E89er Integrationsfred

AW: Schwer enttäuscht...

Nein
s13.gif

Auch ein Entscheid, aus welchen Grümdem auch immer :t

Habe vorhin noch einem Händler in der Nähe (nicht mein Stammhändler) angerufen. Schon tragisch, die haben echt keine Möglichkeit, dass man am
gleichen Tag 35i DKG und manuell miteinander vergleichen kann. Er ruft mich gerne
Mitte August an, dann hätte er wieder einen DKG. Verstehe nicht dass BMW
da keine Poolfahrzeuge bereitstellt. Muss mal meinen Kollegen fragen, liegt vielleicht
auch am wollen weil ich dort nicht Kunde bin.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Selten so einen Schwachsinn wie auf blumenpflücker.com gelesen....

Soll ich jetzt das gesamte Motoröl rauslassen und wegwerfen und ein billiges Öl einfüllen?
Und das gleich ein paar mal?
Wenn das der Weisheit letzter Schluß wäre, hätten die Motorenbauer diese Vorgangsweise wohl auch angeraten, oder?

Nein, die "Motorenbauer" raten natürlich das, was sich von Jedermann leicht anwenden lässt und dem Motor eine lange Lebensdauer beschert. Und nicht das, was in der Durchführung anspruchsvoll ist und auf maximale Motorleistung zielt.

Und die Moral von der Geschicht': Wer mehr nachdenkt, muss weniger pauschal als "Schwachsinn" abstempeln. :M

Für den "typischen" E89-Fahrer ist das harte Einfahren sicherlich uninteressant. :w

Herzliche Grüße
Jan
 
AW: Schwer enttäuscht...

Hallo Tom,
1. hatte ich schon 3 x ne Vette, (vor dem Forum) 2. wollte ich Z06 kaufen (Mitglied in Forum) aber als ich gemerkt habe was für Spacken die Vettefahrer sind habe ich keine gekauft. Dann kam der neuer Z4 und den habe ich jetzt vor der Vette vorgezogen. (Müsste diese Woche endlich kommen.)
Und Du bestätigst mir mit Deinem Tschechischen Text das Du auch einer von den bist..:j

Leute sorry, mansche spacken leider überall rum.

OT

Aus
Gruß


Wenzel

Ach Wenzel, schwache Nerven heute? War doch nur ein kleines Spässle :y
sorry, gibt leider keinen *mitBierAnstossenSmiley*
 
AW: Schwer enttäuscht...

Also was das Einfahren anbelangt hört man halt beide Extreme. Denke da wird
viel zu viel Wind darum gemacht und die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Für mich viel wichtiger, auch wenn das Fahrzeug eingefahren ist, das Warmfahren
des Motors. Da schaue ich immer strikte darauf, bevor ich es Fliegen lasse.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Mag sein, dass man einen Motor erst einfahren sollte, um Schäden zu vermeiden.
Dass man einen Motor beim Einfahren auf "Leistung optimieren" kann würde ich eher dem Reich der Fabeln zuordenen. Das kann vielleicht in einer genau kontrollierten Umgebung und für jeden einzelnen Motor individuell möglich sein. Aber "von Hand", im Straßenverkehr? Never ever... :M

Klar muss ein Motor auch mal ordentlich auf der Autobahn getreten werden, wenn er immer nur ind er Stadt bewegt wird. Das gilt aber für ein neues Auto genauso, wie für einen Motor, der 80.000 km auf dem Buckel hat...
 
AW: Schwer enttäuscht...

Ach Wenzel, schwache Nerven heute? War doch nur ein kleines Spässle :y
sorry, gibt leider keinen *mitBierAnstossenSmiley*

Naja dann übersetze ich mal was Du Tschechisch geschrieben hast.

Tschüß Du Ochse :)

mal sehen ob es Dir auf Deutsch gefällt.

So jetzt OT aus, wenn Du mir was schreiben willst dann nutze CF:t

Gruß
Wenzel
 
AW: Schwer enttäuscht...

So, ich hab ja versprochen kurz von meinem 35i / 30i Vergleich zu berichten. 35i war DKG und der 30i, den ich heute gefahren bin, Handschaltung. Ich mach's kurz: wer bei der Beschleunigung wirklich in den Sitz gedrückt werden möchte, braucht den 35i. Der Unterschied war für mich sehr stark zu spüren. Natürlich hat die Handschaltung ihre Vorteile, aber der Durchzug ist beim 35i eine ganz andere Liga, und das ab dem 1. Gang. Es sind hier eben nicht die 260 gegen 300 PS, sondern 310 Nm (@ 2600) gegen 400 Nm (@ 1500-5000). Auch subjektiv: deutlicher geht's kaum.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Ich - nach diversen Aussagen hier - hatte auch mehr vom 30i erwartet. Für mich käme nach dieser Erfahrung der 30i nicht mehr in Frage (hab zum Glück den 35i bestellt). Dann lieber entweder den 23i (wenn man den 35i nicht mag weil teuer, Turbo/Ansprechverhalten, DKG?) - aber der 30i ist nichts Halbes und nichts Ganzes IMHO.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Ich bin ziemlich sicher, dass jeder mit seinem neuen E89 viel Spaß haben wird, ganz gleich ob 23, 30 oder 35i!

