BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

thorzzzten

webmaster
Administrator
Registriert
9 August 2000
Ort
Atlanta
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
P90054023_highRes.jpg


München. Mit klassischen Proportionen und moderner Sportlichkeit hat sich der neue BMW Z4 innerhalb kürzester Zeit an die Spitze seines Marktsegments gesetzt. Jetzt stößt der charismatische Roadster in eine neue Dimension der Fahrdynamik vor. Die neue Modellvariante BMW Z4 sDrive35is fasziniert durch nochmals gesteigerte Fahrleistungen, zu denen der modifizierte Reihensechszylinder-Motor mit BMW Twin Turbo Technik und Direkteinspritzung (High Precision Injection) ebenso beiträgt wie die Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung und das ebenfalls serienmäßige M Sportpaket einschließlich des adaptiven M Fahrwerks. Gezielte Optimierungen steigern die Höchstleistung des 3,0 Liter großen Triebwerks auf 250 kW/340 PS. Sein maximales Drehmoment beträgt 450 Newtonmeter und wird mithilfe einer Overboost-Funktion kurzzeitig auf bis zu 500 Newtonmeter angehoben.



Die imposanten Leistungswerte des BMW Z4 sDrive35is schlagen sich in einer erheblich gesteigerten Durchzugskraft nieder, die in einer Vielzahl von Fahrsituationen deutlich spürbar wird. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert das neue Topmodell in Verbindung mit der Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung innerhalb von nur 4,8 Sekunden. Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen entsprechen mit 9,0 Litern je 100 Kilometer und 210 Gramm pro Kilometer im EU-Testzyklus den jeweiligen Werten des BMW Z4 sDrive35i mit Sport-Automatic. Schauplatz für die Weltpremiere des BMW Z4 sDrive35is ist die North American International Auto Show (NAIAS) 2010 in Detroit. Parallel zum Verkaufsstart des High-Performance-Roadsters im Frühjahr 2010 erfolgt die Markteinführung des M Sportpakets für alle weiteren Varianten des BMW Z4.

Mehr Luft, mehr Ladedruck, mehr Durchzugskraft, mehr Fahrfreude.
Spontanes Ansprechverhalten, faszinierende Drehfreude und ein in dieser Leistungsklasse außergewöhnlich sparsamer Umgang mit dem Kraftstoff kennzeichnen den doppelt aufgeladenen Reihensechszylinder-Motor, der bereits dem BMW Z4 sDrive35i zu beeindruckender Dynamik verhilft. Für das neue Modell des Roadsters wird das überragende Potenzial dieser Antriebseinheit noch intensiver genutzt. Dabei führen unter anderem eine optimierte Luftzufuhr und ein erhöhter Ladedruck zu einer weiter verbesserten Kraftentfaltung bei unverändert hoher Effizienz.



Die Kombination aus BMW Twin Turbo Technik und High Precision Injection ermöglicht Leistungswerte, die bei einem Saugmotor nur durch eine Anhebung von Zylinderzahl sowie Hubraum zu erzielen und in diesem Fall mit deutlich höherem Gewicht und signifikantem Mehrverbrauch verbunden wären. Beim BMW Twin Turbo Motor werden stattdessen zwei kleine Lader genutzt, die aufgrund ihres geringen Trägheitsmoments schon bei vergleichsweise niedrigen Motordrehzahlen in Aktion treten und jeweils drei Zylinder mit komprimierter Luft versorgen. Dabei vollzieht sich der Leistungsaufbau mit einer für Turbomotoren außergewöhnlich hohen Spontaneität. Das für den Motor des neuen BMW Z4 sDrive35is entwickelte Aufladesystem agiert über alle Lastbereiche hinweg mit einem erhöhten Ladedruck. Das auf den Wert von 450 Newtonmeter gesteigerte maximale Drehmoment wird bereits bei einer Motordrehzahl von 1 400 min-1 erreicht und steht bis in den Bereich von 4 500 min-1 zur Verfügung. Seine Höchstleistung von 250 kW/340 PS entwickelt der Motor bei 5 800 min-1.

