Vom Fremdgehen

Hann

Fahrer
Registriert
27 September 2009
Hallo Zusammen :-)

Seit über zehn Jahren und 300'000 km bin ich ein Liebhaber vom Z3 Roadster. Wir haben unser Schwächen kennen und akzeptieren gelernt. In all den Jahren gab es nur eine neue Zylinderkopfdichtung, einen neuen Kat und einen neuen Auspuff und immer regelmässigen Service bei BMW (auch nachdem das Serviceheft voll war).
Ja, Probleme mit dem Sturz (starre Hinterachse) bei der letzten MFK (TÜV), but who is perfect?
Unglaublicherweise habe ich noch die ersten Stossdämpfer (werden regelmässig überprüft) und die erste Kupplung, nun machen aber leider die Servopumpe und die Hinterachse Geräusche….
Lange Rede kurzer Sinn - ich frage mich nun was ich noch investiere bevor das eine zum anderen kommt - ich schaue mich nach anderen Autos um und der Gedanke ans Fremdgehen lässt sich nicht mehr so leicht verdrängen.

Etwas anderes als Z3 kommt mir jedoch nicht in die Garage! Beim Flirten (zugegeben das mache ich schon einige Jahre) bin ich seit längerem den Reizen des Coupés Hintern erlegen….

Heute war es soweit, ich habe mir den ersten richtig angesehen.

2.8 l Coupé, ca. 85'000 km, serviceheftgepflegt. Ein Blick auf die Pedale, Steuer-(Lenk)rad und den Motorraum bestätigen den guten und gepflegten Eindruck sowie die geringe Laufleistung. Die Spaltmasse der Motorhaube stimmen, auch wenn diese bei den Kotflügeln etwas übersteht (ist bei mir auch so). Nicht gefallen haben mir Kalkflecken beim Einfüllstutzen für das Kühlwasser.


Weiss jemand von Euch wo das 2.8 l Coupé im Fall einer defekten Zylinderkopfdichtung (Abgase werden in das Kühlsystem gedrückt) den Druck ablässt?
Können die Flecken auch davon kommen, dass zuviel Kühlwasser eingefüllt wurde?

Ich freue mich auf einen """" Erfahrungsaustausch im Forum und wünsche allen eine spassige und unfallfrei Fahrt!

Viele Grüsse
Hann
 
AW: Vom Fremdgehen


Die Spaltmasse der Motorhaube stimmen, auch wenn diese bei den Kotflügeln etwas übersteht (ist bei mir auch so). Nicht gefallen haben mir Kalkflecken beim Einfüllstutzen für das Kühlwasser.

ich glaube das die motorhaube bei jedem vorne etwas über die scheinwerfer/kotflügel steht. bei mir ist es nämlich auch so und als mir das das erste mal aufgefallen ist hab ich fast nen herzkasper bekommen. aber bei meiner mutter am roadster ists auch so. also normal ;)
das sind nicht direkt kalkflecken. das ist halt einfach nur getrocknetes kühlwasser, welches getrocknet sehr starke flecken hinterlässt. das kann passieren wenn jemand schlabbert oder es halt irgendwo raus sabbert. ich an deiner stelle würde noch nen öleinfülldeckel abschrauben und den mir mal von innen angucken. da sollte nichts außer öl dran sein. also kein brauner oder grüner glibber.
 
AW: Vom Fremdgehen

ich glaube das die motorhaube bei jedem vorne etwas über die scheinwerfer/kotflügel steht. bei mir ist es nämlich auch so und als mir das das erste mal aufgefallen ist hab ich fast nen herzkasper bekommen. aber bei meiner mutter am roadster ists auch so. also normal ;)
das sind nicht direkt kalkflecken. das ist halt einfach nur getrocknetes kühlwasser, welches getrocknet sehr starke flecken hinterlässt. das kann passieren wenn jemand schlabbert oder es halt irgendwo raus sabbert. ich an deiner stelle würde noch nen öleinfülldeckel abschrauben und den mir mal von innen angucken. da sollte nichts außer öl dran sein. also kein brauner oder grüner glibber.

Besten Dank, werde ich noch anschauen.
 
AW: Vom Fremdgehen

Hallo Zusammen,

das mit dem Fremdgehen wird sich leider noch ein wenig rauszögern. :-(

Der Markt ist nicht gerade üppig... (generell ist das ja gut so, aber im Moment nicht für mich ;-)).