Dass - natürlich - immer noch mehr geht, ist gewissermaßen ein Grundgesetz im Leben und betrifft wohl ALLE hier im Form und wahrscheinlich auch in allen anderen Foren - ganz gleich, ob es da um Ferraris, Powerboote oder Privatjets geht...

Ich wünsche jedenfalls jedem hier, dass er/sie möglichst viel Spaß mit seinem/ihrem Schätzchen hat und so oft wie möglich viel Freude am Fahren erleben kann!!!
 
AW: Schwer enttäuscht...

Dafür hat der 30i dann noch deutlich mehr an wirtschaftlichem Potential ... lasst mal noch ein wenig Wasser durch den Rhein fliessen, dann werden uns die Kompressor / Turbo getunten 30i schon noch das Fürchten lehren ... G-Power hat sich dem e89 doch schon angenommen, derzeit zwar erst einmal nur dem 35i, da dies deutlich einfacher ist, aber mit Sicherheit tüfteln die schon an einer Lösung um ihre Verdichter im 23i und 30i quitt zu bekommen :t
 
AW: Schwer enttäuscht...

aber der 30i ist nichts Halbes und nichts Ganzes IMHO.
Da bin ich anderer Meinung: Der 30i ist der ideale Kompromiss zwischen Fahrleistung, Gewicht, Verbrauch und Preis. Wir werden das in einigen Jahren am Wiederverkaufswert sehen.
Wenn du 100 kg mehr auf den Rippen hast, dann macht sich das in der Kurvengeschwindigkeit naturgesetzmäßigerdings bemerkbar. Und der höhere Cw-Wert des 35i von 0.35 gegenüber 0.34 beim 30i macht sich bei 200 km/h natürlich auch negativ bemerkbar (quadratischer F-Anstieg bei doppeltem v) - mal abgesehen davon, dass der Tank halt auch nur 55 l klein ist.

Aber wer in 5.2 Sekunden von 0 auf 100 muss und dem die Zeit fehlt, das in 5.8 Sekunden zu bewältigen, wird um den 35i nicht umhinkommen:d
 
AW: Schwer enttäuscht...

Dann lieber entweder den 23i (wenn man den 35i nicht mag weil teuer, Turbo/Ansprechverhalten, DKG?)
Deine Denkweise kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn einem der 35i zu teuer ist (bei mir trifft das zu) dann soll man lieber den 23i nehmen anstatt den 30i?
Ist also der 23i die bessere Wahl? &:

Da hab ich ja einiges falsch gemacht... :d

Ich wünsche jedenfalls jedem hier, dass er/sie möglichst viel Spaß mit seinem/ihrem Schätzchen hat und so oft wie möglich viel Freude am Fahren erleben kann!!!
Da schließe ich mich an! :t Die Freude am Fahren bietet übrigens der 23i auch, nur hat er halt etwas weniger Power. Aber Beschleunigung ist ja nicht alles beim Roadsterfahren.

Gruß
npng
 
AW: Schwer enttäuscht...

Sachtmal, ausstattungsbereinigt war doch zwischen s30 und s35 gar nicht sooo sehr viel mehr oder irre ich mich?

Und Gewicht war auch nicht so sehr viel mehr beim s35..&:
 
AW: Schwer enttäuscht...

Da bin ich anderer Meinung: Der 30i ist der ideale Kompromiss zwischen Fahrleistung, Gewicht, Verbrauch und Preis. Wir werden das in einigen Jahren am Wiederverkaufswert sehen.
Dafür brauche ich keine Glaskugel.
Es ist ja schon fast ein allgemeingültiges Gesetz, dass der prozentuale Wertverlust mit der Motorleistung korreliert. :)

Und der höhere Cw-Wert des 35i von 0.35 gegenüber 0.34 beim 30i macht sich bei 200 km/h natürlich auch negativ bemerkbar (quadratischer F-Anstieg bei doppeltem v)
ich glaube nicht, dass man den geringeren Cw Wert wirklich merkt. Der wird durch die nicht ganz unbeachtliche Mehrleistung des 35i mit Sicherheit kompensiert ;)
BTW, wie kann es eigentlich sein, dass der 35i einen höheren CW Wert hat wie der 30i. Der CW Wert hängt doch m.E. nur von der Geometrie des Fahrzeugs ab und nicht vom Gewicht. &:
- mal abgesehen davon, dass der Tank halt auch nur 55 l klein ist.
was hat denn der Tank damit zu tun?
&:&:&:
 
AW: Schwer enttäuscht...

