Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ein Mercedes Testfahrer der 2004 so dicht auf eine junge Frau, die mit Ihren 2-Jährigen Kind auf der Autobahn unterwegs war, auffuhr,daß diese das Steuer verriß und gegen einen Baum prallte. Frau und Kind waren sofort tot, der Fahrer wurde wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Ging damals lautstark durch die Medien.

Danke. Dieser Pressename war mir irgendwie entfallen.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Das Recht, daß das Verfolgen von Gesetzesverstössen nur mit rechtstaatlichen Mitteln zu erfolgen hat ,(obwohl es in bestimmten Fällen dem "Volksempfinden" nicht entspricht) ist eine Aspekt des Thema.
Das andere Thema ist Gesetzesverstösse in dieser Art zu relativieren.

"Und ich glaube nicht, dass du NIE die Geschwindigkeit massiv überschreitet. Fast jeder tut das manchmal wenn die Situation es nahelegt. Und sei es aus Versehen - Bsp.: Baustelle Nachts, Bergab.."

Nein, das macht eben nur eine Minderheit, bei denen offensichtlich der IQ reziprok im Verhältnis zur gefahrenen Geschwindigkeit steht.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Der Begriff "Turbo-Rolf" war mir auch nicht so geläufig. Ich finde das ehrlich gesagt auch eine sehr unpassende Verballhornung, welche dem Drama nicht gerecht wird. (meine Kritik richtet sich an die Medien)
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Der Begriff "Turbo-Rolf" war mir auch nicht so geläufig. Ich finde das ehrlich gesagt auch eine sehr unpassende Verballhornung, welche dem Drama nicht gerecht wird. (meine Kritik richtet sich an die Medien)

Wäre es ohne jeden Zweifel, wenn es von der Presse käme. In diesem Fall war es aber IIRC ein Spitzname im Kollegenkreis, den der Täter schon vor dem Unfall hatte.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

2. Du bist also der Meinung die Grenze ziehen zu können wie viel und wo man überschreiten darf oder nicht?? Wuahaha.

Aber Gratualation, dass du so vorbildlich Auto fährst!:t:t:b

Ich glaube, man braucht wirklich keine konkrete Grenze zu benennen, um sagen zu können, dass 90km/h mehr eindeutig zu viel sind...

Bei allem Respekt für deine Meinung, du brauchst Leute nicht zu verhöhnen, die sich in diesem Bereich bis jetzt noch nichts haben zu Schulden kommen lassen. Klare Worte gegen ein solches Verhalten - auch und gerade in einem Autoforum - sollten eigentlich an der Tagesordnung sein, will man doch nicht "den ganzen Berufsstand" in Mißkredit bringen.

Wenn aber Leute mit mit Geschwindigkeitsübertretungen im dreistelligen Bereich kein Problem haben sind sie meiner bescheidenen Meinung nach generell nicht zum Führen eines Kraftfahrzeuges geeignet.

*kopfschüttel*

Danke :t
Sehe ich nämlich ganz genauso.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Wäre es ohne jeden Zweifel, wenn es von der Presse käme. In diesem Fall war es aber IIRC ein Spitzname im Kollegenkreis, den der Täter schon vor dem Unfall hatte.

Oh, das wusste ich nicht. Lässt es in einem etwas anderen Licht erscheinen.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Nein, das macht eben nur eine Minderheit, bei denen offensichtlich der IQ reziprok im Verhältnis zur gefahrenen Geschwindigkeit steht.


1. Wieso geht es denn nicht ohne Beleidigung (dick gedruckt)?? Beleidigungen weisen ja auch nicht auf ein hohes IQ Niveau hin:s Auch wenn man ein Fremdwort weiß:d


2. Da geht die Diskussion nicht weiter. Vor allem hast du bei dem Zitat weggelassen: "und sei es aus Versehen"
Mindestens das kann niemand von sich behaupten, dass es unmöglich sei, dass er mal eine Begrenzung übersieht, oder dass er abwesend war, und deswegen bergab schneller wurde als beabsichtigt... etc.

AAAABER ich glaube dir auch deine Heiligkeit nicht. Ich glaube nicht, dass du noch nie die Geschwindigkeit massiv überschritten hast! Sei es aus Eile, zwecks spaß, wegen der Strecke der Uhrzeit oder wie auch immer.
Ich glaube es niemanden. Und ich kenne auch niemanden, der das für sich in Anspruch nehmen kann.

Ich versuche mich auch and die StVo zu halten (schon wegen der Konsequenzen) trotzdem passieren mir auch Verstöße. Aus verschiedensten, zugegebenerweise teilweise nicht sehr guten, Gründen. Ich glaube nicht, dass das Rückschlüsse auf meinen IQ zu lässt.

