Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

highshot

Fahrer
Registriert
22 Januar 2010
Ort
Graz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Community,

bin neu hier und hoffentlich bald Besitzer eines Z4.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen top gepflegten 3,0 mit rund 140000km, BJ 03.
Reines Langstreckenfahrzeug, vollständiges Service-Heft, Hardtop, Vollausstattung, Aeropaket,...

Jetzt zöger ich ein wenig, da ich hier schon über Sachen wie Pleuellagerschaden bzw. den prophylaktischen Austausch der Teile gelesen habe.

Laut dem hier ansässigen BMW-Händler ist der 3,0er nur durch massive "Dummheit" tot zu bekommen.

Was sagt ihr dazu? Kaufen oder lieber weiter suchen? Hätte zwar auch einen mit 75000km im Blick, aber der hat nicht allzuviel Pflege genossen (siehe Leder, Lack, Felgen).

Lg:)
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Laut dem hier ansässigen BMW-Händler ist der 3,0er nur durch massive "Dummheit" tot zu bekommen.

Was sagt ihr dazu?
Das hat er schön gesagt und ich gebe ihm recht :t

Pleuellagerwechsel gab's schon häufiger, aber ich kenne nur homöopathisch wenig M54, die durch einen Pleuellagerschaden dahingerafft wurden.
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Ich geb Jokin da 100% Recht.

Ich selber hab neben dem Z4 3,0i im Sommer für den Winter einen 530i Touring (E39) mit dem gleichen Motor - wie der Zetti auch ohne Probleme bisher.

Und ein Bekannter hat nen E46 330i mit mittlerweile fast 300Tkm - auch ohne irgendwas (auch die Pleuellager nicht).
Nur den Seiten-Airbag hat es ihm mal unmotiviert ins Gesicht gedonnert (hatte Glück, dass er vor Schreck nicht von der Autobahn geflogen ist - war ein Fehler in frühen E46ern mit zu sensiblen Sensoren) und die Federn an der HA waren gebrochen (war wohl auch so ein Serienfehler - trifft auch den E85/86).

Aber der Motor ist von der Haltbarkeit absolut Top!
Da hat Dein Händler schon Recht - da muss es schon jemand "wollen", dass der Motor hopps geht.


Grüsse,
Rudi
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Also ich sags mal so:

Dir werden hier wohl fast alle versichern, dass der M54 wohl ewig halten wird.

In der Realität sieht es jedoch so aus, dass die Leute einfach aus psychologischen Gründen ungerne ein Auto mit mehr als 100.000 KM kaufen.

Da spielt es aber keine Rolle, obs ein 3.0 Diesel ist oder din 1.4 Benziner. Das liegt einfach an den 100.000 KM.

Das ist halt eine Schallmauer. In Holland ist den Leuten das ziemlich egal. In Deutschland weniger.


Es spricht wohl gerade bei einem Langstreckenfahrzeug nichts dagegen. Es ist wohl auch abhähnig davon, wie lange du das Fahrzeug fahren möchtest?

50.000 KM oder 5.000 Km im Jahr. Wenn dein Gefühl gut ist, dann kauf ihn. Wenn du jetzt Bedenken hast, dann lass es.
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

hi,

also mir währe ien auto mit 140.000 langstrecken km, der zudem noch gepflegt wurde lieber, wie ein ungepflegter mit 75.000 km, der warscheinlich viele kurzstrecken gefahren wurde. das einzige was den motor kaputt bringt, vor allem im bereich der pleullager sind kurzstrecken und kaltstarts, da der schmierfilm in den lagerschalen bei einem kaltstart am anfang noch nicht vollkommen da ist.
ich hab einige bekannte, die mit dem m54 über 300.000 km runter haben, den dank autogas auch zum km fressen verwenden und da fehlt nichts.. gut, bei unserem bmw händler wird auch immer dazu gedrängt bei 200.000 km die pleuellager zu wechseln aber sonst fehlt denen nicht wirklich was und mir ist auch kein motorschaden bekannt.
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Klingt doch gut, wenn der tatsächlich gepflegt wurde. Und das mit der Schallmauer bei 100000Km stimmt schon und ist hier zu deinem Vorteil - die eh schon geringe Nachfrage dürfte durch die Laufleistung nicht besser werden und somit gibt es mehr Spielraum beim Preis. Also wenn Dich die "Schallmauer" nicht abstößt - schlag zu.
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Laufleistung ist mE Wurst bei den heutigen Motoren. Wichtig ist nur, wie der Lack aussieht und die Innenausstattung. Sagt dann auch wiederum bissl was über die pflege aus!
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Laufleistung ist mE Wurst bei den heutigen Motoren. Wichtig ist nur, wie der Lack aussieht und die Innenausstattung. Sagt dann auch wiederum bissl was über die pflege aus!

Ganz vernachlässigen würde ich es keineswegs, aber auch die Innenausstattung, Materialien und der Lack sind nicht zu missachten.