BTW, wie kann es eigentlich sein, dass der 35i einen höheren CW Wert hat wie der 30i. Der CW Wert hängt doch m.E. nur von der Geometrie des Fahrzeugs ab und nicht vom Gewicht.


der 23 und 30 kommen serienmäßig mit den 17ern mit 225,
der 35i mit den 17ern und der Mischbereifung, das ist für mich der einzig offensichtliche unterschied, der sich auf den cw-Wert auswirken dürfte.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Oh doch, also in meinem Fall waren es schon deutliche Unterschiede, nämlich auf den 30i 4k und auf den 23i 9k - jeweils bei identischer Ausstattung!

Deshalb hatte ich anfänglich auch darüber nachgedacht, ob es nicht viel mehr Sinn macht einen kleineren zu nehmen und dann beispielsweise G-Power schon nahezu preisgleich den Motor aufpeppen zu lassen ... immerhin haben die sogar schon aus dem e85 3,0i 375PS/420Nm mit "humanen" 0,5 bar Aufladung (oder e85 2,5l auf 290PS/330Nm) gebaut, das wird beim s30i / s23i bestimmt auch kommen ...

Und ganz ehrlich, nem G-Power e85 3L möchte ich in freier Wildbahn mit meinem s35i nicht unter kommen, genau so wenig wie einem potentiellen G-Power s30i ... die fahren um uns Kreise :X

Wobei wir mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit sogar den G-Power e85 2,5L nur von hinten beobachten könnten, könnte also sein das sogar der s23i beachtliche und über das Beschleunigungsvermögen des s35i hinaus gehende Leistungswerte bekommen wird :b
 
AW: Schwer enttäuscht...

der 23 und 30 kommen serienmäßig mit den 17ern mit 225,
der 35i mit den 17ern und der Mischbereifung, das ist für mich der einzig offensichtliche unterschied, der sich auf den cw-Wert auswirken dürfte.

Ein tiefer liegendes Auto verhält sich im Wind auch anders, dabei kommt es auch auf die Unterbodenverkleidung an. :w
 
AW: Schwer enttäuscht...

Die Formel für den Luftwiderstand ist

F = ½ ς . cw . A . v2 [Newton]

Die breiteren Hinterreifen gehen nicht in den cw-Wert sondern in die Stirnfläche A ein.

ς ist die Dichte der Luft und ändert sich z.B. wie folgt:
Dichte Druck Temperatur Höhe
kg/m3 hPa °C m
1,293 1013 20 0
1,167 995 12 500
1,112 900 10 1000

Man sieht also, dass allein die Luftdichte locker um 1/10 variieren kann und das zehntel Unterschied im cw-Wert kompensiert.

Wenn man bei 200 km/h die Werte einsetzt, dann muss der Motor eine Kraft von 3700 N (entspr. ca. 370 kg Gewicht) aufbringen, bei 250 km/h sind es schon 580 kg.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Die Formel für den Luftwiderstand ist

F = ½ ς . cw . A . v2 [Newton]

Die breiteren Hinterreifen gehen nicht in den cw-Wert sondern in die Stirnfläche A ein.

ς ist die Dichte der Luft und ändert sich z.B. wie folgt:
Dichte Druck Temperatur Höhe
kg/m3 hPa °C m
1,293 1013 20 0
1,167 995 12 500
1,112 900 10 1000

Man sieht also, dass allein die Luftdichte locker um 1/10 variieren kann und das zehntel Unterschied im cw-Wert kompensiert.

Wenn man bei 200 km/h die Werte einsetzt, dann muss der Motor eine Kraft von 3700 N (entspr. ca. 370 kg Gewicht) aufbringen, bei 250 km/h sind es schon 580 kg.

Was hast du denn da für "A" eingesetzt?
 
AW: Schwer enttäuscht...

Deshalb hatte ich anfänglich auch darüber nachgedacht, ob es nicht viel mehr Sinn macht einen kleineren zu nehmen und dann beispielsweise G-Power schon nahezu preisgleich den Motor aufpeppen zu lassen ... immerhin haben die sogar schon aus dem e85 3,0i 375PS/420Nm mit "humanen" 0,5 bar Aufladung (oder e85 2,5l auf 290PS/330Nm) gebaut, das wird beim s30i / s23i bestimmt auch kommen ...
Und warum nicht gleich einen 30i und den aufpeppen?
Ich meine, wenns einem um jedes Quäntchen mehr Leistung geht?
Und ganz ehrlich, nem G-Power e85 3L möchte ich in freier Wildbahn mit meinem s35i nicht unter kommen, genau so wenig wie einem potentiellen G-Power s30i ... die fahren um uns Kreise :X
Ist mir sowas von sch....egal!
Mir wird "in freier Wildbahn" sehr selten ein anderer Z4 unterkommen. Und wenn, dann werde ich mich sicher nicht mit ihm duellieren.
Das ist etwas für pubertierende Möchtegernrennfahrer - aus dem Alter bin ich raus ;)

Deine Argumente in Ehren, brauchbar sind sie nur auf der Rennstrecke. Und da würde ich einen 35i aufmotzen...

Gruß
npng
 
Zurück
Oben Unten