G-Power Kompressorkit - Update 2010

Tante Tilly

Fahrer
Registriert
4 Februar 2007
Ort
Köln/Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

viele werden die aktuelle Sparaktion von G-Power mitbekommen haben, wonach das SK Plus Kit für 2.490,- € und damit um ca. 2.000,-€ vergünstigt angeboten wird. http://g-power.de/1006.html?&L=0

G-Power selbst hat viel Anlaß zur Mitmaßung geboten, wie es denn weitergeht, denn auf den o.g. Seiten heißt es:
"… zum Ende 2009 heißt es Abschiednehmen, nicht nur von unsrem Jubiläumsjahr „25 Jahre G-POWER“ mit all seinen Aktionen und Highlights, sondern auch vom G-POWER SK Plus Kompressorsystem, welches wir in seiner aktuellen Form 2010 nicht mehr anbieten werden. "

Ich habe diesbezüglich mal bei G-Power nachgefragt und heute per Email die Antwort erhalten, dass es Anfang 2010 Veränderungen beim SK plus geben soll. Wortwörtlich heißt es: "Das SK Plus System wird mit einer Weiterentwicklung im nächsten Jahr fortgeführt werden, die aber auch wieder teurer aufgrund der Neuwentwicklung sein wird. Sie finden diese weiterentwicklung auch schon in dem jetzt mitgesandten Angebot unter der Version "RS"."

Da habe ich doch mal schnell im beigefügten Angebot nachgeschlagen:

Upgrade auf RS 1.588,24
benötigter Basiskit SK Plus
Nur für M54 Triebwerke
Leistungssteigerung für
BMW Z3/Z4/E46/E39 und E60 für SNG- und Schaltgetriebe
Motorvariante:
plus x PS - Basis 2,2l Triebwerk M54
plus x PS - Basis 2,5l Triebwerk M54
plus 91 PS - Basis 3,0l Triebwerk M54
ASA T3-311 inkl. Verdichtergehäuße aus dem M5 HURRICANE RS für mehr "Mid
Range Torque", Kompressorriemenscheibe für ca. 0,45 bar Ladedruck, optimierte
Druckluftführung vom Kompressor zum Saugrohr, Anpassung der Software des
Triebwerksteuergerätes an den erhöhten Luftmassendurchsatz (BMW OBD bleibt
in vollen Umfang erhalten, Zusatzsteuergerät ASA-Tronic entfällt) inkl. Aufhebung
der Vmax Beschränkung, Vmax > 250 km/ abhängig von Modell, Software inkl.
Programmarbeiten; Anpassung des Kraftstoffsystemdrucks. Umbau ausschließlich
bei G-POWER direkt im Haupthaus. Preis nur gültig in Verbindung mit der Bestellung

eines M54 SK Plus Kompressorsystems. Nur Export/ kein TÜV.

Für mich sieht es nun so aus, dass lediglich das zusätzliche NG-Paket weiterentwickelt wird und nunmehr als RS-Paket zusätzliche 91 Pferdchen bringt, zumindest beim 3.0i. Der Preis von 1.588,24€ ist optional netto, dass heißt man braucht das SK plus als Basis.

Insgesamt also eine Super-Weihnachtsaktion für 2.800,-€ (Kompressor s.o. plus Fliehkraftkupplung 300,-€). Sehr gefreut habe ich mich über diese Bestätigung:
"Das Kit ist wirklich zum Endkunden-Selbsteinbau konzipiert worden und somit auch umsetzbar."

Ich komme jetzt wirklich ins Grübeln, denn eigentlich wäre der E89 mit DKG und CC-Dach genau das richtige für mich, wenn er merklich flotter als mein 3.0i wäre. Allerdings schreckt mich das hohe Leergewicht doch etwas ab, auch der 35i hat damit kaum ein besseres Leistungsgewicht als mein 3.0i. Der neue 35iS ist dank M-Paket imho einfach häßlich, und ein moderates Chiptuning des 35i auf 360 PS ist mir bei einem Neuwagen etwas heikel. Zudem bedarf es grundsätzlich einmal dieses Neuwagens, d.h. Abgabe meines geliebten Zetties plus ca. 40 T€ zu Lasten der Portokasse.