Overboost-Funktion für besonders dynamische Beschleunigungsvorgänge.
Zusätzlich ermöglicht die modifizierte Motorsteuerung beim BMW Z4 sDrive35is den Einsatz einer Overboost-Funktion zur kurzzeitigen Erhöhung des Drehmoments bei Volllast um weitere 50 Newtonmeter. Der Maximalwert von 500 Newtonmetern ermöglicht das Absolvieren von Beschleunigungsvorgängen mit besonders vehementer Schubkraft. Der BMW Z4 sDrive35is absolviert den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,8 Sekunden.
Dabei ist die Charakteristik des Motors darauf ausgerichtet, die Orientierung an Höchstleistung intensiv erlebbar zu machen. Das Leistungsplus des optimierten Sechszylinders kommt über alle Lastbereiche hinweg zum Tragen, am intensivsten jedoch in betont dynamischen Fahrsituationen. Bei der Beschleunigung des BMW Z4 sDrive35is nimmt der Fahrer die zusätzlich gewonnene Durchzugskraft besonders in den mittleren und höheren Drehzahlregionen wahr. Die Höchstgeschwindigkeit des BMW Z4 sDrive35is wird elektronisch auf 250 km/h limitiert.

High Precision Injection: Effizienter Weg zu höchster Leistung.
Die herausragende Leistung des BMW Z4 sDrive35is ist jederzeit präsent. Auf die Verbrauchs- und Emissionswerte des Roadsters wirkt sie sich dagegen nicht aus. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,0 Litern je 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 210 Gramm pro Kilometer im EU-Testzyklus weist das neue Spitzenmodell die gleichen Werte auf wie der BMW Z4 sDrive35i mit Sport-Automatic.
Die außergewöhnlich günstige Relation zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffkonsum resultiert aus dem Konstruktionsprinzip des Sechszylinders mit BMW Twin Turbo Technik und High Precision Injection. Einmal mehr zeigen sich dabei die Qualitäten der in diesem Motor eingesetzten Benzin-Direkteinspritzung. Mithilfe von Piezo-Injektoren, die im Zylinderkopf jeweils zentral zwischen den Ventilen und damit in unmittelbarer Nähe zur Zündkerze angeordnet sind, werden eine besonders präzise Dosierung des Kraftstoffs sowie eine saubere Verbrennung gewährleistet. Die nach außen öffnenden Injektoren arbeiten mit einem Einspritzdruck von bis zu 200 bar und verteilen den Kraftstoff kegelförmig im jeweiligen Brennraum. Durch direktes Einspritzen des Kraftstoffs wird zudem eine Kühlwirkung erzielt, die eine höhere Verdichtung erlaubt und so den Wirkungsgrad des Verbrennungsvorgangs optimiert.

Zusätzlich trägt die Konzeption der Turbolader zur Verbrauchsreduzierung bei. Weil die Turbinen aus hochwarmfestem Spezialstahl bestehen und Temperaturen von mehr als 1000 Grad verkraften, kann auf die kühlende Wirkung einer erhöhten Kraftstoffzufuhr verzichtet werden. Gerade unter Volllast ergeben sich daraus deutliche Verbrauchsvorteile. Weitere Beiträge zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung werden durch serienmäßige BMW EfficientDynamics Maßnahmen wie Bremsenergie-Rückgewinnung, die elektromechanische Servolenkung EPS und die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten geleistet.

Charakteristischer Motorsound begleitet die dynamische Kraftentfaltung.
Der modifizierte Sechszylinder weist unter anderem festigkeitssteigernde Maßnahmen im Bereich des Grundmotors auf. Modellspezifisch konzipiert wurde auch die Abgasanlage des BMW Z4 sDrive35is. Eine sowohl leistungs- als auch soundoptimierte Auslegung sorgt für ein charakteristisches Klangbild. Die speziell für den BMW Z4 sDrive35is abgestimmte Differenzierung erfolgt über Soundklappen und Modifizierungen an den Schalldämpfern. Fahrer und Beifahrer erleben eine zwar unaufdringliche, aber jederzeit präsente akustische Rückmeldung auf Leistungsanforderungen. Das Sounderlebnis ist von einer sonoren, insbesondere den niedrigen Frequenzbereich betonenden Abstimmung geprägt.



