Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Hallo,

K-Sport bietet eine ganze Serie an Bremsenkits für die Z3 HA an, Qualität ka. Preis je nach größe zwischen 1600,- - 4000,- € *duck* *hide*

Das sind Bremsen ohne Staubmanschetten. Soetwas ist nichts für die Straße. Eine ordentliche Bremse kostet für die VA einfach ca. 2400 €. Egal ob Brembo, Stoptech oder ähnliche.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Das sind Bremsen ohne Staubmanschetten. Soetwas ist nichts für die Straße. Eine ordentliche Bremse kostet für die VA einfach ca. 2400 €. Egal ob Brembo, Stoptech oder ähnliche.

Ich habe gesehen, dass K-Sport Bremssättel über keine Staubschutzmanschetten verfügen. Wie sieht es dann mit der Haltbarkeit aus?

K-Sport Bremssättel verfügen über geschmiedete Aluminium-Bremskolben mit einer Hardcoat-Beschichtung. Andere Hersteller verwenden Stahlkolben, diese rosten dann mit dem Alusattel zusammen wenn Feuchtigkeit herrankommt. Stahl und Alu vertragen sich nicht, da ein Lokalelement entsteht (Elektrochemie) und das unedlere Metall oxidiert wird. Die Materialpaarung, das Eloxal der Sättel und die Hardcoat-Beschichtung der Schmiedekolben verhindern also ein Festrosten. Weiterhin sind die Bremskolben bei anderen Herstellern mit nur einem Dichtring ausgerüstet, dieser dichtet die Bremsflüssigkeit nach außen hin ab. K-Sport Bremssättel besitzen zwei Dichtungen auf ihren Schmiede-Bremskolben. Der innere Dichtring dient zum Abdichten der Bremsflüssigkeit (hält das System dicht), der äußere Dichtring verhindert das Eindringen und Festsetzen von Schmutz.
Diese Bauweise ist höchst innovativ und kompakt. Herkömmliche Staubschutzmanschetten entfallen damit bei K-Sport Bremssätteln.

Siehe : http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=faq
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Kleiner Hinweis (kein Angriff) an die "M-Fraktion" : Ihr Glücklichen habt ab Werk schon eine um einige Faktoren bessere Bremsanlage. Wir Sterblichen schlagen uns hinten mit einer 272x10mm rum, egal ob nun 1.8 oder 3.0. Letztes Jahr hatte ich Kontakt zur Fahrwerkstechnik der M-GmbH und da kam schon die klare Aussage das die Serien-HA-Bremse schon ab dem 2.0 zu klein wäre. Mir persönlich geht es auch nicht um die Standfestigkeit auf einen Rennkurs, es würde mir schon reichen wenn ich bei einer zügigen Passfahrt nicht nach jeder 10ten Kurve anhalten muss um die Bremswirkung zu erhalten :/
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

welchen durchmesser hat die hintere bremse denn beim z3m? bin im internet nicht fündig geworden.

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

@FrastForward80
danke für das Richtigstellen meiner Falschaussage mit den innenbelüfteten Bremsscheiben hinten. Ich frage mich jetzt welchen Sinn nur gelochte Scheiben machen, außer das sich dort der Abrieb in den Löchern festsetzt?


... Mir persönlich geht es auch nicht um die Standfestigkeit auf einen Rennkurs, es würde mir schon reichen wenn ich bei einer zügigen Passfahrt nicht nach jeder 10ten Kurve anhalten muss um die Bremswirkung zu erhalten :/

Das Problem mit den überhitzten Bremsen beim Pässefahren (3-4mal im Jahr bei uns die Berge in der nähe, 1-2mal im Jahr ne ausgedehnte Tour in Südtirol) hatte ich mit den Serienbremsscheiben vorne auch. Als ich hier einige Tipps bezüglich des "richtigen" Bremsens (lieber kurz und knackig als früh und lang) gelesen hatte trat das Überhitzungsproblem geringfügig später auf. Richtig Abhilfe schuff allerdings erst der Wechsel der Bremmscheiben vorne auf
die Zimmermänner mit anderen Klötzen (weiß grad nicht mehr wie Sie heißen). Seitdem komme ich auch noch nach dem 8. Pass mit einem Dauergrinsen im Tal an. ;-)

Hab zwischenzeitlich noch auf Stahlflexbremsleitungen gewechselt. Ich bilde mir ein das die Bremse sich seitdem etwas definierter regeln lässt (der Druckpunkt ist nicht mehr so schwammig --> weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll).

