leider auf Basis des 3.0i Motors.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Hallo Leute wie schon geschrieben am Freitag war die Probefahrt mit dem Mz4.

Ich muss sagen es war sehr sehr gut, er ist deutlich stabieler, schneller, lauter ( fin den M Sound genial) als der 3.0 Si.

1)Motor geht deutlich schnelle, und besseres Gasverhalten!
2) Bremsen sehr sehr sehr genial, deutlich besser als im 3.0SI
3) Lenkung direkter als im 3.0 SI
4) Das ganze Auto ist stabiler als der 3.0 SI
5) Spaßfaktor mehr als im SI durch das Differential
6) Verbrauch war ok durchschnitt 13-14 liter

und ihr könnt mir glauben hab ihn bis zum geht nicht mehr gedreht top speed 265 auf laut Tacho.

War aber schon laut im Innenraum also beim Coupe ist das schon besser.
Ich muss zwar noch ein Jahr warten bis mein Leasing ausläuft aber ich denk schon dass ich mich als nächstes, für den Mz4 entscheide. Probefahrt hat mich voll überzeugt.
 

Anhänge

  • IMG_0796.jpg
    IMG_0796.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_0802.jpg
    IMG_0802.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0795.jpg
    IMG_0795.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 10
AW: z4 M Coupe Kosten

Doch ist ganz anders!

Hat eine andere Hinterachse, Lenkung und Differenzialsperre!
Hallo,
ich bin neu und lese mich schon seit geraumer Zeit hier durch. Aber
jetzt muss ich auch mal genau nachfragen: ich habe einen 3.0si mit M-Sport-Fahrwerk. Der hat dann doch auch das Sperrdiff., oder?

Und wo liegt der Unterschied vom Fahrverhalten zum M?

Ich wollte gar keinen M, da mir unser "Normaler" schon wild genug ist. Liegt dieses etwas "unkomfortable" harte Fahrverhalten (inkl. Ziehen bei Unebenheiten) nur am M-Fahrwerk? Oder an den RFT?

Oder liegt es an der Reifengröße oder -breite, -höhe??? Wir haben vorne 255/40 R18 und hinten 255/35 R18 montiert. (Run-Flat-Tire Bridgestone "Potenza" RE050). Ich wäre dankbar für detaillierte Infos, da ich mir Winterreifen kaufen will und schwer am Überlegen bin, ob ich 17 Zoll Felgen kaufe und dann noch immer nicht weiß, welche Reifen man da am Besten aufzieht, damit man es im Winter "bequem" hat. Will nicht so "sportlich" unterwegs sein ;-))).

Freue mich auf Antwort! Liebe Grüße Jules
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Die einzigen Z4 mit Sperrdiff sind der M Roadster und das M Coupé.

M Fahrwerk im 3.0si hat definitiv kein Sperrdiff an Bord – leider.

so long,

e-type
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Hallo e-type!

Das wundert mich - habe ich schon anderes gehört, hmmm???? Wirklich kein Sperrdiff?
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Hi Jules,

willkommen bei den QP-Freaks :)

zu deinen Fragen:

- Nein, das M-Fahrwerk für den 3.0si hat kein Sperrdiff und ist auch sonst nicht mit dem Fahrwerk des Emmies identisch.

- Der Emmie hat auch eine andere Lenkung und keine Run-Flat. Mir kommt er deutlich agiler und ausgewogener vor als der 3.0si mit Run-Flats. Liegt satter auf der Straße.

- Das harte poltern hat der Emmie auch, sind halt beide extrem hart abgestimmt, weil die Karosse auch so steif ist. Das ziehen in Spurrillen kommt durch RFT mit Mischbereifung.

- ich hatte im Winter 17" 225er RFT rundum und hatte kein Spurrillenziehen mehr mit meinem ex-3.0si.

- Hart bleibt er aber immer.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Oh, danke roque, das ging ja schnell :-)

Gut, nun bin ich schlauer... aber wozu dann überhaupt ein Sportfahrwerk? Nur, damit der Wagen "härter liegt"? Für alle, die's gerne "rumpelig" haben. Bringt das irgendeinen Nutzen, sprich Stabilität, bessere Straßenlage? Doch eher das Gegenteil, oder?

Die Run-Flat machen mich auch verrückt. Soll man normale Reifen aufziehen, und das Risiko des Reifenplatzers eingehen? Herkömmliche Reifen sind doch mit Sicherheit komfortabler, und günstiger sowieso. Was gibtst du mir für nen Tipp?

Wenn ich Ziehen in Spurrillen generell vermeiden will, sollte ich welche Bereifung wählen deiner Meinung nach? Und soll ich im Winter (da ich eh einen zweiten Satz Felgen inklusive Reifen für den Winter möchte) lieber mit 17 Zoll fahren oder wäre 18 auch okay? Klar, vielleicht kann man mit 18 Zoll und herkömmlichen Reifen bequemer und sicherer fahren, als mit 17 Zoll und RFT...

Fragen über Fragen... und noch eine ;-) Macht es Sinn hinten 35 und vorne 40er drauf zu haben, oder ist das nur ne optische Sache?

Danke für deine Tipps!!

Gruß Jules
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Hi Jules,

ich bin leider kein Experte was Bereifung angeht, deshalb kann ich dir leider keine guten Tipps geben. Ich habe nur meine Erfahrungen in meinem obigen Post wiedergegeben, da ich beide Autos (M und 3.0si) sowohl im Winter als auch im Sommer gefahren bin.

