2,8 vs 3,0

AW: 2,8 vs 3,0

Wenn man leistungsmäßige Vergleiche zwischen 2.8 und 3.0 ziehen möchte, dann müsste auch geklärt werden, ob der 2.8 Single oder Doppelvanos besitzt.

Singlevanos geht schon ein Stück langsamer voran....
 
AW: 2,8 vs 3,0

Wenn man leistungsmäßige Vergleiche zwischen 2.8 und 3.0 ziehen möchte, dann müsste auch geklärt werden, ob der 2.8 Single oder Doppelvanos besitzt.

Singlevanos geht schon ein Stück langsamer voran....




Hätte aber jetzt nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht?

Vergleich 2.8 SV/2.8 DV:

Leistung: 141 kW/142 kW
bei Umdr.: 3950/3500
Nenndrehzahl: 5900/5500
Drehmoment: 275/280
Höchstgheschw.: 227/231
Beschleunigung: 7,1/6,8
Elastizität: 6,5/6,3
Leergewicht: 1250/1375
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ich glaube der DV streut etwas mehr nach oben. Ausserdem besitzt der doch schon sehr viele M54 Teile ( Zylinderkopf, Nockenwellen, Vanos,...)

MFG
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ich glaube der DV streut etwas mehr nach oben. Ausserdem besitzt der doch schon sehr viele M54 Teile ( Zylinderkopf, Nockenwellen, Vanos,...)

MFG

Glauben heisst nicht wissen! Kannst Du deine Aussage belegen? Die Singlevanos Motoren sind dafür bekannt immer über 200Ps zu streuen, ist ja der selbe Motor wie im E36 328i. Hinzukommend haben die M52B28 den Vorteil mit M50 Brücke und Kennfeldanpassung, die 230Ps anzukratzen.

Ich beschäftige mich jetzt seit einigen Wochen mit beiden Motoren und die Leute die ihre TÜ auf dem Prüfstand hatten, "klagten" alle über originale 193Ps. Übrigens, nur weil der Motor schon viele m54 Teile besitzt, macht ihn das nicht stärker. ;)

Gruß
Andi
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ich bin ja öfters unterwegs mit der Katrin, die den SV hat im Original....wenn sie und ich es drauf anlegen kommt sie nicht mit.

Es scheint einfach individuelle Leistungsunterschiede zu geben. Der M54 bringt bei manch einem auch nur 221 PS.

Der 328 E36 braucht auf 200km/H 9 Sekunden länger als der 3.0 Z. Gut, der E36 ist anders übersetzt als der Z 2.8, aber 9 Sekunden ist schon was. Finde leider keinen Vergleichswert zum Z 2.8.

In Original müsste der TU Motor besser gehen als der SV, nicht umgedreht. Hm, alles etwas komisch...

Auf jeden Fall ist DER UNTERSCHIED zwischen 2.8 und 3.0 nicht vorhanden, je nach Perspektive.

Wenn ich es mit einem 323 E36 "aufnehme" (ein guter Freund fährt diesen) dann sind maximal bis 150km/H 2 Autolängen Vorsprung vorhanden.

Einerseits viel, andererseit ein Witz. Je nach Betrachtungsweise....
 
AW: 2,8 vs 3,0

Glauben heisst nicht wissen! Kannst Du deine Aussage belegen? Die Singlevanos Motoren sind dafür bekannt immer über 200Ps zu streuen, ist ja der selbe Motor wie im E36 328i. Hinzukommend haben die M52B28 den Vorteil mit M50 Brücke und Kennfeldanpassung, die 230Ps anzukratzen.

Ich beschäftige mich jetzt seit einigen Wochen mit beiden Motoren und die Leute die ihre TÜ auf dem Prüfstand hatten, "klagten" alle über originale 193Ps. Übrigens, nur weil der Motor schon viele m54 Teile besitzt, macht ihn das nicht stärker. ;)

Gruß
Andi

Dir ist klar das die Leistung durch eine M50 Brücke um unteren Drehzahlbereicht leidet, und somit das Integral uner der Kurve fast gleich bleibt ( somit wird die Leitung nur "verschoben", es wird kaum was gewonnen )?! Und 230Ps nur durch die Brücke, niemals. Beim TU Motor kann man auch gerne die Brücke vom M54B30 draufbauen, soll auch was bringen ( ähnlichen Effekt wie bei der M50 Brücke ). Gehen wir mal nach den Fakten und die sprechen dem M52B28TU im Z3 nunmal Vorteile gegenüber dem "alten" M52 aus ( siehe oben ).

Festzuhalten ist auch dass JEDER Motor etwas streut, der eine mehr der andere weniger. Über die Aussagen von Prüfstanden ist ja auch schon viel gesagt worden.

