Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

klar, die Diskussionen wiederholen sich ja in regelmäßigen Abständen. :b

Stimmt,

aber wie in jeder anderen gemütlichen Runde wohl auch. Finde ich eigentlich nicht weiter schlimm. Und das es da mal emotionalt zugeht ist vermutlich auch normal.

Und das gute hier ist ja: Man muß es ja nicht lesen, bzw. zuhören. Wenn es mich nicht interessiert geh ich halt einen Tisch (Thread) weiter und kucke was da palavert wird.

Eigentlich eine super Sache. Übrigens auch, dass ein Thema nicht gleich geschlossen wird, nur weil es sich von seinem Ausgangspunkt entfernt hat, bzw. es hoch hergeht.

Und zurück zum Thema:d:d
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

klar, die Diskussionen wiederholen sich ja in regelmäßigen Abständen. :b

Ich weiss aber, das Dieter auch schon mal zu schnell gefahren ist, ich denke das sollte jetzt auch mal diskutiert werden :y
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Übrigens auch, dass ein Thema nicht gleich geschlossen wird, nur weil es sich von seinem Ausgangspunkt geschlossen hat, bzw. es hoch hergeht.
Ah ja, würde Loriot wohl hier sagen, wir hätten da auch noch was in graugrünblau. :w

Diskussionen sind etwas Feines, wenn sie mit Respekt geführt werden, eben so, als säße man zusammen an einem Tisch. Und da würden viele Sprüche nicht fallen, wie sie hier mal wieder gebracht wurden. :M

Zum Schnellfahren: das ist ein endloses Thema, und nur, wer im Glashaus sitzt, werfe den ersten Stein. :b :s
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich weiss aber, das Dieter auch schon mal zu schnell gefahren ist, ich denke das sollte jetzt auch mal diskutiert werden :y

aber ich bin meistens auf der Strecke geblieben. :P
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Lass mir die Daniela in Ruhe. Die ist überirdisch, wird allerdings in Zukunft sicher lieber für sich selbst sprechen und mir gleich mit Besuch drohen. Weia, meine Frau kommt (stimmt gar nicht). DIE ANTWORT DAUERT NOCH, HABE ERST HEUTE SPÄT ABENDS ZEIT.



Ist Dir langweilig?, glaub ich nicht!

Sehr fein. Bin schon sehr gespannt!:s

Ich hab nichts dagegen wenn mich jemand verteidigt. :w Kann ich zwar auch selber, aber du musst dir da keinen Zwagn antun.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Ist Dir langweilig?, glaub ich nicht!

weshalb sollte mir langweilig sein? Es gibt immer wieder neue und interessante Themen sowie Leute, mit denen es Spaß macht, sich zu unterhalten, sei es hier oder in natura. :)
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Lachen und sich freuen. Ich liebe Dich! Wann heiraten wir?

Und zisback, wenn Du auch selten Schwachsinn von Dir gibst, beleidige Daniela nie wieder, sie wird meine Frau!

Glückwünsche an uns gerne öffentlich oder per PN, Danke!!

Edit: meine Frau sieht das anders, aber virtuell werde ich Dir ewige Treue schwören (irgendwann mal vielleicht), werde Dich gegen jede Anfeindung verteidigen (es sei denn, sie hat triftige Gründe), Dich auf Händen tragen (virtuell wiegst Du ja nix) und Dir jeden Wunsch von den Augen ablesen (die sehen aber z.Zt. immer gleich aus).

Schlimmerdings, Du hast gleich eine PN.

Dein Lars



dwz8@: das passt jetzt aber nicht in Dein Schema, oder?

Wie ist das dann eigentlich? Hochzeit traditionell? Sind wir dann alle eingeladen? Wo wird geheiratet?

Das gehört unbedingt besprochen.... :d:d
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Erzähl' doch ruhig mehr... wir lesen alle aufmerksam mit. :b :+

Ich hab meine wilden Jahre hinter mir.