Du musst auf jeden Fall schauen wie der Wagen an sonst "in Schuss" ist, 140tkm können schon an den Materialien zerren.
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Was kostet denn der Pleuellagerwechsel beim 3.0i?
Meiner hat jetzt 173.000 km weg und läuft zwar wie ne eins, allerdings kann es ja nicht verkehrt sein, die prophylaktisch bei 200.000 km zu wechseln!

Gruss
Volker
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

ich hab mich im November ebenfalls für einen gebrauchten 144tkm 3.0 gekauft, der allerdings TOP da stand.
Früher hab ich gesagt: nie ein auto kaufen mit mehr als 70tkm.
Bisher bereue ich nichts. Der Wagen läuft wie mit 70tkm ;-)
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Meiner hat jetzt 173.000 km weg und läuft zwar wie ne eins, allerdings kann es ja nicht verkehrt sein, die prophylaktisch bei 200.000 km zu wechseln!
Unter der Annahme, dass lediglich die Pleuellagerschalen verschleißen ohne dass die Kurbelwelle verschleißt und wenn die Kurbelwelle doch Verschleiß zeigt, dann unter der Annahme, dass sie über der Breite der Pleuellagerschalen exakt eben ist, dann hast Du recht.

Ich persönlich halte es für wahrscheinlicher, dass sich zwei Reibpartner aneinaner anpassen, und das wird eher eine Krümmung über die Breite der Pleuellagerschale hinweg sein als eine exakt gerade Fläche.

Nimmst Du nun einen Reibpartner raus ohne den anderen Reibpartner zu "ebnen", dann wird der Verschleiß zu Beginn immens sein und somit das Lagerspiel wieder so groß wie vor dem Tausch, wenn nicht gar größer.

Es gibt hier im Forum Bilder von "getauschten" zerstörten Pleuellagern, die vermutlich aufgrund eines Einbaufehlers drauf gegangen sind.

Hier mal ein Fall mit einem Pleuellagerschaden nach bereits 120.000 km: http://www.zwiki.net/index.php/Pleuellager

Andere Motoren haben noch nichtmal nach 500.000 km neue Pleuellager gesehen.

In meinen Augen sinkt das Risiko eines Pleuellagerschadens nicht durch den frühzeitigen Austausch der Pleuellager.

Natürlich gibt es im INternet zahlreiche Bilder von ausgebauten Lagerschalen, die allesamt Verschleißspuren aufweisen und diese Spuren werden immer wieder als "dramatisch" dargestellt mit Aussichten, dass die keine 10.000 km meh gehalten hätten. Aber wirklich "wissen" tut das keiner.
Ich kann auch nicht in meinen Motor hineinschauen um zu sehen wie die Pleuellagerschalen aussehen. Aber ich wette, dass die ebenso "kaputt" aussehen werdne wie alle anderen ausgebauten Lagerschalen.
Ich wette jedoch auch, dass mein Motor die 400.000 km sieht ohne Pleuellagerschaden wie 95% der 400.000-km-Motoren, die keinen Lagerschalenwechsel bekommen haben.

Auch interessant: Es gibt viele Berichte von Methusalemmotoren und ich kenne keinen einzigen, der in seiner Laufzeit geöffnet wurde. Ist das vielleicht das Geheimnis?

Never touch a running system :s
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

hab den 3l Z3 mit dem M54 Motor.
derzeit 163tkm und Motor läuft wie nen Uhrwerk.

Revision, Pleullagerschalen etc mit div Motorenfirmen/Instandsetzer besprochen.

Nix machen. Fahren bis nicht mehr geht.
man kann beim wechseln, zusammenbauen fehler machen und es eher verschlimmern.
hab m54 motoren in threads gelesen die mit 40tkm nen schaden hatten pder welche über 200tkm die 1a laufen.
Regelmässiger Ölwechsel, Warm und Kaltfahren vorrausgesetzt.
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Mein Sohn hat meinen alten Z4 mit ca. 120 Tkm übernommen.

Ich bin Vielfahrer, fahre den Motor warm/kalt, lasse regelmäßig den Service machen und kann sagen:

Der Motor ist wie am ersten Tag und braucht auch jetzt noch fast kein Öl (1 Liter pro 15Tkm ist OK). Wenn er den Motor gut behandelt hält der vermutlich länger als die Karoserie.

Bei Fahrzeugen mit mehreren Haltern ist es halt schwierig, nicht jeder behandelt sein Auto auch gut! Wie sieht es mit Motorschleim aus?
 
AW: Noch vertrebare Laufleistung beim 3.0 beim Gebrauchtwagenkauf

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Dann werd ich hoffentlich bald im Kreis der ZZZZ Faher unterwegs sein. :) Langsam brennts mir schon unter den Fingernägeln ;-)
 
Zurück
Oben Unten