Eine Klasse für sich
Dörr Motorsport vertraut auch in diesem Jahr auf den Seriensieger der Saison 2009: Das BMW Z4 Coupé, eingesetzt in der Klasse SP6 bis 3,5 Liter Hubraum, wird auch heuer wieder um die Lorbeeren in dieser Klasse kämpfen. Gleichzeitig tritt das Team auch in den Klassen SP9 mit einem BMW Z4 Coupé GT3 an, in der SP8T mit einem BMW 135i, die SP7 wird mit einem M3 GT4 bestritten und obendrein die Präsenz in zwei Diesel-Klassen. Auch wenn die Fahrzeuge keiner teaminternen Rangordnung unterliegen, so gilt das Augenmerk der Zuschauer besonders den GT-Fahrzeugen, mit denen das Team nicht nur bei der Vergabe von Klassensiegen mitmischen will. Angepeilt sind mit den Autos auch Podiumsplätze bei der Gesamtwertungen der einzelnen Rennen. Bis die Hessen ihre ganze Armada am Nürburgring auffahren, wird es jedoch etwas dauern. So soll das GT3 Z4 Coupé erst ab dem dritten Rennen und die beiden Diesel erst zum 24h-Rennen zum Einsatz kommen.
Einige Änderungen gibt es bei der Fahrerbesetzung. Mit Rudi Adams (Ahütte) schickt Dörr Motorsport einen der schnellsten Fahrer der Langstreckenmeisterschaft auf den beiden Z4 Coupés ins Rennen. Unterstützt wird er von den Routiniers Stefan Aust (Münster) und Hans-Peter Strehler (Dietikon, Zürich/Schweiz). Als weitere Fahrer für den großen Rennfuhrpark nennt Dörr Motorsport unter anderem Peter Posavac (Essen), Reinhard Prenzel (Rosbach), Kristian Vetter (Geroldshofen) und Stefan Kenntemich (Wettenberg), Verhandlungen mit weiteren Fahrern laufen und stehen kurz vorm Abschluss.