Seitenfenster klemmt

Cecotto2

Fahrer
Registriert
5 April 2005
Hallo Leutzzz,

ich habe schon gehört, das das wohl eine Kinderkranknheit beim Z3 QP ist, das das Seitenfenster (bei mir Fahrerseite) plötzlich irgendwann mal seinen Dienst quittiert. Bei mir kämpft der Motor und die Scheibe geht nicht richtig runter. Plözlich ist die Scheibe unten und geht nicht mehr hoch. Die Führung der Scheibe ist auch sehr einseitig, sie hebt sich erst hinten an und läuft nur schwer durch den Fensterrahmen vom dreieckigen Seitenfenster. Ich habe schon wie verrückt mit Silikonspray versucht in den Schlitzen zu sprühen und im Seitenfensterholm, aber bisher ohne Erfolg.
Was ist zu tun? Wenn jetzt jemand postet das ich die Türverkleidung abmontieren muß, dann soll er mir bitte sofort sagen wo die Türverkleidung befestigt ist und wie ich das Teil abbekomme. Desweiteren hätte ich gerne gewußt auf was ich dann stoße wenn die Verkleidung ab ist. Kann man da basteln oder ist direkt ein neuer Seitenfenstermotor erforderlich und wenn ja was kostet das oder gibt es das auch Gebraucht.

So jetzt würde ich mich über Eure Hilfe sehr freuen, damit es nicht reinregnet jetzt im Herbst, danke vorab für die Tips die nun hoffentlich folgen werden.:t

GruZZZ
Dirk
 
AW: Seitenfenster klemmt

Eine Befestigungsschraube der Türverkleidung versteckt sich schon mal unter dem Airbag-Schildchen, das weiß ich noch.
Und ich glaube eine unter dem Schalter für die Fensterheber, der wurde bei mir ausgehebelt.

Andreas
 
AW: Seitenfenster klemmt

Wo Du die Schrauben findest , wurde schon geschrieben .

Der Rest ist einfach ... rund um den Rand ist die Verkleidung mit so Plastiknubbels in der Tür fest ; die Verkleidunng musst Du vorsichtig abziehen . Falls mal welche von den Nubbels abbrechen sollten , kann man sie beim Freundlichen nachkaufen .

Darunter findest Du eine Plastikfolie , die Du vorsichtig abziehen solltest ( ist meist sehr gut mit sehr klebrigem Zeug verklebt ) . Dann hast Du " relativ " freie Sicht auf den Heber-Motor etc . Vermutlich reicht es die Fenterscheibe wieder richtig in der Führung zu justieren . Nur den Motor nicht gegen einen Wiederstand anarbeiten lassen , sonst kann Dir der ganze Motor abreißen !


Greetzzz Gabi
 
AW: Seitenfenster klemmt

...Wenn jetzt jemand postet das ich die Türverkleidung abmontieren muß, dann soll er mir bitte sofort sagen wo die Türverkleidung befestigt ist und wie ich das Teil abbekomme...

Hallo Dirk,

hier findest Du eine ausführliche Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung im PDF Format: http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic388.html

Das hilft Dir hoffentlich weiter. (Ich bin selbst nach dieser Anleitung vorgegangen und es hat alles gut geklappt ;) )
 
AW: Seitenfenster klemmt

Jo, das ist ja mal eine Ansage, danke Euch vorab für die Hilfe, schau ich mir doch heute Abend mal an.

GruZZZ
Dirk
 
AW: Seitenfenster klemmt

Hi Dirk,

also ich hatte gleiches Problem vor einiger Zeit und ich war ziemlich faul! :X

Ich hab ne kleine aber feine "Hinterhofwerkstatt" in meiner Stadt gefunden, bei der ich so einige Reparaturen machen lasse, u.a. auch dies. Aber mir wurde anschließend gesagt, dass eigentlich fast alle Schrauben des kompletten Fensterhebermechanismus lose waren. Diese hat der gute Mann einfach nur wieder festziehen müssen und damit war's getan.
Bei allen Schrauben wurde dann noch ein wenig Locktite (Schraubensicherungslack) verwendet und seitdem habe ich keine Probs mehr damit.

Naja, und der Preis dafür war "lächerlich" ----- 20,- Euronen
(also so viel an Arbeit kanns nicht sein wenn man genau weiß wo man ansetzen muss)

Und dafür mach ich mir nicht mehr die Arbeit! :X :w :t
 
AW: Seitenfenster klemmt

Hi Dirk,

also ich hatte gleiches Problem vor einiger Zeit und ich war ziemlich faul! :X

Ich hab ne kleine aber feine "Hinterhofwerkstatt" in meiner Stadt gefunden, bei der ich so einige Reparaturen machen lasse, u.a. auch dies. Aber mir wurde anschließend gesagt, dass eigentlich fast alle Schrauben des kompletten Fensterhebermechanismus lose waren. Diese hat der gute Mann einfach nur wieder festziehen müssen und damit war's getan.
Bei allen Schrauben wurde dann noch ein wenig Locktite (Schraubensicherungslack) verwendet und seitdem habe ich keine Probs mehr damit.

