Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Ich fahre immer zu BMW Hammer in Köln Radertal. Seit kurzem firmieren die unter BMW Procar. Extrem hilfsbereit und vor allem kostengünstig. Bisher hatte ich noch nie das Gefühl, man wolle das allerletzte aus mir herausholen - wie es in Bonn an der Tagesordnung war. Termine dauern halt immer, die haben einen sagenhaften Vorlauf. Naja, sicherlich kein schlechtes Zeichen.

It´s time for a change![/QUOTE]



Das kann ich soweit bestätigen.
Nur die ÖL Preise sind er der "HAMMER", aber das ist wahrscheinlich überll so.
Termine werden immer eingehalten und einen Tag vorher per SMS nochmal bestätigt.

Leider wechselte sich das Personal in den letzten 2 Jahren sehr oft.
Alle 3 Monate kommt ein neuer Brief mit einem neuen Ansprechpartner, der sich vorstellt.




Frohe Weihnachten Euch allen!
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Das kann ich soweit bestätigen.
Nur die ÖL Preise sind er der "HAMMER", aber das ist wahrscheinlich überll so.
Termine werden immer eingehalten und einen Tag vorher per SMS nochmal bestätigt.

Öl habe ich zum ersten Mal selbst mitgebracht, kostete nur 7,50€/Liter anstatt 26€ bei Hammer. Und ich hatte zudem das bessere Öl, wie mein Serviceberater meinte...
Aber mit der Termintreue hatte ich schon einmal ein Problemchen.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

:g:g:g:g

@ Jokin: Sorry, ich glaub ich muss gleich wieder kotzen !

Man, jetzt konnte ich seit Weihnachten wieder relativ ruhig mit dem Zetti fahren und die Freude stieg wieder.
Doch gestern Morgen hatte mein Lieber anscheinend wieder Sehnsucht zur Werkstatt. Er zeigte die üblichen Probleme.

Aber auch hier wieder, Gott sei Dank, hat der Werkstattleiter die Probleme selber gesehen, gehört und ist ihn kurz gefahren.
Am Telefon sagte er mir am Abend: "Total komisch, als ich das Auto 10 Minuten später auf die Bühne gefahren habe, war alles wieder normal."

Jetzt haben sie Verbindung mit der Technik in München aufgenommen und um Hilfe gebeten. Folgende Lösung könnte helfen:
Vom VANOS sollen die Magnete über Kreuz getauschte werden. Dann soll die Leistung neu abgestimmt werden.

Naja, Mängelrüge Nr. 2 ist jedenfalls raus :# und ich werde mir definitiv nach Ablauf der Garantie im Mai eine neue Werkstatt suchen.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Naja, Mängelrüge Nr. 2 ist jedenfalls raus :# und ich werde mir definitiv nach Ablauf der Garantie im Mai eine neue Werkstatt suchen.
Wie im letzten Jahr gesagt, melde dich bei mir ich stelle dich gerne meinem Händler und Hr. Oppenberg dem Werkstatt Meister vor! :)
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

oh mann.

ich haber jetzt ähnliches oder selbes problem.
wollte vorhin kurz zum einkaufen fahren also aus der ortschaft raus, alles wunderbar, dann ne lange gerade und am ende ne kreuzung und beim runterschalten hat er das ruckeln angefangen. leerlaufdrehzahl schwankt kurz und dann geht er aus. motorlampe leuchtet gelb. beim starten geht die drehzahl kurz bis auf 2000 um dann wieder bei 800- 1200 zu schwanken bevor er abstirbt.
anfahren ist krampfhaft möglich das ruckeln lässt sich durch schön viel gas kompensieren. klar dass das so nicht sein sollte.

ach ja, nicht zu vergessen das "sportliche" knallen aus dem auspuff

vor zwei wochen wurde, als das problem zum ersten mal auftrat der nockenwellensensor getauscht doch nun wie beschrieben -> same shit, different day
mein zetti ist aus 2006 und hat gerade mal 41tkm runter... :-(

könnten das auch die vanos sein?

