Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Sehr schönes How to. Danke :t
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

hast du gut gemacht ;)

der unterschied ist doch gut zu hören...werde mich da wohl auch mal ran machen.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Von mir auch ein dickes Dankeschön und großes Lob für deine Arbeit!!!
Werd das jetzt wahrscheinlich auch mal in Angriff nehmen :)
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Coole Sacke :D
wie ist es mit der haltbarkeit von den matten?!
in menen alten auto hatte ich Dämmungsgründen wegen audioanlage
was von dietz genommen-->war eine art paste..
besser zu verarbeiten.
hat jemand erfahrung damit, ob es dafür auch geeignet wäre?!
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Das Problem ist leider nur das Gewicht, Bitumenmatten sind sehr schwer, wieviel Matten hast du denn pro Türe gebraucht? Hab auch noch ein paar rumliegen in der Garage, muss ich mir glatt überlegen.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Die Vorher Videos haben mich echt geschockt. Ich bin extra zu meinem Zettie runter um mal "probe zu hören". Auf den Nachher Videos ist es deutlich besser, aber ich finde es immer noch nicht so wie bei meinem Zettie. Das könnte ev. aber auch am Mikro der Kamera liegen.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Hi,
danke metoo für das tolles How-to.
Wollte sowas in der Art auch noch machen (bei besserem Wetter), aber dann brauch ich es ja jetzt nciht mehr :-)
VG
Patrick
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Sorry Doppelpost, irgendwie spinnt das Forum gerade wieder.
Wer noch die ein oder andere Bitumenmatte haben will, kann sih gerne melden.
Bei Selbstabholung fürn Appel und en Ei ;-)
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Danke für die vielen lieben Worte an alle! :)


Coole Sacke :D
wie ist es mit der haltbarkeit von den matten?!
in menen alten auto hatte ich Dämmungsgründen wegen audioanlage
was von dietz genommen-->war eine art paste..
besser zu verarbeiten.
hat jemand erfahrung damit, ob es dafür auch geeignet wäre?!

Da ich in meinem ersten Wagen, ein Fiat Punto 1, eine Anlage verbaut hatte hatte ich damals in die Türen auch Dämmmatten verbaut und keinerlei Probleme damit gehabt. Hatte den Wagen nach dem Einbau noch ca. 4 Jahre.

Die Paste kenne ich, ist die Frage wie gut du da an die einzelnen Stellen der Tür kommst, beim Fiat Punto 1 sicher, der hatte bei mir nichts drin, keine Zentralverriegelung, keine elektrischen Fensterheber, und eine größere Tür. Aber beim Z ist das was anderes,

Das einzige was mir etwas Angst macht: Das der Kleber nicht hält und durch zu warme oder zu kalte Temperaturen abgeht. Beim Ankleben hat es aber geklebt wie Sau! :D


Das Problem ist leider nur das Gewicht, Bitumenmatten sind sehr schwer, wieviel Matten hast du denn pro Türe gebraucht? Hab auch noch ein paar rumliegen in der Garage, muss ich mir glatt überlegen.

1. Gewicht einer Matte mit 200 x 500 m und 2,8 mm Dicke = 513 Gramm auf der Küchenwaage von Mama! ;)
2. Gebraucht habe ich pro Tür ca. 3,5 Matten = Macht also ein Gewicht von 1,5 Kilo pro Tür - sehe also kein problem beim Gewicht.




Die Vorher Videos haben mich echt geschockt. Ich bin extra zu meinem Zettie runter um mal "probe zu hören". Auf den Nachher Videos ist es deutlich besser, aber ich finde es immer noch nicht so wie bei meinem Zettie. Das könnte ev. aber auch am Mikro der Kamera liegen.