Und ich erlaube auch dir kein Urteil über meinen, oder dem IQ eines anderen, weil er hin und wieder gegen ein Regelwerk wie die StVo verstößt. Vor allem wenn du sonst nichts weiter über mich oder andere weißt!
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

@XRobsX
Fahr weiter, möglichst dort wo nicht ich und andere sind.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Warum wird hier eigentlich so über forum mitglieder hergezogen?

Er war zu schnell na und? in einer 120km/h zone... na und? wer von euch war das noch nicht?

Und ich sehe auch oft das diese 120er schilder wirklich ohne grund aufgestellt wurden. beispiel hamburg lübeck. 3 spurig gerade wie ein landeplatz und trotzdem 120. das macht doch keine sinn!

Ausserdem würde ich doch genauso versuchen einem urteil zu entkommen was mich ein haufen geld kosten würde oder vielleicht sogar den lappen...

Aber immer hier den unschuldsengel zu spielen und jemanden an den pranger zu stellen... dafür sollte das forum ja eher nicht sein.

Natürlich haben alle hier recht wenn sie sagen das es gefährlich sein kann und man niemals andere im verkehr gefährden soll. gott beware würde ich auch nie machen.

aber wenn die strasse komplett frei ist und man es eilig hat.. naja dann passieren solche dinge nunmal..

Aber ich kann nicht verstehen wie man auf so ein grosses unverständniss treffen kann nur weil man jünger ist als die meisten anderen und zu schnell gefahren ist.

Ist ja keine 30 zone vor der schule gewesen.

Nemt's doch mal locker. ich stehe mehr zu malteser in dieser angelegenheit.
Sorry

Mfg
Morten
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich glaube, man braucht wirklich keine konkrete Grenze zu benennen, um sagen zu können, dass 90km/h mehr eindeutig zu viel sind...

Bei allem Respekt für deine Meinung, du brauchst Leute nicht zu verhöhnen, die sich in diesem Bereich bis jetzt noch nichts haben zu Schulden kommen lassen. Klare Worte gegen ein solches Verhalten - auch und gerade in einem Autoforum - sollten eigentlich an der Tagesordnung sein, will man doch nicht "den ganzen Berufsstand" in Mißkredit bringen.

Dem ist nix hinzuzufügen! :t

Im übrigen sind die Herren vom Trachtenverein vermutlich eh` mehr an jenen interessiert, die das Gas in einer Begrenzung gnadenlos stehen lassen , den an jenen, die vielleicht zu schnell in eine Begrenzung reinrollen, aber langsamer werden. Da ist nämlich der Unterschied zwischen Vorsatz oder eben nicht, was sich der Strafe wohl auch niederschlagen wird. Und 50+ km/h zuviel lässt schon viel schliessen.

Aber lass ihn ruhig rumätzen, die Wahrscheinlichkeit, daß auch er mal Fußgänger sein wird, wird mit der Einstellung sicherlich nicht geringer.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Bei allem Respekt für deine Meinung, du brauchst Leute nicht zu verhöhnen, die sich in diesem Bereich bis jetzt noch nichts haben zu Schulden kommen lassen. Klare Worte gegen ein solches Verhalten - auch und gerade in einem Autoforum - sollten eigentlich an der Tagesordnung sein, will man doch nicht "den ganzen Berufsstand" in Mißkredit bringen.

Ließ dir doch mal den Beitrag durch, auf den ich geantwortet habe. Vielleicht ist dann klar warum ich diesen (evtl. unangemessenen) Ton anschlage. Ich war halt etwas ärgerlich, weil ich pers. angegriffen wurde.
Ich stimme zu: Hätte meine Meinung auch neutraler vertreten können. Allerdings bin ich halt nur Mensch und manchmal brechen da schon Gefühle durch.

Vor allem wenn ich diese "klaren Worte" hier häufig lese, geht mir durchaus der Hut hoch, weil die Erfahrung doch zeigt, dass die wenigsten sich letztlich an ihre eigenen Predigten halten.
Mir geht es nicht darum, ob das Verahlten nun richtig oder falsch war, sondern darum, dass der eine odere andere hier wohl glaubt eine moralische Instanz erster Güte zu sein!
Ich habe weiter oben schon Vorschläge gemacht, wie man dasselbe auch ganz anders ausdrücken kann. Ohne Zeigefinger oder Oberlehrersuperschauergetue der nie etwas falsch macht.
Wenn ich z.B. lese:

"der IQ verhält sich reziprok zur gefahrenen Geschwindigket" halte ich den Rahmen klarer Worte für deutlich überschritten.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

- gelöscht, weil überholt -
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Aber lass ihn ruhig rumätzen, die Wahrscheinlichkeit, daß auch er mal Fußgänger sein wird, wird mit der Einstellung sicherlich nicht geringer.