Aber auch mit 20 bin ich nicht mit 200 durch eine Baustelle gefahren. Hätte ich nie getan. :s
zum Glück hatte ich ja nur einen 34 PS-Käfer, aber das war schon schlimm genug. :b
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ja, Wildwechsel ist - auch oder gerade - des Nachts ein Risiko. Sogar auf einer mehrspurigen Autobahn. Sicherlich lässt der moralisch erhobene Zeigefinger da auch nicht gelten, dass man auf einer leeren Autobahn immerhn "nur" sich selbst gefährdet - und freilich das arme Wildschwein. :#

Nun erinnere ich mich gerade, dass in zwanzig Autofahrerjahren nicht auch nur ein einziges Mal ein Tier in die Nähe meines Autos gekommen ist, während ich schneller als 30 km/h unterwegs war. Ob ich heraus auf das allgemeine Gefährdungsrisiko schließen darf, weiß ich nicht. :w Ich habe übrigens meine ersten Autofahrerjahre auf dem Land verbracht und fahre auch nicht mit Dauerhupe durch die Gegend. Irgendwie waren dennoch keine Tiere da.

Damit will ich das Thema "Wildwechsel" nicht zur Bedeutungslosigkeit degradieren. Gleichwohl sehe ich nicht ganz, warum dieses Risiko jegliches (Zu-) Schnellfahren nachts verbieten soll.

Ich finde es aber - ganz im Ernst - uneingeschränkt gut, wenn Jemand aufgrund der Wildwechselgefahr auch Nachts mit extrem angepasster Geschwindigkeit fäht. :t Die sollte dann sinnvollerweise weit unterhalb der erlaubten Geschwindigkeit liegen. Denn auch bei Tempo 80 oder gar 100 kann man einem Tier u. U. nicht mehr ausweichen.

Wer das Wildwechselrisiko als Argument anführt, wird sich zweifelsohne an diese Maßgabe halten. Endlich weiß ich auch, warum des Nachts so viele Menschen mit Tempo 80 auf der Autobahn unterwegs sind. :t

Allseits viele Grüße
Jan

P.S.: Ich möchte noch ergänzen, dass ich bei Wildwechsel-Schildern in der Tat deutlich vom Gas gehe. Auch da habe ich zwar noch nie Wild gesehen. Aber ich möchte mir ungern hinterher vom Reh - darunter möge man wahlweise das Tier auf der Fahrbahn oder meine Begleiterin verstehen :+ - sagen lassen, dass ich doch gewarnt gewesen sei. ;)


Na also. Friede, Freude, Eierkuchen.
Sind wir doch wieder einer Meinung.

Gerade in den Waldgebieten fahre ich nachts generell nicht mehr schneller als 60-70km/h, auch wenn 100km/h erlaubt sind.
Auch wenn die Hinterherfahrenden das nicht (immer) verstehen
und der Meinung sind, gefährlich überholen zu müssen.
Und das dann eben nicht nur mit den theoretisch erlaubten 100km/h, sondern vielleicht auch mal mit 140 oder 150 km/h.
Mit der Lichthupe oder dem Stinkefinger kann ich dabei noch ganz gut leben.

Ich wohnte am Rande eines großen Waldgebietes an einer Hauptdurchfahrtsstraße und Du kannst mir glauben, 3-4x/Woche, nur an Wochenenden im Herbst und Frühjahr manchmal noch häufiger, gibt´s da Wildunfälle, viel zu oft eben auch mit heftigstem Personenschaden.
Ich habe selbst schon Schilder "Achtung Wildwechsel" vor unserer Tür aufgestellt, aber das interessiert (im wahrsten Sinne des Wortes) keine Sau. Zu Zeiten, als die Handys noch nicht so verbreitet waren, klingelte es nahezu jede Woche 1-2x an der Haustüre, natürlich vorzugsweise immer nachts. Wenn die Polizei unseren Namen hörte, kam dann immer nach dem Guten Abend/Guten Morgen nur noch die Frage "Mit oder Ohne?" War unsere Antwort "mit", folgte dann abschließend die Frage "Wie viele?"
Und knapp 10 Minuten später hörte man dann das Tatütata, manchmal eben auch zweimal oder sogar dreimal hintereinander.
Lustig war das nicht!

Andreas
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich hab meine wilden Jahre hinter mir.

Aber auch mit 20 bin ich nicht mit 200 durch eine Baustelle gefahren. Hätte ich nie getan. :s
zum Glück hatte ich ja nur einen 34 PS-Käfer, aber das war schon schlimm genug. :b

Vor dem ersten Weltkrieg gab es ja auch noch kein bezahlbares Fahrzeug was 200 fahren konnte :y
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Vor dem ersten Weltkrieg gab es ja auch noch kein bezahlbares Fahrzeug was 200 fahren konnte :y

Soll ich ein paar alte Manta-Stories rauskramen, die mir Guido erzählt hat? :b
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

....
Gerade in den Waldgebieten fahre ich nachts generell nicht mehr schneller als 60-70km/h, auch wenn 100km/h erlaubt sind.
.....

