Xenonscheinwerfer zu lasch

Baffi

Fahrer
Registriert
28 Oktober 2009
Hallo zusammen,
ich schon wieder;), nein ich suche nicht nach Fehler:M
Xenonscheinwerfer doch nicht so toll, leuchten nur einige Meter vorm Auto, meine normalen Scheinwerfer (kein Xenon) am alten Auto (Audi TT) waren eigentlich heller bzw. leuchteten um einiges weiter. Kann es sein, dass die Höhenverstellung der Xenons. nicht mehr automatisch die Scheinwerfer einstellen, gab es da mal Probleme (BJ. 06/2003). Wie kann ich das selbst überprüfen?
Danke
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ob die Höhenverstellung funktioniert oder nicht siehst Du beim Einschalten der Scheinwerfer.

06/2003? Naja, Xenonbrenner haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Zum Ende hin nimmt ihre Leuchtkraft ab und die Farbtemperatur erhöht sich.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Wenn an der autom. Leuchtweitenregulierung etwas defekt ist,fahren die SW ins Notprogramm dh. ganz nach unten !!!!
Eine Möglichkeit dafür ist,daß einer der beiden Höhenstandssensoren abgerissen ist! Passiert oft beim Federntausch,wenn man keine Ahnung hat wo die Dinger sitzen!
Jeweils einer an der Vorder und Hinterachse jeweils in Fahrtrichtung rechts !!!
Mehr dazu und alle Infos dazu unter "Suchen" !!!
 

Anhänge

  • federtauschen.JPG
    federtauschen.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 447
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Wenn an der autom. Leuchtweitenregulierung etwas defekt ist,fahren die SW ins Notprogramm dh. ganz nach unten !!!!
Eine Möglichkeit dafür ist,daß einer der beiden Höhenstandssensoren abgerissen ist! Passiert oft beim Federntausch,wenn man keine Ahnung hat wo die Dinger sitzen!
Jeweils einer an der Vorder und Hinterachse jeweils in Fahrtrichtung rechts !!!
Mehr dazu und alle Infos dazu unter "Suchen" !!!

Besten Dank

Xenonbrenner haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer --> was kosten neue Xenonbrenner beim :)?

fahren die SW ins Notprogramm dh. ganz nach unten !!!! --> Wird der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt???
LG
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Hallo zusammen,
ich schon wieder;), nein ich suche nicht nach Fehler:M
Xenonscheinwerfer doch nicht so toll, leuchten nur einige Meter vorm Auto, meine normalen Scheinwerfer (kein Xenon) am alten Auto (Audi TT) waren eigentlich heller bzw. leuchteten um einiges weiter. Kann es sein, dass die Höhenverstellung der Xenons. nicht mehr automatisch die Scheinwerfer einstellen, gab es da mal Probleme (BJ. 06/2003). Wie kann ich das selbst überprüfen?
Danke


im Z4 sitzt man einfach zu tief....daher die gefühlte schlechte Lichtausbeute...
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Xenonbrenner haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer --> was kosten neue Xenonbrenner beim :)?
140 der Brenner und 60 für den Einbau.

Mit etwas Verhandlungsgeschickt gibt's auch einen Gesamtpreis von 160 Euro oder sogar darunter.

Im Internet kostet so ein Brenner um die 80 Euro, er lässt sich auch mit wenigen Handgriffen selber einbauen.
Es besteht eine sehr, sehr große Gefahr, dass die Scheinwerfer nicht mehr dicht sind nach dem Tausch, daher hab ich auch lieber diese 160 Euor bezahlt und nicht am falschen Ende gespart.