-> Einfach fahren und Glücklich sein:t

MFG
 
AW: 2,8 vs 3,0

Wenn du nur die Brücke verbaust, gebe ich dir Recht! Dann verschiebst du fast nur die Leistung. Du hast aber schon gelesen dass ich "mit Kennfeldanpassung" geschrieben habe? Es fahren hier 328i rum die mit Brücke und Kennfeld prüfstandsgemessene 225PS erreichen.

Der M52B28TÜ ist übrigens hauptsächlich durch die Nockenwellen zu entdrosseln, diese sind unglaublich zahm.

Gruß
Andi
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ich bin ja öfters unterwegs mit der Katrin, die den SV hat im Original....wenn sie und ich es drauf anlegen kommt sie nicht mit.

Es scheint einfach individuelle Leistungsunterschiede zu geben. Der M54 bringt bei manch einem auch nur 221 PS.

Der 328 E36 braucht auf 200km/H 9 Sekunden länger als der 3.0 Z. Gut, der E36 ist anders übersetzt als der Z 2.8, aber 9 Sekunden ist schon was. Finde leider keinen Vergleichswert zum Z 2.8.

In Original müsste der TU Motor besser gehen als der SV, nicht umgedreht. Hm, alles etwas komisch...

Auf jeden Fall ist DER UNTERSCHIED zwischen 2.8 und 3.0 nicht vorhanden, je nach Perspektive.

Wenn ich es mit einem 323 E36 "aufnehme" (ein guter Freund fährt diesen) dann sind maximal bis 150km/H 2 Autolängen Vorsprung vorhanden.

Einerseits viel, andererseit ein Witz. Je nach Betrachtungsweise....




in diesem fall möchte ich aber behaupten, das entweder dein 3,0er z3 schlecht geht oder der 323i deines freundes besonders gut im futter steht...
immerhin soll der zzz 231 ps / 300 nm haben, wobei der 323 e36 "nur" 170 ps / 245 nm hat.
da sollte der unterschied schon merklich großer als ca 10meter sein.
aber wie du es schon schreibst : Einerseits viel, andererseit ein Witz. Je nach Betrachtungsweise
 
AW: 2,8 vs 3,0

Hätte aber jetzt nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht?

Vergleich 2.8 SV/2.8 DV:

Leistung: 141 kW/142 kW
bei Umdr.: 3950/3500
Nenndrehzahl: 5900/5500
Drehmoment: 275/280

Du meinst wohl eher 141/142 kW bei 5900/5500
und 275/280 Nm bei 3950/3500/min ;)
Genau diese früher anliegende Spitzenleistung bzw das früher anliegende max. Drehmoment sorgt dafür, dass er über einen breiteren Drehzahlbereich tatsächlich kräftiger ist - und sich subjektiv noch kräftiger anfühlt. Ich kenne den SV ausm e36. Der ist gegenüber dem DV im Z3 ne lahme Ente.

Leergewicht: 1250/1375
Woher haste diese Werte? 1250 kg beim Z3 SV ist schlicht falsch.
 
AW: 2,8 vs 3,0

Hab gerade extra noch mal nachgeguckt, steht so in BMW-Prospekten von 1997, bzw. 1999. Hatte mich auch schon über die 1250 kg gewundert, aber auch BMW macht sicher (Druck-) Fehler!?

Andreas
 
AW: 2,8 vs 3,0

[/COLOR]



in diesem fall möchte ich aber behaupten, das entweder dein 3,0er z3 schlecht geht oder der 323i deines freundes besonders gut im futter steht...
immerhin soll der zzz 231 ps / 300 nm haben, wobei der 323 e36 "nur" 170 ps / 245 nm hat.
da sollte der unterschied schon merklich großer als ca 10meter sein.
aber wie du es schon schreibst : Einerseits viel, andererseit ein Witz. Je nach Betrachtungsweise

Mein 3.0 geht besser als Serie....die 323 streuen auch alle nach oben und er hat eine Schrick-Ansaugbrücke....(ca. 190PS im Compact 323, der etwas leichter ist)

Ich sag mal so....mein Z3 hält auch mit einem Cayman S (320PS) ganz gut mit. In dem Leistungssegment sind Unterschiede zwischen 50...70PS einfach nicht so spürbar in herausgefahrenen Metern wie bei Autos von 60 PS zu 120 PS.
 
AW: 2,8 vs 3,0

Hätte aber jetzt nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht?

Vergleich 2.8 SV/2.8 DV:

Leistung: 141 kW/142 kW
bei Umdr.: 3950/3500
Nenndrehzahl: 5900/5500
Drehmoment: 275/280
Höchstgheschw.: 227/231
Beschleunigung: 7,1/6,8
Elastizität: 6,5/6,3
Leergewicht: 1250/1375



Definitiv ein Druckfehler :)
Das Gewicht ist in etwa gleich, egal ob SV oder DV .

