Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

sunnyboy1605

Fahrer
Registriert
15 Oktober 2007
Ort
Bayern
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Hey Jungs,

mal ne frage, was genau bringt ein 6 Ganggetriebe, weniger Spritverbauch ist klar, aber auch was an der V-Max?
Wenn ja wie hoch ist der Aufwand zum Kosten Nutzen Faktor?

Gruss Edi
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Die meisten Autos (Benziner) sind so ausgelegt, dass am Ende des dritten Ganges 100 km/h und am Ende des 5. Ganges die Endgeschwindigkeit erreicht wird. (eine der Ausnahmen: Z4 3.0 ... 100 km/h im 2. Gang)

Dabei ist der 5. Gang in aller Regel 1:1 übersetzt.

Aus Spritspargründen wird ein 6. Gang nochmal dahintergesetzt, der deutlich unter 1 übersetzt ist, so in Richtung 0,85 rum.

BMW nennt solche Gänge "Overdrive". Damit erreicht man "in der Regel" keine höhere Endgeschwindigkeit.

Es gibt jedoch immer mal Ausnahmen. Und zwar dann, wenn der Drehzahlbegrenzer im 5. Gang recht hart einsetzt, also "nennenswert spürbar".

Und wenn, dann bewegt sich das im Bereich von bis zu 5 km/h.

Den Kosten-Nutzen-Faktor musst Du selber ermitteln, ob's Dir 5 oder vielelicht auch 10 km/h mehr wirklich wert sind ein neues Getriebe drunterzusetzen. Da das 6-Gang-Getriebe auch länger ist, musst Du die Kardanwelle tauschen. Und unter Umständen auch noch das Hinterachsdifferential.

Ein gebrauchtes Getriebe ist immer riskant, denn Du kannst nicht hineinschauen und stellst erst nach dem Einbau fest ob es wirklich noch gut ist.

Ein Minderverbrauch von 10% ist utopisch, hilft aber zur Armotisationsrechnung. Bei 10 Litern Spritverbrauch auf 100 km und 1,50 Euro Spritkosten (alles utopisch, aber einfach zum Rechnen) ...

*rechne*

... hast Du bei 100.000 km ca. 1.500 Euro gespart. Nun musst Du selber überlegen ob Du den Umbau für 1.500 Euro realisieren kannst und ob es Dir das wert ist.
Ich tippe eher auf Kosten von 2.000 bis 3.000 Euro mit Gebrauchtteilen.
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

ich hab vorher gerade beschlossen, da ich ja den Motor rausnehmen lasse, kommt auch gleich ein 6 Gang Getriebe hinein .... hat zwar keinen Zusammenhang ... aber irgend einen Nutzen muss ich aus der sch ... Aktion haben ... :t
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

5 gänge reichen voll aus. bau lieber ne kürzere hinterachse ein. endgeschwindigkeit ist doch egal. hauptsache das ding geht gut ums eck und heraus ;)
bei mir ist durch die spoiler und die hinterachse auch bei 255 schluss
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

5 gänge reichen voll aus. bau lieber ne kürzere hinterachse ein. endgeschwindigkeit ist doch egal. hauptsache das ding geht gut ums eck und heraus ;)
bei mir ist durch die spoiler und die hinterachse auch bei 255 schluss

Genau wie bei mir, 3,45er Diff und schon ist Schluß mit Highspeed. Das einzige was nervt ist das Drehzahlniveau bei längeren Autobahnfahrten, aber da lasse ich es eh bei 160 gut sein und dann passt es. Dafür ist mir der Aufwand und das Mehrgewicht die Sache nicht wert.
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Die meisten Autos (Benziner) sind so ausgelegt, dass am Ende des dritten Ganges 100 km/h und am Ende des 5. Ganges die Endgeschwindigkeit erreicht wird. (eine der Ausnahmen: Z4 3.0 ... 100 km/h im 2. Gang)

Dabei ist der 5. Gang in aller Regel 1:1 übersetzt.