Du versuchst es immer weiter, was bitte nützt es, wenn ich im Dunkeln 60-70 fahre und in meinem Lichtkegel ein Reh auf die Strasse springt, sollen wir mal rechnen, Reaktionszeit, Anhalteweg etc. das gibt so oder so ein Problem.

Bitte lasst den Thread sterben, das macht doch keinen Sinn mehr :#
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Nun doch nochmal ein Eijeijeijei.
Die Saat meines "Anti"-Beitrags ist ja ... sagen wir einfach ... reichlich gediehen. Wenn ich gewußt hätte, was das für Auswüchse annimmt, hätte ich mir die Zeit für die 2. Erklärung gespart. Zumal die Absicht, eine andere Betrachtungsweise als nur Hilfestellungen abzuliefern, durch eine ewige Diskussion ohnehin absolut entwertet ist.

Ich merke, ich habe zu wenig Erfahrung im Beurteilen von solch vorhersehbaren Forenmechanismen. Die Rollen wie Moralapostel sind zu festgefahren als daß noch groß Platz für eine Meinungsäußerung wäre, die so gefressen wird wie sie angerichtet wurde. Wahrscheinlich wird oft nichtmal der Versuch unternommen, Beiträge ganz zu lesen oder zu überlegen, was der andere wirklich sagen wollte, bevor schon Contra gegeben wird. Dieses kommt dann zyklisch in Gruppen, denen man sich je nach Tendenz zu schwarz oder weiß jederzeit anschließen kann. Am Ende tragen es dann Einzelne verbissen untereinander aus, weit entfernt vom Startschuß des Ganzen. Manch einer läßt aus Beschäftigungsmangel dann auch schon sein Jausenbrot stecken, da sich bei dem ganzen Streß in der Luft auch für ihn eine kleine zeitvertreibende Fetzerei ergeben könnte. Eine kleine direkte Provokation hier, ein bißchen absichtlich anders auslegen oder übereifrig relativieren und schon purzeln die Stunden, die man zu viel hat.

Wenigstens besteht nun ein Wunsch auf Eheschließung und es ist ja auch genug lustiges dabei.

Da Dieter scheinbar Pausenaufsicht hat, wer ist hier nun Fahrer B und was müßte dieser sagen, wo es bei einem A4 kein Verdeck gibt, das flattern könnte? Die Distanzscheiben habens aber scheinbar eh schon gebracht. o_O
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Soll ich ein paar alte Manta-Stories rauskramen, die mir Guido erzählt hat? :b

Was soll das denn heissen, der lief aber mit 2 Weber-Doppelvergasern und scharfer Nocke wirklich 200 (wenn das Fenster zu war und der Ellenbogen drinne) :P.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Da Dieter scheinbar Pausenaufsicht hat, ...
nee, das liegt mir fern. Aber der alte Post paßte ganz gut hier. :d

wer ist hier nun Fahrer B und was müßte dieser sagen, wo es bei einem A4 kein Verdeck gibt, das flattern könnte? Die Distanzscheiben habens aber scheinbar eh schon gebracht. o_O

A4 kenn ich nur vom Drucker, dazu kann ich nicht viel sagen. Aber wahrscheinlich war irgendwo ein E89 mit Klappdach im Spiel. :w
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Was soll das denn heissen, der lief aber mit 2 Weber-Doppelvergasern und scharfer Nocke wirklich 200 (wenn das Fenster zu war und der Ellenbogen drinne) :P.

das mit dem Fenster zulassen ist also eine Marotte aus der Jugendzeit? :d

Gut, daß die Kühlung das immer mitgemacht hat. :w
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

@Zisback

Es ist immer noch ein großer Unterschied, ob jemand auf einer freien Strecke auf der Autobahn, ohne direkte Gefährdung Dritter, ein Tempolimit überschreitet, oder ob jemand auf der Landstraße an unübersichtlicher Stelle und noch dazu bei Dämmerung ein gefährliches Überholmanöver mit überhöhter Geschwindigkeit durchführt.

Der Bogen, der von Dir gespannt wird, ist zu weit! Vom Begriff Moral einmal ganz abgesehen.

