Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich habe mich an dieser Stelle bewußt für den 30i entschieden, der etwas freudiger nach oben tourt und in der Kurve mit 110kg weniger an meiner Längsachse zerrt. Dafür fehlt natürlich der brutale Anzug des 35i/is, der in einer anderen Liga spielt.

Cool, wie hast Du es denn geschafft in Deinen eine Längsachse einzubauen? :-)

Stimme Dir aber zu, m.E. gehört in einen Roadster kein Turbolader, am ehesten noch ein Kompressor. Fahrdynamisch am feinfühligsten ist aber sicher ein Motor mir Valvetronic oder Einzeldrosselklappen. Aber beides gehört (zumindest als Saugmotor) wohl bald der Vergangenheit an. Schade!

Wenn sich die Politik von BMW (oder anderen Herstellern) fortsetzt, werde ich mir wohl zukünftig nur noch Spaßautos kaufen, die aus dem vergangenen Jahrzehnt stammen. Will einfach keinen "down-gesizeten" Turbomotor haben - weder mit 6 noch mit 4 Zylindern.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Wenn sich die Politik von BMW (oder anderen Herstellern) fortsetzt, werde ich mir wohl zukünftig nur noch Spaßautos kaufen, die aus dem vergangenen Jahrzehnt stammen. Will einfach keinen "down-gesizeten" Turbomotor haben - weder mit 6 noch mit 4 Zylindern.

Genau meine Meinung!
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Kann man auch anders sehen: Gerade offen gehört schaltfaules Fahren für mich untrennbar dazu. Und da bietet der 3Liter Motor wohl denkbar beste Voraussetzungen, gerade wenn er mit 2 Turboladern bestückt ist.
Hat mich übrigens im Testbericht mit am meisten beeindruckt - die Elastizitätswerte, z.B 80-120 im IV. 3,8sec! Das trägt meiner Meinung nach sehr dazu bei souverän unterwegs zu sein und für ist für mich wichtiger als die Drehfreude im obersten Drehzahlbereich. Gerade bei einem offenen Wagen.
Aber das ist, wie wohl alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Kann auch die "Dreher" verstehen ;-)


Grüße
Elliot
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

....... Will einfach keinen "down-gesizeten" Turbomotor haben - weder mit 6 noch mit 4 Zylindern.

naja, im Vergleich zu Deinem jetzigen 3,0 handelt es sich beim 35 i/is ja wohl nicht um einen "down-gesizeten" Turbomotor &:. Ich kann mich Elliot nur anschließen, der 35i hat eine unheimliche Elastizität und holt seine schiere Kraft aus dem Drehzahlkeller.

Aber alles Ansichtssache. Ich habe vorher auch immer geglaubt Drehzahl ist alles. Jetzt weiß ich, dass es noch schneller und streßloser geht. :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich mag es auch eher, wenn man den Motor für Leistung nicht andauernd jenseits der 6.000 Umdrehungen halten muss. :w Die Kraft, die der 35i schon "unten herum" entfaltet, ist wirklich klasse. :t

Am Turbo-"Down"sizing stört mich dann allerdings, dass der Motor das spontane und präzise Ansprechverhalten verliert. Das mag in eine Limousine gehören, nicht aber in ein Auto, das man sportlich bewegt. :s

Ich habe aber keine Hoffnung, dass die Industrie mein Jammern erhören wird. :+
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Nur um das klar zu stellen: Auch ich möchte Drehmoment unten herum. Keine Frage. Aber nicht durch eine Turbo-Erweiterung sondern durch mehr Hubraum. Daher würde ich einen leichten 8 Zylinder à la M-Motor einem 3,0l-Turbomotor deutlich vorziehen. Es geht nicht um die Frage "3,0l-Sauger gegen 3,0l-Turbo" sondern um "4l-Sauger gegen 3,0l-Turbo bzw. 3l-Sauger gegen 2l-Turbo (Nachfolger des 3,0l-Sauger-Reihensechszylinders".