Irgendwie glaube ich, dass ich über Weihnachten schwach werde, die Email von G-Power habe ich schon auf meinem Desktop abgespeichert... :P


LG Tilly
 

Anhänge

  • g-power.jpg
    g-power.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 189
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Zum RS:

Da würde ich lieber den SK Plus nehmen und gegebenenfalls ein kleineres Riemenrad anfertigen lassen. Somit kommst du problemlos auf 0,45 Bar und hast für kleineres Geld deine 320 PS.

Dann noch einen Ladeluftkühler von einem anderen Betrieb einbauen lassen und die Leistung bleibt auch im Sommer weitestgehend vorhanden.

Nur so meine Meinung und evtl. mein weiteres Vorgehen :)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Stimme Dir grundsätzlich zu, ich allerdings möchte ggf. nur das kleinste Paket mit 286 PS.

Ich kenne jetzt den Preis für das reguläre 320 PS Kompressorkit (SK 1 ?) nicht, aber das RS-Paket dürfte sicherlich nicht weit davon entfernt sein - und dann KEINEN zusätzlichen Kühler haben.

Mal rechnen:
4350,- SK Plus Standardpreis
300,- Fliehkraftkupplung
1900,- RS-Upgrade
1000,- Einbau
-----
7550,- komplett

Kostet denn das SK I soviel mehr???
Oder wird das kleinste SK Plus Kit vielleicht grundsätzlich um 2.000,-€ gesenkt, damit der Gesamtpreis stimmt?
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hab mal ne dumme Frage aber finde da nichts richtiges im Internet drüber &:
Ich hab einen Infinitas Typ: SKI / LADEDR. 0,5Bar / 324PS Kompressor verbaut.
Frage: Wo wird der den Angeboten? wird der auch von G-Power vertrieben?
Wie teuer ist der neu?

Hab den fertig gekauft und hab keine Unterlagen darüber außer halt Eintragung.
Wollte mal beim Hersteller bzw. Einbauer anfragen.
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Ok Ok hab n bissel gesucht und geschaut

muss ja der sein:

110.085.030H
G-POWER Kompressorkit SK I - plus 89 PS
Basis Z4 3.0l, Leistungssteigerung von 231 PS (170 kW) auf 320 PS (223 kW)/400 Nm bestehend aus:

Aufladung: ASA T1-12 Kompressor mit Radialfliehkraftkupplung ASA K05; Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf; hochsteifes, CNC gefrästes Kompressorträgerfachwerk aus Aluminium inklusive erweiterten Motornebenaggregate Riementrieb zum Antrieb des Kompressors; pneumatische, lastabhängige Ladedruckregelung; strömungsoptimierte Luftführung mit großen Querschnitten aus Edelstahl; Sportluftfilter. Ladedruck ca. 0,4 bar rel.

Ladeluftkühlung: Großvolumiges Ladeluftkühlsystem bestehend aus einer Luftführung aus Edelstahl nach Kompressor und Luft/Luft Wärmetauscher aus Aluminium in der Fahrzeugfront.

Gemischaufbereitung/Elektronik: Ladedruckabhängiger, einstellbarer Benzindruckregler mit erweiterten Druckbereich; Anpassung der elektronischen Triebwerksteuerung mittels Zusatzsteuergerät ASA-Tronic (BMW OBD bleibt im vollen Umfang erhalten).

Mal Anfrage starten da :w
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Zum RS:

Da würde ich lieber den SK Plus nehmen und gegebenenfalls ein kleineres Riemenrad anfertigen lassen. Somit kommst du problemlos auf 0,45 Bar und hast für kleineres Geld deine 320 PS.

Dann noch einen Ladeluftkühler von einem anderen Betrieb einbauen lassen und die Leistung bleibt auch im Sommer weitestgehend vorhanden.

Nur so meine Meinung und evtl. mein weiteres Vorgehen :)

Den Ansatz hatte ich auch grad... :b

Aber der Unterschied vom Plus zum NG ist ja neben der kleineren Riemenscheibe auch die veränderte Steuerung, oder? Denke mal, dass ein bloßer Austausch der Riemenscheibe schon zu Abstimmungsproblemen führen kann, oder? Werden beim SK1 nicht auch schon andere Einspritzdüsen verbaut? &:
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hallo,
hab gerade den Letter von G-Power bekommen, daraufhin hier im Forum geschaut und natürlich prompt den Fred hier entdeckt.

