BMW Z3 neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

michi318is

Fahrer
Registriert
29 Dezember 2009
servus erstmal!
ich bin neu hier, und habe mich eigentlich aus dem grund hier angemeldet um etwas mehr über das z3 m-coupe zu erfahren.
ich komme eigentlich aus dem e30 lager, und spiele mit dem gedanken mir mal was richtig nettes 2sitziges zu gönnen.
alternative wäre für mich eigentlich nur ein porsche 911 996, aber die stehen ja schon an jeder ecke :P

nun hab ich aber auch noch ein paar fragen:
- schwachstellen hat die 321ps variante nennenswerte schwachstellen?
- worauf ist bei der karosserie zu achten? gibts typische rosstellen

folgende hab ich mir im i-net schon mal angesehen, bzw. würden mir gefallen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...IdsAsString=&categories=SportsCar&tabNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...IdsAsString=&categories=SportsCar&tabNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...rt=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ng=&categories=SportsCar&lang=de&pageNumber=1

vielleicht kennt ja jemand eines dieser autos, und hat ein paar tips für mich.

danke und gruß michi
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

schau doch hier einfach mal. Zu finden sein dürfte hier mittlerweile so einiges. Gerade in letzter Zeit auch drüber gesprochen. Erstes u. viertes Auto schauen ganz ok aus, natürlich was sich vor Ort bietet, ist eine andere Angelegenheit.
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Der rote aus dem vierten Inserat ist mir ein wenig suspekt. Der Wagen steht seit fast einem Jahr dauerhaft im Netz, immer wieder mit wechselnden Preisangaben und scheint nicht wegzugehen, auch nicht für 3000 EUR weniger. &:
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Sag bloß ich hab dich angesteckt!? :d

Servus Michi!!
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

servus andi,
irgendwie schon! das qp hat mir ja immer schon gefallen, und es ist einfach anders als die anderen einheitsautos auf den straßen.
hab auch mit dem gedanken an einen porsche gespielt, aber ist halt immer nur das gleiche, ausserdem hat sogar in unserem dorf schon einer einen, also brauch ich nicht auchnoch sowas.
bei mir ist es aber längst noch nicht soweit wie bei dir, du hast ja die ersten besichtigungen schon hinter dir, oder?
ich peile es erstmal so mitte nächsten jahres an mir eins zuzulegen, aber das ist noch in weiter ferne! aber informieren kann man sich ja ein bisschen.
da es bei mir aber kein alltagswagen wird, tendiere ich zum m-qp.

darf man fragen welche felgen du denn für deinen schon hast? und hast du deinen touring schon verkauft?

gruß michi
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Der erste vom AH Schaumberger ist wohl der einzige interessante. Es gibt auch ein Forumsmitglied, welches sein MQP dort gekauft hat.
Die anderen sind irgendwie verbastelt und/oder mit Vorschaden. Ausserdem sind alle vier extrem hoch eingepreist!
Ich behaupte, ein gutes bis sehr gutes S50 Qp mit höchstens 2 Vorbesitzern und weniger als 60Tkm auf der Uhr (nachvollziehbare Historie + Checkheft) muss, gerade jetzt im Winter, für 20 bis 20,5 TEuro über den Tisch gehen.

Zu den Schwachstellen ist schon vieles geschrieben. Motorseitig wohl die Pleullagerschalen, Rost bei den Anschlägen der Kofferraumklappe, Seitenteile beim Fensterdichtgummi und rund um das Ausstelldach.
Gruß,
Thomas
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

also beim stöbern in den bekannten suchmaschinen, gehts leider immer erst bei über 23t€ los. ansonsten gibts da nicht wirklich was brauchbares. und das angebot scheint momentan auch nicht gerade groß zu sein.

wie schon geschrieben, bei mir ist es nicht so brisant, und ich kann mir mit der suche noch ein bisschen zeit lassen.
der rote vom ah wäre allerdings schon sehr interessant.

gruß michi
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Ich behaupte, ein gutes bis sehr gutes S50 Qp mit höchstens 2 Vorbesitzern und weniger als 60Tkm auf der Uhr (nachvollziehbare Historie + Checkheft) muss, gerade jetzt im Winter, für 20 bis 20,5 TEuro über den Tisch gehen.

