Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

BMCMidget

Fahrer
Registriert
20 Mai 2007
Seit einigen Tagen bemerke ich ein seltsames Summen bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 20 und 50 km/Std.

Am besten läßt sich das Geräusch beschreiben zwischen dem Laufgeräusch eines kleinen Elektromotors und dem Summen einer Mücke (nicht lachen ...).

Besonders gut wahrnehmbar ist es bei geöffnetem Beifahrerfenster, und dann natürlich noch verstärkt, wenn man an einer Mauer entlang fährt.

Ich dachte erst an Radlager o.ä., aber das Geräusch spricht eigentlich nicht dafür. Außerdem ist komisch, daß das Geräusch ab ca. 50 km/Std. auch schlagartig wieder weg ist (also nicht einfach nur von den lauter werdenden Fahrgeräuschen übertönt wird).

Es ist auch nicht motordrehzahlabhängig (habe bei ca. 50 km/Std. auf N geschaltet und rollen lassen, es ging nicht weg).

Die Umrüstung auf Winterpneus letzte Woche ergab auch keinerlei Änderung.

Hatte schonmal jemand sowas, und was soll ich dem Freundlichen erklären?

Btw.: Baujahr 2007, 61.000 km, Serien-FW

Grüße, Bert


.
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

ansauggeräusch vielleicht?

Hast du den KN luftfilter?

Ich habe den nämlich verbaut und höre bei einer ganz bestimmten drehzahl und dem richtigen gasgeben genau dieses geräusch.

Aber wenn du es hörst wenn du kein gas gibts klingt das für mich komisch.

Wird es nicht ein bisschen lauter wenn du nur wenig gas gibst?


Mfg
Morten
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Ich habe keinen KN-Luftfilter (Serienausstattung).

Das Geräusch kommt auch nicht vom Motor, sondern ist einzig geschwindigkeitsabhängig, kann ergo nur von Rädern/Fahrwerk/Differential oder Getriebeausgang kommen.

Mich wundert eben dieses recht hochfrequente Summen; Passanten mögen ja meinen, da käme ein Elektromobil ... :g.
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Also ich habe auch ein ähnliches Geräusch, allerdings kommt meins nur im Schubbetrieb vor => hierfür verantwortlich ist das Differential.


Das wird es bei dir wahrscheinlich nicht sein...
Also damit könntest du die Quelle schon ausschließen.
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Ich habe auch manchmal ein Summen am Zetti gehört. Meiner Beobachtung nach tritt dieses Geräusch nur im kalten Zustand auf. Ich will aber dieses Geräusch erst einmal beschreiben, wenngleich mir das auch schwer fällt. Es ist schon so wie ein surren, summen. Einen idealen Geräuschvergleich habe ich aber nicht. Es tritt nach meiner Beobachtung nur beim langsamen Fahren und in der Warmlaufphase auf. Woran das liegt weiss ich nicht. Gestört oder gar beunruhigt hat mich dieses Geräusch aber (noch) nicht.
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Das Geräusch ist auch unabhängig von der Bremse?
... auch von der Handbremse?
... auch von Lenkbewegungen?
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Das Geräusch ist auch unabhängig von der Bremse?
... auch von der Handbremse?
... auch von Lenkbewegungen?

Das waren auch meine ersten Gedanken. Hab dann die Handbremse mal bei langsamer Fahrt vorsichtig angezogen ---> das Geräusch blieb.

Eine Abhängigkeit von Lenkbewegungen konnte ich auch nicht feststellen.

Was ich aber heute bemerkt habe ist, daß das Geräusch ganz leicht auf- und abschwillt und ich vermute mal im Takt der Radumdrehungen.
Könnte es also doch ein Radlagerschaden sein (obwohl ich solche Schäden nicht als so hochfrequent kenne)?

.
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Scheint nicht schlimm zu sein, vielleicht nur ein ganz normales Betriebsgeräusch. gerade bei der Vorbeifahrt an Mauern hört man enorm viele Geräusche, die im ersten Augenblick beunruhigend sind.

Ist es vielleicht sogar einfach nur das Abrollgeräusch des Reifens?
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Ein normales Betriebsgeräusch ist es nicht, da es ja auch ab einer gewissen Geschwindigkeit (ca. 20 - 30 km/Std.) schlagartig einsetzt und klingt wie ein Elektromotor (nein --- ich habe kein Hybridfahrzeug:X).

Ein Reifengeräusch kann ich wohl ausschließen, da ich erst letzte Woche auf Winterreifen umgerüstet habe, und das Geräusch sich nicht geändert hat.

Hab vorhin einen Termin in der beim :) hier in Österreich gemacht. Hoffentlich finden die was.

Weiß jemand, ob ich bei ADAC-Plus einen Leihwagen für die Reparaturdauer abrechnen kann, da ich ja 1000 km von zu Hause entfernt bin und beruflich mobil bleiben muß.

Grüße, Bert
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Hier gibts doch mehrere Threads bzgl. der "Getriebegeräusche" und auch dort wird von ähnlichen Geräuschen berichtet = könnte es das sein &:?!

Im übrigen meine ich das "summen" auch bei meinem Coupe wahrzunehmen. Ich unternehme dagegen nichts, solange es die Garantie hergibt. Sollte was kaputtgehen, ist es "versichert"! Ansonsten versuche ich mir seit längerem abzugewöhnen, über jedes Geräusch des Fahrzeugs nachzudenken oder gar gleich immer den :) aufzusuchen.
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

So, ich hole meinen alten Thread nochmal vor, weil gestern die weitere Untersuchung und Reparatur beim Vertragshändler durchgeführt wurde.

Ergebnis: es war doch das Radlager (hinten/rechts). Aufgrund des sehr eigenartigen, summenden Geräusches war selbst der Service-Chef des Autohauses überascht.

Als Ursache meinte er, es wäre Feuchtigkeit/Schmutz über einen defekten Dichtring ins Lager gelangt.

Lager wurde erneuert und das Geräusch ist weg.

Auf mögliche Kulanz angesprochen (die Garantie ist 1/2 Jahr um) wurden die Materialkosten (Radlager) übernommen, der Arbeitslohn (2 Std.; ca. 200 €) blieb bei mir.


Grüße und haltbare Radlager wünscht

Bert
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Meins ist auch am Sack.. vorne links... naja xD passiert :)

Läuft so lange bis es dauernd Quitscht und richtig am Sack ist, dann wirds gewecheslt davor auf keinen Fall....
 
AW: Eigenartiges Summen bei langsamer Fahrt

Ich habe auch manchmal ein Summen am Zetti gehört. Meiner Beobachtung nach tritt dieses Geräusch nur im kalten Zustand auf. Ich will aber dieses Geräusch erst einmal beschreiben, wenngleich mir das auch schwer fällt. Es ist schon so wie ein surren, summen. Einen idealen Geräuschvergleich habe ich aber nicht. Es tritt nach meiner Beobachtung nur beim langsamen Fahren und in der Warmlaufphase auf. Woran das liegt weiss ich nicht. Gestört oder gar beunruhigt hat mich dieses Geräusch aber (noch) nicht.


Genau so ist es bei meinem Z4 3,0 si auch. Sobald der "Gute" den ganz kalten Modus verlässt - so nach ca. 3-5Km - ist dieses "Summen" verschwunden.

Stört mich nicht. Aber bei Gelegenheit lasse ich dann mal nach dem Radlager schauen.
 
Zurück
Oben Unten