Frage an einen Kompressor Fahrer :
Hab schon lange mit dem kleinen Kit geliebäugelt, aber warum wird in jeder diskussion von den Ausbaustufen geredet ? Reicht der kleine Kit mit den 286 PS für den 3,0er nicht ?
Für mich käme halt nur der in frage, da man diesen selbst einbauen kann und es dann finanz. im Rahmen bleibt.

Anders gefragt : Fährt einer den SK1 Kit mit 286 Pferden ? Wie muss man sich den Unterschied zur Serie vorstellen ? Geht er untenraus gar nicht mehr und dann wie ein Turbo ?
Von G-Power gibt es ja auch keine Angaben zu den Fahrleistungen nach dem Umbau.
Wäre sehr dankbar wenn sich jemand meldet (der schon einen Komp.hat), da es ja schnell gehen muss, bevor keine mehr da sind....
Grüsse
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Aaaaaah, jetzt ist der Thread schon wieder oben. Hört auf, ich will nicht über einen Zwangsbeatmer in meinem 3.0i Gaser nachdenken :b
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hallo,
hab gerade den Letter von G-Power bekommen, daraufhin hier im Forum geschaut und natürlich prompt den Fred hier entdeckt.

Frage an einen Kompressor Fahrer :
Hab schon lange mit dem kleinen Kit geliebäugelt, aber warum wird in jeder diskussion von den Ausbaustufen geredet ? Reicht der kleine Kit mit den 286 PS für den 3,0er nicht ?
Für mich käme halt nur der in frage, da man diesen selbst einbauen kann und es dann finanz. im Rahmen bleibt.

Anders gefragt : Fährt einer den SK1 Kit mit 286 Pferden ? Wie muss man sich den Unterschied zur Serie vorstellen ? Geht er untenraus gar nicht mehr und dann wie ein Turbo ?
Von G-Power gibt es ja auch keine Angaben zu den Fahrleistungen nach dem Umbau.
Wäre sehr dankbar wenn sich jemand meldet (der schon einen Komp.hat), da es ja schnell gehen muss, bevor keine mehr da sind....
Grüsse

Das SK1 hat 320 Pferde, keine 286...

Und wie ein Turbo kann er ja nicht gehen, wenns ein Kompressor ist... :s Die Kraftentfaltung zur Serie ändert sich grundsätzlich nicht, sprich die Leistung und das Drehmoment steigen ebenso "linear" an, wie beim Serienmotor. Es wird halt nur kräftiger, souveräner und man kann noch schlatfauler fahren, als (zumindest mit dem 3.0er) eh schon... :t
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hallo,
hab gerade den Letter von G-Power bekommen, daraufhin hier im Forum geschaut und natürlich prompt den Fred hier entdeckt.

Frage an einen Kompressor Fahrer :
Hab schon lange mit dem kleinen Kit geliebäugelt, aber warum wird in jeder diskussion von den Ausbaustufen geredet ? Reicht der kleine Kit mit den 286 PS für den 3,0er nicht ?
Für mich käme halt nur der in frage, da man diesen selbst einbauen kann und es dann finanz. im Rahmen bleibt.

Anders gefragt : Fährt einer den SK1 Kit mit 286 Pferden ? Wie muss man sich den Unterschied zur Serie vorstellen ? Geht er untenraus gar nicht mehr und dann wie ein Turbo ?
Von G-Power gibt es ja auch keine Angaben zu den Fahrleistungen nach dem Umbau.
Wäre sehr dankbar wenn sich jemand meldet (der schon einen Komp.hat), da es ja schnell gehen muss, bevor keine mehr da sind....
Grüsse

Hatte jetzt auch mit denen Kontak und ich glaube nicht das es keine mehr geben wird.

