AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport
Wenn es dir keinen Spaß macht, solltest du ggf. deine "Argumentation" überprüfen:
Wir reden nicht über "3 Meter", sondern hierüber:
Wenn du also ernstlich einen Diesel loben möchtest, weil er bis ca. 60 km/h hinter einen "Sportwägelchen" herkommt, dann ist das aus meiner Sicht schlicht eine unsinnige Argumentation und darf auch ruhig mit etwas freundlicher Ironie - nicht Sarkasmus - beantwortet werden. Oder sind die meine aktuellen Worte lieber?

Bis zu dieser Geschwindigkeit bleibt selbst ein Smart nicht allzu weit hinter einem "Sportwägelchen" zurück.
Wir brauchen uns über Dieselmotoren gar nicht weiter zu unterhalten. Die - regelmäßig äußerst bescheidenen - Beschleunigungsangaben der Hersteller sprechen für sich, und Thema ist hier ohnehin der 35i(s), den freilich die typischen Nachteile der Dieselmotoren nicht plagen.
Wenn ich das nochmal aufgreifen darf und ein bischen erweitern.
Ich selbst bin diesel fan, kann aber sportlichen flitzern (benzin) durchaus was abgewinnen. Daher fahre ich diesel (limo) und meine frau benzin roadster, der bald ein 35si sein wird. (schon bestellt)
Meine 5 cent dazu:
NM sind relativ zur uebersetzung zu sehen und zum drehzahlband.
Die absoluten zahlen sagen da wenig aus.
Das sei mal so dahingestellt,
der wesentliche punkt ist aber ein anderer:
Ich glaube sehr wohl, dass bei vergleichbaren motoren (welche auch immer das sein sollen) der benziner den diesel dominiert, handelt es sich um eine "rennsituation".
Also wenn profis ueber die rennstrecke fahren, oder beide "normal/privatfahrer" sich grade mal ein "rennen" liefern.
Dann wird der benziner in hohe drehzahlbereiche gescheucht und ist ueberlegen. Spritverbrauch ist, in dem moment voellig egal.
Schon sieht sich der benzin pilot als gewinner. Was er auch ist in *dieser* situation.
Im alltag fahren wir aber alle im 4/5 gang in der stadt,
oder im 6/7 bei tempo 130 in der limitzone auf der AB. Kein mensch fordert die moeglichen leistungen oder drehzahlen ab - im regelbetrieb.
Ergibt sich dann, eine situation in der ich beschleunigen moechte, dann ist das fahrzeug das aus dem drehzahlkeller raus schon ordentlich kraft hat schlicht im vorteil. Weil es hat in einem drehzahlbereich kraft in dem es zu 90% gefahren wird. Das ist schon ziemlich klasse!
Klar wenn's einen preis zu gewinnen gibt schaltet man 1 bis 3 gaenge runter und *dann* ist der bezniner wieder im vorteil. Aber machen wir das? Und wie oft?
Wer seinen benziner tatsaechlich so faehrt muss sich ueber einen verbrauch von jenseits der 20L nicht wundern. Da sich niemand gerne wundert, machts auch keiner. :)
Das heisst es gibt einen unterschied der schwuptizitaet im alltag und auf rennstrecke.
Im direken vergleich und beim "hetzen" wird der benziner immer gewinnen, im alltag doch oft der diesel.
Und sind wir ehrlich, die freunde der 8 und 12 zylinder benziner freuen sich tierisch ueber ihre kraft aus dem drehzahlkeller, ganz wie bei einem diesel. Das ist unbestreitbar "fein". :)
Grade daher ist aber der motor des 35si sehr interesannt, der hat, wenn man BMW glaubt, von 1500 bis 4500 drehungen 450(+50) NM.
Das ist sehr(!) ordentlich und ich freue mich den mal wirklich zu fahren!
Das ist ja quasi das gute aus beiden welten vereint und uebrigens viel besser als beim cayman oder gar boxster (S).
Lediglich das hohe gewicht des 35is wird auf der rennstrecke dann sekunden kosten, ich halte die porsches schon fuer schneller, ABER das ein roadster schwerer ist als ein coupe ist keine schande und das ein blechdach mehr wieg als ein stoffdach auch nicht. Das passt schon.
Dazu der geringe spritverbrauch des "is", wenn man BMW glauben kann, das ist klasse!
3L
(der es langsam nicht mehr abwarten kann!)