Was soll das? Hab ich mit einer Silbe gesagt, dass ich Geschwindigkeitsübertretungen gut finde?
Dass ich gerne rase?

Nein! Ich habe keine Punkte in Flensburg. Ich wurde schon oft geblitz. (mit 5-15 kmh zuviel) Ich versuche mich an die STVO zu halten. Ich bin alt genug um zu wissen dass es sonst teuer und gefährlich wird.

Was mich nervt ist das Oberschlaue hochheilige getue als würdet ihr nie einen Fehler machen!!! (auch absichtlich)
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Dem ist nix hinzuzufügen! :t

Im übrigen sind die Herren vom Trachtenverein vermutlich eh` mehr an jenen interessiert, die (a) das Gas in einer Begrenzung gnadenlos stehen lassen , denn an jenen, die (b) vielleicht zu schnell in eine Begrenzung reinrollen, aber langsamer werden. Da ist nämlich der Unterschied zwischen Vorsatz oder eben nicht ...
...

Deinem Beitrag möchte ich allerdings durchaus hinzufügen, dass das von dir unter (a) beschriebene Verhalten durchaus auf ein Versehen (=Fahrlässigkeit) hindeuten könnte, während gerade bei dem unter (b) beschriebenen Verhalten Vorsatz vorliegen könnte. :s

Nicht alle Dinge liegen so einfach, wie man sie gerne betrachten möchte. ;)
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

@XRobsX
Fahr weiter, möglichst dort wo nicht ich und andere sind.

Dir dasselbe:

Hab ich mit einer Silbe gesagt, dass ich Geschwindigkeitsübertretungen gut finde?
Dass ich gerne rase?

Nein! Ich habe keine Punkte in Flensburg. Ich wurde schon oft geblitz. (mit 5-15 kmh zuviel) Ich versuche mich an die STVO zu halten. Ich bin alt genug um zu wissen dass es sonst teuer und gefährlich wird.

Was mich nervt ist das Oberschlaue hochheilige getue als würdet ihr nie einen Fehler machen!!! (auch absichtlich)

Leßt meine Beiträge wenigstens durch, bevor ihr antwortet!!!
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Deinem Beitrag möchte ich allerdings durchaus hinzufügen, dass das von dir unter (a) beschriebene Verhalten durchaus auf ein Versehen (=Fahrlässigkeit) hindeuten könnte, während gerade bei dem unter (b) beschriebenen Verhalten Vorsatz vorliegen könnte. :s

Nicht alle Dinge liegen so einfach, wie man sie gerne betrachten möchte. ;)


Das ist eine Einschätzung eines Bekannten, der bei der Trachtengruppe arbeitet und des öfteren in zivilen Fahrzeugen unterwegs ist. Motto, man erkennt seine Schweine am Gang.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Das ist eine Einschätzung eines Bekannten, der bei der Trachtengruppe arbeitet und des öfteren in zivilen Fahrzeugen unterwegs ist. Motto, man erkennt seine Schweine am Gang.

Ich gehe zu Gusten deines Bekannten davon aus, dass du seine Worte etwas unpräzise wiedergibst und er dir ganz sicher nicht anhand dieses Beispiels den Unterschied zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit erklären wollte. Genau das war der Inhalt meines Beitrags. :w

Dass man eher geneigt sein mag, einen Temposünder maßvoll zu behandeln, der nach Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit dann zügig abbremst, stelle ich nicht in Abrede. :) Ein solches Verhalten würdigt die Rechtslage allerdings ggf. nicht so wirklich. :w
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich war ja schon länger nicht da. Mich wundert, dass das Verhalten der ForumsZler sich so gar nicht mit dem deckt was ich von der selben Gruppe auf der Straße erlebe:s

Also ich für meinen Teil fahre gerade auf freier Strecke, z.B. Nachts schon gern mal deutlich zu schnell. Ich bin mir des Risikos schon bewusst. (Blitzer) Ich denke, dass das Risiko für andere Verkehrsteilnehmer schon sehr überschaubar ist, da sie ja nicht da sind.:d

So jetzt steinigen bitte!!:d:d
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

"Hab ich mit einer Silbe gesagt, dass ich Geschwindigkeitsübertretungen gut finde?
Dass ich gerne rase?"

Schön, Du zähltst Dich also zu der Minderheit, die Geschwindigkeiten nicht massiv übertreten, alle anderen tun es&: und fühlst Dich von meinem Beitrag beleidigt? Das verstehe wer will.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Vor allem wenn ich diese "klaren Worte" hier häufig lese, geht mir durchaus der Hut hoch, weil die Erfahrung doch zeigt, dass die wenigsten sich letztlich an ihre eigenen Predigten halten.
Mir geht es nicht darum, ob das Verahlten nun richtig oder falsch war, sondern darum, dass der eine odere andere hier wohl glaubt eine moralische Instanz erster Güte zu sein!