Ich hab meinen Brenner nur rechts ersetzen lassen, da der andere esnoch tut. Man sieht recht deutlich den Leuchtkraftunterschied und den Unterschied in der Farbtemperatur.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ich glaub ja immer noch, dass Viele einfach mit mies eingestellten SWs rumfahren. Einmal zum :), ihm sagen dass er bitte an den oberen Rand des zugelassenen Bereichs drehen soll und voila... ich bin eigentlich zufrieden mit dem Licht. :t Und meiner ist auch aus 03, klar wird das Zeugs auf Dauer nicht heller, aber 86x besser als die Halogen-Plinsen im Passat isses allemal... :w
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Das "Problem" ist beim Z4 auch, dass die Leuchten recht niedrig montiert sind. Und da sie nicht nach oben leuchten dürfen, ist die Ausbeute natürlich deutlich schlechter, als wenn man beispielsweise von einem X5 "von oben" herab leuchten kann. Wenn man das ganze von 30cm weiter unten macht, dann kann der Lichtkegel ja gar nicht so weit leuchten.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Master_P: Die Leuchtweite ist immer gleich, lediglich der Leuchtwinkel und der Sichtwinkel ist massgeblich anders.

60€ zum Xenon wechseln? Das ist mal Abzocke! Ist doch kein Stück umständlicher wie eine H7 oä. Wieso dadurch eine Undichtigkeit auftreten soll wie Jokin sagt, ist mir gänzlich unklar. Man muss nur alles weggemacht wieder so dran machen wie es vorher war und schon passts :)

Meine Xenonbrenner im 5er haben beide zusammen 110€ gekostet und funktionieren tadellos. Wechseln kostete nix, ausser ca 0.5l Wasser und etwas Seife :t
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ich hatte vor dem ZZZZ ein TTR mit Xenon und ich kann aus meiner Erfahrung her sagen das das Licht beim ZZZZ wesentlich besser ist!
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Master_P: Die Leuchtweite ist immer gleich, lediglich der Leuchtwinkel und der Sichtwinkel ist massgeblich anders.

60€ zum Xenon wechseln? Das ist mal Abzocke! Ist doch kein Stück umständlicher wie eine H7 oä. Wieso dadurch eine Undichtigkeit auftreten soll wie Jokin sagt, ist mir gänzlich unklar. Man muss nur alles weggemacht wieder so dran machen wie es vorher war und schon passts :)

Meine Xenonbrenner im 5er haben beide zusammen 110€ gekostet und funktionieren tadellos. Wechseln kostete nix, ausser ca 0.5l Wasser und etwas Seife :t

Ganz einfach: Die Gehäuseklappe hat ne Dichtung, die im Laufe der zeit einfach nicht mehr flexibel sind. nimmst die Dinger dann ab, tauscht die Brenner und machst die Klappen wieder drauf, trifft man meistens nicht genau die alte Rille und die Dinger ziehen Wasser. War bei mir auch, hat sich allerdings nach ner weile wieder gegeben.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Hab schon einige Tests mit Xenonbrennern gemacht und hatte nie Probleme damit. Die Gummis sind auch schon 9 Jahre alt... Die Dichtung kann jeder wieder richtig drauf machen, man muss sich halt etwas mühe geben und's vielleicht nicht bei unter 10 grad machen :-)
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Das "Problem" ist beim Z4 auch, dass die Leuchten recht niedrig montiert sind. Und da sie nicht nach oben leuchten dürfen, ist die Ausbeute natürlich deutlich schlechter, als wenn man beispielsweise von einem X5 "von oben" herab leuchten kann. Wenn man das ganze von 30cm weiter unten macht, dann kann der Lichtkegel ja gar nicht so weit leuchten.
Ääähm ... *hüstel* ...

Beim Z4 kann die Lichtkegeloberkante fast waagerecht austreten - beim X5 geht das nicht, weil's dann beim Vordermann in den Rückspiegel strahlt.

Welches Auto kann weiter leuchten? :w

Die Fahrzeuge haben jedoch praktisch die gleiche Leuchtweite.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ich war mit meinen Xenons auch nicht zufrieden, und habe sie vom :-) auf den oberen Grenzbereich einstellen lassen. Jetzt ist es OK.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

So viel zum Thema ausgeschlagen Pendelstütze. Auch die Bremsleitung als Fangseil finde ich nicht schlecht:d:d:b:b
 

Anhänge

  • federtauschen.JPG
    federtauschen.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 340
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ob die Höhenverstellung funktioniert oder nicht siehst Du beim Einschalten der Scheinwerfer.

06/2003? Naja, Xenonbrenner haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Zum Ende hin nimmt ihre Leuchtkraft ab und die Farbtemperatur erhöht sich.


