Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

St0ffel

Fahrer
Registriert
13 April 2009
Hallo lieber Forumler,

brauche dringend einen guten Rat von euch.
Ende Oktober hatte ich folgenden Artikel eingestellt:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/68548-war_weg.html

Beim BMW Händler in Siegburg wurden 2 Termine zur Reparatur gebraucht.
1. Die Werkstatt hat nichts gemacht. Dem Serviceberater ist eingefallen, woran es liegen könnte und er hat das Teil (Tankgeber) bestellt.
Dafür musste ich den Wagen abgeben. Gut das ich teilweise im Aussendienst bin und dafür Termine verlegt habe. :g
2. Der Tankgeber wurde getauscht. Ich sollte nach Absprache einen Ersatzwagen erhalten. Aber als ich kam stand keiner zu Verfügung. b:

Gut, aber das Auto lief wieder.

Am 30.11 hatte ich noch 160 km Restlaufleistung im BC.
Auf einmal merke ich ein leichtes Ruckeln, das innerhalb der nächsten Minute stärker wird. Vorallem beim Treten der Kupplung.
Der Drehzahlmesser springt nun leicht. Das Auto geht aber nicht aus.
Ich habe dann am Sportplatz gehalten und den Zetti abgestellt.
Nach 5 Minuten habe ich ihn umgeparkt. -Alles wieder in Ordnung, kein Ruckeln. VIDEO:

Aber wieder einen Termin bei BMW am 21.12 vereinbart.
Solange wollte mein Zetti aber nicht warten :#
Denn am 08.12 wollte er wieder nicht. Plötzliches Ruckeln was immer stärker wird. Beim Kuppeln geht er aus.
Diesmal habe ich es aber noch zum Händler geschafft und bin ruckelnd und
knatternd auf den Hof gefahren, wo auch gerade der Serviceleiter war :D
So jetzt hat er es auch mal live gesehen.
Ja, dann schließen wir ihn jetzt mal ans Diagnosegerät an.
WIE ??? HABT IHR DAS BISHER NOCH NICHT GEMACHT :g:g:g ???

Abends konnte ich den Wagen abholen, Fehler gefunden.
Das Vanos hätte einen Fehler und wurde ausgetauscht.
http://www.bmw.com/com/de/insights/technology/technology_guide/articles/vanos_double_vanos.html

Der Termin am 21.12 wurde hinfällig.

Heute 19.12 sind wir am Nachmittag Richtung Weihnachtsmakrt gestartet.
Und wieder das Gleiche :-(:#;(:a:g
VIDEO:


Jetzt kommt mein Problem.
Den Wagen habe ich im Mai als Gebrachtwagen gekauft.
1. Wie sieht das aus, wenn die bis Mai nichts finden, muss ich dann zahlen.
2. Kann ich zu einer anderen BMW Werkstatt gehen und auf Garantie reparieren lassen ?
3. Besteht beim Grbrauchtwagen die Möglichkeit den Wagen zurückzugeben, bzw. zu Wandeln, wenn der Mangel auch nach der Dritten Reparatur nicht behoben ist ? Quelle: http://www.n-tv.de/ratgeber/steuernrecht/Aufgepasst-beim-Autokauf-article340056.html
4. Meine Werkstatt will mir keine Papiere aushändigen, was gemacht wurde. Wäre ja alles O-Ton: "auf Kulanz, eh ach Garantie haben Sie noch, ja trotzdem nicht." Müssen die das nicht ?

Vielen Dank, kann Hilfe sehr gut gebrauchen.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hi Stoffel,

zu 1.:
Übe am Montag sofort schriftlich(!) Mängelrüge bzgl. der Arbeiten zur Fehlerbehebung vom 08.12.09. Auf diese Werkstattarbeiten hast Du Gewährleistung und zunächst einmal das Recht, dass diese sorgfältig und erfolgreich ausgeführt werden. Zahlen musst Du hier m.E.n. nichts, da die Werkstatt auf eigene Kosten nachbessern muss, bis der Fehler behoben ist.
Genaueres zu den Fristen der Mängelrüge findest Du im Regelfall in den AGB des Autohauses.

