Nachfolger Z4QP(E86)?

AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Bei Leasing sieht es wieder anders aus.

Allerdings schriebst Du gestern:

Und außerdem gehen Kosten für Teilrestaurierungen zu einem erklecklichen Teil auf den Deckel einer recht ungeliebten Institution in unserem Staat......

... ich bin nicht davon ausgegangen, dass jemand in ein Leasing-Fahrzeug eine Teilrestaurierung investiert und kann darin auch keine Sinnhaftigkeit erkennen.

Heinz
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Doch, die gibt es.... indem man das Leasingfahrzeug für einen Zeitraum X least, dann die Restsumme auf einen Zeitraum Y restfinanziert und danach das Fahrzeug der Leasinggesellschaft abkauft.... Und sag jetzt nicht, dass das nicht geht..... ;)
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

... da kenne ich mich nicht aus, weil ich meine Autos (auch die Firmenfahrzeuge) immer bar bezahle.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Update bei der QP Nachfolge.

Habe die freien Tage mal genutzt um mir völlig verfrüht mal ein paar Vorschläge an zu schauen. . . . . . .

Neue Option No.2:
Ford Mustang. Geile Karre! Toller Motor und das Interieur ist viel besser als erwartet. werde mich jetzt mal über den schlau machen.


Idee bezügl. Nachfolger:

Wollte mich mal direkt an BMW wenden und bezügl. des Nachfolgers für das QP nachfragen. Rechne mir zwar keine Chancen aus, aber probieren kann man es ja. Wem kann man den dort seine Situation schildern und fragen od es den nun einen Nachfolger gibt. Immerhin bin ich ja guter BMW Kunde und auch noch recht jung. Die Händler haben leider nicht so wirklich die Besten Infos und sind zum Teil auch recht Ahnungslos.

Ford Mustang??? Fahr den erstmal und das möglichst mal (versuchsweise) zügig um die Ecken und auf der AB. Ich habs vor längerer Zeit mal gemacht und war (bin heute noch in Gedanken) schockiert b:b: sone KLAPPERKISTE hatte ich nicht erwartet :#:#:#.

Schreib BMW ruhig mal an :computer: und frag die mal nach Alternativen aus dem Hause BMW :huh2: ! Ich habs ja schon an anderer Stelle gepostet, dass ich denen meine Meinung auf deren Anfrage klar & deutlich mitgeteilt habe. Bis heute habe ich immerhin einen Stapel Prospekte bekommen von den Fahrzeugen, die ich auf soner Karte ankreuzen konnte. Ich bin mal gespannt, ob die auf mein Schreiben noch näher eingehen &:, was ich allerdings auch ernsthaft erwarte :2beadyeye !
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Ich bin mal gespannt, ob die auf mein Schreiben noch näher eingehen &:, was ich allerdings auch ernsthaft erwarte :2beadyeye !

seltsamerweise haben die sich bei mir schon lange nicht mehr gemeldet. selbst nach einer veranstaltung mit dem sDrive35i im fahrsicherheitszentrum grevenbroich noch vor der offiziellen vorstellung kam keine post. hatte eigentlich damit gerechnet, dass BMW da noch mal "nachhakt". dann hätte ich denen sicherlich ein paar warme worte zum thema modellpolitik bei den zweisitzern geschrieben.

lediglich mein verkäufer hat mir letzten monat eine mail geschickt, dass der Z4 ZLK/CC nun auch mit braunem leder zu haben ist (was ich aber auch schon dank dieses forums hier 2 monate vor ihm wusste :s ) .

gruß
rolf

p.s.: bin echt mal gespannt, ob BMW auf deine zeilen gezielt antwortet. ich glaube es aber eher nicht.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

seltsamerweise haben die sich bei mir schon lange nicht mehr gemeldet. selbst nach einer veranstaltung mit dem sDrive35i im fahrsicherheitszentrum grevenbroich noch vor der offiziellen vorstellung kam keine post. hatte eigentlich damit gerechnet, dass BMW da noch mal "nachhakt". dann hätte ich denen sicherlich ein paar warme worte zum thema modellpolitik bei den zweisitzern geschrieben.

lediglich mein verkäufer hat mir letzten monat eine mail geschickt, dass der Z4 ZLK/CC nun auch mit braunem leder zu haben ist (was ich aber auch schon dank dieses forums hier 2 monate vor ihm wusste :s ) .

gruß
rolf

p.s.: bin echt mal gespannt, ob BMW auf deine zeilen gezielt antwortet. ich glaube es aber eher nicht.

Hi Rolf,

wenn man(n) in diesem Forum stöbert :t, ist man(n) auch aus meiner Erfahrung heraus besser informiert als so manches "offizielles Verkaufspersonal". Vielleicht liegt es bei denen an fehlenden (zu späten) Infos durch die Zentrale oder sogar an Desinteresse &: ?!

