Z3 M Lenkräder

AW: Z3 M Lenkräder

Hey,

danke für die Tipps. Ich glaub für die Schrauben hinten am Lenkrad braucht man einen 25er oder 30 Torx?

Habe auch eines bestellt, wird aber erst nach 4.1. ausgeliefert.

Freu mich schon auf Originalqualität.

Grüße
Jochen
 
AW: Z3 M Lenkräder

weiss jemand zufälligerweise ob sie auch in die schweiz liefern? ;x
(an eine offizielle bmw niederlassung)
 
AW: Z3 M Lenkräder

weiss jemand zufälligerweise ob sie auch in die schweiz liefern? ;x
(an eine offizielle bmw niederlassung)

Jedenfalls wollten die nicht nach Belgien liefern. Aber ich habe via eine Deutsche Adresse doch eines bekommen. Auch war hier im Forum jemand (baron-tigger) bereit das für mich zu tun.
Schauen Sie mal nach
 
AW: Z3 M Lenkräder

Soeben meines montiert.
Wie schon gedacht war es bereits den 6-Fach Schleifring. Habe doch den Schleifring gewechselt, da ich anderswo die Lenkradsaule demontieren musste. (Die Kabelverbindung sitz ziemlich tief).
 
AW: Z3 M Lenkräder

Hallo,

habe heute mein neues M-Lenkrad mit farbigen M-Nähten eingebaut.
Hier mal ein Foto.

picture.php

Es schaut optisch wirklich sehr hochwertig aus und die farbigen M-Nähte werten das ganze deutlich auf.

Glückauf,

Udo :t
 
AW: Z3 M Lenkräder

Ich find über die Suche immer noch nix über den detaillierten Umbau, mit Schleifringtausch, am besten mit Bildern.

Bitte Hilfe, gerne auch Links auf andere Quellen...

Ach vergesst es, ich probiers einfach und schreib selber ne Anleitung.

Grüße
Jochen
 
AW: Z3 M Lenkräder

@ Fuzzzydiz3

Mit etwas geschick ist das ganze in ca. 20 Min. erledigt.
Dafür braucht es wirklich keine bebilderte Umbauanleitung.

Kurze Einbau bzw. Umbauanleitung

1. Batterie abklemmen
2. fünf Minuten warten (zur Sicherheit !!!)
3. Mit Torx (TX30) den Airbag lösen. Hinter dem Lenkrad li. und re. je eine Schraube.
4. Steckverbindung lösen und Airbag nach vorne entnehmen.
5. Schraube am Lenkrad nur lösen. Danach Lenkrad in Mittelposition bringen.
6. Verkleidung unter der Lenksäule entfernen (1 Stk. Schraube)
7. Stecker (gelb/schwarz ab 4/99) trennen
8. Nochmals Lenkrad auf Mittelstellung bringen / kontrollieren. Schraube ausdrehen und Lenkrad zum Fahrer hin abziehen.
9. Ich habe den kleinen weißen Sperrbolzen auch vom alten Lenkrad übernommen.
10. Wickelfeder auf der Rückseite vom Lenkrad (3x Torx Schrauben) demontieren und am neuen Lenkrad montieren.


Bei der Montage bitte darauf achten das die Wickelfeder in Mittelpositzion ist. 2,5 Umdrehungen nach li. sowie 2,5 Umdrehungen nach re. !!!

Lenkrad gerade aufsetzen!!!

Beim zusammenbau darauf achten das die Wickelfeder oben links an der Lenksäule in dem kleinen runden Rarretierstift sitzt.

Schraube Lenkrad mit 50Nm anziehen !!!

Der Rest vom Einbau in umgekerter Reihenfolge zum Ausbau.

Die Kunststoffblenden li. und re. am Lenkrad können nach vorne hin abgezogen werden. Die sitzen jedoch sehr stramm!!! Vorsicht die Befestigungspinne brechen beim verkanten gerne ab.
Das ist nur erforderlich wenn die alten Blenden am neuen Lenkrad montiert werden
 
AW: Z3 M Lenkräder

Wie funktionieren denn die Tasten auf dem Lenkrad zusammen mit dem Becker Radio? Oder sind da andere Funktionen mit belegt?

Hallo Jochen,

die MFT sind bei keinem Z3 in der Serie zu finden. Kann aber z.B. vom E39 (5er) nachgerüstet werden.
Angeblich funktioniert das nur bei vor FL Z3's bis 4/99 :d :d :d

Es geht aber auch beim FL Z3 ab 5/99 mit smart Airbag :t

Die MFT steuern das BMW Traffic Pro (Navigations CD-Radio) und den Tempomat.
Linker Tastenblock = Lautstärke +/-, Radiosender auf und ab, bei CD und CD-Wechsler Wiedergabe = Titelsprung +/-.
Rechter Tastenblock = Tempomat.

