Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

weil bmw mit den köpfen misst gebaut hat. darf ja keiner mehr was sagen.der typ von bmw der gesagt hat.e10 ist nicht gut,wegen ölverdünnung im motor ist entlassen.ich war heute zur auslesung.im pc stand luftmassenmesser prüfen,kabelverbindungen prüfen,valvetronic fehler, fehler in disa. nach löschung ständig wieder da.und dann die entdeckung.ich schreib es nochnicht.muss erst noch testen. die elektronik reagiert auf jeden falschen luftzug.mein auto schaltet und fährt jetzt gut. ihr lacht euch kapput wenn ihr das hört. machen ja jetzt schon einige.mein :) sagte man sieht an den ausgebauten vanos und volvetronic teilen kaum was.die haben jetzt son auto da.an dem wird die vanos gewechselt,39000 km runter
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

jetzt bin ich aber gespannt...

klingt als ist irgendwas undicht... ?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

jetzt bin ich aber gespannt...

klingt als ist irgendwas undicht... ?
 
Wie ich schon mal geschrieben habe, hatte ich das gleiche Problem mit unrundem Leerlauf und Leelaufsprüngen um 200-300 U/min. Heute weiss ich auch, dass mein Auto nicht die volle Leistung hatte. Bei mir wurden über mehrere Wochen alle Dichtungen am Motor sowie alle Fühler und Sensoren, die Drosselklappe - eigentlich alle Teile außer dem Motor selbst, gewechselt. Leider alles ohne Erfolg. Zu guter Letzt wurde (auf Kulanz) der gesamte Zylinderkopf getauscht. Seitdem läuft der Wagen rund und der Drehzahlmesser ist komplett ruhig im Leerlauf. Es gibt keine schwarzen Ablagerungen am Auspuff mehr.
Seitdem weiss ich erst, wie gut ein Auto mit 265 PS laufen kann.
Gruß,
Gorm
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

mein x lief heute nachmittag wie geschmiert.atomatik schaltet wie nie gekannt.ich hoffe das war es.ich sag nur mal falschluft.das steuerteil vom si reagiert auf jede mücke,sehr empfindlich.sowas hatten die bei uns noch nicht.ich bin aber auch der einzige si fahrer bei uns .ich sag es später was es war oder gewesen ist . muss morgen im kalten zustand nochmal fahren.ABER BITTE NICHT LACHEN IST ABER EIGENTLICH ZUM GRINSEN SEHR BREIT
 
AW: Re: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Wie ich schon mal geschrieben habe, hatte ich das gleiche Problem mit unrundem Leerlauf und Leelaufsprüngen um 200-300 U/min. Heute weiss ich auch, dass mein Auto nicht die volle Leistung hatte. Bei mir wurden über mehrere Wochen alle Dichtungen am Motor sowie alle Fühler und Sensoren, die Drosselklappe - eigentlich alle Teile außer dem Motor selbst, gewechselt. Leider alles ohne Erfolg. Zu guter Letzt wurde (auf Kulanz) der gesamte Zylinderkopf getauscht. Seitdem läuft der Wagen rund und der Drehzahlmesser ist komplett ruhig im Leerlauf. Es gibt keine schwarzen Ablagerungen am Auspuff mehr.
Seitdem weiss ich erst, wie gut ein Auto mit 265 PS laufen kann.
Gruß,
Gorm

der gesamte kopf oder nur das gehäuse?

ich meine mir ist es recht... sollen se machen solange es auf kulanz geht. aber ich würde es trotzdem gerne verstehen.
am montag werde ich nochmal das gespräch mit dem serviceleiter suchen... wieso soll aufgrund eines defekten rechteckringes das zk-gehäuse getauscht werden?
 
AW: Re: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Wie ich schon mal geschrieben habe, hatte ich das gleiche Problem mit unrundem Leerlauf und Leelaufsprüngen um 200-300 U/min. Heute weiss ich auch, dass mein Auto nicht die volle Leistung hatte. Bei mir wurden über mehrere Wochen alle Dichtungen am Motor sowie alle Fühler und Sensoren, die Drosselklappe - eigentlich alle Teile außer dem Motor selbst, gewechselt. Leider alles ohne Erfolg. Zu guter Letzt wurde (auf Kulanz) der gesamte Zylinderkopf getauscht. Seitdem läuft der Wagen rund und der Drehzahlmesser ist komplett ruhig im Leerlauf. Es gibt keine schwarzen Ablagerungen am Auspuff mehr.
Seitdem weiss ich erst, wie gut ein Auto mit 265 PS laufen kann.
Gruß,
Gorm

der gesamte kopf oder nur das gehäuse?