SK1= 320PS nicht 286PS
Ich hab SK1 und 324PS eingetragen

Ist kein Turbo sondern ein Kompressor.
Denke mal du kennst den Technischen unterschied nicht sonst würdest du nicht fragen.
Ein Kompressor wird zusätzlich über Riemen betrieben und Pumpt Praktisch mehr luft in die Gemischbildung.
Ein Turbo hat 2 Kammern wo sich ein rad drin dreht die eine Seite wird durch die Abgasen angetrieben und auf der anderen dadurch Mehr Luft gepumpt wie eine Puste-Windmühle und der Kompressor ein Ventilator
Der Turbo produziert mehr Luft bei mehr Drehzahl also erst gut im oberen Drehzahlbereich
Mein Kompressor liegt schon ab 2000 U/min an und haut ordentlich rein :s
Fazit: geht unten raus sehr gut

Unterschied ist auf jeden Fall da kann man sich ja an einer Hand ausrechnen 231PS + 55PS (SK-Plus) =286PS wer sagt 55PS merkt man nicht der lügt :7

Hab mit G-Power über eine V-max-Aufhebung gesprochen: die meinen geht nur wenn SK2 rein kommt :7 weil SK1 nicht mit offenen Drehzahlwerten klar kommt.
Heißt ich hätte V-max offen +20PS :w mehr (also ca. 340PS, M aufgepasst)) -3000Euro :#

Muss ich mir noch überlegen ob ich das überhaupt brauch und es Wert ist &:
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hatte jetzt auch mit denen Kontak und ich glaube nicht das es keine mehr geben wird.

SK1= 320PS nicht 286PS
Ich hab SK1 und 324PS eingetragen

Ist kein Turbo sondern ein Kompressor.
Denke mal du kennst den Technischen unterschied nicht sonst würdest du nicht fragen.
Ein Kompressor wird zusätzlich über Riemen betrieben und Pumpt Praktisch mehr luft in die Gemischbildung.
Ein Turbo hat 2 Kammern wo sich ein rad drin dreht die eine Seite wird durch die Abgasen angetrieben und auf der anderen dadurch Mehr Luft gepumpt wie eine Puste-Windmühle und der Kompressor ein Ventilator
Der Turbo produziert mehr Luft bei mehr Drehzahl also erst gut im oberen Drehzahlbereich
Mein Kompressor liegt schon ab 2000 U/min an und haut ordentlich rein :s
Fazit: geht unten raus sehr gut

Unterschied ist auf jeden Fall da kann man sich ja an einer Hand ausrechnen 231PS + 55PS (SK-Plus) =286PS wer sagt 55PS merkt man nicht der lügt :7

Hab mit G-Power über eine V-max-Aufhebung gesprochen: die meinen geht nur wenn SK2 rein kommt :7 weil SK1 nicht mit offenen Drehzahlwerten klar kommt.
Heißt ich hätte V-max offen +20PS :w mehr (also ca. 340PS, M aufgepasst)) -3000Euro :#

Muss ich mir noch überlegen ob ich das überhaupt brauch und es Wert ist &:

Vmax-Aufhebung ist nur eine zusätzliche Elektronik-Box, zumindest beim SK Plus. Kostet 500,- zzgl. MwSt. extra und kann zum SK Plus NG dazubestellt werden, zumindest hab ich das Angebot so gedeutet. ;) Dass davon Mehrleistung aúsgeht, halte ich für ausgeschlossen, denn es umgeht wie gesagt nur die elektr. Abriegelung... Aber das brauch ich eh nicht, finde 230 schon gut anstrengend mit dem Ding, mir gehts gar nicht um Topspeed, sondern um Druck aus den Kurven raus. :t

Werde morgen dort nochmal anrufen und ein paar details klären und mich dann eventuell selbst beschenken zu Weihnachten, mal sehen... :b Dass es keine mehr geben wird, glaub ich auch nicht... :s
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Ich sag dir es lohnt sich, geht so mega ab ich bekomm jedes mal wieder ein *grinsen* im Gesicht :7

Er hat am Telefon gesagt: Die Abstimmung beim SK1 wird über eine Box gemacht so das keine Steuergeräte-Abstimmungen von Nöten sind. Wenn man jetzt allerdings die V-max aufhebt bekommt man andere Drehzahlwerte die höher sind als die alten. Was Zufolge hat das man einen Motorschaden riskiert. Ergo: Steuergerät abstimmen lassen und preislich kaum unterschied zum SK2 und man hat noch 20Ps mehr die man deutlich, spürt sagt er :s