Gruß aus dem Ruhrpott,

Udo :t
 
AW: Z3 M Lenkräder

Hallo Jochen,

die MFT sind bei keinem Z3 in der Serie zu finden. Kann aber z.B. vom E39 (5er) nachgerüstet werden.
Angeblich funktioniert das nur bei vor FL Z3's bis 4/99 :d :d :d

Es geht aber auch beim FL Z3 ab 5/99 mit smart Airbag :t

Die MFT steuern das BMW Traffic Pro (Navigations CD-Radio) und den Tempomat.
Linker Tastenblock = Lautstärke +/-, Radiosender auf und ab, bei CD und CD-Wechsler Wiedergabe = Titelsprung +/-.
Rechter Tastenblock = Tempomat.

Gruß aus dem Ruhrpott,

Udo :t


wie hast du das hingekriegt mit dem schleifring?!?!
bitte komplette bebilderte anleitung mit allen teilenummern!!?? :P
nene nur spass. aber geht alles wie normal über die kabel?
du bist der erste den ich sehe, der es geschaft hat mit dem neuen airbag.
 
AW: Z3 M Lenkräder

Würde mich auch interessieren wie Du die MFT angeschlossen hast, wie hast Du das mit dem Schleifring gelöst? Bis jetzt hieß es immer, dass es nur bei VFL-Modellen geht mit einstufigem Airbag? Musste ein Steuergerät eingebaut werden?

Gruß,
Chris
 
AW: Z3 M Lenkräder

@ Fuzzzydiz3

Mit etwas geschick ist das ganze in ca. 20 Min. erledigt.
Dafür braucht es wirklich keine bebilderte Umbauanleitung.

Ich anscheinend schon :-(

Hab alles so gemacht, plus den Schleifring 1:1 getauscht.

Nun blockiert das Lenkrad nach links und rechts gleich nach der Mittelstellung, hört sich nach Kunststoff an (klack), musste vorhin aber zu einer Vereinssitzung und werd morgen danach schauen.

Bekannter meinte, ggf. hab ich die "Nase" zur Blinkerrückstellung nicht beachtet. Blinkerhebel stand während des Umbaus wegen der Erreichbarkeit der 30er Torx auf "Rechtsblinken".

Oder was kann das sein? Das hier? Zitat: "Beim zusammenbau darauf achten das die Wickelfeder oben links an der Lenksäule in dem kleinen runden Rarretierstift sitzt. "...

Und was macht der Sperrbolzen? Hab den nicht umgetauscht...
 
AW: Z3 M Lenkräder

Und was macht der Sperrbolzen? Hab den nicht umgetauscht...

Das krachen liegt genau an dem Sperrbolzen. Habe den einfach entfernt. Ist nur mit der kleinen Torx Schraube angeschraubt.
Der ist eigentlich nur dafür da das wenn man das Lenkrad abbaut der Schleifring in Mittelstellung gehalten wird.
Das kann man aber auch mit einem kleinen Tesastreifen arretieren.
Dazu kommt noch das man das Lenkrad ja sowieso nicht jeden Tag entfernt.
 
AW: Z3 M Lenkräder

Würde mich auch interessieren wie Du die MFT angeschlossen hast, wie hast Du das mit dem Schleifring gelöst? Bis jetzt hieß es immer, dass es nur bei VFL-Modellen geht mit einstufigem Airbag? Musste ein Steuergerät eingebaut werden?

Gruß,
Chris

keine Antworten?
 
AW: Z3 M Lenkräder

Hallo.

das Airbagsteuergerät sowie der Airbag bleiben 100% original !!!
Daran würde ich aus sicherheitsgründen auch nichts verändern.

Das ganze ist auch nicht billig. Die Teilekosten belaufen sich auf ca. 300,-- EURO. Dann braucht man noch ein I-Bus Radio von BMW. Wer ein Radio aus dem Zubehör verbaut kann das eventuell über ein Adapterkabel mit Elektronik vom Radiohersteller betreiben. Da gibt es glaube ich extra Kabelsätze für E39 mit MFT wenn ein Radio aus dem Zubehör eingebaut wird.
Das ganze passt dann aber sicherlich nicht Plug&Play und der zusätzliche Adapter kostet sicherlich auch noch mal 80 - 110,-- EURO.

Also billig sind die MFT im Z3 wirklich nicht.

Für den ganzen Umbau benötigt mann auch gute Elektronikkenntnisse und sollte einen Schaltplan lesen können.
Vor allem weil immer noch der smart Airbag mit im Spiel ist !!!!
Von daher ist dieser Umbau auch sicherlich nicht für jeden hier aus dem Forum geeignet. Bitte nicht falsch verstehen aber bei dem Projekt bewegt man sich auf anderem Niveau als wenn man eine Domstrebe in den Z3 einbaut. Und bei der Domstrebe haben einige ja auch schon so ihre schwierigkeiten.
Ohne das richtige Werkzeug und ohne Grundkenntnisse ist davon dringend ab zu raten !!!!!!
Der Airbag ist ein sicherheitsrelevantes Teil. Bitte nicht vergessen !!!!