Es ist auf jeden Fall besser, Live noch mal besser als im Video, ist nur eine kleine Canon Kamera mit Videofunktion.
Das es aber kein Vergleich zu einem neuen Z mit "guten" Türschlössern ist ist mir auch bewusst.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Doppelpost! :(
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Aus welchem Bj ist denn Dein ZZZZ? Gibt es da Unterschiede bei den Baujahren? Bei mir klingt das eigentlich auch ohne den von Dir beschriebene Eingriff gar nicht so schlimm..... &:
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Aus welchem Bj ist denn Dein ZZZZ? Gibt es da Unterschiede bei den Baujahren? Bei mir klingt das eigentlich auch ohne den von Dir beschriebene Eingriff gar nicht so schlimm..... &:

Ist ein 2004er und einige Jahre danach war es eigentloch auch noch so.

Thema ist ja bekannt, hier ein großer Thread dazu:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/20098-t%FCrschl%F6sser_hat_noch_nicht.html
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Aus welchem Bj ist denn Dein ZZZZ? Gibt es da Unterschiede bei den Baujahren? Bei mir klingt das eigentlich auch ohne den von Dir beschriebene Eingriff gar nicht so schlimm..... &:

Ist ein 2004er und einige Jahre danach war es eigentlich auch noch so.

Thema ist ja bekannt, hier ein großer Thread dazu:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/20098-t%FCrschl%F6sser_hat_noch_nicht.html
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Super beschrieben! :t

Das einzige was mir etwas Angst macht: Das der Kleber nicht hält und durch zu warme oder zu kalte Temperaturen abgeht. Beim Ankleben hat es aber geklebt wie Sau! :D
Keine Sorge, die lösen sich nie wieder - das ist genau das richtige Material für diesen Zweck.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Ich hab mich auch mal mit dem Thema geschäftigt und auch ohne Dämmung mit Silikonspray ein erstaunliches Ergebnis erhalten. Einfach mal Verkleidung ab (sind 4 Schrauben, also kein grosser Aufwandt) und alles, was innen mechanisch ist, damit eingesprüht. Ich fand das Ergebnis beachtlich.

http://www.caramba.de/index.php?id=97&product=188

Zusätzlich noch die Halterungen der Innenverkleidung getauscht (Plasikpins -> die neuen haben noch nen Gummipuffer) und fertig.

Ich versuch später mal, ein Video da machen, wie es sich bei mir anhört. Meiner ist Bj. 06/2003 und ich hab keine neuen Schlösser

So long

:-)
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

@ metoo
Super Arbeit.

Habe ich es richtig verstanden, dass Du die Matten - die Du vorher in kleine handliche Teile geschnitten hast - vom unteren Teil der Tür, also von dort aus, wo Du die Folie abgelöst hast, auf der gesamten Türinnenfläche angeklebt hast? Ist es sehr fummelig vom unteren Bereich an den oberen Bereich zu gelangen bzw. auch hinter das Gestänge der Fensterheber?

Hast Du auch das Schloss vom Innenraum her mit der Matte beklebt? Habe in divesern anderen Threads gelesen, dass vorallem das Schloss für das Klappern verantwortlich ist und durch den Hohlraum in der Tür das Geräusch verstärkt wird.

@all
Habe in diversen Threads über Feutigkeitsprobleme im Türbereich aufgrund unzureichend befestigter Türinnenfolien gelesen. Sofern die Türfolie beim Einbau nicht beschädigt wird und wieder ordentlich verklebt wird, sollte es doch keine Probleme geben?

Auch wenn bei Metoo der ursprüngliche Restkleber noch halten sollte, würde ich wohl zusätzlich einen Kleber verwenden, um die Folie entsprechend wieder zu befestigen. Weiss einer ob man den entsprechenden Kleber bei BMW besorgen kann und was der kostet? Ggf. könnte man ja auch einen entsprechenden Kunstoff- bzw. Gummikleber aus dem Baumarkt verwenden.

Viele Grüße
bayragb6
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Ich hab mich auch mal mit dem Thema geschäftigt und auch ohne Dämmung mit Silikonspray ein erstaunliches Ergebnis erhalten. Einfach mal Verkleidung ab (sind 4 Schrauben, also kein grosser Aufwandt) und alles, was innen mechanisch ist, damit eingesprüht. Ich fand das Ergebnis beachtlich.

http://www.caramba.de/index.php?id=97&product=188

Zusätzlich noch die Halterungen der Innenverkleidung getauscht (Plasikpins -> die neuen haben noch nen Gummipuffer) und fertig.