Siebengang-Sport-Automatic mit spezifischer Kennlinie und optimiertem Zweimassenschwungrad.
Bestwerte in den Bereichen Fahrdynamik und Effizienz ermöglicht auch im BMW Z4 sDrive35is die Siebengang-Sport-Automatik mit Doppelkupplung. Sie verfügt über ein speziell auf die gesteigerte Leistung ausgerichtetes Zweimassenschwungrad, das eine nochmals optimierte Festigkeit aufweist und dem hohen Motordrehmoment von bis zu 500 Newtonmetern angepasst ist.
Die Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung schaltet ohne Zugkraftunterbrechung und lässt dem Fahrer die Wahl zwischen automatisierten Schaltvorgängen und einer manuellen Gangwahl. Der schnelle, ruckfreie Wechsel der Gänge führt zu außergewöhnlich harmonischen Beschleunigungsvorgängen und trägt darüber hinaus zur Senkung der Verbrauchs- und Emissionswerte bei.
Die Kennlinie der Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung wurde auf die Leistungscharakteristik des Motors abgestimmt und unterstützt so die souveräne Sportlichkeit des BMW Z4 sDrive35is. Speziell bei manueller Gangwahl und in Verbindung mit den Modi SPORT und SPORT+ der Fahrdynamik-Control wird eine besonders dynamikorientierte Charakteristik durch modifizierte Schaltpunkte, eine optimierte Gangwahl und eine stärkere Momentenüberhöhung erzielt. Außerdem umfasst die Sport-Automatic eine Launch Control Funktion, die eine Beschleunigung aus dem Stand heraus mit maximaler Dynamik ermöglicht. Zur Bedienung der Sport-Automatic steht ein elektronischer Gangwahlschalter auf der Mittelkonsole zur Verfügung. Zum Ausstattungsumfang gehören außerdem Schaltpaddels am Lenkrad.

Serienmäßig im BMW Z4 sDrive35is: M Sportpaket und adaptives M Fahrwerk.
Die Serienausstattung des BMW Z4 sDrive35is umfasst darüber hinaus ein M Sportpaket einschließlich M Aerodynamikpaket und ein adaptives M Fahrwerk, dessen elektronisch geregelte Dämpfer für zusätzliche Agilität ohne Komforteinbußen sorgen. Das M Sportpaket unterstreicht den dynamischen Charakter des Fahrzeugs durch aerodynamisch optimierte Exterieur-Umfänge und eine individuelle Interieur-Gestaltung. Modellspezifische, 18 Zoll große Leichtmetallfelgen im Fünf-Speichen-Design einschließlich Mischbereifung komplettieren die individuelle sportive Note im Auftritt des BMW Z4 sDrive35is. Auf Wunsch sind alternativ dazu auch 19 Zoll große Leichtmetallfelgen erhältlich.
Das adaptive M Fahrwerk ist mit einer Fahrzeugtieferlegung um 10 Millimeter verbunden. Es gewährleistet schnelle Reaktionen auf plötzliche Lenkmanöver und Präzision beim Ansteuern von Kurven durch vier kontinuierlich verstellbare Zweirohrgasdruckdämpfer mit gekoppelter Zug- und Druckstufenverstellung. Für unübertroffen schnelle Reaktionen auf veränderte Fahrsituationen und Straßenverhältnisse sorgt dabei ein zentrales Steuergerät, das die von drei Beschleunigungssensoren gelieferten Daten verarbeitet und die vier Dämpfer unabhängig voneinander steuert. Die Verstellung der Dämpferhärte erfolgt über außen liegende Ventile für die Steuerung des Ölflusses. Je nach Fahrsituation werden die Dämpfer so entweder härter oder weicher gestellt. Die Reaktionszeit des Systems ist dabei außerordentlich gering. Durchfährt das Vorderrad ein Schlagloch, wird der hintere Stoßdämpfer bereits entsprechend justiert.
Die elektromechanische Servolenkung des BMWZ4 sDrive35is weist eine auf besonders sportliches Fahren ausgelegte Kennlinie auf. Bei der Dosierung der von einem Elektromotor aufgebrachten Lenkunterstützung steht eine intensive und klare Rückmeldung an den Fahrer im Vordergrund. Dadurch ist in allen Geschwindigkeitsbereichen ein extrem präzises Ansteuern von Kurven gewährleistet.