zu 2.:
Meines Wissens nach nein (allerdings ist die Juristerei bei mir schon ein Weilchen her), da Du dem Autohaus die Chance zur Nachbesserung des mangelhaften Werkes einräumen musst. Zudem gilt bei den mir bekannten Garantien zu Gebrauchtwagen immer die Klausel, dass das Autohaus, das den Wagen verkauft hat, eine Art Vorrecht auf die Reparaturdurchführung hat und für eine Reparatur in einem anderen Betrieb seine Freigabe geben muss.

zu 3.:
Hier bin ich nicht sicher - da sollte ein Jurist was dazu sagen.

zu 4.:
Du hast ja wohl einen Durchschlag des Auftrags. Damit kannst Du belegen, was Du beauftragt hast. Eine Rechnung wird man Dir nicht aushändigen, da Du nicht der Rechnungsempfänger bist. Auch ich habe schon auf EuroPlus-Garantie Arbeiten ausführen lassen müssen und auch keine Rechnung erhalten, den Auftrag habe ich aber jeweils in Durchschrift mitbekommen und darauf hast Du auch einen Anspruch.

Ansonsten und auch wenn ich mich hier auf fremdem Terrain bei den e85ern befinde:
Wenn ich davon ausgehe, dass die VANOS-Einheit tatsächlich getauscht wurde und daher nun in Ordung ist, deutet ein solches Verhalten des Motors zunächst mal auf einen Defekt der Nockenwellen- oder des Kurbelwellen-Positionsgebers hin und bei den aktuellen Temperaturen könnte (!) auch noch eine eingeforene Kurbelwellen-Entlüftung oder ein eingefrorener Ölabscheider in Betracht kommen. Hinweis hierauf wäre dann viel Öl-Wasser-Emulsion (Konsistenz und Farbe ähnlich Karamelpudding) im Bereich des Öleinfüllstutzens und des Ölmessstabs. Das kommt dann von reichlich Kurzstreckenverkehr. Sollte das nicht der Fall sein, dann kannst Du diese Ursache aber eher ausschliessen...

Zudem haben die M54 der früheren Jahre auch gerne mal ein Problem mit dem Motor-Kabelbaum, was sich dann ebenso gerne in solchen Problemen ausdrückt, weil die Drosselklappe nicht mehr sauber angesteuert wird. Und wo die Haube dann ohnehin schon offen ist, könnte man dem Leerlauftsteller auch mal noch einen Blick schenken.
An der Kraftstoffpumpe sollte es ja nun nicht mehr liegen, denn die hängt an dem Füllstandsgeber mit dran und war der Grund, dass dieser getauscht wurde. Allerdings hat der Meister da wohl recht einfallslos ins TIS geschaut und gedacht, "Motor ruckelt, dann stimmt der Benzindruck nicht, also neue Pumpe rein...". Gemessen hat er den Druck wohl eher nicht, sonst würde die Kiste jetzt ja laufen. Kann Dir aber egal sein, Du zahlst das ja nicht... :B

Insofern hast Du wohl kein Montagsauto, sondern die falsche Werkstatt. :w :X

Grüsse,
Tom
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Also:

Es ist grundsätzlich egal, ob du ein gebrauchtes oder ein neues Auto kaufst. Wenn das Fahrzeug einen Mangel hat, greift die Gewährleistungspflicht des Händlers (Vertragspartner bzw. Verkäufer). Du musst ihm natürlich die Möglichkeit geben den Mangel zu beseitigen. Wenn er es nicht hinbekommt, bleibt ja nur die Wandlung übrig oder was soll sonst geschehen.

Dabei wird dir natürlich eine Nutzungsgebühr abgezogen. Da musst du dann halt Verhandlungsgeschick leisten. Meine Mutter ist Versicherungsfachfrau und im Außendienst tätig. Als bei ihrem Golf nach 3 Monaten Motorenprobleme auftraten und diese nicht beseitigt werden konnte, bestand meine Mutter auf Wandlung. Sie ist in den 3 Monaten 10.000 KM gefahren und die Jungs von VW wollten 0,64 % vom BLP pro 1000 KM = 6,4 % x 23.000,- € = 1472 € und ihr demnach nur 21500 € auszahlen.