Ich versuch später mal, ein Video da machen, wie es sich bei mir anhört. Meiner ist Bj. 06/2003 und ich hab keine neuen Schlösser

So long

:-)

Cool mach das Video mal, würde mich interessieren.
Diese Plastikpins waren bei mir schon mit Gummipuffer ausgestattet.

@ metoo
Super Arbeit.

Habe ich es richtig verstanden, dass Du die Matten - die Du vorher in kleine handliche Teile geschnitten hast - vom unteren Teil der Tür, also von dort aus, wo Du die Folie abgelöst hast, auf der gesamten Türinnenfläche angeklebt hast? Ist es sehr fummelig vom unteren Bereich an den oberen Bereich zu gelangen bzw. auch hinter das Gestänge der Fensterheber?

Hast Du auch das Schloss vom Innenraum her mit der Matte beklebt? Habe in divesern anderen Threads gelesen, dass vorallem das Schloss für das Klappern verantwortlich ist und durch den Hohlraum in der Tür das Geräusch verstärkt wird.

@all
Habe in diversen Threads über Feutigkeitsprobleme im Türbereich aufgrund unzureichend befestigter Türinnenfolien gelesen. Sofern die Türfolie beim Einbau nicht beschädigt wird und wieder ordentlich verklebt wird, sollte es doch keine Probleme geben?

Auch wenn bei Metoo der ursprüngliche Restkleber noch halten sollte, würde ich wohl zusätzlich einen Kleber verwenden, um die Folie entsprechend wieder zu befestigen. Weiss einer ob man den entsprechenden Kleber bei BMW besorgen kann und was der kostet? Ggf. könnte man ja auch einen entsprechenden Kunstoff- bzw. Gummikleber aus dem Baumarkt verwenden.

Viele Grüße
bayragb6

Hi bayragb6,

1. da hast du mich korrekt verstanden, wie auf den Fotos zu sehen, die Matten in kleinere Teile ausschneiden und dann in die Tür einführen, hinter die Führung der Fensterscheibe kommt man sehr gut, bisschen Mühe mit den Händchen geben und das geht sehr einfach.
2. Ich habe die Tür nicht auf der gesamten Innenseite gedämmt, sondern wie du auf dem Foto hier sehen kannst ungefähr bis zu dieser Höhe:



Oberhalb der roten Linie war ich mir unsicher wie und ob ich das dämmen kann wegen der Fensterführung, daher habe ich es gelassen.

3. Das Schloss selbst habe ich nicht gedämmt, wusste nicht dass das möglich ist.

4. Im Forum gibt es einige Threads zum Thema undichte Türen, Wasser in den Türen etc. dort habe ich mich vorher eingelesen und die Türen sollen mit der wieder angeklebten Folie, wie ich es gemacht habe, weiterhin dicht sein.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Hallo zusammen,

der Vollständigkeit halber hier noch ein Update bzgl. der Tür Dämmung.

Die Türen klingen weiterhin satter und sind sehr angenehm zuzuwerfen! :t

ABER

leider hat das "aufschneiden" der Türfolien zu undichten Folien geführt. Ich habe es nicht geglaubt was ich hier so oft gelesen habe, und habe wirklich aufgepasst so dicht wie möglich wieder alles zu verschließen, doch es hat leider nicht geholfen.
Die Fahrertür hatte ein wenig Wasser und bei der Beifahrertür war es noch mehr.

Daher habe ich nun vor 2/3 Wochen meine Türen noch mit neuen Türfolien ausgestattet.

2 Türfolien
Klebeband
Türklippse
Preis: ~ 50 Euro

Hier seht ihr die Beifahrertür mit der defekten Folie:
img_1398ia9j.jpg

Man kann sehen das im unteren Bereich ein Riss ist, dieser war wohl mein Verhängnis.