Es ist wohl mittlerweile so, dass die mit wenigen km sehr selten geworden sind. Deshalb ist wohl auch das schwarze mit >100´km noch 20000€ teuer.

Von der 50-60´km-Grenze muss man sich wahrscheinlich mittlerweile verabschieden, wenn man nicht unverhältnismäßig viel bezahlen will.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich nicht mal darüber nachdenken, meins mit den obigen Specs zu verkaufen :X
Man bekommt ja ken vergleichbares mehr für das Geld :b

Mathias
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

mit den kilometern ist ja eh immer so eine sache, ich bin da immer vorsichtig!
der wagen muß auch nicht zwingend bei der 60tkm marke liegen, allerdings beim vergleichen der wagen ist es halt so, das ich keine 20t€ für einen 180tkm wagen ausgeben will, wenn ich für 23t€ einen von einem autohaus mit 70tkm bekomm. dann sind die 3000€ auch schon wurscht.
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Und das mit den Pleullager, dass die gewechselt werden müssen/sollen ist Ansichtssache. Bei meinem der hat 60.000km drauf und bei der Inspektion hat man mit gesagt es ist nicht notwendig bei so einer Maschine.
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

mit den kilometern ist ja eh immer so eine sache, ich bin da immer vorsichtig!
der wagen muß auch nicht zwingend bei der 60tkm marke liegen, allerdings beim vergleichen der wagen ist es halt so, das ich keine 20t€ für einen 180tkm wagen ausgeben will, wenn ich für 23t€ einen von einem autohaus mit 70tkm bekomm. dann sind die 3000€ auch schon wurscht.

exakt, das sehe ich ähnlich.
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

wie sieht es denn eigentlich mit der versicherung aus?
kann mir jemand mal einen groben anhaltspunkt für die kosten geben?
ich hab schon versucht bei meiner versicherung online die kosten auszurechnen, aber hab nur den z3 m roadster gefunden.
ich weiß, solche kosten sollten nebensachen sein, da man sich das auto leisten können sollte, aber interessieren würds mich trotzdem.

gruß michi
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Moin,
also ich habe mal nachgesehen und es kostete mich zu meinen Komditionen etwa einen 1000er. Mit dem 3.0 fahre ich bei etwa 400,-
Allein um mal die Relation zu sehen...
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

hi docdeeper,
vielen dank erstmal!
1000€ ist zwar ne ansage (kommt natürlich immer auf die konditionen an), aber auch keine horrorsumme, hab da mit anderen zahlen gerechnet!

gruß michi
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Hallo,
die Angabe "1000 Euro" finde ich jetzt noch sehr ungenau.
Zum Beispiel auf 100 % umrechnen müsste doch machbar sein, wie die Regionalklassen Einfluss haben, das ist natürlich individuell.

MfG Gerhard
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Zahlen zu Versicherungsbeiträgen kann man schlecht nennen, denn es kommt individuell auf die jeweilige Versicherung an, wo man ist u. auf die Prozente, die man hat. Im groben kann man sagen, daß man ca. das 2-3 fache an dem bezahlen muß (VK gesehen), als für einen 2.8 oder 3.0. Nur mal als grobe Richtschnur.
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Zur Versicherung M-Coupe
Saison 04-10

Haftpflicht
R8 SF25 / 30% = 81,-€

VK 150 SB
R5 SF12 / 45% =800,-€

sind 880 für 7 Monate, bzw 125 je Monat
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

zahle das gleiche für meinen wie christoph. meiner ist allerdings nen s50. fürs ganze jahr kannste nochmal ne 1 davor setzen.
von den vieren da oben wäre für mich nur der erste rote interessant. der sieht als einziger wirklich gut und unverbastelt aus. den könnte man sich mal angucken, wenn dir die farbkombi gefällt.
man weiß nie was der vorbestizer mit dem auto gemacht hat. wenn man den motor pflegt dann hält der auch meiner meinung nach. aber darüber wurde schon genug hier im forum gesprochen. guck nach ob er am siffen ist oder ob er glibber im öleinfülldeckel hat. viel mehr kannst du da nicht kontrollieren
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Und das mit den Pleullager, dass die gewechselt werden müssen/sollen ist Ansichtssache. Bei meinem der hat 60.000km drauf und bei der Inspektion hat man mit gesagt es ist nicht notwendig bei so einer Maschine.