Ich habe mich dann mal ans Werk gemacht und mit denen verhandelt, da meine Mutter wegen der Defekte und Werkstatttermine insg. 10 Tage nicht richtig arbeiten konnte. Dazu wurde das Fahrzeug cash bezahlt und wir haben mit 8,9 % (Zinssatz des VW Händlers damals für Kredite) 23.000,- € über 3 Monate verzinst. Von den 10.000 Km waren ca. 800 Km für Werkstattfahrten.

Am Ende hat VW 23.000,- € wieder zurücküberwiesen.

Man muss dazu sagen, dass meine Mutter bei dem Autohaus auch schon 4 Autos gekauft hat, immer den Service dort hat machen lassen und ihr auch egal ist, dass das ÖL 18 € kostet, obwohl sie es von Ihrem Mann für 2 $ bekommen könnte.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

@pentatomic

Er hat einen N52 Motor, nicht den M54.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hi St0ffel,
mein Beileid erstmal für deine Probleme.

Wenn du im ADAC bist wende dich an diesen, wenn du eine ADAC Plus Mitgliedschaft hast deckt diese soweit ich mich einnere auch den Anwaltswege ab.
Alternativ schalte einen Anwalt über deine, hoffentlich vorhandene, Rechtschutzversicherung ein.

Sobald du einen neuen BMW Händler im Umkreis von Siegburg suchst melde dich bei mir, der bei dem du warst, der nicht nur die eine Filiale hat, ist bekannt für schlechten/gar keinen Service.
Dies wurde auch schon ein paar mal im Forum geschrieben, des Weiteren fällt dieser in diversen Zeitschriften in den Tests auch durch.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hey,

danke für eure Antworten.
Habe heute noch 2 Videos grdreht.

1. Start und Motor:

Das war diesmal nicht normal, dass er sofort so ruckelt. Eigentlich muss er dafür 2-3 Minuten laufen. Auf dem Video Dank der "guten Cam" (Bildstabilisator) nicht zu sehen ist das extreme wackeln des Motors.

2. Auspuff:

Ja eigentlich nicht schlecht der Sound, wenn da nicht die anderen Mängel mit verbunden wären.

@ pentatomic: Ja die Durchschläge hab ich noch. Aber da steht ja immer etwas anderes drauf. Zum Beispiel einfach nur Fehlerspeicher auslesen.
Ich dachte ich bekomm ein schriftliches Ergebnis. z.B. "Vanos fehlerhaft, wurde ausgetauscht"

@ meeto: Werde ich nach der Garantiezeit drauf zurückkommen.

Danke für eure Antworten
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

So habe ihn heute Morgen zum :) gebracht.
Diesmal habe ich einen Ersatzwagen erhalten.
Hatte auch 13 Kunden zu besuchen und mit Geschenken zu beglücken.
Wäre ja schade, wenn sie die nicht bekomen hätten.

Gestern Abend habe ich noch eine Mängelrüge geschrieben und heute
Nachmittag per Fax geschickt.
Eine 1/2 Stunde später klingelte das Telefon. "Ihr Wagen ist fertig."

Jetzt bin ich mal gespannt. Man weis nicht ob es daran liegt,
aber sie haben den "Nockenwellengeber" getauscht.

Daher mal noch eine Frage. Im Leerlauf habe ich momentan
700-800 Umdrehungen. Ich meine vorherwaren es 1000.
Wie ist das bei Euch ?

Der Serviceknaller war die Antwort auf mein "Liebesbrief".
Werkstatleiter: "Der Geschäftsführer ünscht ein Gespräch mit Ihnen und mir am Mittwoch."
Ich: "Ich kann am Mittwoch nicht, können wir das Gespräch nicht ins neue Jahr verlegen ?"
WL: "Herr -Geschäftführer- will Sie aber am Mittwoch sprechen" :j :g

Ja hallllllloooo, ich kenn ja mehrere Sprüche zu "Kunde ist ...."
aber "Kunde ist Sklave" war mir noch nicht bekannt.

