Cecotto2
Fahrer
- Registriert
- 5 April 2005
Hallo Leutzzz,
ich habe schon gehört, das das wohl eine Kinderkranknheit beim Z3 QP ist, das das Seitenfenster (bei mir Fahrerseite) plötzlich irgendwann mal seinen Dienst quittiert. Bei mir kämpft der Motor und die Scheibe geht nicht richtig runter. Plözlich ist die Scheibe unten und geht nicht mehr hoch. Die Führung der Scheibe ist auch sehr einseitig, sie hebt sich erst hinten an und läuft nur schwer durch den Fensterrahmen vom dreieckigen Seitenfenster. Ich habe schon wie verrückt mit Silikonspray versucht in den Schlitzen zu sprühen und im Seitenfensterholm, aber bisher ohne Erfolg.
Was ist zu tun? Wenn jetzt jemand postet das ich die Türverkleidung abmontieren muß, dann soll er mir bitte sofort sagen wo die Türverkleidung befestigt ist und wie ich das Teil abbekomme. Desweiteren hätte ich gerne gewußt auf was ich dann stoße wenn die Verkleidung ab ist. Kann man da basteln oder ist direkt ein neuer Seitenfenstermotor erforderlich und wenn ja was kostet das oder gibt es das auch Gebraucht.
So jetzt würde ich mich über Eure Hilfe sehr freuen, damit es nicht reinregnet jetzt im Herbst, danke vorab für die Tips die nun hoffentlich folgen werden.
GruZZZ
Dirk
ich habe schon gehört, das das wohl eine Kinderkranknheit beim Z3 QP ist, das das Seitenfenster (bei mir Fahrerseite) plötzlich irgendwann mal seinen Dienst quittiert. Bei mir kämpft der Motor und die Scheibe geht nicht richtig runter. Plözlich ist die Scheibe unten und geht nicht mehr hoch. Die Führung der Scheibe ist auch sehr einseitig, sie hebt sich erst hinten an und läuft nur schwer durch den Fensterrahmen vom dreieckigen Seitenfenster. Ich habe schon wie verrückt mit Silikonspray versucht in den Schlitzen zu sprühen und im Seitenfensterholm, aber bisher ohne Erfolg.
Was ist zu tun? Wenn jetzt jemand postet das ich die Türverkleidung abmontieren muß, dann soll er mir bitte sofort sagen wo die Türverkleidung befestigt ist und wie ich das Teil abbekomme. Desweiteren hätte ich gerne gewußt auf was ich dann stoße wenn die Verkleidung ab ist. Kann man da basteln oder ist direkt ein neuer Seitenfenstermotor erforderlich und wenn ja was kostet das oder gibt es das auch Gebraucht.
So jetzt würde ich mich über Eure Hilfe sehr freuen, damit es nicht reinregnet jetzt im Herbst, danke vorab für die Tips die nun hoffentlich folgen werden.

GruZZZ
Dirk