M Sportpaket macht dynamisches Potenzial sichtbar und erlebbar – optional auch für alle weiteren Varianten des Roadsters.
Mit den Exterieur- und Interieur-Merkmalen des serienmäßigen M Sportpakets wird das fahrdynamische Potenzial des BMW Z4 sDrive35is unterstützt und optisch zur Geltung gebracht. Das M Sportpaket ist mit der Markteinführung des neuen Topmodells als Option auch für die weiteren Varianten des Roadsters erhältlich. Bei diesen Modellen gehören anstelle der exklusiv für den BMW Z4 sDrive35is entworfenen Räder 18 Zoll große M Leichtmetallfelgen zum Ausstattungsumfang des M Sportpakets.
Zu den modellspezifischen Exterieur-Umfängen des BMW Z4 sDrive35is gehört ein markanter vorderer Stoßfänger, dessen äußere Lufteinlässe jeweils von einem horizontalen Blendenstab geteilt werden. Diese sind ebenso wie die Stäbe der BMW Niere in der Farbe Aluminium matt ausgeführt. Mit der in sich leicht verdrehten Kontur der Blendenstäbe wird das Speichendesign der Leichtmetallfelgen aufgegriffen. Der hintere Stoßfänger weist akzentuierte Einfassungen für die Abgasendrohre sowie ein ebenfalls modellspezifisches zweiteiliges Diffusor-Element auf, dessen oberer Bereich in Wagenfarbe lackiert ist und das im unteren Abschnitt mit einer schwarzen Narbung versehen ist. Das M Aerodynamikpaket, das Bestandteil des optionalen M Sportpakets für die weiteren Modelle des Roadsters ist, umfasst einen hinteren Stoßfänger-Einsatz in Anthrazit metallic.



Im Interieur des BMW Z4 sDrive35is wird das Fahrerlebnis unter anderem durch das M Lederlenkrad einschließlich Schaltwippen, die M Fußstütze und Sportsitze gesteigert. Das Instrumentenkombi weist ein graues Ziffernblatt sowie den Schriftzug „sDrive35is“ im Drehzahlmesser auf. Außerdem verfügt der BMW Z4 sDrive35is über einen anthrazitfarbenen BMW Individual Dachhimmel, M Einstiegsleisten, Fußmatten mit farbigem Keder und dem Schriftzug „sDrive35is“ sowie eine M Interieurleiste in der Ausführung Aluminium carbon. Zum M Sportpaket für die weiteren Modelle des Roadsters gehört bei handgeschalteten Fahrzeugen ein M Schalthebelknauf in Lederausführung. Das Angebot der Lederausstattungen wird mit der Markteinführung des BMW Z4 sDrive35is um eine zusätzliche Farbvariante erweitert. Für das Topmodell sowie für alle weiteren Varianten des Roadsters steht dann auch die Ausführung Leder Kansas Walnuss zur Verfügung.

Für den BMW Z4 sDrive35is stehen sechs Außenlackierungen zur Wahl. Neben Alpinweiß und den Metallic-Lackierungen Titansilber, Saphierschwarz, Spacegrau und Tiefseeblau wird erstmals auch die Variante Melbourne Rot metallic für den Roadster angeboten. Unabhängig vom gewählten Farbton sind die Außenspiegelkappen des BMW Z4 sDrive35is immer in der Farbe Oxidsilber lackiert. Ein weiteres optisches Merkmal des Spitzenmodells ist der Schriftzug „sDrive35is“ auf den vorderen Seitenwänden.

 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Das ist doch mal eine Alternative zum E85/E86 M.
Hoffentlich hält das Fahrwerk, was es verspricht.........
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Na das ist doch herrlich!