 
AW: 2,8 vs 3,0

Ich sag mal so....mein Z3 hält auch mit einem Cayman S (320PS) ganz gut mit. In dem Leistungssegment sind Unterschiede zwischen 50...70PS einfach nicht so spürbar in herausgefahrenen Metern wie bei Autos von 60 PS zu 120 PS.

Im ersten und zweiten Gang vielleicht...danach siehst Du den Cayman S nur noch von hinten. Und glaub mir...70 PS merkt man schon. Sei denn, Du bewegst dein QP nur von Ampel zur Ampel und kommst über den zweiten Gang nicht hinaus... ;)

Gruß
Holger
 
AW: 2,8 vs 3,0

Nun ja...kommt halt darauf an wie man mithalten definiert.
Die 2.8 halten ja ebenso mit dem 3.0 ihrer Meinung nach mit.;)
 
AW: 2,8 vs 3,0

Glauben heisst nicht wissen! Kannst Du deine Aussage belegen? Die Singlevanos Motoren sind dafür bekannt immer über 200Ps zu streuen, ist ja der selbe Motor wie im E36 328i. Hinzukommend haben die M52B28 den Vorteil mit M50 Brücke und Kennfeldanpassung, die 230Ps anzukratzen.

Ich beschäftige mich jetzt seit einigen Wochen mit beiden Motoren und die Leute die ihre TÜ auf dem Prüfstand hatten, "klagten" alle über originale 193Ps. Übrigens, nur weil der Motor schon viele m54 Teile besitzt, macht ihn das nicht stärker. ;)

Gruß
Andi

Ich hatte im M52B28TÜ 204 Ps. Der 2,8er streut immer nach oben. Bis jetzt habe ich nicht Gegenteiliges gelesen.
 
AW: 2,8 vs 3,0

Na ja...Welten sind es nicht...bis 160 km/h tut sich da nix. Erst darüber zieht der 3,0l langsam davon. Der 2,8ter ist kürzer übersetzt und bleibt damit auf der Landstrasse immer dran. Auf der Bahn hat der 3,0 die besseren Karten.

Gruß
Holger


Ist doch ganz klar definiert. ;)
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ich hatte im M52B28TÜ 204 Ps. Der 2,8er streut immer nach oben. Bis jetzt habe ich nicht Gegenteiliges gelesen.

Da geb ich Dir recht. Hier mal eine Leistungsmessung von bmwleo. M52B28TÜ


Gruß
Holger
 

Anhänge

  • kennfeldoben.jpg
    kennfeldoben.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 203
AW: 2,8 vs 3,0

Im ersten und zweiten Gang vielleicht...danach siehst Du den Cayman S nur noch von hinten. Und glaub mir...70 PS merkt man schon. Sei denn, Du bewegst dein QP nur von Ampel zur Ampel und kommst über den zweiten Gang nicht hinaus... ;)

Gruß
Holger

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich fuhr letztens einen aktuellen Boxster S mit 310 PS. Untenrum wenig Unterschied zum 3.0 (recht viel Drehmoment in unteren Drehzahlen hat der 3.0 ja), aber beim Ausdrehen über 100 km/h ist der Boxster S eine Klasse fixer.
 
AW: 2,8 vs 3,0

Erstmal nen herzlichen Glückwunsch zum QP !!!

Der 2.5 er im 323 steht immer gut im Futter, der 2.8 SV ist verdammt ok, DV mit ein wenig Optimierung (Drache66) schon ein knller, am 3.0 hat mich der Ölverlust bei vielen davon abgehalten, obwohl länger übersetzt und nicht so hochtourig.
Am besten so ein kleinen mit 5 Gang Automatik, dann passt auch die Drehzahl und beim schalten ist die BMW Automatik neben der 7 Gang vom MB (sorry, aer das können die Jungs halt !) eine ganz feine Sache !

Die Folien würd ich auf jeden Fall drinlassen, hab mich auch erst gesträubt das QP so zu verändern (Mülltüten in den Scheiben hielt ich schon Ende der 80´er Saupeinlich, dann mal graugetönte Scheiben gesehen und gestehe ein, daß das für die Sicherheit, mal weniger von den Sprintern und Q7 geblendet zu werden, sehr dienlich ist !
Nebeneffekt ist obendrein, das nicht jeder auf´s Gepäck schielen kann !!!

Aber einfach Spass haben und Fahren ist doch das schönste, egal ob 2.8, 3.0 oder M, den seidenweichen Lauf versuchen viele zu kopieren, doch keiner schafft es wirklich!

LG Tom
 
AW: 2,8 vs 3,0

Danke, ich bin auch ganz happy mit dem QP.

Hab ihn jetzt 1 Woche und er macht wirklich tierisch Laune!

Heute steht die erste längere Fahrt an, in die Heimatstadt der bayrischen Gefährte :M
Mal gespannt, wie sich lange Autobahnstrecken fahren lassen. Dazwischen aber ein gutes Stück B10, da freu ich mich schon richtig drauf!
 
Zurück
Oben Unten