Vorsicht bei dieser Werkstattaussage.
Bei 60´sicherlich noch übertrieben, aber bei 80´-100´werde ich die Lager wechseln lassen. Ein möglicher Folgeschaden (15000€) steht in keinem Verhältnis zum Lagertausch (500€).
Der Tausch ist nicht von BMW empfohlen oder vorgeschrieben und wird deshalb von den Werkstätten auch nicht automatisch gemacht. Schaden wird es dem Motor nicht und auf der sicheren Seite ist man auch. :t
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Ich habe bei meiner Werkstastt ( Marangi selbst BMW Liebhaber) nachgefragt, diese wiederum bei ihrem Motoreninstantsetzter und Tuner. Die haben gesagt das es bei richtiger Pflege und warm fahren des Motor`s nicht nötig ist.
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Hallo Michi,

ich bin seit Oktober diesen Jahres Besitzer eines Z3 M Coupe. Vielleicht geben Dir meine Erfahrungen einige Anregungen bei der Suche und beim Kauf.
Meine Kriterien an den Wagen waren: Farbe schwarz mit wenigen Lackschäden, innen schwarz wenn Bicolor dann schwarz-grau, nicht verbastelt, natürlich so wenig Kilometer und Vorbesitzer wie möglich, regelmässig gemachte Inspektionen.
Ich mußte feststellen, daß nur wenige Wagen diese Kriterien erfüllend, auf dem Markt waren und wahrscheinlich auch sind.

Herausgekommen ist ein schwarzes Coupe aus 05/2000 mit schwarz-grauer Bicolorausstattung, mit 95.000 km auf der Zelle und 45.000 km auf dem Austauschmotor, der Verkäufer, der einen seriösen Eindruck machte, hatte davon 44.000 km gefahren.
Innen sieht der Wagen aus wie neu, außen sind die 95.000 km aber schon zu erkennen; Frontschürze, Motorhaube und auch die Vorderseite der hinteren Kotflügel haben Steinschlagschäden, auch sind in den Türen einige kleine Dellen. Ich werde irgendwann eine (Teil)Lackierung machen lassen.
Nach dem Kauf habe ich bei einer kleinen BMW Werkstatt meines Vertrauens, die sich auf M Modelle spezialisiert hat, eine Inspektion machen lassen. Das Ergebnis war: eine Ventileinstellung war dringendst notwendig, der eingebaute Luft- und der Ölfilter waren nicht original BMW und völlig verdreckt, die vorderen Bremsscheiben waren nicht original BMW und hatten eine um ungefähr ein Drittel geringere Bremsleistung, der Motor war noch nie mit Höchstdrehzahl gefahren worden, weil die mechanische Begrenzung für Neumotoren noch eingebaut war, die Bremsflüssigkeit mußte getauscht werden und der Benzinfilter war verkehrt herum eingebaut.
Nun scheint der Wagen, entsprechend dem Alter, in gutem Zustand zu sein. Ich habe mittlerweile ungefähr 5.000 km gefahren.
Wenn man einen Gebrauchtwagen kauft, geht man gewissermassen mit einem Vertrauensvorschuss in Vorleistung. Und dieser wird in den ersten Monaten ängstlich beobachtet. So geht es mir jedenfalls.