1. endlich ein M-Lenkrad

2. die Bestätigung von BMW das die Schaltung und Getriebe bis 500NM "halten" (da freuen sich unsere zwei Procede-Pioniere! und alle die auch mit dem Gedanken gespielt haben %::w:M)

3. ein paar optische Individualisierungsmöglichkeiten für uns "Erstbesitzer aus 2009" ( allerdings wer will diese unschöne Haifischflosse auf der dritten Bremsleuchte haben &: )

Letz's go!
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Endlich hat alle Spekulation, Raterei und Warterei ein Ende. Sehr interessant! Ich bin mal gespannt, ob das M-Fahrwerk nun nocheinmal geschärft ist oder ob es nur das adaptive Fahrwerk ist, welches in M-Fahrwerk umbenannt wurde!? Oder gibt es jetzt 3 Optionen? Serie, Adaptiv und M? Die nächste Frage betrifft die Abgasanlage. Ist es die gleiche wie im normalen 35i, denn von der Beschreibung klingt es doch genauso...schön wäre wie bei Porsche ein über einen Schalter steuerbarer Sound gewesen! Ansonsten finde ich das Paket sehr gelungen und bin doch heilfroh, dass ich mich bis jetzt noch nicht dazu durchringen konnte schon zu bestellen.
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

3. ein paar optische Individualisierungsmöglichkeiten für uns "Erstbesitzer aus 2009" ( allerdings wer will diese unschöne Haifischflosse auf der dritten Bremsleuchte haben &: )

Letz's go!

Die Flosse bekommt man nur, wenn man einen DAB Tuner ordert;)

Von vorne finde ich das M Paket echt gelungen, von hinten aber will es mir einfach (noch?) nicht gefallen... Das M Lenkrad ist natürlich ein leckerbissen genauso wie der neue Motor. Die silbernen Außenspiegelkappen sehen aber stark nach Audi Kopie aus:#

EDIT: Der Kracher ist aber der Tacho... Der geht genau bis 260km/h:j
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Sau geil! Also so langsam werd ich schwach! Wird eh Zeit für einen Wechsel!
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Na das ist doch herrlich!

2. die Bestätigung von BMW das die Schaltung und Getriebe bis 500NM "halten" (da freuen sich unsere zwei Procede-Pioniere! und alle die auch mit dem Gedanken gespielt haben %::w:M)

Mit der Einschätzung wäre ich vorsichtig! Die stimmt nur, wenn BMW nicht irgendwelche Modifikationen vorgenommen hat. Das können leicht veränderte Bauteile im Bereich des Antriebsstrangs sein, die nur wenig mehr kosten, aber bereits bei der Montage im Werk Verwendung finden :w ... es kann durchaus sein, daß wegen dem hohen Drehmoment eine andere Antriebswellengeometrie notwendig war - Man denke nur mal an die abgescherten Antriebswellen des Bugatti Veyron zu Anfang...
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Mit der Einschätzung wäre ich vorsichtig! Die stimmt nur, wenn BMW nicht irgendwelche Modifikationen vorgenommen hat. Das können leicht veränderte Bauteile im Bereich des Antriebsstrangs sein, die nur wenig mehr kosten, aber bereits bei der Montage im Werk Verwendung finden :w ... es kann durchaus sein, daß wegen dem hohen Drehmoment eine andere Antriebswellengeometrie notwendig war - Man denke nur mal an die abgescherten Antriebswellen des Bugatti Veyron zu Anfang...

Doch, das Getriebe ist auf 500NM ausgelegt, im 1erforum gibts jemanden der die technischen Details alle drauf hat und notfalls auch gute Kontakte hat;)
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Ehrlich gesagt find ich das eine Schweinerei von BMW. Da kauft man die Top-Motorisierung vom Z4 und ein halbes Jahr später kündigen sie ein leistungsgesteigertes Modell an. War mein letzter BMW. Hätte ich mir doch nur den Boxster S gekauft.... Ja ich bin stinksauer!:furious3:
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Die Zeit ist halt schnelllebig, wer einen Neuwagen kauft muss nunmal damit rechnen das dieser maximal 12 Monate "the state of the art" ist. Ich finde den neuen super und warte noch ein Jahr und dann.....
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Die Zeit ist halt schnelllebig, wer einen Neuwagen kauft muss nunmal damit rechnen das dieser maximal 12 Monate "the state of the art" ist. Ich finde den neuen super und warte noch ein Jahr und dann.....
Es sind ja nicht mal 12 Monate. Premiere war im Juni. BMW hätte zumindest bis zum Facelift warten können. Ich finde, daß alle die den s35i gekauft haben von BMW verarscht wurden.:g
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Es sind ja nicht mal 12 Monate. Premiere war im Juni. BMW hätte zumindest bis zum Facelift warten können. Ich finde, daß alle die den s35i gekauft haben von BMW verarscht wurden.:g