Die Probefahrt mit dem auserwählten Coupé war sehr schön, hat Spass gemacht!
Der Wagen macht einen sehr guten Eindruck, keine Schwachstellen sonst entdeckt. Ja gut, die Gangschaltung harkt etwas und ist nicht exakt genug für eine BMW Paradedisziplin. Aber der Wagen fährt sich gut, Fahrwerk, Lenkung, Durchzug und Laufruhe des Motors, alles gut.
Zudem 1 Jahr Garantie auf ziemlich viel (Motor, Getriebe, Achsgetriebe, Kraftübertragung) inkl. Teile und Arbeit und freier Werkstattwahl. Unfallfrei im allfälligen Kaufvertrag garantiert.

Der Händler wollte mich allerdings im Vorfeld nicht zu einem Occasions-Test (Kosten zu meinen Lasten) fahren lassen (verständliche Begründung: Dauert zu lange (2 h) und er kann in der Zeit keine anderen Probefahrten machen), ein paar Tage später wollte ich eine kurze Probefahrt machen (20 min.), da er mich auch hier nicht alleine fahren lassen wollte (was sicher nicht darin liegt, dass ich keinen seriösen Eindruck machen würde ;-)), sondern mitfuhr finde ich das doch alles sehr seltsam.

Zudem:
- Historie nicht lückenlos nachvollziehbar
- Die Pflicht Services wurden gemacht aber das sind bei 80'000 deutlichweniger als Jahre, ein Service pro Jahr empfinde ich als Minimum
- Die Reifen (Mischbereifung auf sehr guten M-Felgen) sind runtergefahren (finde ich auch eine Aussage über den Pflegezustand)

Vielleicht fragen jetzt einige, was will der Typ denn noch? Unfallfrei, ein Jahr Garantie…..
Ich mag ein gutes Gefühl und ein Coupé für die nächsten JAHRE, nicht für eins.

Alles in allem ist dieses Angebot wohl nichts für mich, aber ich suche weiter….
Vermutlich muss ich meine Suche auf den :)-Händler beschränken.

Lieben Gruss an die glücklichen Besitzer (an alle anderen auch) :-)

Bis bald

Hann
 
AW: Vom Fremdgehen

Lückenlose Historie, Unfallfreiheit und vor allem belegbare Wartungsarbeiten (Rechnungen) wären mir immer wichtiger als irgendwelche vom Händler in Aussicht gestellten Garantieleistungen, bei denen man im Falle eines Falles auch wieder um jeden Cent kämpfen muss und Ärger/Aufwand hat. Ich hatte bislang zwei größere Garantiefälle bei nicht markengebundenen Gesellschaften und immer gab es Probleme, sei es von der nicht Erreichbarkeit der Hotlines hin zu erst zustimmen, dann aber Nichtzahlenwollen ihrer zugesicherten Leistungen.

Gerade wenn die Wartungen unregelmäßig geführt wurden, ist das für mich ein Zeichen von mehreren Besitzern, wo einer das mit der Wartung nicht so genau nahm.
Ansonsten ist es ganz nett, wenn jährlich ein Ölservice gemacht wurde, aber die meisten gehen nur nach den Wartungsintervallen die das System vorgibt.
Ich würde auch immer checken, passt der letzte eingetragene Service zu der Restkilometerangabe bis zum nächsten Pitstop, die mir das System vorgaukelt? Viele freie Händler stellen einfach das System zurück und gut.

Ach ja, das nicht Zulassen eines Checks in einem unabhängigen Betrieb, finde ich schon sehr bezeichnend. Da würde ich nichts kaufen! TÜV gibts dann selbstverständlich auch neu!? ;) - wenn du aber selbst dorthin fahren würdest, käme der Wagen mit diversen Mängeln nicht durch - alles schon erlebt.
 
AW: Vom Fremdgehen

Wie ist das denn jetzt mit den unregelmäßigen Wartungen gemeint? &:
Mein Coupe hat jetzt knapp 38tsd Kilometer drauf und ich habe bislang
alle Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel nach den vorgegebenen
Wartungsintervallen durchgeführt.
Wann ist denn in der Regel die 1. Inspektion ??? Mein Händler
vertröstet mich immer auf die Intervall-Anzeige im Display (Grüne, gelbe und rote Balken) mit der entsprechenden Service-Anzeige. Das einzige was da immer genau funktioniert ist die Erneuerung der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Die Balken lasse ich nie zurückstellen. Ab und zu lass ich einen 12-Punkte
Check beim BMW-Händler durchführen, da ist aber immer alles in Ordnung.
 