@AirKlaus: Demnach ist mein 3,0l als Vorgänger eines 2,0l-Turbomotors zu sehen, der in Kürze kommen wird. Und da bleib ich lieber bei meinem alten Motor.

Ohnehin würde ich mich, wenn ein Neukauf für mich zur Debatte stünde, ganz klar für einen E85 3,0si oder ///M entscheiden. Der E89 erfüllt bei weitem nicht das, was ich mir unter einem Roadster vorstelle und auch nicht das, was Herr Göschel bei BMW vorangetrieben hat.
Aber die Geschmäcker sind verschieden, nur tut es mir leid, dass ich unter allen aktuellen BMW kein Spaßmodell mehr für mich finden kann.
Und eines gilt auch für meine Ansprüche an Alltagsautos: Einen 4-Zylinder fahre ich nicht (mehr) (und einen Diesel schon gar nicht). Und da die Autos mit 6-Zylinder bald mehr als 60t€ kosten werden, werde ich "alte" Autos suchen...
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

In der Auto-Zeitung ist ein Vergleich Nissan370Z – BMW Z4 35is – Porsche Boxster S

Hm … der Porsche hat gewonnen .. und der Z4 ist mit Abstand der langsamste auf der Slalomstrecke :y:y, wo bei der Nissan das gleiche Gewicht hat. :b
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Nissan ist ein Coupé mit einhergehender höherer Verwindungssteifigkeit und wesentlich härter abgestimmt als der E89. Schon bei dem sehr amüsanten Top Gear Test lag der Z4 hinter dem Nissan.

Hier noch mal der Link zum Schmunzeln für die Englischkönner:

 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der Topgeartest hat vor allem ein witziges Fazit von Jeremy :) Und wieder die ueblichen Sprueche: "Der alte Z4 war zu hart. In diesen Einzusteigen nach einem harten Tag war wie Nachhausekommen und sich auf ein Sofa, das aus Chuck Norris gemacht wurde, hinzuschmeissen."

Der getestete Wagen is allerdings ein 35i, kein 35is. Der is hat mehr PS und einiges mehr an Drehmoment als der 370Z. Scheint aber nix zu nuetzen.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ja iss schon Schade, dass BMW nicht mal gegen Geld ein *echtes* Sportfahrwerk einbaut.
Aber liebe Leute.......wofür gibts den die lieben Veredler und die netten leute von Billstein etc.....?

Wem die Serie nicht reicht, kann die paar Tausender die er gegenüber einem Porsche gesparrt hat mal zu denen bringen.
Danach möchte ich nicht im Porsche sitzen.

Weil vom Power her macht dem neuen 35is mal keiner von den * Leichtatlethen * was vor .

Grüsse euch mit einem wissenden lächeln.

Martin ( der noch nie das Serienfahrwerk belassen hatte )
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Aber liebe Leute.......wofür gibts den die lieben Veredler und die netten leute von Billstein etc.....?

Wem die Serie nicht reicht, kann die paar Tausender die er gegenüber einem Porsche gesparrt hat mal zu denen bringen.
Danach möchte ich nicht im Porsche sitzen.
&: Was wird am Porsche anders nur weil du dem Z4 ein anderes Fahrwerk spendierst ? Oder anders gefragt, wird der Z4 dadurch plötzlich leichter ? :d



Weil vom Power her macht dem neuen 35is mal keiner von den * Leichtatlethen * was vor .

Grüsse euch mit einem wissenden lächeln.
Na so viel Wissen kann da ja nicht dahinter stecken. ;) Denn für den Boxster/Cayman gibt es ebenfalls Tuningssets bis 400PS. Bei weniger Gewicht. ;)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ist doch ein schöner Testbericht in der Auto-Zeitung :t. Porsche und BMW werden finde ich ziemlich gut und objektiv beurteilt und der Bericht liest sich deutlich angenehmer als der Test in der AMS.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

OKay
das Spiel könnten wir jetzt weiter spielen.
Ich redete hier allerdings von finanzieller Gleichstellung.
Solange Geld keine Rolle spielt, gebe ich Dir absolut Recht.
Nur, ich selber habe mich auch lange für Porsche als Alternative intressiert und mich entsprechend Schlau gemacht.
Als BMW, oder auch Mercedes und Audi Fahrer ist man neine gewisse Aufpreispolitik gewöhnt.....

