AW: z4 M Coupe Kosten
Hi roque,
okay, ich glaube, ich nehm für den Winter 17 Zoll, 250er, RFT.
Für den Sommer lasse ich die 18 Zoll und schaue, wenn neue Reifen nötig sind, ob ich was an der Bereifung ändere. Es ist natürlich immer ein Abwägen. Klar, je mehr Möglichkeiten man hat, desto komplizierter wird es die Geschichte einzugrenzen.
Das mit dem Fahrwerk ist soweit schon in Ordnung. Ich hatte den Wagen gebraucht gekauft, und so war er eben und so hab ich mich auch in ihn verliebt (noch immer!!!). Nur habe ich eben festgestellt, dass es nicht unbedingt ein Vergnügen ist auf der Autobahn ab 160 das Lenkrad festzuhalten. Und auch auf unebenen Landstraßen schwänzelt er mir ein wenig zu locker herum... ich brauch das echt nicht für mein Ego, wenn mir der Wagen zu sehr den wilden Hengst macht ;-))).
Um mir ein Bild vom Fahrverhalten anderer Autos zu machen, habe ich auch den Nissan 350 Z gefahren, fand ich schrecklich.... kommt nix, klapperig, zu prollig - ganz andere Liga. Aber, wer's mag.
Und neulich hatten wir eine Probefahrt mit dem Porsche Cayman, und der fuhr sich im Vergleich zum Z4 Coupé so dermaßen "brav", selbst bei ausgeschaltetem PASM, dass ich halt schon gemerkt habe, dass ein Z4, auch wenn es gar kein M ist, schon ganz schön "wild" ist. Klar, ich liebe ihn trotzdem, auch gerade deshalb, er hat halt Charakter - aber ein Cayman ist dagegen ein echtes "Frauenauto", entsprechend dem Werbefilmchen... Also er ist seeehr anständig, aber keine Alternative. Ich wollt's halt mal wissen. Muss ich nicht haben. Nun schau'n wir mal, was wir in Sachen Reifen ändern können, dass er ein wenig gezähmt wird :-)))
Danke nochmals!! Toll, dass man sich hier austauschen kann.