Ob die Höhenverstellung funktioniert oder nicht siehst Du beim Einschalten der Scheinwerfer.
--> Beim lichteinschalten ist zu erkennen, dass Die Scheinwerfer bzw. der Lichtkegel sich nach oben bzw. unten bewegt.
LG.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

wenn sich die Scheinwerfer bewegen scheint die automatische Verstellung okay zu sein - vielleicht sind sie wirklich nur zu niedrig justiert &:
eine Justierung dürfte doch in den meisten Werkstätten kostenlos, oder für kleines Trinkgeld zu bekommen sein :M

TT Scheinwerfer in Halogenausführung empfinde ich wesentlich schlechter als die Z Xenons b:
TT Xenon empfinde ich annähernd ebenbürtig :B

beste Grüße
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Hab schon einige Tests mit Xenonbrennern gemacht und hatte nie Probleme damit. Die Gummis sind auch schon 9 Jahre alt... Die Dichtung kann jeder wieder richtig drauf machen, man muss sich halt etwas mühe geben und's vielleicht nicht bei unter 10 grad machen :-)

Ja sicher... :g
Deswegen gibt auch unzählige Fälle von Feuchtigkeit im Scheinwerfer nachdem die Gehäuse geöffnet wurden!
Aber wahrscheinlich müssen die "Gummis" erst neun Jahre alt werden beim Z4, dann bleiben sie auch dicht nach dem Öffnen. :X

Gruß, Henry
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Hallo zusammen,
ich schon wieder;), nein ich suche nicht nach Fehler:M
Xenonscheinwerfer doch nicht so toll, leuchten nur einige Meter vorm Auto, meine normalen Scheinwerfer (kein Xenon) am alten Auto (Audi TT) waren eigentlich heller bzw. leuchteten um einiges weiter. Kann es sein, dass die Höhenverstellung der Xenons. nicht mehr automatisch die Scheinwerfer einstellen, gab es da mal Probleme (BJ. 06/2003). Wie kann ich das selbst überprüfen?
Danke

War beim :), der Vorbesitzer hat mein Wägelchen tiefer gelegt, das anpassen der Scheinwerfer wurde aber versäumt, waren quasi zu tief eingestellt.
LG.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ja sicher... :g
Deswegen gibt auch unzählige Fälle von Feuchtigkeit im Scheinwerfer nachdem die Gehäuse geöffnet wurden!
Aber wahrscheinlich müssen die "Gummis" erst neun Jahre alt werden beim Z4, dann bleiben sie auch dicht nach dem Öffnen. :X

Gruß, Henry

Ich musste bisher keine Gehäuse öffnen zum Xenonbrenner wechseln. Lediglich eine Gummidichtung wegnehmen und wieder drauf stecken. Naja vielleicht sind die Z4 ja anders :)

Baffi, dann geh mal raus und teste das "neue" Licht :t
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Wenn ich die Xenon´s vom Z4 mit unserem 5er vergleiche, habe ich das Gefühl, der Z4 hat kein Xenon. Aussage vom Händler: Sind eben unterschiedliche Scheinwerfer. Habe dann beim Z4 dieses nachstellen lassen und bin immer noch von dem Licht enttäuscht.
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ob die Höhenverstellung funktioniert oder nicht siehst Du beim Einschalten der Scheinwerfer.
--> Beim lichteinschalten ist zu erkennen, dass Die Scheinwerfer bzw. der Lichtkegel sich nach oben bzw. unten bewegt.
LG.

Der Leuchtweitensensor (der sich im Radkasten befindet) kann immer noch kaputt sein. Wenn du frontal einen Bordstein hochfährst, mit eingeschaltetem Licht, solltest du sehen, ob er die leuchtweite regelt oder nicht. Der Funktionstest beim Einschalten zeigt nur, ob die Mechanik direkt im Scheinwerfer ok ist...
 
AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Ich musste bisher keine Gehäuse öffnen zum Xenonbrenner wechseln. Lediglich eine Gummidichtung wegnehmen und wieder drauf stecken. Naja vielleicht sind die Z4 ja anders :)

Baffi, dann geh mal raus und teste das "neue" Licht :t

ist leider noch immer nicht so toll:-(
Grüßle
 
Zurück
Oben Unten