Schönen Abend noch ;)
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Ei den Termin wird der Azubi mit der ausgemacht haben und für den ist GF = Gott. Und wenn der große heilige GF mit dir am Mi reden möchte, dann muss das wohl Mi sein!
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

800 umdrehungen im leerlauf wären normal ... die 1000 sinds nur wenns kalt ist am anfang bis der motor wärmer ist. halbwegs stabil sollte die leerlaufdrehzahl aber sein.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Der Serviceknaller war die Antwort auf mein "Liebesbrief".
Werkstatleiter: "Der Geschäftsführer ünscht ein Gespräch mit Ihnen und mir am Mittwoch."
Ich: "Ich kann am Mittwoch nicht, können wir das Gespräch nicht ins neue Jahr verlegen ?"
WL: "Herr -Geschäftführer- will Sie aber am Mittwoch sprechen" :j :g

Ja hallllllloooo, ich kenn ja mehrere Sprüche zu "Kunde ist ...."
aber "Kunde ist Sklave" war mir noch nicht bekannt.

Auch wenn ich mich hier wieder in die Nesseln setze ... aber is mir egal :b

Hallo St0ffel,

so wie Du hier im Forum auftrittst hoffe ich, dass Du nicht auch so gegenüber der Werkstatt auftrittst. Falls doch, wundert es mich nicht, dass man Dich nicht freundlich und zuvorkommend behandelt.

Allein Dein Anspruch auf "Kunde ist ...." ... König? lässt sehr, sehr tief blicken.

Sorry, aber Du hast einen "Liebesbrief" geschrieben (beschissener Ausdruck, der auch tief blicken lässt) ... es war eine Beschwerde und das sit soweit auch absolut in Ordnung.

Nun möchte Dich der Geschäftsführer daraufhin sprechen, er möchte das Gespräch noch vor Weihnachten abhaken. Das ist doch super :t

Du hast mit Deiner Beschwerde doch nichts anderes gewollt als eine Klärung zwischen Dir und der Werkstatt. Du hast nun die Chance mit dem Geschäftsführer zeitnah zu sprechen.

Ja, verdammt noch mal, dann tu das auch!

und der Werkstattleiter ist nicht die Sekretärin des Geschäftsführers - er ist nur der Überbringer der Nachricht. Und ist doch logisch, dass er keine gewünschten Termine für den Chef verlegt.

Also ruf nun den Geschäftsführer an, sprich mit ihm über den morgigen Termin ob dieser verlegbar ist und alles wird gut.

btw: Ich hasse es, wenn Foren als Kotztüte missbraucht werden b:

(... feel free to kill me :s)

PS: Ich wünsche allein ein besinnliches Weihnachtsfest und tät mich freuen, wenn Konflikte nur zwischen den Beteiligten ausgetragen werden :t
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Jokin,

ich glaube eher, dass ihn die Selbstverständlichkeit, einen Termin vor dem heiligen Abend einfach mal festzulegen und kein Verständnis dafür aufgebracht wird, dass man an diesem Tag vielleicht keine Zeit hat. Um mehr wird es nicht gehen. Er hat ja schon mitgeteilt, dass es ihm nicht passt.

Weiterhin sind Foren eigentlich "Kotztüten". Das bringt die Anonymität mit sich und ist unvermeidbar.

Natürlich geht es einem erfahrenen User wie dir, der zudem sowieso schon seinen ges. Z4 mehrmals zerlegt und wieder zusammengaut hat, auf die Nerven.

Das ist nur verständlich
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hallo Jokin,

ich kann deine Antwort verstehen, hoffe aber, dass Du mich auch verstehst.

Mit dem schnellen Gespräch hast Du Recht. Ich hätte es am lieber gestern aus der Welt als heute. Wie anthony aber schon schreibt, stehen die Feiertage vor der Tür und am Mittwoch habe ich extra Urlaub um die Einkäufe zu erledigen und alles für den Festschmaus vorzubereiten.