ist die bmw nl stuttgart unfähig?
der wagen wurde erst im januar gebraucht gekauft, habe also euro+. wie ist das mit der mobilitätsgarantie? erst ist ja noch keine fünf jahre alt, kann ich da nen kostenlosen leihwagen verlangen oder geht das nur bei dem autohaus bei dem ich meinen zzzz gekauft hab? das ist halt dummerweise 30 km in die falsche richtung gelegen.. wollte den wagen montag früh in stuttgart abgeben. arbeite dort quasi ums eck
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

haben die auch nen fahrservice? ich muss dann iwie nach vaihingen kommen wenn ich keinen leihwagen bekomme
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

bmw servicemobil war grad da. fehlerspeicher sagt der Fehler liegt am Sensor der Einlassnockenwelle. Irgendwas hat mit den Steuerzeiten nicht gestimmt. Der Techniker meinte dass es evtl. ein mechanischer defekt sein könnte wenn der Sensor schonmal getauscht wurde und das Problem nun wieder auftritt


----

oh mann. bin hin und hergerissen... soll ich es wagen morgen noch 50km nach stuttgart zu fahren oder die karre lieber gleich zum mulfinger hier in backnang stellen? :-(
wie sagt man so schön, viele köche verderben den brei... deswegen lieber da hin wo schonmal dran rumgeschraubt wurde.

wer weiß denn was zum thema kostenloses ersatzfahrzeug? kann ich da drauf pochen?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

nun steht der wagen also zur fehlersuche beim freundlichen. heute morgen hat er allerdings keine anstalten gemacht. ich könnte wetten die tauschen den sensor wieder und löschen den fehler so dass ich in ner woche wieder auf der matte stehe. bin echt mal gespannt.

gab übrigends anstandslos ein ersatzfahrzeug. musste nichtmal fragen. warum hat der sich beim ersten mal so angestellt?? da hätte ich blechen dürfen und hab dann den kostenlosen fahrservice in anspruch genommen
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

und weiter gehts:

mein freundlicher hat mich gerade angerufen und mir das über-kreuz-tauschen der vanos magnete als diagnosemaßnahme/temporäre lösung verkauft.
falls das steuerzeiten problem nun auslassseitig erneut auftritt werden die vanos-einheiten erneuert. "falls der fehler mitwandert wissen wir was es ist... beobachten sie es mal ein bis zwei wochen"
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

neues spiel, neues glück.

wie erwartet trat der fehler heute morgen nochmals auf. auto steht in der werkstatt jetzt wird sich zeigen ob es am magnetventil liegt oder an der vanos einheit.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

neues spiel, neues glück.

wie erwartet trat der fehler heute morgen nochmals auf. auto steht in der werkstatt jetzt wird sich zeigen ob es am magnetventil liegt oder an der vanos einheit.


UPDATE:

Magnetventile als Fehlerquelle ausgeschlossen. Jetzt gehts ans eingemachte, der serviceberater meinte was von wegen nockenwelle könnte auch eingelaufen sein und sichtprüfung und vanos verstelleinheit. bin ja mal gespannt ob dem die garantiegesellschaft nicht ein liedchen hustet.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hallo Nico,

das stört so an dem Fehler. Tritt er nochmal auf ? Wann tritt er wieder auf ?
Ich fahre jedes Mal mit einem schlechten Gefühl im Magen los. Gerade wo es so kalt war und der ZZZZ auf die ersten Meter geruckelt hat.

Im Mai läuft die Garantie aus ...
Vielleicht sollte ich schon einmal extra Rückstellungen anlegen :#

Wünsche Dir viel erfolg und freue mich über ein Update deines Fehlers.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hey Stoffel, ja das flaue Gefühl bleibt.
Was mich extrem dabei stört ist das gefühl ne Gurke gekauft zu haben. Bin noch keine 2000km gefahren und schon drei mal in der Werkstatt gewesen. Aber eins ist sicher, wenn es so weitergeht mit dem Wagen dann ist er zur nächsten Saison wieder weg.