Aus Spritspargründen wird ein 6. Gang nochmal dahintergesetzt, der deutlich unter 1 übersetzt ist, so in Richtung 0,85 rum.

BMW nennt solche Gänge "Overdrive". Damit erreicht man "in der Regel" keine höhere Endgeschwindigkeit.

Es gibt jedoch immer mal Ausnahmen. Und zwar dann, wenn der Drehzahlbegrenzer im 5. Gang recht hart einsetzt, also "nennenswert spürbar".

Und wenn, dann bewegt sich das im Bereich von bis zu 5 km/h.

Den Kosten-Nutzen-Faktor musst Du selber ermitteln, ob's Dir 5 oder vielelicht auch 10 km/h mehr wirklich wert sind ein neues Getriebe drunterzusetzen. Da das 6-Gang-Getriebe auch länger ist, musst Du die Kardanwelle tauschen. Und unter Umständen auch noch das Hinterachsdifferential.

Ein gebrauchtes Getriebe ist immer riskant, denn Du kannst nicht hineinschauen und stellst erst nach dem Einbau fest ob es wirklich noch gut ist.

Ein Minderverbrauch von 10% ist utopisch, hilft aber zur Armotisationsrechnung. Bei 10 Litern Spritverbrauch auf 100 km und 1,50 Euro Spritkosten (alles utopisch, aber einfach zum Rechnen) ...

*rechne*

... hast Du bei 100.000 km ca. 1.500 Euro gespart. Nun musst Du selber überlegen ob Du den Umbau für 1.500 Euro realisieren kannst und ob es Dir das wert ist.
Ich tippe eher auf Kosten von 2.000 bis 3.000 Euro mit Gebrauchtteilen.

Moin,

bist du dir sicher, was den 6. Gang anbelangt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW ein Getriebe verbaut, bei dem sie die Gänge nicht vollkommen nutzen.
Bisher (zumindest bei allen 5 Gang Autos) hat BMW immer eine überdrehende Getriebeauslegung gemacht und keine V-Max-Auslegung. Das heißt, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht bei der Nennleistung anliegt, sondern darüber bei höheren Drehzahlen.
Fakt ist, dass der 6. Gang meist um 0,85 übersetzt ist, jedoch die Hinterachse dann auch kürzer.
Beim E46 zum Beispiel liegt beim 330Ci Cabrio die Höchstgeschwindigkeit sowohl beim 5 Gang als auch beim 6 Ganggetriebe bei 247km/h.

MfG Hauke
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Die meisten Autos (Benziner) sind so ausgelegt, dass am Ende des dritten Ganges 100 km/h und am Ende des 5. Ganges die Endgeschwindigkeit erreicht wird. (eine der Ausnahmen: Z4 3.0 ... 100 km/h im 2. Gang)

Ich kenne kein Auto, dass Ende dritter Gang 100 kmh erreicht, die meisten schaffen das im Zweiten. Mein alter 535i schafft im Dritten knapp 170. Nur so nebenbei :T.
Persönlich halte ich 6-Gang für unnötig.


@Michi: Du hast doch eh einen längeren 5-ten drin, der rennt doch, glaub ich, 285 Spitze, was brauchst mehr? &:

mfg
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Genau wie bei mir, 3,45er Diff und schon ist Schluß mit Highspeed. Das einzige was nervt ist das Drehzahlniveau bei längeren Autobahnfahrten, aber da lasse ich es eh bei 160 gut sein und dann passt es. Dafür ist mir der Aufwand und das Mehrgewicht die Sache nicht wert.

hehe richtig!!! ich hab auch ne reisegeschwindigkeit von ca 150 bei 4000u/min. da kann man es ganz gut aushalten.
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

ich will´s einfach haben .... :M

quasi Endgeschwindigkeit wie beim 5 Gang und alle Gänge kürzer übersetzt ...


so stellt sich der Michi das vor ... (das wäre mit einer 3.80er Hinterachsübersetzung)
 

Anhänge

AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Servus Jungs,

danke für die Antworten,

aber so ne Preissache wäre mal net schelcht?
und was kann ich denn an der Hinterachse machen geht er dan schneller?
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Hey Jungs,

mal ne frage, was genau bringt ein 6 Ganggetriebe...

na jedenfalls i.d.R. mehr Gewicht :b ... und einen zusätzlichen Gang (ach, sag bloß :M) ... und mehr Schaltarbeit :b ... und Spritersparnis bei besserer Beschleunigungsperformance, aber nur wenn es besonders fein auf das KFZ und dessen Leistung abgestimmt ist.