Ich bin selber Dienstleister in einer Bank
(... feel free to kill me :s)

Daher achte ich sehr auf die Servicequalität, wenn ich Kunde bin.
Nicht das es wieder falsch verstanden wird. Bei solchen Sprüchen
sehe ich nicht rot. Jedoch finde ich es einem Kunden gegenüber unangebracht. So kann ich mit meinen jedenfalls nicht sprechen.
Oder die "Geiz ist geil" Mentalität eines Elektromarktes, die sich ja bekanntlich auf den Service bezieht, hatte ich bei BMW nicht erwartet.

Das Gefühl ist jedenfalls kein gutes, wenn man im Mai ein Auto für viel Geld gekauft hat und man dann in der Werkstatt sich schlecht aufgehoben fühlt. Man merkt deutlich, dass man nicht willkommen ist.
Man sieht die Gedankenblasen in den Gesichtern:
"Der schon wieder. Geht das Auto schon wieder nicht. Das kostet uns nur Geld und nervt langsam."

Bevor Du Deine Vermutung mit meinen Auftritten bestätigt fühlst.
Die Gespräche waren bisher immer sehr sachlich. Ich habe ihm gestern Abend auch gesagt, dass es sehr nett ist, dass Sie einen Ersatzwagen kostenlos anbieten. Der steht mir laut Garantie nicht zu. Der Händler sieht es aber als Service. Nur wenn Du den Wagen zugesprochen bekommen hast und hast auch deswegen Deine beruflichen Außentermine nicht verlegst und dann wurde der Wagen aber vergessen zu bestellen, dann wäre es besser gewesen man hätte keinen zugesagt.

Auch das habe ich ihm sachlich geschildert.
Er hat ja von auch von sich aus gesagt, dass er meine Mängelrüge, (übertrieben genannt: Liebesbrief) aus Kundensicht für verständlich findet. Es sind mehrere Dienstleistungen aus seiner Sicht nicht ideal gelaufen.


Aber ja, ich gestehe das Forum als Kotztüte mißbraucht zu haben.
Mea Culpa :w
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

...

Allein Dein Anspruch auf "Kunde ist ...." ... König? lässt sehr, sehr tief blicken.

...


Also Frank,

bei aller Freundschaft, eines ist aber auch sicher: Der Kunde ist auf keinen Fall Untergebener, dem man den Gesprächstermin alternativenfrei mitteilt und ihn dann antreten lässt.
Der GF will was von Stoffel, nicht umgekehrt und wenn ich mich bei einem Kunden entschuldigen möchte (wahrscheinlich um eine Eskalation in Form eines Vertragsrücktritts und in Richtung AG in München zu vermeiden), dann bitte ich den Kunden um ein Gespräch und lasse ihn nicht antanzen, wie einen Untergebenen - das ist einfach kein Stil!

Grüsse,
Tom
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

@St0ffel: :t

@Tom: Naja, der GF will nicht unbedingt was von St0ffel ... genau wissen wir es nicht, aber ich gehe ganz stark davon aus, dass jemand, der selber Dienstleister ist nicht einfach nur einen beschwerdebrief schreibt, sondern auch eine Reaktion erwartet.

Und ich finde es höchst anständig, wenn diese Reaktion in einem persönlichen Gespräch rüber kommt.

Ich kenne die ganzen Umstände nicht, aber mir scheint, dass St0ffel schon sehr angefressen ist - und da frag ich mich, was wohl besser für ein besinnliches Weihnachtsfest ist als eine friedliche Einigung mit der Werkstatt seines Traumwagens :M

Und nein, ich behaupte nicht, dass der Kunde "Untergebener" sein muss - er ist auch kein "Sklave" - er ist aber garantiert nicht der "König" ...

Es ist nunmal so (und da wird mich hoffentlich jeder bestätigen), dass Geschäftsbeziehungen am besten funktionieren, wenn beide Geschäftspartner gegenseitigen Respekt zeigen und bekommen. Und auf dieses "gegenseitige" kommt es mir an.

Der Werkstattleiter kann ja nix dafür, dass er mit der Terminvereinbarung losgeschickt wurde - er ist nur der "Bote" ... ihm gegenüber gilt es nun eine Art von Verständnis entgegenzubringen. Verständnis für seine Lage und seine begrenzten Handlungsmöglichkeiten.