ich meine mir ist es recht... sollen se machen solange es auf kulanz geht. aber ich würde es trotzdem gerne verstehen.
am montag werde ich nochmal das gespräch mit dem serviceleiter suchen... wieso soll aufgrund eines defekten rechteckringes das zk-gehäuse getauscht werden?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

also inkl ventilfedern, ventilen und nockenwellen -nadellagern, lagerschalen?

meiner ist bj 04/2006 und es wird scheinbar nur das gehäuse getauscht. (wie gesagt, ich hake da am montag nochmals nach)
 
AW: Re: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

interessant...

danke!



btw.
kann niemand was zu dem ominösen rechteckring sagen?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

joa... kenn ich schon. erklärt mir leider nicht wie die magnetventile die verstelleinheit steuern. bzw welche funktion der rechteckring hat.

was gibts bei dir neues? ursache gefunden und beseitigt?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

WO SIND DIE HELFER-WURDE DOCH VON ZWEI LEUTEN ANGEKÜNDIGT DAS HIER VIELE HELFER SIND-KEIN MUCKS-IHR LEST HIER NUR AUS LANGERWEILE-LABER
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

habe meinen zzzz heute abend abgeholt. wie gesagt, zk gehäuse wurde getauscht.
werde beobachten wie er sich die nächsten tage verhält.

genauer infos folgen sobald ich den bericht der werkstatt habe
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

WO SIND DIE HELFER-WURDE DOCH VON ZWEI LEUTEN ANGEKÜNDIGT DAS HIER VIELE HELFER SIND-KEIN MUCKS-IHR LEST HIER NUR AUS LANGERWEILE-LABER

1. les dir meinen Beitrag nochmal genau durch
2. falsches Auto / falsches Forum...

Tipp : Du könntest einen SACHLICHEN!! Beitrag im Café verfassen OHNE Capslock -.-* und mit ein paar .?! usw. =)-
Im Café lesen das sicher mehr Leute und wenn du dementsprechen höflich bist wird dir auch geholfen. Sofern denn auch jemand da ist
der sich mit der Problematik auskennt, ist hier halt immer noch ein Z Roadster / Coupe Forum.
Aber so wie man in den Wald hinein ruft so... jaa =) kennste bestimmt.
 
Hallo Forumler,

Nach eine suche habe ich endlich jemand mit das selber Problem gefunden.
Ich habe eine BMW Z4 2.5i 177ps von 4-2006 mit die selber Symptomen.
Verzeihung für die (holländische) Grammatik.

Ich bin nach Spanien gefahren ohne Problemen, aber leider hat es von dieser Moment Ärger gegeben. Es hat gestartet mit eine Motor Fehler , Fahrzeug neu gestartet und hat wieder gefahren wie normal. Nach 2 Tagen hat der Fehler leuchte sich selber gelost und zu Hause mal ausgelesen. Fehler code 2A98.

Dann hatte ich für 2 Wochen die Winterreifen montiert und auch das Hardtop. Mal eine kurze Strecke gefahren und da war das Problem wieder. Nur war das Problem bei neu starten nicht gelöst.
Leerlaufdrehzahl schwankt kurz und dann geht er aus. Motor Lampe leuchtet gelb. Beim starten geht die Drehzahl kurz bis auf 2000 um dann wieder bei 800- 1200 zu schwanken bevor er abstirbt.
Mit viel Mühe wieder zuhause gekommen und wieder Fehler code 2A98. Da hatte wir die Sensor und auch Magnet Ventilen von der Einlass getauscht mit der Auslass Seite aber hat immer der Fehler auf der Einlass angegeben. Dann hat ich das Stecker von der Sensor gelöst und der Motor lauft wie neu, so denke das da auch keine Mechanik Fehler ist…

Sind da Leute die der Lösung gefunden haben für dieser Problem? Es ist mir nicht ganz klar.
Vielen Dank und auch ich kann Hilfe sehr gut gebrauchen! Gruss aus die Niederlande
 
Hallo,

habe mich jetzt komplett durchgelesen aber nicht wirklich herauslesen können, was das Problem bzw. die Lösung war. Ich fahre selbst einen Z4 FL BJ06 2.5i 177PS und habe die gleichen Symtome. Schlechte, ungleichmäßige und ruckartige Gasannahme. Drehzahl schwanken. Getauscht wurden, Mangnetventile, LMM, Zündkerzen, Zündspulen. Bin so langsam am verzweifeln. Das Problem habe ich mitlerweile seit fast einem Jahr.
 
Überlege langsam echt das Auto zu verkaufen obwohl ich ihn sehr lieb gewonnen haben. Überlege die Magnetventile erneut zu tauschen.
 
Zurück
Oben Unten