Was Porsche hier aber abzieht...wow !!!!
Da bestellst du für unmengen Geld jede Menge Leder Optionen und dann fragt dich der Verkäufer doch tatsächlich, ob du auch ne Sitzheizung haben möchtest......

Also, meine Meinung zu Porsche ist zweigeteilt .
Zum einen bauen die echt geile Autos !
Zum anderen werden die natürlich künstlich exklusiv gehalten. Und hierbei rede ich nicht von irgendwelchen technischen Innovationen, sondern von einer Preisgestalltung, die die Autos
exclusiv hält.
Nun sei es jedem überlassen sich auf dieses Spiel einzulassen.
Exclusivität durch hohe Preise ?...hmmm

Kleines Beispiel ?
Ich glaube im Jahr 2009 macht Porsche nen riesen Wirbel um die neu eingeführte Direkteinspritzung
Ich erinere mich, dass z.b.Mitsubishi diese bereits vor ca. 10 Jahren eingeführt hatte.

Aber mag den Leuten von Porsche das nicht ankreiden. Solange es genug Leute gibt, die dass Geld locker genug haben, wären die ja blöd, wenn Sie ihre Strategie ändern würden.

Nochmal : Porsche baut verdammt gute Autos !

Mein Hinweis oben galt lediglich den Leuten, die unglücklich sind, dass BMW hier kein echtes Sportfahrwerk im Programm hat ( was ein kleines Indiez für einen zukünftigen Z4 M ist ).

Achso, noch mal was zum Gewicht.

Hat mal jemand die Gewichtsdaten von Lamboghini, Audi R8, Aston Martin etc.... angeschaut ? Es geht also auch mit Gewicht zügig voran, wenn mans richtig verteilt.

Grüße

Martin
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Beim Thema Preispolitik von Porsche sind wir einer Meinung. Ich zielte nur darauf ab, nur weil du dem Z4 ein anderes Fahrwerk spendierst, fährt der Porsche nicht schlechter.

Was das Gewicht bzw. Leistungsgewicht anbelangt, der R8 z.B. hat 3,8 kg/PS und Mittelmotor. Ein Gallardo Superleggera liegt bei 2,35 kg/PS. Ein Z4 35is hat wie der Boxster S 4,8kg/PS. Die von dir genannten fahren also in einer völlig anderen Liga.
Wobei die Gewichtsverteilung bei Z4/Porsche Dank Mittelmotor und die Kräfte in den Kurven eher für den Porsche sprechen dürften. Ich bin da allerdings kein Fachmann was diese Dinge betrifft.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das ist inverse Logik :-) Es war offensichtlich gemeint, dass er annimmt, dass der letzte Platz des is lediglich daher ruehrt, dass das Fahrwerk nicht mitmacht. Somit bedeutet "nicht im Porsche sitzen wollen" lediglich, dass halt der is mit Nachruestfahrwerk halt den Porsche ueberfluegelt. Ob das wahr ist? Keine Ahnung.

Bei Zwischenspurts zumindest sollte der is den 370Z und Boxster S aber eigentlich locker hinter sich lassen, 500 Nm Spitze sind einiges mehr, als 366 Nm des Nissans bzw. die 360 Nm des Boxster S? Irgendwo stand mal, dass der is den Spurt von 80 - 120 im 7. gang in 1 Sekunde weniger, als der normale i schaffen soll (Quelle leider vergessen), was dann 6.8s wären. Beim Nissan waerens in seinem 6. Gang 10.1s (laut "Sportauto"), beim Boxster (zumindest dem vor 2009) warens 8.6s. Kommt dieser Durchzug, sofern die Werte realistisch sind, in diesen Vergleichstests ueberhaupt nicht zum tragen?
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Bei Zwischenspurts zumindest sollte der is den 370Z und Boxster S aber eigentlich locker hinter sich lassen...
Das, insbesondere das "locker" wage ich zu bezweifeln.