Daher: Direkt mit dem GF sprechen, Termin vereinbaren. Mit Sicherheit klappt das auch im neuen Jahr und sicher wird ihm das sogar sehr recht sein.

Denn die Chinesen wussten schon: Bringe Deinen Geschäftspartner zum Lächeln und er wird Dir wohlgesonnen sein.

Wir Deutschen kennen das ähnlich: Wer ficken will, muss lieb sein :X
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Naja, vielleicht bin ich da etwas altertümlich.
Ich versuche meinen Kunden noch das "königliche" Gefühl zu vermitteln
ohne Sie dabei aber zum Diktator zu machen.
Du hast aber vollkomen Recht.
Die besten Geschäftsbeziehungen sind partnerschaftliche.
Es ist ein geben und nehmen. Wenn die Jungs Ihre Arbeit gut machen,
werde ich die nächste Inspektion mit dem teuren BMW Öl machen.
Wenn nicht ... warum soll ich noch draufzahlen ?

Viele Grüße, Stefan
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Ach so,

am Mittwoch hab ich einen Termin gemacht.
Es ging dabei ja auch mehr um die Formulierung.

Ich mein, sagt eurem Mädel mal: Jaa Schatz, die Schuhe sind ganz nett.
*Autsch* :w
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

@ Jokin:

Mein Brief war keine Beschwerde, sondern eine sachliche Mängelrüge.
Mit einer Beschreibung der aufgetretenen Fehler, der Häufigkeit und der Werkstattbesuche.

Zugegeben, "Liebesbrief" war sehr unpassend.
Da kamen die Emotionen durch ;).

Und eine Erwartung habe ich eigentlich nicht.
Kaufpreisminderung ?! Weden Sie wohl nicht machen.
Wandelung (Kaufvertragrückabwicklung) Werden sie schon mal gar nicht machen.
Gutschein für die nächste Inspektion. Nehm ich, aber nur in einer anderen Werkstatt :M
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Naja... ich sage da mal: so wie es in den wald....
wenn ich das gefühl hätte, aufgrund einer garantie-reparatur als kunde zweiter klasse behandelt zu werden, weil aus kostengründen nur das nötigste untersucht wird, würd mir der kessel schnell überkochen und ich würde definitv dem dienstleister meine Meinung geigen.

Ich meine, ich kaufe ein auto für teuer geld... ich habe das auto + garantie (das versprechen des vertragspartners, dass alles in ordnung ist) und der vertragspartner hat sein geld - damit bin ich meiner sache nachgekommen.

sollte dann mit dem auto irgendwas nicht stimmen, frage ich mich nun, warum das mein problem sein sollte.

sicherlich macht der ton die musik... wie dem auch sei...
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

BMW Händler in Siegburg

Du meinst nicht etwas BMW H...t in Siegburg? Von denen habe ich bisher kaum gutes gehört, habe allerdings keine eigene Erfahrung. Ach warte, waren das nicht die, die mir seinerzeit einen Gebrauchten für ca. 90 % des LP verkaufen wollten, da er 1. schon da sei (Ladenhüter, warum wohl?) und man sich die Überführungskosten spare, 2. bereits gut eingefahren wurde (in 2 Jahren bei 25tkm), das müsse man auch nicht mehr machen (lach), und 3. habe ich nicht mehr gehört, weil ich schon in der Drehtür war...

Wenn Du eine Alternative suchst, mach bitte auch einen großen Bogen um die nächste Niederlassung in B. Was alleine ich hier für Schauermärchen erzählen könnte, würde mir wahrscheinlich nicht nur keiner glauben, es würde vermutlich auch die Staatsanwalt interessieren können. Und ich denke hier nicht an Peanuts...

Ich fahre immer zu BMW Hammer in Köln Radertal. Seit kurzem firmieren die unter BMW Procar. Extrem hilfsbereit und vor allem kostengünstig. Bisher hatte ich noch nie das Gefühl, man wolle das allerletzte aus mir herausholen - wie es in Bonn an der Tagesordnung war. Termine dauern halt immer, die haben einen sagenhaften Vorlauf. Naja, sicherlich kein schlechtes Zeichen.

It´s time for a change!
 
Zurück
Oben Unten