Tja, jetzt hat man halt nur mehr den "normalen" 35i. Und an jeder Ampel werden Dich die is verseilen... :X

Aber im Ernst: Ich wäre an Deiner Stelle auch sehr verärgert darüber und kann Dich gut verstehen.
Zum Glück kann mir das bei meinem Z3 3,0 nicht mehr passieren... :d
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Gibts keinen größeren Probleme als sich zu ärgern, dass man ein wunderschönes Auto gekauft hat?
Immerhin ist der Schriftzug kürzer ;) Bis auf den Motor ist der 35is kein Stückchen besser!
Das M-Paket ist nur vorne schön und die Spiegel gehen gar nicht...
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Gibts keinen größeren Probleme als sich zu ärgern, dass man ein wunderschönes Auto gekauft hat?
Immerhin ist der Schriftzug kürzer ;) Bis auf den Motor ist der 35is kein Stückchen besser!
Das M-Paket ist nur vorne schön und die Spiegel gehen gar nicht...

Mir geht`s ja um den Motor - der Rest vom M-Paket kann mir gestohlen bleiben. Als Alternative bleibt Tuning - ist halt auch so ne Sache wegen der Gewährleistung und evtl. Ärger mit der Versicherung, falls es im Schadenfall doch rauskommen sollte (rein fiktiv).
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Also ich finde den vorne wie hinten und generell sehr sehr geil!

Sieht kräftiger aus und mit dem Diffusor hinten weniger brav...

Wäre schön, wenn es auch dunkel-carbon im Innenraum gäbe

und vielleicht bicolor Sitze oder zumindest mit farbigen Nähten...

Edit: Aber die Beschriftung ist ein Witz... sdrive i 35 s äh was? &: :j
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Mir geht`s ja um den Motor - der Rest vom M-Paket kann mir gestohlen bleiben. Als Alternative bleibt Tuning - ist halt auch so ne Sache wegen der Gewährleistung und evtl. Ärger mit der Versicherung, falls es im Schadenfall doch rauskommen sollte (rein fiktiv).

Nach 2 Jahren läuft die Gewährleistung aus und dann kannste ja zum Tuner geht. Bei den deutschen Tunern hier kannste alles eintragen lassen und hast dann auch keine Probleme mit der Versicherung wenn du es denen meldest;)
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Nach 2 Jahren läuft die Gewährleistung aus und dann kannste ja zum Tuner geht. Bei den deutschen Tunern hier kannste alles eintragen lassen und hast dann auch keine Probleme mit der Versicherung wenn du es denen meldest;)

Vom Konzept her würde mir aber das Vishnu Procede Tuning am besten taugen. Das kann man wohl aber nicht eintragen lassen. (?).
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Ehrlich gesagt find ich das eine Schweinerei von BMW. Da kauft man die Top-Motorisierung vom Z4 und ein halbes Jahr später kündigen sie ein leistungsgesteigertes Modell an. War mein letzter BMW. Hätte ich mir doch nur den Boxster S gekauft.... Ja ich bin stinksauer!:furious3:

Sehe ich genauso! b:

Sorry, aber Premiere einer neuen Modellreihe im Mai 2009.
Im Dezember 2009 ist dieser Wagen (sdrive35i) schon veraltet und wird durch ein neues Topmodell mit anderen Leistungsdaten (schlimm genug) und anderem Design (!!!) ersetzt...

Zum Glück habe ich mir den Z4 nicht neu bestellt. Irgendwas sagte mir: "Warte auf den neuen SLK oder kauf ihn Dir als Jahreswagen!"...