Gefährdung entsteht nicht selten duch (Selbst)überschätzung. Entweder was die eigenen Fähigkeiten oder die des Fahrzeugs anbelangt. Im Zweifel war die nasse Fahrbahn schuld.

Da wird ein Verkehrsteilnehmer einfach übersehen, dessen Geschwindigkeit (weil er eben vielleicht auch einfach zu schnell fährt) falsch eingeschätzt oder was auch immer. So weit ist der Bogen gar nicht gespannt, wenn ich darüber nachdenke wo und in welcher Situation mich andere überholen, obwohl ich schon die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahre.
Ene Kolonne zu überholen ist ein Wagnis, aber mit so viel Power wird das schon klappen, schliesslich beschleunigt so ein richtiger Sportwagen auch bei Zwischenspurts in wenigen Sekunden.

Das der vierte oder fünfte Wagen in einer Kolonne plötzlich zum Überholen ansetzt und an allen Anderen vorbeizieht, ist gar nicht mal so selten. Vor allem dann wenn vorne eine Landwirtschaftliche Maschine oder ein Baufahrzeug mit Tempo 30 über die Landstrasse tuckert. Manche verlieren da auch einfach die Nerven und ziehen hupend mit heulendem Motor aus der Spur.

Ach ja und die Bahn war natürlich auch frei, bis hinter der Kurve nicht so plötzlich das Stauende kam. Mit Tempo 120 kann man eventuell rechtzeitig reagieren und mit einer beherzten Bremsung seinen Crash verhindern aber mit Tempo 200?
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

A4 kenn ich nur vom Drucker, dazu kann ich nicht viel sagen. Aber wahrscheinlich war irgendwo ein E89 mit Klappdach im Spiel. :w

Wobei die Verdeckkästen beim Drucker - also die Kästen, die das Drucker-Interieur verdecken (selbsterklärend oder?) - deutlich öfter klemmen als die beim Auto klappern. Auch wenn man sich noch so bemüht, daß sie aufgehen und man sich stauende A4s rausholen kann. Nur so als praxisrelevanten Hinweis für Unentschlossene, sollte man sich zw. Drucker und Auto entscheiden müssen.

Oder anders gesagt: Ein E89 ist allemal besser als ein Drucker.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

....
Das der vierte oder fünfte Wagen in einer Kolonne plötzlich zum Überholen ansetzt und an allen Anderen vorbeizieht, ist gar nicht mal so selten. Vor allem dann wenn vorne eine Landwirtschaftliche Maschine oder ein Baufahrzeug mit Tempo 30 über die Lansdtrasse tuckert. ..

Stimmt, passiert mir auch schon mal, ich wundere mich immer, warum 3 oder 4 Autos auf der Landstrasse hinter einem Trecker bleiben, der nicht schneller als 30 fährt. Soll ich dann den 5. machen, der dahinter bleibt und diese unsinnige Kolonne endgültig zementiert &:
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Stimmt, passiert mir auch schon mal, ich wundere mich immer, warum 3 oder 4 Autos auf der Landstrasse hinter einem Trecker bleiben, der nicht schneller als 30 fährt. Soll ich dann den 5. machen, der dahinter bleibt und diese unsinnige Kolonne endgültig zementiert &:

Eigentlich sollten die, die vorne in der Kolonne fahren zuerst überholen, weil sie die kürzeste Strecke haben. Wenn Du rauszieht kann es sein, daß Du jemand anderen behinderst der vor Dir zum Überholen ansetzen will. Ausserdem muss derjenige, der hinter dem Trecker ist aus einer niedrigen Geschwindigkeit heraus beim Überholen erst beschleunigen. Der 5. legt sicher schon eine ziemliche Strecke zurück, bis er an allen anderen vorbei gefahren ist. Denn die Kolonne vor ihm sind sicher 30-50 Meter (5 Fahrzeuge a 4 Meter und Abstand). Bis man da vorbei ist grob geschätzt 100 Meter, denn es fahren ja alle, und was machst Du wenn hinter den Bäumen dann plötzlich der Gegenverkehr kommt, der mit 100 auf Dich zu fährt?

In die Kolonne kannste Dich nicht reindrücken, die fährt ja nur 30. Da bist Du viel zu schnell.
Gefährdung kann eben auch ganz unabsichtlich passieren.
 
Zurück
Oben Unten