Also ab mit der Folie und dann mit dem Klebemittel. Das Klebemittel ist eine echte Herausforderung und es dauert bis man es vollständig abgezogen hat.
img_1401qd6u.jpg

img_1405hc26.jpg


Respekt hatte beim Ausbau des Airbags, dieser muss zwingend ausgebaut werden damit man die Folie austauschen kann.
Hierzu muss die Batterie abgeklemmt werden (dann habe ich über 30 Minuten gewartet) danach den Stecker des Airbags lösen, ist ein Sicherheitsstecker am besten mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig lösen, und dann den Airbar abschrauben und vorsichtig beiseite legen.

img_1391cdga.jpg

img_13921f4b.jpg


Wenn alles ab ist die Klebeflächen noch mal sauber machen, und dann sollte es so aussehen:
img_1411lhml.jpg


Dann die Folie sauber auf die neue Klebemasse anbringen und feste andrücken.

img_14123hi3.jpg


Ganz zum Schluss noch den Airbag montieren und danach den Stecker vorsichtig einstecken und festdrücken bis dieser einschnappt.

Das wars - bislang ist nichts mehr nass geworden *klop auf Holz* hoffe das es so bleibt. :t
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

...Die Fahrertür hatte ein wenig Wasser und bei der Beifahrertür war es noch mehr...
Du meinst, dass das Wasser in der Tür stand? Ja Hilfe, ich habe die Dämmung zerschnitten und dann mit breitem Klebeband wieder akribisch zugeklebt. Jetzt werde ich unsicher... Wie hast Du das Wasser bemerkt?

Grüße
Peter
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Du meinst, dass das Wasser in der Tür stand? Ja Hilfe, ich habe die Dämmung zerschnitten und dann mit breitem Klebeband wieder akribisch zugeklebt. Jetzt werde ich unsicher... Wie hast Du das Wasser bemerkt?

Grüße
Peter

Hallo Peter,
das Wasser war im Fußraum des Wagens, bin grade am iPad und habe kein Foto da, gibts aber in einigen Threads hier i. forum. Wenn du es nicht findest musst du bescheid sagen. Die Stelle ist quasi unterhalb des Türscharniers, aber im Innenraum/Fußraum des Wagens.
Nachdem ich die Türfolien gegen neue Usgetauscht habe ist es besser geworden, hatte ßeitdem nur ein oder zweimal ein bisschen feuchten Fußraum.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

hi,
bin auch gerade dabei und dann lese ich das hier erst.
waere im nachhinein dann wohl schlauer gewesen die pappe einfach oben statt unten abzumachen. muss man halt den airbag fuer rausnehmen aber ich denke nicht das es dann nass wird.
leider habe ich nun die beifahrerseite auch schon unten geloest... natuerlich nicht ohne spuren an der pappe.
bei der fahrerseite kann ichs ja mal anders ausprobieren. habt ihr die bleche saubergemacht bevor ihr sie beklebt habt ? hab mal reingeschaut ist etwas hohlraumversiegelung drinnen.

edit: hm ich seh gerade bei den bildern ueber mir das man dann nen ziemlich gelenkigen arm braucht.. aber einen versuch ist es ja wert.
 
AW: Türen erfolgreich gedämmt Türgeräusch deutlich besser [Anleitung + Video inside]

Zum Dämmen musst du die Folie ungen lösen, von oben kannst du das Dämmmaterial nicht anbringen.
Von unten kommst du weitaus leichter überall dran.
Des Weiteren bezweifel ich, dass die Tür beim Lösen der Folie im oberen Teil dicht bleibt, im Vergleich zum unteren Teil.

Du solltest beobachten ob es in den nächsten Tagen/Wochen im Fußraum Wasser gibt, wenn ja musst du neue Folien einsetzen. Habe ich ja auch gemacht, Anleitung ist ja auch hier.
Bei Fragem sag bescheid.
 
Grüße,

hört sich ja super an. Aber mal eine Frage:
Wie sieht es denn mit dem Faktor Wasser aus ?
Hinter der Folie ist der Abflussbereich für das eindringende Wasser, die Bitummatten müssten sich doch dann vollsaugen oder nicht ?

mfg
 
Schade halt, dass die Pics aus #1 sowie #19 "verschwunden" sind. Damit ist jeder noch so schöne Leitfaden nicht einmal mehr die Hälfte "wert"
 
Zurück
Oben Unten