Letztes Jahr in Anneu-du-Rhine hatte ich aber nach ca. 5 Runden das Problem das die Bremse wieder weich wurde und die hinteren Bremsen sich auch geruchstechnisch sehr stark bemerkbar machten (allerdings möchte ich auch hier nicht ausschließen das viel mit meiner Fahrtechnik zusammengehangen hat. --> War ja schließlich auch meine Rennstreckenentjungferungsfahrt). Nach dem Tag waren auch gut Riefen auf den Scheiben hinten während Sie vorne ganz normal aussahen. Mein Schrauber meinte allerdings das die Riefen kein Problem wären und mit der Zeit wieder verschwinden (war auch so).

Gruß MoeZ
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

das hört sich doch ganz anders an...
was hat der gute denn vorne verbaut, wenn schon hinten 312mm? die 322x22er?

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

315x28mm, und das kommt mit der 312x20 schon recht gut. Schade nur das die "M Roadster"-Teile nicht an die normal Sterblichen montiert werden kann, jedenfalls nicht ohne ein Satz zusätzlicher Komponenten. Rechnet man die zusätzlichen Komponenten mit rein, geht's sich's an der HA schon für eine 304er K-Sport aus.

... mit anderen Klötzen ... Stahlflexbremsleitungen ...

Hab ich beides schon drauf, EBC Red Stuff und die Stahlflexis. Wobei letzteres für den Druckpunkt gut ist, aber kein positiven Effekt auf die Temperatur hat.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Hab ich beides schon drauf, EBC Red Stuff und die Stahlflexis. Wobei letzteres für den Druckpunkt gut ist, aber kein positiven Effekt auf die Temperatur hat.

... ich denke das die Deutliche Verbesserung der Temperaturprobleme eher auf die anderen Bremmsscheiben zurückzuführen ist. Das mit den Klötzen war nur ein Hinweis das es die richtigen zu den Scheiben sein sollten
(sonst gehörste wahrscheinlich auch ganz schnell zu der hier überwiegenden Mehrheit der "Zimmermann-Scheiben-verteufler". Die mir zugegebener Weise auch nen ziemlichen Schock verpasst hatten als ich den Karton der Scheiben
vorm Einbau neben meinem Auto liegen sah.).

Das die Stahlflex etwas für die Temperatur bringen hatte ich auch nicht behauptet. Hoffe es ist nicht anders rübergekommen.

Gruß Moe
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Hab ich beides schon drauf, EBC Red Stuff und die Stahlflexis. Wobei letzteres für den Druckpunkt gut ist, aber kein positiven Effekt auf die Temperatur hat.

... ich denke das die Deutliche Verbesserung der Temperaturprobleme eher auf die anderen Bremmsscheiben zurückzuführen ist. Das mit den Klötzen war nur ein Hinweis das es die richtigen zu den Scheiben sein sollten (sonst gehörste wahrscheinlich auch ganz schnell zu der hier überwiegenden Mehrheit der "Zimmermann-Scheiben-verteufler". Die mir zugegebener Weise auch nen ziemlichen Schock verpasst hatten als ich den Karton der Scheiben vorm Einbau neben meinem Auto liegen sah.).

Das die Stahlflex etwas für die Temperatur bringen hatte ich auch nicht behauptet. Hoffe es ist nicht anders rübergekommen.

Gruß Moe
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

hand aufs herz: sind z.B. die zweiteiligen zimmermannscheiben nicht besser als die originalen von bmw? die m-bremse hat ja nette dimensionen...

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Kleiner Hinweis (kein Angriff) Letztes Jahr hatte ich Kontakt zur Fahrwerkstechnik der M-GmbH und da kam schon die klare Aussage das die Serien-HA-Bremse schon ab dem 2.0 zu klein wäre. /
klare Aussage von mir beim 2.0 vollkommend ausreichend wenn mann den Entwicklungsstand 1994 betrachtet
der Z3 hat zu seinen Glanzzeiten um die 37-38 m gemacht und das mit dem 2.8 ein Porsche GT3 als 360ps Variante hatte anfänglich 36m
wer da von der M sich zu so einer Aussage hinreißen lässt hat ganz klar den Gesamtkontext verfehlt
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

also ich glaube das stimmt so nicht
zimmermann hat für vorne klar innenbelüftete und gelochte im angebot sowie auch gelochte aber auch nur gelochte hinten und diese gab es ohne abe
die serienscheibe ist hinten beim z3 10mm dick wie willst du da eine innenbelüftete herstellen die hält wandungsstärke etc..
oder du machst sie dicker damit sie auch hält dann passt der schwimmkolben hinten nicht mehr, der kann garnicht soweit aufgehen
also plug und play hintere scheibe gegen innenbelüftet austauschen is nicht

Ich hab mal bei dem Händler nachgefragt. Er meinte, dass es definitiv ne innenbelüftete Scheibe ist, die plug&play passt. Was allerdings sein kann, ist, dass die geringere Wandstärke zu nem kürzeren Wechselintervall führt. Dass die Scheibe durch die innenbelüftung zu "schwach" ist, kann ich mir nicht vorstellen (will das jetzt nicht durchrechnen).