Wenn sich an den Übersetzungen der einzelnen Gänge nix ändert, dann haste nur einen zusätzlichen langen Spargang. Wenn die Übersetzungen zu kurz sind, dann zwingt Dich das Getriebe zum verfrühten Schaltvorgang. Das ist z.B. nervig in Kurven, die man sonst ohne zu schalten fahren konnte... :w
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Also mich hat der Umbau ca. 1100€ gekostet.
Aufwand hält sich in Grenzen und das Ergebnis lohnt sich für mich.
Finde es viel entspannter mit 4000rpm 180km/h zu fahren.

Kardanwelle kürzen und wuchten lassen kostet bei Welte Cardan-Service 150€. Dann brauchst noch das Getriebe, hab ich für 900€ bekommen, und neuen Schaltknauf. Schaltgabel und Stange muss gekürzt werden, kostet ca. 20€ bzw. kann man selber machen wenn man die Geräte dazu hat.
Wenn man ein Getriebe vom E46 M3 nimmt, muss nur noch die Druckplatte und das Ausrücklager von selbigen verwendet werden und fertig ist der Umbau.

Grüße Mad

PS: Wer interesse an einem Getriebe hat kann sich bei mir melden, hab da einen Kontakt.
PPS: Ob der Roadster nachher schneller läuft weiß ich nicht, aber in den Begrenzer läuft er noch jedoch sehr sanft. Also viel zu holen ist mit V-Max Aufhebung da wahrscheinlich nicht.
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

@Harcy, findest du die 3.91 HA Übersetzung nicht zu kurz. Ich meine Drehzahl bei V-Max ist dann wieder gleich und der 1. und 2. Gang sehr kurz. Finde die orgi. Übersetzung eigentlich sehr passend. Kann auf der Rennstrecke natürlich anders sein.
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

HAllo,
ich würde für dei Strasse maximal ein 3,64 einbauen.
Beim z3 allerdings wäre mir die zu erwartende Vmax zu hoch weil ich aufgrund des Radstands und der HA konstruktin keine Lust hätte die V max zu erreichen.
Ein 5 gang mit drehzahl erhöhung in der software wäre mir genug.
Ich baue ein 6 gg in meinen Touring ein ,
6.gang 0,83 ( 3,2l ece M3 ) Ha 3,23 Ü die kraft meines Motors sollte im 6. gang reichen um eine Drehzahl von~ 6300 u min zu erreichen = ~ 276 Kmh ( theorie ) real zu erwarten 263 kmh bei 245 / 40 17 "

Momentan mit 5 gang und 2,93 Ü erreicht er 252 KMH 6400 U min
Gruß Pat
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

und wie war das mit der tatsache, dass das 6 gang getriebe nicht in den tunnel passt weil es zu groß ist und wir genau deswegen nur 5 gänge haben? also ganz so einfach wird der umbau nicht sein. gpower hat das glaub ich früher mal gemacht. die haben das getriebe vom z4 genommen. aber das hat auch nicht richtig gepasst
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

Ein Minderverbrauch von 10% ist utopisch, hilft aber zur Armotisationsrechnung. Bei 10 Litern Spritverbrauch auf 100 km und 1,50 Euro Spritkosten (alles utopisch, aber einfach zum Rechnen) ...

.

Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Bei einem Vergleich zweier Z4 3.0i fuhr der eine Fahrer getreu dem Motto: "Der 6. Gang ist Bääh!"
Nach ca. 300 Meilen bei Tempo 70 mph flossen beim Tankstopp bei ihm knapp 10% mehr Sprit in den Tank als bei mir. Ich fuhr immer schön die Vmax im 6. auf dem Motorway.
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

und wie war das mit der tatsache, dass das 6 gang getriebe nicht in den tunnel passt weil es zu groß ist und wir genau deswegen nur 5 gänge haben? also ganz so einfach wird der umbau nicht sein. gpower hat das glaub ich früher mal gemacht. die haben das getriebe vom z4 genommen. aber das hat auch nicht richtig gepasst

M3 e36 6 Ganggetriebe past ganz normal in den Tunnel ...

... Imageträger war/ist/bleibt der M3 .... wenn das M Coupé schneller gewesen wäre .... undenkbar für den M3 Kunden ... somit wurde es einfach nicht eingebaut ....

... soweit ich mal hier im Forum mitbekommen habe ist sogar ein Versuchsfahrzeug von BMW unterwegs ... welches original ein 6 Gang Getrag Getriebe drinnen hat ....
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

und wie war das mit der tatsache, dass das 6 gang getriebe nicht in den tunnel passt weil es zu groß ist und wir genau deswegen nur 5 gänge haben? also ganz so einfach wird der umbau nicht sein.

Hab doch oben beschrieben wie der Umbau geht und von Getriebetunnel aufweiten hab ich glaub nichts geschrieben. Passt alles ohne Probleme, selbst die Gewinde für den Getriebehalter sind schon von Werk aus drin.
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

M3 e36 6 Ganggetriebe past ganz normal in den Tunnel ...

... Imageträger war/ist/bleibt der M3 .... wenn das M Coupé schneller gewesen wäre .... undenkbar für den M3 Kunden ... somit wurde es einfach nicht eingebaut ....

... soweit ich mal hier im Forum mitbekommen habe ist sogar ein Versuchsfahrzeug von BMW unterwegs ... welches original ein 6 Gang Getrag Getriebe drinnen hat ....

So scheint es auch mit der 325 Ps Begrenzung beim S54 zu sein. Einfach mal künstlich kastrieren...
 
AW: Was genau bringt ein 6 Ganggetriebe?

@Harcy, findest du die 3.91 HA Übersetzung nicht zu kurz. Ich meine Drehzahl bei V-Max ist dann wieder gleich und der 1. und 2. Gang sehr kurz. Finde die orgi. Übersetzung eigentlich sehr passend. Kann auf der Rennstrecke natürlich anders sein.

Ich hatte mein MQP damals von 3.15er auf 3.46er Übersetzung gekürzt und muss sagen ich war mehr als begeistert. Der Wagen fuhr sich als ob er 10-15ps mehr haette. Er hatte durch die 3.46er Übersetzung einfach in allen Gängen deutlich mehr Biss, resp. Bums ohne zurückschalten zu müssen. Zumal auf dem Ring, wo man Zeitlich allein durch die Übersetzung viel gut machen kann, da er beim Herausbeschleunigen der Kurven respektiv in jeder Lage einfach mehr Bums hatte.
Kann ich nur weiterempfehlen..... :t:t

Ich wollte es dann noch radikaler haben und auf 3.91er kürzen. Natürlich war er dann mit einem 5Gang Getriebe im Alltag und zumal auf längeren Autobahnetappen zu kurz übersetzt. Von daher meine Überlegung 3.91er in Verbindung mit einem 6Ganggetriebe.
Die Ersten Beiden Gänge werden dann effektiv recht kurz übersetzt sein, die restlichen Gänge jedoch dann PERFEKT übersetzt. Den ersten Gang nutzte ich ja eh nur zum anfahren.

Ich machte damals mal einen Vergleich mit meinem 3.46 Übersetzten MQP gegen einen Serien 3.15 Übersetzten MQP eines Kollegen. Von 100km/h auf > 200km/h im 4ten sowie im 5ten getestet nahm ich ihm jeweils über 2 Wagenlängten ab...!!!! :O:O Da sieht man wie man mit wenig Aufwand viel erreichen kann. Kann das jedem nur weiterempfehlen.....!!!!!! :t:t:b
 
Zurück
Oben Unten