Die M Werkstatt, bei der auch mein Z3 M Roadster gewartet wird, hat mir die folgenden Ratschläge mitgegeben:
- Ventileinstellung alle 10.000 km oder jedes Jahr prüfen (mit der Einstellung lebt oder stirbt der Motor)
- Pleuellager nach 120.000 km wechseln (ohne wenn und aber)
- Hohlräume neu konservieren, wenn der Wagen 10 Jahre alt ist (wenn man länger gut vom Wagen haben will)

Einen guten Rutsch
Grüsse Carsten
 

Anhänge

  • IMG_0807_lzn.jpg
    IMG_0807_lzn.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 12
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Herausgekommen ist ein schwarzes Coupe aus 05/2000 mit schwarz-grauer Bicolorausstattung, mit 95.000 km auf der Zelle und 45.000 km auf dem Austauschmotor, der Verkäufer, der einen seriösen Eindruck machte, hatte davon 44.000 km gefahren.

Nach dem Kauf habe ich bei einer kleinen BMW Werkstatt meines Vertrauens, die sich auf M Modelle spezialisiert hat, eine Inspektion machen lassen. Das Ergebnis war: eine Ventileinstellung war dringendst notwendig, der eingebaute Luft- und der Ölfilter waren nicht original BMW und völlig verdreckt, die vorderen Bremsscheiben waren nicht original BMW und hatten eine um ungefähr ein Drittel geringere Bremsleistung, der Motor war noch nie mit Höchstdrehzahl gefahren worden, weil die mechanische Begrenzung für Neumotoren noch eingebaut war, die Bremsflüssigkeit mußte getauscht werden und der Benzinfilter war verkehrt herum eingebaut.

Hallo Carsten,
da war wohl ein Hobby-Schrauber ohne Ahnung am Werk :g
Was ist denn die Begrenzung für Neumotoren? Ist das mechanisch oder Software?

Mathias
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Hallo Mathias,

nein, kein Hobby-Schrauber, aber die Inspektionen wurden offensichtlich auf den Ölwechsel beschränkt. Und es wurde an Pfennigbeträgen gespart: Beispiel Ölfilter
Der Benzinfilter wurde vermutlich in der BMW Werkstatt, als der Austauschmotor eingebaut wurde, verkehrt eingebaut.
Die Begrenzung ist mechanisch.

Gruß Carsten

PS: Unabhängig von all den Dingen ist das Auto ein Traumauto
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

hallo nochmal an alle,
vielen dank schonmal für euro infos und ratschläge!
meine vorteile sind eigentlich die zeit, und da ich nicht unbedingt eine genaue wunschvorstellung zur fabrbe bzw. farbkombi habe. mir muß der wagen einfach gefallen. favoriten sind zwar ganz klar schwarz oder rot, aber ich nehms wie es kommt.

was mich aber echt ein bisschen stutzig macht ist momentan das fahrzeugangebot, es werden einfach momentan nicht viele zum verkauf angeboten.
vielleicht liegts aber auch einfach am winter, und die wagen werden erst im frühjahr wieder auf den markt "geschmissen".

folgenden wagen hätte ich auch noch gefunden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=119541190&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=57&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=SportsCar&tabNumber=1

von der optik würde mir der wagen sehr gut gefallen, bin mir aber nicht sicher was ich von einem at motor halten soll. einerseits ist es ja vorteilhaft wenn es zum triebwerk original bmw rechnungen gibt, andererseits machts mich stutzig wie das auto rangenommen worden ist, das es schon einen at motor hat.

ausserdem würden mich eure preiseinschätzungen noch interessieren.
was kann man für ein mqp denn so bezahlen, hab ja schon einiges wiedersprüchliches gelesen.
voraussetzungen sollten sein:
wenig vorbesitzer, checkheftgepflegt, und unter 100tkm

da ich das auto auch ein wenig als "geldanlage" betrachten möchte, und es so lange wie möglich in einem guten zustand erhalten will, sollte natürlich die basis schon noch ordentlich sein.

gruß michi
 
AW: neuling braucht kaufberatung z3 m-qp

Ja der sieht von der Optik her gut aus. Und wenn dir die Innenausstatung der Farbe gefällt ist es auch ok.
 
Zurück
Oben Unten