Naja, und der Preis dafür war "lächerlich" ----- 20,- Euronen
(also so viel an Arbeit kanns nicht sein wenn man genau weiß wo man ansetzen muss)

Und dafür mach ich mir nicht mehr die Arbeit! :X :w :t

Hallo Armin,

das könnte ich bei meiner Hinterhofwerkstatt auch mal probieren, wobei ich mir gestern mal die Türverkleidung angeschaut habe, jetzt hab ich einen Zetti mit Seitenairbag.&:

Frage an alle, muß ich beim Ausbau der Türverkleidung bzgl. Seitenairbag etwas beachten, nicht das mir das Kissen um die Ohren fliegt:-(&:.

GruZZZ
Dirk
 
AW: Seitenfenster klemmt

Frage an alle, muß ich beim Ausbau der Türverkleidung bzgl. Seitenairbag etwas beachten, nicht das mir das Kissen um die Ohren fliegt:-(&:.

Hallo Dirk,
Du musst dazu unbedingt die Batterie abklemmen. Danach sollte man abwarten, bis sich alle Kondensatoren entladen haben. Hier habe ich schon mehrfach eine Wartedauer von 30 Minuten gelesen, andere halten das für Quatsch. Meiner Meinung nach kann eine etwas längere Wartezeit nicht schaden.
Nach der Wartezeit kannst Du dann den Stecker vom Seitenairbag abziehen und den Airbag ausbauen. Bei nicht angeschlossenem Airbag nicht die Zündung einschalten, da sonst ein Fehler im Speicher abgelegt wird und der Airbag deaktiviert wird.

Zusätzliche Infos findest Du hier:
Sicherheutsvorschriften beim Umgang mit Aribags
Anleitung zum Ausbau der Seitenverkleidung

Damit solltest Du weiterkommen.
 
AW: Seitenfenster klemmt

Hi Dirk,

also das mit dem Airbag war seiner Zeit der Punkt, der mich dazu gebracht hat, die ganze Arbeit nicht mehr selbst, sondern von jemandem machen zu lassen, der das wohl schon öfter gemacht hat. Außerdem hat dann die Werkstatt den "schwarzen Peter" wenn was daneben gehen sollte. :w
So einen Airbag mag ich nicht direkt vor der Nase haben wenn er auf geht... :s

Wenn's nur die Türverkleidung wäre, dann ok, aber mit Airbag..... &:

Und wer weiß schon, was einen dahinter erwartet?
Sind's nur lose Schrauben, kann's eh nicht teuer werden - ist es mehr, dann muss man wahrscheinlich eh zum :) oder in den "Hinterhof" zur Werkstatt.

Wie schon mal gesagt: ich bin auch etwas "faul"...
 
AW: Seitenfenster klemmt

moin,
hatte das problem auch und bei mir ist die scheibe aus der führung gesprungen. haben die batterie nicht abgeklemmpt, da wir saft für den fensterheber brauchten. wir haben da wirklich richtig rumgebastelt und der airbag hat auch schön ruhig gehalten ;-)
ist wirklich nen kraft aufwand die fensterscheibe wieder in die führung zu bekommen, das ganze haben wir dann noch ordentlich mit sprühöl eingeseift und jetzt ist alles wieder in butter. alleine hätte ich die reparatur auch nicht gemacht, weil ich für sowas zu ängstlich bin (gerade wegen des airbags), hatte aber fachkundige hilfe :-)
 
AW: Seitenfenster klemmt

Ich habe das gleiche Problem auf der Beifahrerseite. Die Scheibe quält sich beim Öffnen die ersten 2 cm extrem. Wenn man ein paar Mal den Knopf gedrückt hat und die ersten 2 cm überwunden sind, fährt sie ganz normal nach unten. Ein befreundeter Mechaniker hat letztens schon die Türinnenverkleidung abgebaut (übrigens muss man den Seitenairbag garnicht abziehen und somit auch die Batterie nicht abklemmen) und ein bisschen was eingestellt.

Hat leider nicht viel gebracht, denn jetzt ist das Problem wieder genau wie vorher. Laut seiner Aussage liegt es an der Führungsschiene (da wo die kleine dreieckige Scheibe ist), die sei minimal verbogen.

Und zwar dieses Teil hier (Nr. 11):
 
Zurück
Oben Unten