Bitte versteht das ich aus rechtlichen Gründen hier im Internet keine Ein bzw. Umbauanleitung an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen / Sicherheitseinrichtungen geben kann und will.

Das es jedoch geht seht Ihr ja.

Glückauf,

Udo
 
AW: Z3 M Lenkräder

Hallo.

das Airbagsteuergerät sowie der Airbag bleiben 100% original !!!
Daran würde ich aus sicherheitsgründen auch nichts verändern.

Das ganze ist auch nicht billig. Die Teilekosten belaufen sich auf ca. 300,-- EURO. Dann braucht man noch ein I-Bus Radio von BMW. Wer ein Radio aus dem Zubehör verbaut kann das eventuell über ein Adapterkabel mit Elektronik vom Radiohersteller betreiben. Da gibt es glaube ich extra Kabelsätze für E39 mit MFT wenn ein Radio aus dem Zubehör eingebaut wird.
Das ganze passt dann aber sicherlich nicht Plug&Play und der zusätzliche Adapter kostet sicherlich auch noch mal 80 - 110,-- EURO.

Also billig sind die MFT im Z3 wirklich nicht.

Für den ganzen Umbau benötigt mann auch gute Elektronikkenntnisse und sollte einen Schaltplan lesen können.

Danke für die Antwort!
Geld spielt keine Rolle;)
Habe das BMW Professional RDS (müsste bereits mit einem I-Bus ausgestattet sein) im Fahrzeug, die MF-Tasten habe ich auch schon herumliegen. Brauche ich noch ein Steuergerät incl. Kabelbaum aus einem E38/39? Wie kann ich den Tempomat anschliessen?

Einen Helfer mir sehr guten Elektronikkenntnissen habe ich auch an der Hand.

Gruß,
Chris
 
AW: Z3 M Lenkräder

@Udo: Ein riesen Kompliment!!!! Ich mag solche "Original BMW" Umbauten sehr sehr gerne. Hab leider "nur" ein Kenwood drin. Meinem alten Becker trauere ich nach, aber nach "Deinem" Radio gabs vom Design her bei Becker nichts was mir gefällt. Der Doppelreveiver ist Gold wert.

Nach meinem Lenkrad konnte ich noch nicht schauen. Es """" stark und ich hab hier keine Garage. Später probier ichs.

Also nochmal: Klasse Umbau! Das "Know-How" könntest Du durchweg gegen eine geringe Gebühr verkaufen, oder inkl. Teile als Bausatz. Aber wenn Du so eine Einstellung hast wie ich, ist dir das Exklusive am eigenen Auto lieber als ein paar Euros.

Grüße
Jochen
 
AW: Z3 M Lenkräder

werde mich später noch mal hier melden. jetzt muss ich aber erst mal offline gehen :w
bis später
 
AW: Z3 M Lenkräder

Hi Udo!

Hab deinen Text :t erweitert und bebildert.

Könnte das Team von Zroadster.com in die Tipps und Tricks übernehmen, oder???

Anleitung Lenkradumbau

Wenns nicht okay ist lösch ich es wieder.


Grüße
Jochen
 
AW: Z3 M Lenkräder

@ Fuzzzydiz3

das schaut wirklich gut aus :t

Der Stecker-Kupplung am smart Airbag selbst sowie die Stecker-Kupplung an der Wickelfeder / Schleifring zum Fahrzeugkabelbaum haben eine eingebaute Sicherheitsfunktion. Sobald die Steckverbindung gelöst wird werden die jeweiligen zwei Kabel vom smart Airbag gebrückt / kurzgeschlossen. Das geschieht durch eine kleine Metallbrücke im Stecker welche bei getrennter Verbindung (Stecker gezogen) aktiviert wird. Ein kurzgeschlossener Airbag kann dadurch nicht ausgelöst werden.

Nur mal so kurz als Hintergrundinformation zum Thema Airbag.

Auch bei den vor FL Z3's ist diese "Brücke" bei gezogener Steckverbindung bei dem rot / orange schwarzen Stecker zu finden.
 
AW: Z3 M Lenkräder

Vielen Dank für den Tip mit der günstigen Auktion der Lenkräder:t

Habe mir auch gleich eines bestellt und etwas veredeln lassen :w

(schwarzes Alcantara mit Schaumrücken und oben einen kleinen schwarzen Glattllederring zwecks besserem Geradeauslauf)

Aber seht selbst...fasst sich enorm gut an und sieht genauso aus!
 

Anhänge

  • LenkradAlcantara 012.jpg
    LenkradAlcantara 012.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 17
  • LenkradAlcantara 011.jpg
    LenkradAlcantara 011.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 14
  • LenkradAlcantara 014.jpg
    LenkradAlcantara 014.jpg
    42 KB · Aufrufe: 11
AW: Z3 M Lenkräder

schöne Verarbeitung im Detail, bin begeistert :t
 

Anhänge

  • LenkradAlcantara 018.jpg
    LenkradAlcantara 018.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben Unten