Also die Nockenwellen sind wohl in Ordnung, die Vanos Einheit wird nun ausgetauscht.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

die vanos verstelleinheit wurde nun getauscht... mal sehen wie lange nun ruhe ist.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hey Stoffel, ja das flaue Gefühl bleibt.
Was mich extrem dabei stört ist das gefühl ne Gurke gekauft zu haben. Bin noch keine 2000km gefahren und schon drei mal in der Werkstatt gewesen. Aber eins ist sicher, wenn es so weitergeht mit dem Wagen dann ist er zur nächsten Saison wieder weg.

Also die Nockenwellen sind wohl in Ordnung, die Vanos Einheit wird nun ausgetauscht.


Verstehe ich, Nico...

Andererseits: besser jetzt, wo Du noch Garantie hast, als nachher, wenn alles auf eigene Kasse geht.
Ich halte Dir die Daumen, dass jetzt Ruhe herrscht. Oft ist halt ein Teil schon leicht "krumm", wenn es vom Zulieferer kommt und dann macht das Probleme. Entweder gleich, oder nach einiger Benutzungsdauer. Die Angst, dass dann aber das ganze Auto eine Gurke ist, würde ich jetzt aber eher als übertrieben ansehen...
Lass Dir einfach die Freude nicht verderben und warte auf den Frühling. Dann Dach runter und ab ins Lenninger Tal, die Gutenberger Steige rauf nach Schopfloch und Wiesensteig...da ein Bierchen und was zu essen und dann wieder gemütlich heim Richtung Benztown. Schon hast Du den Winterärger mit Deinem Z4 vergessen. ;)
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Ist denn beim Tausch der variablen Nockenwellensteuerung auch die Anlaufscheibe mit getauscht worden? Und hattest du während den Phasen, in denen wieder alles gut gelaufen ist, ein Klappern oder Rasseln vorne im Kettengehäuse? Würde mich sehr interessieren ob der Fehler nun eliminiert wurde.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hi Jungs,

ist Euch schonmal der Gedanke gekommen Eure Kisten zu wandeln?
die 3 Nachbesserungsversuche haben Eure :) doch schon hinter sich oder?
Dann bekommt ihr das Geld (abzüglich Nutzungspauschale) zurück und könnt euch einen anderen ZZZZ aussuchen.
bin mir nicht ganz sicher, könnte auch sein das der :) das Recht hat euch einen anderen gleichwertigen ZZZZ zum Tausch anzubieten.

hab das selber auch nur aus einem anderen Forum also für hieb und stichfeste Argumentationen bitte den persönlichen Winkeladvokaten befragen ;)
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Ist denn beim Tausch der variablen Nockenwellensteuerung auch die Anlaufscheibe mit getauscht worden? Und hattest du während den Phasen, in denen wieder alles gut gelaufen ist, ein Klappern oder Rasseln vorne im Kettengehäuse? Würde mich sehr interessieren ob der Fehler nun eliminiert wurde.

ouh da erwischt du mich eiskalt. müsste ich nochmals recherchieren, es war die rede von der kompletten vanos einheit. aber da frage ich am montag nochmal nach.

Edit: du meinst nr 12 hierauf der zeichnung oder?
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...e/engine/timing_and_valve_train_timing_chain/

in den phasen in denen er nicht geruckelt hat war alles normal. kein klappern, kein rasseln. zu keiner zeit. ob der fehler nun endgültig eliminiert wurde lässt sich wohl erst in ein paar wochen sagen wenn er nun tatsächlich nichtmehr auftritt