Mir kann's Recht sein, denn jetzt setzt der Preisverfall bei den Januar oder Februar 2010 gebauten Z4 erst so richtig ein. :b

EDIT:
Von vorne: Ok
Von hinten: BÄH :(
Innen: Hallo? Wo ist da nochmal der Unterschied? Ach ja, am Schriftzug der Fußmatte!!! *lach*
Innen: Jetzt mal ehrlich, dies ist also ein ganz tolles M-Lenkrad.. Also da hätte man sich (ähnlich wie beim TT) etwas besseres einfallen lassen können!
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Es könnte auch sein, daß die neue Motorisierung hinterhergeschoben wurde, weil der 135i Coupé dem neuen Z4 fahrleistungstechnisch vollkommen ebenbürtig ist. Das 1er-Coupé wiegt sogar 20 Kilo weniger ;). Vielleicht soll sich der neue Z4 vom kleinsten Einsteigermodell etwas abheben?
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Es könnte auch sein, daß die neue Motorisierung hinterhergeschoben wurde, weil der 135i Coupé dem neuen Z4 fahrleistungstechnisch vollkommen ebenbürtig ist. Das 1er-Coupé wiegt sogar 20 Kilo weniger ;). Vielleicht soll sich der neue Z4 vom kleinsten Einsteigermodell etwas abheben?

...ähh stimmt Peter, die Käuferschicht des 1er's - vor allem des Coupes - ist ja exakt dieselbe, :s für die auch der Z4 in Frage kommt! &: :j

Wundernde Grüße
Hannes
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

... 2. die Bestätigung von BMW das die Schaltung und Getriebe bis 500NM "halten" ...

Mit der Einschätzung wäre ich vorsichtig! Die stimmt nur, wenn BMW nicht irgendwelche Modifikationen vorgenommen hat. Das können leicht veränderte Bauteile im Bereich des Antriebsstrangs sein, die nur wenig mehr kosten, aber bereits bei der Montage im Werk Verwendung finden ...

Ich zitiere mal aus dem Eröffnungsbeitrag von Thorsten:

"Bestwerte in den Bereichen Fahrdynamik und Effizienz ermöglicht auch im BMW Z4 sDrive35is die Siebengang-Sport-Automatik mit Doppelkupplung. Sie verfügt über ein speziell auf die gesteigerte Leistung ausgerichtetes Zweimassenschwungrad, das eine nochmals optimierte Festigkeit aufweist und dem hohen Motordrehmoment von bis zu 500 Newtonmetern angepasst ist ... Die Kennlinie der Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung wurde auf die Leistungscharakteristik des Motors abgestimmt und unterstützt so die souveräne Sportlichkeit des BMW Z4 sDrive35is. Speziell bei manueller Gangwahl und in Verbindung mit den Modi SPORT und SPORT+ der Fahrdynamik-Control wird eine besonders dynamikorientierte Charakteristik durch modifizierte Schaltpunkte, eine optimierte Gangwahl und eine stärkere Momentenüberhöhung erzielt ..."

Gruß

Kai
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Ehrlich gesagt find ich das eine Schweinerei von BMW. Da kauft man die Top-Motorisierung vom Z4 und ein halbes Jahr später kündigen sie ein leistungsgesteigertes Modell an. War mein letzter BMW. Hätte ich mir doch nur den Boxster S gekauft.... Ja ich bin stinksauer!:furious3:

sehe ich auch so, bin auch stinksauer auf BMW.
Die sollen uns zumindestens den Performanc Kit gegen Euro anbieten.
 
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

jpg.gif
jpg.gif



&: Déjà-vu ?
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 37
  • alt.jpg
    alt.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 36
AW: BMW Z4 sDrive35is: Roadster in Höchstform!!!

Also, die Front sieht schon sportlicher aus wie die aktuelle vom 35i, die alte passt aber etwas besser zum Wagen und macht in etwas edler. Wäre fröh wenn ich die 306 PS bereits hier auf dem Land ausfahren könnte :7. Auf die 40 PS kann ich persönlich verzichten. Das Heck ist hässlich, gefällt mir überhaupt nicht. Verschlimmbessert.

Im Großen und Ganzen sind die Änderungen doch eher klein ausgefallen.
 
Zurück
Oben Unten