Kommt dieser Durchzug, sofern die Werte realistisch sind, in diesen Vergleichstests ueberhaupt nicht zum tragen?
Das kommt wohl auf den Test an. Ich schenke diesen Durchzugswerten, insbesondere im Schongang (7. Gang), nicht wirklich viel Beachtung. Denn die Getriebeabstimmung ist auf das jeweilige Modell angepasst. Was bringt mir da ein Vergleich der Gänge ?
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das, insbesondere das "locker" wage ich zu bezweifeln.

Das war ja eine Frage, kein Statement ... auf dem Papier sind is und 370z etwa gleich schwer, der eine hat massiv mehr Drehmoment und den ganzen Schub aus dem Keller. Wieso nicht "locker"? Der Boxter ist deutlich leichter, da koennt ichs noch verstehen .. aber sonst?
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das, insbesondere das "locker" wage ich zu bezweifeln.


Das kommt wohl auf den Test an. Ich schenke diesen Durchzugswerten, insbesondere im Schongang (7. Gang), nicht wirklich viel Beachtung. Denn die Getriebeabstimmung ist auf das jeweilige Modell angepasst. Was bringt mir da ein Vergleich der Gänge ?

Der 7. Gang ist beim DKG kein Schongang.

Die Übersetzungen im 1. und im "letzten" Gang sind beim Handschalter (6 Gänge!) und beim DKG gleich, das DKG ist enger gestuft.

nafob
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der 7. Gang ist beim DKG kein Schongang.

Die Übersetzungen im 1. und im "letzten" Gang sind beim Handschalter (6 Gänge!) und beim DKG gleich, das DKG ist enger gestuft.

nafob

... mein 35i erreicht die abgeregelte maxspeed von 250 km/h auch in Gang 6 des DKG. Der Gang 7 reduziert die Drehzahl schon erheblich. Nun weiß ich natürlich nicht wie ein Schongang definiert ist.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das ist inverse Logik :-) Es war offensichtlich gemeint, dass er annimmt, dass der letzte Platz des is lediglich daher ruehrt, dass das Fahrwerk nicht mitmacht. Somit bedeutet "nicht im Porsche sitzen wollen" lediglich, dass halt der is mit Nachruestfahrwerk halt den Porsche ueberfluegelt. Ob das wahr ist? Keine Ahnung.

Bei Zwischenspurts zumindest sollte der is den 370Z und Boxster S aber eigentlich locker hinter sich lassen, 500 Nm Spitze sind einiges mehr, als 366 Nm des Nissans bzw. die 360 Nm des Boxster S? Irgendwo stand mal, dass der is den Spurt von 80 - 120 im 7. gang in 1 Sekunde weniger, als der normale i schaffen soll (Quelle leider vergessen), was dann 6.8s wären. Beim Nissan waerens in seinem 6. Gang 10.1s (laut "Sportauto"), beim Boxster (zumindest dem vor 2009) warens 8.6s. Kommt dieser Durchzug, sofern die Werte realistisch sind, in diesen Vergleichstests ueberhaupt nicht zum tragen?

Die 6,8 passen ungefähr. Habe die Aktuelle AMS gerade nicht zur Hand, kann mich aber daran erinnern, dass die Werte in den Gängen 4 bis 7 jeweils ca. 1 sec auseinander lagen. Also 80-120 im 4. ca. 3,8sec, im 5. ca. 4,8sec usw..
Der Fahreindruck wird halt nicht nur von der Leistung sondern auch vom Drehmoment und dessen Verteilung geprägt. Für mich sind die Durchzugswerte daher immer sehr interessant, da es mir zeigt, ob ein Moror auf hohe Drehzahlen angewiesen ist, um voran zu kommen.
Damit wir uns nicht mißverstehen, 700Nm und 100PS würde ich auch nicht wollen ;-)

Übrigens haben mich die Bomben-Beschleunigungswerte des Boxster doch sehr überrascht. Letztes Jahr lag er max (ich glaube in der Sportauto) bei 4,8 auf 100. Jetzt bei 4,5. Von 0-200 hat er sich auch mal eben um ca. 1,5sec. verbessert. Zufällig gerade dann, wenn BMW den 35is auf den Markt bringt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Der steht mir etwas zu gut im Futter.