Grüße.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

hand aufs herz: sind z.B. die zweiteiligen zimmermannscheiben nicht besser als die originalen von bmw? die m-bremse hat ja nette dimensionen...

Mfg
Phil

...also ich hab nur die Zimmermann Sport-Bremsscheiben (einteillig, gelocht, innenbelüftet) und diese sind schon eine deutliche Verbesserung gegenüber den Serienscheiben. Kann mir gut vorstellen das die Formula-Z (2 Teilig) dann noch ein Stückchen besser sind. Allerdings kosten Sie auch ne Ecke mehr.


Gruß MoeZ
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Ich hab mal bei dem Händler nachgefragt. Er meinte, dass es definitiv ne innenbelüftete Scheibe ist, die plug&play passt. Was allerdings sein kann, ist, dass die geringere Wandstärke zu nem kürzeren Wechselintervall führt. Dass die Scheibe durch die innenbelüftung zu "schwach" ist, kann ich mir nicht vorstellen (will das jetzt nicht durchrechnen).

wäre klasse, wenn du da nähere informationen beziehen könntest. bei meinem :) muss man den z3 erst noch mal ins gedächtnis rufen, da werde ich mit tuning-/ersatzteilen auf granit stoßen.
eine preiswerte umbaumöglichkeit gibt es nicht auf größere bremsscheiben hinten?

...also ich hab nur die Zimmermann Sport-Bremsscheiben (einteillig, gelocht, innenbelüftet) und diese sind schon eine deutliche Verbesserung gegenüber den Serienscheiben. Kann mir gut vorstellen das die Formula-Z (2 Teilig) dann noch ein Stückchen besser sind. Allerdings kosten Sie auch ne Ecke mehr.

danke für deine einschätzung. :)

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

wäre klasse, wenn du da nähere informationen beziehen könntest. bei meinem :) muss man den z3 erst noch mal ins gedächtnis rufen, da werde ich mit tuning-/ersatzteilen auf granit stoßen.

Mir ist nicht ganz klar was du da noch an Infos willst, bzw. was dein freundlicher damit zu tun hat?

Eine "einfache" Aufrüstmöglichkeit an der HA ist mir nicht bekannt. Meine Redstuffs funktionieren ziemlich gut, nur dass man eben sehr häufig die Bremsscheiben wechseln muss, wenns mal wieder etwas schneller war.

Grüße.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

ich finde weder im internet noch in einschlägigen foren oder direkt bei zimmermann einen hinweis auf innenbelüftete scheiben für hinten. meinen händler brauche ich diesbezüglich gar nicht erst ansprechen. deshalb habe ich gedacht könntest du da näheres beziffern (artikelnummer, modellnummer etc.). :)

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Du,
ich weiß da auch nix näheres. Ich hab einfach dem Verkäufer ne Mail geschickt und gefragt. Ich denk dass das ne Art Kleinserie war. Artikelnummer etc. hab ich natürlich auch keinen Plan. Wenns wieder losgeht bestell ich mir wahrschinlich mal welche.
Grüße.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

...also ich hab nur die Zimmermann Sport-Bremsscheiben (einteillig, gelocht, innenbelüftet) und diese sind schon eine deutliche Verbesserung gegenüber den Serienscheiben. Kann mir gut vorstellen das die Formula-Z (2 Teilig) dann noch ein Stückchen besser sind. Allerdings kosten Sie auch ne Ecke mehr.


Gruß MoeZ

Sorry - aber ihr macht euch hier etwas vor. Stahl läuft ab 300°C blau an - selbst normale Bremsbeläge vertragen über 400°C. Falls die Bremsleistung tatsächlich nachlässt sind evtl die Beläge zu heiß geworden. Aber hier helfen schon Sportbeläge.

Und jetzt mal ganz im Ernst - wieviel Temperaturunterschied bringen denn Scheiben mit 30 Löchern? 10°C? So wie hier manche Berichten müsste die Systemtemperatur um 100°C abnehmen. Das ist doch völlig unrealistisch. Eine verbesserte Bremsleistung resultiert viel mehr darauf, daß mit den Scheiben auch die Beläge ersetzt werden. 5 Jahre alte fast platt gefahrene Serienbeläge/scheiben mit neuen Teilen zu vergleichen ist auch nicht objektiv. Ihr werdet auch mit neuen Serienteilen eine deutliche Verbesserung feststellen.

