Die meisten Autos (Benziner) sind so ausgelegt, dass am Ende des dritten Ganges 100 km/h und am Ende des 5. Ganges die Endgeschwindigkeit erreicht wird. (eine der Ausnahmen: Z4 3.0 ... 100 km/h im 2. Gang)
Dabei ist der 5. Gang in aller Regel 1:1 übersetzt.
Aus Spritspargründen wird ein 6. Gang nochmal dahintergesetzt, der deutlich unter 1 übersetzt ist, so in Richtung 0,85 rum.
BMW nennt solche Gänge "Overdrive". Damit erreicht man "in der Regel" keine höhere Endgeschwindigkeit.
Es gibt jedoch immer mal Ausnahmen. Und zwar dann, wenn der Drehzahlbegrenzer im 5. Gang recht hart einsetzt, also "nennenswert spürbar".
Und wenn, dann bewegt sich das im Bereich von bis zu 5 km/h.
Den Kosten-Nutzen-Faktor musst Du selber ermitteln, ob's Dir 5 oder vielelicht auch 10 km/h mehr wirklich wert sind ein neues Getriebe drunterzusetzen. Da das 6-Gang-Getriebe auch länger ist, musst Du die Kardanwelle tauschen. Und unter Umständen auch noch das Hinterachsdifferential.
Ein gebrauchtes Getriebe ist immer riskant, denn Du kannst nicht hineinschauen und stellst erst nach dem Einbau fest ob es wirklich noch gut ist.
Ein Minderverbrauch von 10% ist utopisch, hilft aber zur Armotisationsrechnung. Bei 10 Litern Spritverbrauch auf 100 km und 1,50 Euro Spritkosten (alles utopisch, aber einfach zum Rechnen) ...
*rechne*
... hast Du bei 100.000 km ca. 1.500 Euro gespart. Nun musst Du selber überlegen ob Du den Umbau für 1.500 Euro realisieren kannst und ob es Dir das wert ist.
Ich tippe eher auf Kosten von 2.000 bis 3.000 Euro mit Gebrauchtteilen.