Hallo Zusammen :-)
Seit über zehn Jahren und 300'000 km bin ich ein Liebhaber vom Z3 Roadster. Wir haben unser Schwächen kennen und akzeptieren gelernt. In all den Jahren gab es nur eine neue Zylinderkopfdichtung, einen neuen Kat und einen neuen Auspuff und immer regelmässigen Service bei BMW (auch nachdem das Serviceheft voll war).
Ja, Probleme mit dem Sturz (starre Hinterachse) bei der letzten MFK (TÜV), but who is perfect?
Unglaublicherweise habe ich noch die ersten Stossdämpfer (werden regelmässig überprüft) und die erste Kupplung, nun machen aber leider die Servopumpe und die Hinterachse Geräusche….
Lange Rede kurzer Sinn - ich frage mich nun was ich noch investiere bevor das eine zum anderen kommt - ich schaue mich nach anderen Autos um und der Gedanke ans Fremdgehen lässt sich nicht mehr so leicht verdrängen.
Etwas anderes als Z3 kommt mir jedoch nicht in die Garage! Beim Flirten (zugegeben das mache ich schon einige Jahre) bin ich seit längerem den Reizen des Coupés Hintern erlegen….
Heute war es soweit, ich habe mir den ersten richtig angesehen.
2.8 l Coupé, ca. 85'000 km, serviceheftgepflegt. Ein Blick auf die Pedale, Steuer-(Lenk)rad und den Motorraum bestätigen den guten und gepflegten Eindruck sowie die geringe Laufleistung. Die Spaltmasse der Motorhaube stimmen, auch wenn diese bei den Kotflügeln etwas übersteht (ist bei mir auch so). Nicht gefallen haben mir Kalkflecken beim Einfüllstutzen für das Kühlwasser.
Weiss jemand von Euch wo das 2.8 l Coupé im Fall einer defekten Zylinderkopfdichtung (Abgase werden in das Kühlsystem gedrückt) den Druck ablässt?
Können die Flecken auch davon kommen, dass zuviel Kühlwasser eingefüllt wurde?
Ich freue mich auf einen """" Erfahrungsaustausch im Forum und wünsche allen eine spassige und unfallfrei Fahrt!
Viele Grüsse
Hann
Seit über zehn Jahren und 300'000 km bin ich ein Liebhaber vom Z3 Roadster. Wir haben unser Schwächen kennen und akzeptieren gelernt. In all den Jahren gab es nur eine neue Zylinderkopfdichtung, einen neuen Kat und einen neuen Auspuff und immer regelmässigen Service bei BMW (auch nachdem das Serviceheft voll war).
Ja, Probleme mit dem Sturz (starre Hinterachse) bei der letzten MFK (TÜV), but who is perfect?
Unglaublicherweise habe ich noch die ersten Stossdämpfer (werden regelmässig überprüft) und die erste Kupplung, nun machen aber leider die Servopumpe und die Hinterachse Geräusche….
Lange Rede kurzer Sinn - ich frage mich nun was ich noch investiere bevor das eine zum anderen kommt - ich schaue mich nach anderen Autos um und der Gedanke ans Fremdgehen lässt sich nicht mehr so leicht verdrängen.
Etwas anderes als Z3 kommt mir jedoch nicht in die Garage! Beim Flirten (zugegeben das mache ich schon einige Jahre) bin ich seit längerem den Reizen des Coupés Hintern erlegen….
Heute war es soweit, ich habe mir den ersten richtig angesehen.
2.8 l Coupé, ca. 85'000 km, serviceheftgepflegt. Ein Blick auf die Pedale, Steuer-(Lenk)rad und den Motorraum bestätigen den guten und gepflegten Eindruck sowie die geringe Laufleistung. Die Spaltmasse der Motorhaube stimmen, auch wenn diese bei den Kotflügeln etwas übersteht (ist bei mir auch so). Nicht gefallen haben mir Kalkflecken beim Einfüllstutzen für das Kühlwasser.
Weiss jemand von Euch wo das 2.8 l Coupé im Fall einer defekten Zylinderkopfdichtung (Abgase werden in das Kühlsystem gedrückt) den Druck ablässt?
Können die Flecken auch davon kommen, dass zuviel Kühlwasser eingefüllt wurde?
Ich freue mich auf einen """" Erfahrungsaustausch im Forum und wünsche allen eine spassige und unfallfrei Fahrt!
Viele Grüsse
Hann