Da ich den SK1 drin hab würde ich da auch keinen anderen als G-Power ran lassen davon mal ab :w
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Aaaaaah, jetzt ist der Thread schon wieder oben. Hört auf, ich will nicht über einen Zwangsbeatmer in meinem 3.0i Gaser nachdenken :b

Hör auf zu schreien, Markus. Du weißt ganz genau, dass in absehbarer Zeit ein SK Plus + RS Packet unter Deiner Haube stecken wird. Um das wirst Du nicht herum kommen. Entweder ich oder Tilly werden schon dafür sorgen. :t

Es werden sich auch bestimmt einige auf diesem Forum bereit erklären Dich während der Aufrüstung zu beruhigen und zu trösten, bis alles vorbei ist. :y

Ich finde das neue Angebot von G-Power toll. Jetzt muss ich mich schlau machen , ob mein „NG“ auf „RS“ überhaupt aufgerüstet werden kann. Meiner läuft bereits mit 0.45 Bar und es kann sein, dass damit die Grenze erreicht ist.

Es kommt für mich ein schöner 3.0er, mit SK Plus und RS aufgerüstet immer mehr in Betracht anstatt auf E89 umzusteigen. Der Markt ist günstig, mein Sohn wird immer älter (er wartet auf den 2.2er) und die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.

Ich glaube ich geh’ auf ein Einkaufsbummel… :y
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Schade, dass das neue Kit ohne LLK ist. Im Sommer macht das schon einiges aus.
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Schade, dass das neue Kit ohne LLK ist. Im Sommer macht das schon einiges aus.

Wie Wolfermann weiter UpFred gesagt hat, “Dann noch einen Ladeluftkühler von einem anderen Betrieb einbauen lassen und die Leistung bleibt auch im Sommer weitestgehend vorhanden.”

Problem gelöst. :y
GoogleSearchIconShadow.gif
SuperSearchIconShadow.gif
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Denke auch das ich das Geld lieber in was anderes investiere :D
wenn ich schneller als 250km/h fahren will schmeiß ich mich auf Bike :w
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Klar, kostet aber trotzdem alles wieder extra. ;)

Da ich keinen Goldesel daheim habe ist das für mich durchaus ein Auswahlkriterium!
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

ich habe selbst schon den 2ten kompressorumbau erst 320Ps und dann nochmal auf den mit über 400Ps.. da merkt man schon einen unterschied aber auch nicht so das man sagt jetzt geht nochmal einiges mehr.. bis 150Km/h nimmt es sich nicht viel.. klar oben merkt man es dann schon das er schnell auf über 250 ist..
Wie lange / wieviel Km fährst Du denn schon das Kit, und wie ist die bisherige Erfahrung mit der Haltbarkeit (Motor, Kupplung, Getriebe)?

Danke,
Jürgen
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

ESS Tuning hat immer noch das Gegenangebot (anscheinend leicht überarbeitetes TS1) dauerhaft im Programm:

http://www.esstuning.com/products/M54B30-Twin-Screw-Stage-1-(TS1).html

320PS und 410nm für ca. 4200€, das ist doch mal eine Ansage! :) Und alles zum Selbsteinbau geeignet!

*edit* Im Preis ist die Vmax Aufhebung inkludiert! ;)

Das TS2 hat sogar eine Flüssigkeitskühlung und kostet auch nur ca. 4800€ (345PS, 430nm).


Sehr reizvoll :b, allerdings schreckt mich davon bisher noch ab, dass man null Support in D hat, oder? &: Bei G-Power kann ich zumindest in meiner landessprache anrufen und wenn alle Stricke reißen auch hinfahren. :t

Kann einer berichten, wie sich die unterschiedlichen kompressorkonstruktionen von ESS und G-Power sich im Alltag auswirken? und ist beim ESS eigentlich nen TÜV-Gutachten dabei? Vermutlich nicht, oder? &:
 
Zurück
Oben Unten