Servus
Elliot
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Die 6,8 passen ungefähr. Habe die Aktuelle AMS gerade nicht zur Hand, kann mich aber daran erinnern, dass die Werte in den Gängen 4 bis 7 jeweils ca. 1 sec auseinander lagen. Also 80-120 im 4. ca. 3,8sec, im 5. ca. 4,8sec usw..
Der Fahreindruck wird halt nicht nur von der Leistung sondern auch vom Drehmoment und dessen Verteilung geprägt. Für mich sind die Durchzugswerte daher immer sehr interessant, da es mir zeigt, ob ein Moror auf hohe Drehzahlen angewiesen ist, um voran zu kommen.
Damit wir uns nicht mißverstehen, 700Nm und 100PS würde ich auch nicht wollen ;-)

Übrigens haben mich die Bomben-Beschleunigungswerte des Boxster doch sehr überrascht. Letztes Jahr lag er max (ich glaube in der Sportauto) bei 4,8 auf 100. Jetzt bei 4,5. Von 0-200 hat er sich auch mal eben um ca. 1,5sec. verbessert. Zufällig gerade dann, wenn BMW den 35is auf den Markt bringt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Der steht mir etwas zu gut im Futter.

Servus
Elliot

Morgen erscheint ja die sport auto mit einem Einzeltest des sdrive35is. Dann sind wir wieder ein bißchen schlauer.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der 7. Gang ist beim DKG kein Schongang.
So ? Wie definierst du "Schongang" ;)

Der Fahreindruck wird halt nicht nur von der Leistung sondern auch vom Drehmoment und dessen Verteilung geprägt. Für mich sind die Durchzugswerte daher immer sehr interessant, da es mir zeigt, ob ein Moror auf hohe Drehzahlen angewiesen ist, um voran zu kommen.
Schaut man dann nicht eher auf die üblichen Werte im 4./5. Gang ? In den 7. schalte ich nur wenn ich Benzin sparend dahin gleite. Außerdem kennt man ja die Charakteristik des Autos für das man sich interessiert.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

So ? Wie definierst du "Schongang" ;)


Schaut man dann nicht eher auf die üblichen Werte im 4./5. Gang ? In den 7. schalte ich nur wenn ich Benzin sparend dahin gleite. Außerdem kennt man ja die Charakteristik des Autos für das man sich interessiert.

Klar schaue ich auch nach dem 4./5. Gang. Aber wenn der "is" im 7 Gang gerade mal 6,8 von 80-120 braucht, kann ich mir den Blick fast schenken :t

War diese englische Bericht nicht auch der, in dem der Tester sagte:
" ..two turbos. Actually it doesn't feels like two turbos, it feels like two testis... the meaty ones!" :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Naja ok, dann der 4. Gang:

370Z: 5.3s
Cayman S: 5.3s
TT RS: 4.2s
35i: 4.5s
35is: ?

Kurvengeschwindigkeit zeigt das Manko des sdrive:

Porsche Cayman S mit 71.1 schneller als 67.9 beim 35i ... dafuer dann wieder massiv besserer Verbrauch beim 35i gegenueber allem anderen .. naja, fuer jeden sein Auto :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Moin, moin,

Test in der sport auto ist da. Beklagt wird ebenfalls das auf Komfort ausgelegte Setup. Für mich unverständlich ist die schlechtere Punktewertung ggb. dem 35i. Als Grund wird eine langsamere Geschwindigkeit im Slalom angegeben?! :T
Positiv wie erwartet: Leistung, DKG, Sound

Was meint ihr zum Test?

Gruß,

HighEndHarry
 
Zurück
Oben Unten