Ich für meinen Teil mache das was ich predige auch. Und als moralische Instanz sehe ich mich eher weniger.
Allerdings habe ich mit Heulsusen vom Typ "Heute Vogel abgeschossen, bin während des Fahrverbots geblitzt worden. Ist mein Lappen jetzt weg?" oder "Kann ich die MPU umgehen, wenn ich jetzt nach Österreich umziehe?" nicht so wirklich viel Mitleid. Auch in solchen Fällen gibt es sicher zulässige Rechtsmittel, die gern jeder ausschöpfen kann.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

"Hab ich mit einer Silbe gesagt, dass ich Geschwindigkeitsübertretungen gut finde?
Dass ich gerne rase?"

Schön, Du zähltst Dich also zu der Minderheit, die Geschwindigkeiten nicht massiv übertreten, alle anderen tun es&: und fühlst Dich von meinem Beitrag beleidigt? Das verstehe wer will.


Zum Einen:
Ich fühle mich nicht beleidigt. Ich habe nur auf Beleidigungen die du eingebaut hast hingewiesen.

Sag mal, der Beitrag ist doch nun wirklich nicht solange, dass man ihn nicht ganz durchlesen könnte:
Ich habe geschrieben: Ich versuche mich an die STVO zu halten. Mir passieren Fehler.
Ich habe nicht geschrieben: Mir passieren nie massive Geschwindigkeitsübertretungen.
Mir passieren welche. Auch größere. Anderes Beispiel zum besseren Verständnis:
(Man kann Ehrlichkeit noch so wichtig und gut finden und wird trotzdem gelegentlich lügen - und das ist nun wirklich erwiesene Tatsache-für alle Menschen)

Und diese Fehler gebe ich auch gerne zu. Ich bin einfach nicht immer Vollkonzentriert. Mir kann es durchaus passieren, dass ich ein Begrenzung übersehe. Oder dass ich auf meine Geschwindigkeit nicht achte. Dass ich mich mal von der Freude am Gaspedal auf einer Geraden bei keinem Verkehr kurz hinreissen lasse. Vor allem in jüngeren Jahren häufiger und massiver. (Glücklicherweise ohne Konsequenzen)
Ja, ich finde es gut, dass es die STVO gibt, und dass sie kontrolliert wird. Ja, es ist ärgerlich, dass mir dennoch Verstösse passieren.
ABER: Wir sind eben nur Menschen. Du auch.

Ich finde es nervig, dass hier viele so tun als wären sie ohne Fehl und Tadel. Darum und nur darum geht es MIR. Alles andere ist hineininterpretiert.

Nachtrag: Wenn du auf der AB nach einem unbegrenztem Stück eine 80er Begrenzung übersiehst, hast du schnell mal eine Übershreitung von 100-150 kmh zusammen.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Ausgerechnet Der?
Auf Landstraßen fahre ich zu diesen Zeiten je nach Umfeld auch mal als echtes Verkehrshindernis rum, halte an und streichle die lieben Kleinen.:)

Das ist aber auch nicht erlaubt, gell...:w:w
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Und ich sehe auch oft das diese 120er schilder wirklich ohne grund aufgestellt wurden.

Genau genommen ist das logischer Unsinn...

...Schilder werden ja meistens gerade deshalb aufgestellt, weil die Gefahren gar nicht erkennbar sind. Seien es Fahrbahnschäden, Unfallschwerpunkte, o.Ä.

Man könnte allenfalls sagen: Die Schilder werden ohne für mich erkennbaren Grund aufgestellt.

Weil das so ist, halte ich mich in aller Regel an Gebote und Verbote. Allerdings bin auch ich schonmal mit weit über 200 Sachen durch eine 120-er Zone gebrettert... schlicht und einfach, weil ich das erste 120-er Schild übersehen habe. Deshalb halte ich mich mit Vorwürfen zurück.

Die Sache mit der eigenen "Auslegung" der Verkehrsregeln erinnert mich an ein Gespräch, das ich vor einiger Zeit mit einem konsequenten "Nicht-Blinker" hatte.
Der meinte sinngemäß: "Ich blinke nur wenn es unbedingt notwendig ist, weil ich ja sehen kann, wenn jemand gerade in der Nähe ist, ansonsten nie..."

Meine Antwort darauf verwirrte ihn etwas: "Ich blinke eigentlich immer, gerade für die, die ich nicht sehen kann und die trotzdem in der Nähe sind..."

Ansonsten kann ich zu dieser Diskussion nur folgendes sagen: :T

Grüße, Holger
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Wenn ich sowas hier lese, dann bin ich um so mehr überzeugt, daß ein wenig Moral nicht schadet.

KLICK
 
Zurück
Oben Unten