AW: Vom Fremdgehen

Sieh das doch mal so:

Ich habe das gleiche Auto mit der gleichen Km-Leistung, das Fahrzeug ist BJ:1/99.
Ich fahre im Jahr jetzt noch maximal 4000 km.
Warum sollte ich da jedes Jahr einen Service machen lassen?
Um BMW die Kassen zu füllen?
Das Öl fliegt alle 2-3 Jahre raus, dann kommt aber Gutes rein.
Bremsflüssigkeit wird im gleichen Rythmus gewechselt.
Und das Auto ist auch Top-gepflegt, wie mir der TÜV immer wieder bestätigt.
Die kleinen Kontrollsachen kannst Du doch nun wirklich selbst erledigen.
Um zu kontrollieren, ob die Hupe funktioniert oder irgendwo Rost ist, dafür brauche ich keinen BMW-Service!

Andreas
 
AW: Vom Fremdgehen

Wie ist das denn jetzt mit den unregelmäßigen Wartungen gemeint? &:
Mein Coupe hat jetzt knapp 38tsd Kilometer drauf und ich habe bislang
alle Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel nach den vorgegebenen
Wartungsintervallen durchgeführt.
Wann ist denn in der Regel die 1. Inspektion ??? Mein Händler
vertröstet mich immer auf die Intervall-Anzeige im Display (Grüne, gelbe und rote Balken) mit der entsprechenden Service-Anzeige. Das einzige was da immer genau funktioniert ist die Erneuerung der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Die Balken lasse ich nie zurückstellen. Ab und zu lass ich einen 12-Punkte
Check beim BMW-Händler durchführen, da ist aber immer alles in Ordnung.

Du hast schon recht, die Wartungen sind ca. alle 20'000 km (so ist es bei meinem Roadster), mal 15 k mal 27 k, aber im Mittel kommt das hin. Unregelmässig empfand ich nur die zeitlichen Abstände (vielleicht auch zu penibel, siehe Kommentar von Andreazz).
Deine Wartungseinstellung finde gut.
 
AW: Vom Fremdgehen

Sieh das doch mal so:

Ich habe das gleiche Auto mit der gleichen Km-Leistung, das Fahrzeug ist BJ:1/99.
Ich fahre im Jahr jetzt noch maximal 4000 km.
Warum sollte ich da jedes Jahr einen Service machen lassen?
Um BMW die Kassen zu füllen?
Das Öl fliegt alle 2-3 Jahre raus, dann kommt aber Gutes rein.
Bremsflüssigkeit wird im gleichen Rythmus gewechselt.
Und das Auto ist auch Top-gepflegt, wie mir der TÜV immer wieder bestätigt.
Die kleinen Kontrollsachen kannst Du doch nun wirklich selbst erledigen.
Um zu kontrollieren, ob die Hupe funktioniert oder irgendwo Rost ist, dafür brauche ich keinen BMW-Service!

Andreas

Hi Andreas

Vermutlich hast Du Recht, ich bin dort ein wenig penibel, ich hatte halt bisher immer sehr gute Erfahrung mit den J und mit wenig Wartungsaufwand bei ihnen immer Traum-km-Leistungen ohne nennenswerte Kosten zustande gebracht.
Ich hätte mit den Wartungsintervallen auch gut leben können, aber nicht in der Kombination, dass ich den Wagen nicht zu einem unabhängigen Prüfer fahren kann und noch nicht mal kurz damit alleine damit gelassen werde. Ein kurzer Check (Bremsbeläge, Bremsscheiben, Achsvermessung) dann weiss ich schon mal was sofort auf mich zu kommt. Zudem werde ich kein Auto mit starrer Hinterachse kaufen ohne diese vorher Vermessen zu haben. Zumal die Achsaufhängungen eine Schwachstelle bei den Zs sind.

Rost hingegen ist keine Frage bei einem unfallfreien Z.

Liebe Grüsse
 
AW: Vom Fremdgehen

Ich bin ein Verfechter des jährlichen Ölwechsels, gerade wenn wenig bis gar nicht gefahren wird. Diesen kann man ja auch ganz gut beim Freien erledigen. Der hat auch gutes Öl und in der Regel einen Rücksteller für das Ölservice-Intervall. Und Rechnungen für die Mappe schreibt der auch. ;)
 
AW: Vom Fremdgehen

@Hann
für mich ein Zeichen für absolute Vorsicht, bzw. die Finger davon zu lassen.

Zum Ölwechsel: Sicherlich kann man den auch selbst erledigen, nur wer führt dann die Historie???
 
Zurück
Oben Unten