zum thema wandlung: mal sehen wie es nun weitergeht. beim nächsten problem wird auf jeden fall ein thema sein.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Jepp Nico, genau - Impulsgeberrad war die korrekte Bezeichnung und nicht Anlaufscheibe - sorry. Aber wenn du kein Klappern oder Rasseln festgestellt hast, dann denke ich passt das nun schon und der Fehler wird hoffentlich der Vergangeheit angehören - ich wünsch' dir jedenfalls das Beste, denn der ZZZZ ist schon ein feines Auto, das richtig Spass macht. Auf jeden Fall ist das Thema super interessant (auch wenn du dabei leider derjenige bist, dem die Freude am Fahren etwas vermiest worden ist) und ich würde mich sehr freuen, wenn du in paar Wochen mal schreibst, ob nun wieder alles in Ordnung ist.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

zu früh gefreut. freitag und samstag war alles in ordnung aber nun kündigt sich das problem wieder an. wollte gerade mit meiner süßen zum moppedhändler (tag der offenen tür) auf nen kaffee und nen kuchen und nach einem km fing es wieder an ruckeln beim beschleunigen und stottern im leerlauf. leider ging die motorlampe diesmal nicht an. auf der rückfahrt war es dann als wäre nichts gewesen. ich hoffe die lampe geht bald wieder an dann stelle ich ihn zum händler bei dem ich ihn gekauft habe und der darf sich mit der möhre rumschlagen.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Ohje du armer tust mir total leid. :( Aber ich war auch gleich nach Erhalt meines ZZZZ wieder beim Freundlichen. Ich hatte ein Problem mit der Hinterachse und die haben das iwie nicht gefunden naja hab mich damit abspeisen lassen das nichts vorzufinden sei und bin wieder vom Hof gefahren. Als ich dann kurz vor meiner Garage über die Bahnschwelle gefahren bin tat es wieder einen schlag an der Hinterachse. Mir fiel auf das das Geräusch von hinten links kam. Mit dieser Erkenntnis bin ich dann wieder zum Freundlichen und tadaa wie ein wunder nach einer kleinen Andeutung wurde der Fehler wundersamer weise gefunden. Übeltäter war ein ausgeschlagenes Lager. Naja es war dann ein Tag später als die 3. Bremsleuchte ausfiel also gleich wieder in der E+ Garantiezeit zum Händler und gemotzt und blubb schon war die neue 3. Bremsleuchte drin. Also vom Service meines Händlers war ich absolut überzeugt und ein nicht offensichtlicher defekt an einem Lager kann auch mal übersehen werden von dem her war ich Ihm auch nicht böse.

Alles in Allem es gibt nun mal Mängel und die tauchen meistens dann auf wenn man sie am wenigsten erwartet. Und am blödesten sind Mängel die den Motor betreffen weil man nie weiß wie weit man eigentlich noch kommt.
Von daher immer schön Handy mitnehmen.

Ich wünsch viel Glück und hoffe der Fehler lässt sich demnächst beheben. Wäre schade ein Saisonstart ohne Zetti.

Gruß Alex
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

wie läuft denn das mit einer evtl. wandlung oder einem rücktritt vm vertrag?
das auto stand jetzt drei mal in der nl stuttgart

- austausch sensor einlassnockenwelle
- überkreuztausch der magnetventile zur diagnose
- tausch der vanoseinheit

sobald die lampe wieder leuchtet gehts zum händler. diesmal zum autohaus in dem das fahrzeug gekauft wurde.
muss ich dem händler erneut dreimal die chance geben das problem zu beheben?
stichwort mängelrüge - was gibt es hierbei zu beachten? muss ich diese stellen?

was kann/sollte ich noch tun um auf nummer sicher zu gehen?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hallo Nico,

zum Thema Mängelrüge kann ich Dir was sagen.
Leider kannst Du n.m.K. rückwirkend keine Rüge aussprechen.
Die Rüge muss den Grund enthalten, mit einem Datum versehen sein und ganz wichtig, mit einer Frist zur Nachbesserung. Ich glaub 2 Wochen.
Nach der 3.ten Rüge hast Du rechtlich ein Anspruch auf Wandlung.

Und nur weil die Motorlampe nicht angeht, muss da kein Fehler sein.
Fahr trotzdem zu Deinem Händler und erzähl ihm von dem nicht behobenen Problem.

Viel Erfolg !
 
Zurück
Oben Unten