Hydraulikpumpe trockenlegen

AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

näää ... nich in allen Threads nach dem Teil fragen :#

Ich berichte, wenn's da ist :M

Gruß, Jochen
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

weil ich nicht an zig Stellen im Forum rumspammen will und ich nicht mehr weiß über welches wir sprachen - aber ein paar Tage warten ist nun nicht soo wild :s
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo,

ich finde auch dass das hier ein HowTo Thread ist und kein Kaffetratsch.
Also ich habe mich für den Platz an der Rückwand entschieden. Auch bei mir ist da ein leeres Gestell in das die Pumpe perfekt passt.
Ich mußte nicht mal irgendwelche Löcher bohren. Ich hoffe mal dass das Thema nun länger Zeit erledigt ist.

Gruß Wolf

P1000376a.jpg
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo Wolf,
super das Du die Pumpe wieder hinbekommen hast!! Wenn du die Pumpe so betreibst wie auf dem Foto solltest Du ein wenig mehr Hydraulikflüssigkeit einfüllen!!
Ps.Gruss an Jokin!!
Ich bin wieder da!!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Die haben mich im gaaanz fernen Ausland sogar am Leben gelassen!!******GRINS********* und ich habe viele Cocktails auf Dich getrunken!!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hauptsache, Du hast Deinen Fön wieder mitgebracht :d ... so, und nu mal besser hier nicht weiter rumspammen :M :X
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Nee,leider nicht!! Den haben die Zöllner behalten um Ihre Mützen in Form zu bringen!! ***GRINS***
Aber, Du hast Recht! Genug mit Spammen!!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo Wolf,
super das Du die Pumpe wieder hinbekommen hast!! Wenn du die Pumpe so betreibst wie auf dem Foto solltest Du ein wenig mehr Hydraulikflüssigkeit einfüllen!!
Ich bin wieder da!!

ok, funktioniert zwar einwandfrei aber Du hast recht, etwas mehr Öl kann nicht schaden. Außerdem habe ich auf dem Foto gesehen das die Notentriegelung auch noch nicht optimal verlegt ist.
Ich werde noch mal aufmachen und dann gleich noch ein paar richtige Befestigungen in den Halter bohren. Der nächste """"- Basteltag kommt ja bestimmt bald :-((
Gruß Wolf
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

In den Abläufen sind zur Akustikdämmung Gummiproppen, die zwar Wasser durchlassen, jedoch reicht schon ein Ahornsamen um das Ding zuzusetzen und damit schwappt das Wasser da hinten rum.
ich habe heute meinen Halbjahrescheck am Ablauf durchgeführt und siehe da, es waren 3 Ahornsamen (sehr scharfkantig) drin. Ich denke, in 1-2 Jahren wäre der Ablauf zu gewesen ... q:
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

mach mal 'n Foto :t

... heute oder morgen müsste mein Endoskop da sein *hibbel* ... gleich mal 'ne Magenspiegelung machen solange es neu ist :d :d
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

falls Du mich meinst ... die Stopfen sind wieder drin und der Dreck wurde entsorgt. Eigentlich ist immer "etwas" drin , wenn ich nachschaue ... obwohl ich nie direkt unter Bäumen parke. In unserer Altstadt- und Eisdielenregion gibt es viele Ahornbäume. q:
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo,

ich finde auch dass das hier ein HowTo Thread ist und kein Kaffetratsch.
Also ich habe mich für den Platz an der Rückwand entschieden. Auch bei mir ist da ein leeres Gestell in das die Pumpe perfekt passt.
Ich mußte nicht mal irgendwelche Löcher bohren. Ich hoffe mal dass das Thema nun länger Zeit erledigt ist.

Gruß Wolf

Anhang anzeigen 98470


Moin Wolf,

mensch da hast Du ja Glück gehappt... Habe auch diesen Umbau gewählt und bin total zufrieden. Mit den Kabelstripps werde ich es auch noch verbessern. Danke für das Bild.:t:t:t:t
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Mein Endoskop ist daaaa !!! :t :t :t

Gaaaanz tief eingeführt entdecke ich allerlei Dreck unter dem Pumpengehäuse, aber es ist trocken. Hier ein altes Laublatt:

01_Blatt.jpg

Danach hab ich das Pumpengehäuse nochmal geöffnet und das Endoskop dort reingeschoben. Hier ein Stromkabel, welches in die Pumpe führt. Absolut trocken, keine Feuchtigkeit und kein Dreck. Super :t

02_kabel_in Pumpe.jpg

Selbst das Etikett und Stanzungen sind noch hübsch anzuschauen ... alles bestens also :M

03_Pumpe.jpg

Meine Stopfen bleiben definitiv draußen, damit alles ablaufen kann und von Zeit zu Zeit werde ich nach dem Rechten schauen.
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Du meinst die Nieten am Verdeck??? Die müssen ausgebohrt werden!! Aber ich würde mir diese "Murks" Reparatur sparen und das Verdeck ausbauen, dauert genauso lange und du kannst die Pumpe nachher wieder vernünftig befestigen und die Leitungen,Kabel+den Zug vernünftig verlegen!!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

1. wie bekomme ich die Pumpe am elegantesten auf!? muss ich diese eingedrückten metalle an der Unterseite der Pumpe herausbiegen?!

... zum Beispiel, naheliegend :M

2. Die auf dem verlinkten Bild zu sehende Leiterplatine aus dem inneren der Pumpe/Motor... kann ich die auch einfach mit Bremsenreiniger einsprühen und von dem Braunen siff befreien!? oder wie gehe ich da am besten vor!?

Bremsenreiniger? Bist Du des Wahnsinns fette Beute?!? Du kannst Elektronik doch nicht mit Bremsenreiniger bearbeiten!!

Lass es wie es ist. Einfach nur trocknen, dann ist alles gut.

3. Die Nieten an der Türdichtung zum Verdeck habe ich herausgebrochen... nun müsste ich diese ja beim Zusammenbauen wieder ersetzen... was für Nieten muss ich da kaufen?!?!

Du zerstörst Teile von denen Du nicht vor der bewussten Zerstörung weißt ob und wie Du sie ersetzen kannst? &:

Schau in den Teilekatalog und such Dir da die richtigen Nieten heraus: http://www.realoem.com
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Geh zum BMW-Teileservice, da musste das Zeug eh kaufen - lass Dich beraten. :M
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

...... Umbau in den Kofferraum......
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Nee, Verlängerung braucht man nicht unbedingt. Ich glaube Wolfi hat es ohne geschafft. Sonst habe ich noch ein paar Schläuche. Muss mal schauen, ob es die längeren sind. Bei Interesse PN
 
Zurück
Oben Unten