- Sportfahrwerk sollte normalerweise den Vorteil haben, dass das Auto agiler ist, also besser einlenkt, weniger Seitenneigung hat, weniger über die Längsaschse rollt, besseres Eigenlenkverhalten hat, etc. Zudem wird das Auto durch das M-Fahrwerk um 10mm tiefer gelegt. Härter wird es auch - manche mögen es, manche eben nicht. Ist halt immer ein Trade-Off.

- Wenn du Spurrillenziehen vermeiden willst, ist der Wechsel von Mischbereifung auf eine einheitliche Größe vorne und hinten schon mal ein wirkungsvoller Schritt. Ob du allerdings auch im Sommer hinten mit 225ern fahren möchtest, musst du entscheiden. Ein Wechsel von RFT auf Non-RFT kuriert dieses Symptom ebenfalls - jedenfalls läuft mein Emmie mit Non-RFT und Mischbereifung den Spurrillen deutlich weniger nach als mein ex-3.0si mit RFT und Mischbereifung.

- Im Winter hatte ich beim 3.0si 17" 225er RFT rundum und beim M 18" 225er Non-RFT rundum. Habe keinen Unterschied festgestellt, ausser das der M etwas "loose" auf der Hinterachse war (ist wohl etwas unterbereift mit 225 an der Hinterachse).

- Etwas mehr Komfort hast du mit Non-RFT immer.

- Allerdings hatte ich einmal einen kapitalen Reifenschaden mit RFT auf der Autobahn und war froh, dass ich die restlichen 40km bis zum BMW-Händler mit dem Reifen weiterfahren konnte - dank RFT! Wenn es also mal drauf ankommt, dann ist man froh RFT zu haben.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Hi roque,

okay, ich glaube, ich nehm für den Winter 17 Zoll, 250er, RFT.

Für den Sommer lasse ich die 18 Zoll und schaue, wenn neue Reifen nötig sind, ob ich was an der Bereifung ändere. Es ist natürlich immer ein Abwägen. Klar, je mehr Möglichkeiten man hat, desto komplizierter wird es die Geschichte einzugrenzen.

Das mit dem Fahrwerk ist soweit schon in Ordnung. Ich hatte den Wagen gebraucht gekauft, und so war er eben und so hab ich mich auch in ihn verliebt (noch immer!!!). Nur habe ich eben festgestellt, dass es nicht unbedingt ein Vergnügen ist auf der Autobahn ab 160 das Lenkrad festzuhalten. Und auch auf unebenen Landstraßen schwänzelt er mir ein wenig zu locker herum... ich brauch das echt nicht für mein Ego, wenn mir der Wagen zu sehr den wilden Hengst macht ;-))).

Um mir ein Bild vom Fahrverhalten anderer Autos zu machen, habe ich auch den Nissan 350 Z gefahren, fand ich schrecklich.... kommt nix, klapperig, zu prollig - ganz andere Liga. Aber, wer's mag.

Und neulich hatten wir eine Probefahrt mit dem Porsche Cayman, und der fuhr sich im Vergleich zum Z4 Coupé so dermaßen "brav", selbst bei ausgeschaltetem PASM, dass ich halt schon gemerkt habe, dass ein Z4, auch wenn es gar kein M ist, schon ganz schön "wild" ist. Klar, ich liebe ihn trotzdem, auch gerade deshalb, er hat halt Charakter - aber ein Cayman ist dagegen ein echtes "Frauenauto", entsprechend dem Werbefilmchen... Also er ist seeehr anständig, aber keine Alternative. Ich wollt's halt mal wissen. Muss ich nicht haben. Nun schau'n wir mal, was wir in Sachen Reifen ändern können, dass er ein wenig gezähmt wird :-)))

Danke nochmals!! Toll, dass man sich hier austauschen kann.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Oh, ich glaube, da ist mir ein Fehler unterlaufen... muss ich nochmal gucken, wegen der Reifengröße.... ;-))))
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Du meinst sicherlich 225er RFT 17" für den Winter und nicht 250er oder?

So wild find ich den Z4 auf der Bahn gar nicht, man muss ihn nur laufen lassen, dann passt es schon. Oder ich habe mich nur schon dran gewöhnt, keine Ahnung.

Tipp: Wenn er dir zu Nervös ist, die Sport-Taste nicht betätigen, dann wird die Lenkung nämlich noch direkter (und somit auch zumindest subjetiv nervöser).
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Ja, die meine ich wohl (oh, ist aber auch ne Wissenschaft....:-))

Jaja, ich lass ihn schon laufen.... er läuft mir auch nicht davon, aber manchmal hab ich's halt doch ganz gern ein bisschen "gemütlich", dann will man einfach so vor sich hinschlurfen...

Ich weiß, bei "richtigen Rennfahrern" ist das verpönt - bin ja auch keiner, grins! Ich komm auch mal damit klar, wenn mich einer überholt. Und wenn nicht, weiß ich, dass ich kann, wenn ich will.

Aber ich will halt nicht immer können müssen, you know! ;-))))

Danke und Gruß!!

Jules
 
AW: z4 M Coupe Kosten

So, nach all den Fragen habe ich nun meine Winterreifen bestellt: auf 17 Zoll-Felgen 225/45 hinten und vorne. Nun kann der Winter kommen und ich kann meinen "gemütlichen" Fahrstil pflegen.

Und ich habe vorne natürlich NICHT 255er drauf, sondern 225er. Fehler von mir, sorry.

Danke nochmals

Jules
 
Zurück
Oben Unten