@ Innenbelüftete Bremsscheiben: Kann ich mir bei 10 mm Meteriealstärke nicht vorstellen. Wie breit soll der Belüftungskanal da sein? 2 mm?
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Ich hab mal bei dem Händler nachgefragt. Er meinte, dass es definitiv ne innenbelüftete Scheibe ist, die plug&play passt. Was allerdings sein kann, ist, dass die geringere Wandstärke zu nem kürzeren Wechselintervall führt. Dass die Scheibe durch die innenbelüftung zu "schwach" ist, kann ich mir nicht vorstellen (will das jetzt nicht durchrechnen).

Grüße.
dann liegt der def. falsch der hat bestimmt irgend ein Katalog im Kopf und hat sich in der zeile geirrt
bei 10mm Scheibendicke und mehr geht zulassungstechnisch nicht bei dem Sattel stellen wir uns mal 3 Situationen vor
1. 2mm Wandungsstärke 6mm Belüftungsschlitze (damit auch ein Kühleffekt auftritt) wird nicht umsetzbar sein weil mann auf den Lüftungskanal verschleißmäßig runterbremst
2. 3,3 Wandungsstärke 3,3mm Belüftungs. (belüftung wird stark ineffektiv) Wandungsstärke bezüglich verschleiß kritisch und glaube nicht im Rahmen der Zulassungskriterien
3. 4mm Wandungsstärke 2mm Belüftungss. (effektiv keine innere Belüftung) Wandungsstärke wird woll jetzt ggf. gehen denke aber eher zulassungstechnich werden 5mm der untere Grenzwert sein

kannst mir auch mal den Händler nennen mit AP
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

2. 3,3 Wandungsstärke 3,3mm Belüftungs. (belüftung wird stark ineffektiv) Wandungsstärke bezüglich verschleiß kritisch und glaube nicht im Rahmen der Zulassungskriterien

Ich glaube du vergisst dass die Dinger nicht zugelassen sind? Folglich sind die "Zulassungskriterien" egal. Darüberhinaus steht die Bremsscheibe ja nicht still, sondern rotiert sehr schnell. Da die Verbindungseinheiten sicherlich spiralförmig gegossen werden und die Scheiben auch eine Laufrichtung haben schaufeln die (selbst bei 2mm) schon noch Luft durch.

Es erhebt hier ja niemand den Anspruch, dass die Dinger perfekt sind. Dass sie nicht so gut funktionieren wie die dicken vorderen und dass sie keine tausend Grad runterkühlen ist wahrscheinlich jedem klar, genauso dass die niedrigere Wandstärke die Lebensdauer verkürzt.
Auf jedenfall kann es jemandem, der selbst wechseln kann und kein Problem damit hat, dies öfter zu machen nicht schaden wenn er die Scheiben verbaut.

Mir haben jetzt 3 ebay Verkäufer bestätigt dass die Dinger innenbelüftet sind. Ich denke nicht dass die alle irren. Ich werde sie mir wohl mal bestellen wenn die alten fällig sind und dann wird man sehen.

Grüße.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

hier sieht man es auch auf der verpackung, allerdings schreibt der verkäufer "bauart: voll"...
klick mich hart

was wäre zum beispiel mit den nachfolgenden bremsscheiben, ist die z4 bremsanlage nicht mit der des z3 identisch?
z3 hinten = z4 hinten?

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

hier sieht man es auch auf der verpackung, allerdings schreibt der verkäufer "bauart: voll"...
klick mich hart

was wäre zum beispiel mit den nachfolgenden bremsscheiben, ist die z4 bremsanlage nicht mit der des z3 identisch?
z3 hinten = z4 hinten?

Mfg
Phil

Ja, einige schreiben voll, sagen aber dann innenbelüftet. Keine Ahnung wieso.

Die vom Z4 passen nicht. Wie im ETK zu sehen
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/34211164397/
passt die Bremse nur bei den Z3s. Kann man sich also wohl nciht bei nem anderen Modell bedienen.

Grüße.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

mensch, hat denn hier niemand hinterachs-bremsscheiben an der verschließgrenze? :D

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Mir haben jetzt 3 ebay Verkäufer bestätigt dass die Dinger innenbelüftet sind. Ich denke nicht dass die alle irren. Ich werde sie mir wohl mal bestellen wenn die alten fällig sind und dann wird man sehen.

Grüße.
link?
und hersteller
die schauen bestimmt alle auf ihr symbolbild:w
 
Zurück
Oben Unten