Sollte ich von BMW keine Antwort bekommen, werde ich definitiv nachhaken :furious2:. Aber bislang ist auch der mit der Rücksendung des Fragebogens versprochene Schlüsselanhänger bei mir noch nicht eingetroffen. Entweder haben zuviele geantwortet und denen sind die Schlüsselanhänger ausgegangen oder die werden einzeln handgefertigt und bemalt :d !!??

Kommt eine Antwort, werde ich das hier posten :computer:.

Best of sunday und Gruß,

Rainer
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Moin,

wie sieht es eigentlich mit einem M3 QP aus? Ist der im Unterhalt sehr teuer im Vergleich zu einem "normalen" BMW?
Kaufpreis so um die 50k für einen jungen gebrauchten.

Und wie sieht es da im Vergleich zu einem Cayman aus?

Grundsätzlich wäre ja so ein M3 echt ne coole Karre! Aber frisst so ein Wagen einem die Haare vom Kopf.... aber 8 Zylinder...uiuiui!

Gruss
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Moin,

wie sieht es eigentlich mit einem M3 QP aus? Ist der im Unterhalt sehr teuer im Vergleich zu einem "normalen" BMW?
Kaufpreis so um die 50k für einen jungen gebrauchten.

Und wie sieht es da im Vergleich zu einem Cayman aus?

Grundsätzlich wäre ja so ein M3 echt ne coole Karre! Aber frisst so ein Wagen einem die Haare vom Kopf.... aber 8 Zylinder...uiuiui!

Gruss

Bis vor einigen Monaten war es mein fester Entschluß, mir endlich meinen Jugendtraum "M3" zu erfüllen :11sweethe

Die Probetour mit einer M3 Limo war wirklich beeindruckend, vor allem der geile Sound :4grin2z:
Nahezu abartig fand ich den Verbrauch - im Vergleich zu meinem derzeitigen QP (o.k. = kein fairer Vergleich, aber eben im Verhältnis gesehen). Dazu kommt dann auch wieder mein Argument für mich selbst, was auch schon für den 335i gilt: das 3er Coupe ist wirklich ein sehr schicker BMW, aber eben nicht "knackig/gelenkig" genug (oder wie ich das ausdrücken soll).

Natürlich bekommt man mittlerweile auch bezahlbare M3`s . . . aber dann doch lieber einen 135tii :toder Z4 MQP :t

ABER: man(n) soll nie nie sagen :w

Cayman: Probetour steht noch an, aber aus jetziger Sicht für mich keine Alternative, dann doch eher gleich die Corvette Z06
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Wie hoch war den der Verbrauch? ("Normalfahrt" oder "Geheizt"?)

Hattest Du dich den auch mal mit den Unterhaltskosten beschäftigt? Kann man die im Verhältnis zum 3.osi verdoppeln?

Vom Design her finde ich den aktuellen 3er Coupé mit einen der schönsten Wagen überhaupt! Mir ist der M fast schon zu brachial von der Optik her. Zerstört fast schon ein wenig die Harmonie.
Hatte den 325i zur probefahrt und war fahrtechnisch recht enttäuscht. Der 120d machte einen runderen Eindruck. Daher der M-Gedanke.

Alle BMW´s mit 35i sind raus. Diese Turbo Dinger und ich kommen irgendwie nicht miteinander klar. Dazu dann auch noch nen Automat (Doppelkupplung) und ich war unglaublich Unglücklich mit dem Wagen. (Hatte den Z4 sdrive35i probeweise) Da würde ich definitiv den 30i nehmen, egal ob Z oder 1er oder 3er. Wenn Turbo, dann direkt auch nen Diesel wegen Verbrauch. Und dann auch von mir aus Automat....
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Wie hoch war den der Verbrauch? ("Normalfahrt" oder "Geheizt"?)

Hattest Du dich den auch mal mit den Unterhaltskosten beschäftigt? Kann man die im Verhältnis zum 3.osi verdoppeln?

Vom Design her finde ich den aktuellen 3er Coupé mit einen der schönsten Wagen überhaupt! Mir ist der M fast schon zu brachial von der Optik her. Zerstört fast schon ein wenig die Harmonie.
Hatte den 325i zur probefahrt und war fahrtechnisch recht enttäuscht. Der 120d machte einen runderen Eindruck. Daher der M-Gedanke.

Alle BMW´s mit 35i sind raus. Diese Turbo Dinger und ich kommen irgendwie nicht miteinander klar. Dazu dann auch noch nen Automat (Doppelkupplung) und ich war unglaublich Unglücklich mit dem Wagen. (Hatte den Z4 sdrive35i probeweise) Da würde ich definitiv den 30i nehmen, egal ob Z oder 1er oder 3er. Wenn Turbo, dann direkt auch nen Diesel wegen Verbrauch. Und dann auch von mir aus Automat....

Mit dem M3 kann man die Unterhaltskosten zum (wirklich supergünstigen) 3,0si locker auch verdreifachen: Verbrauch, Wartung, Versicherung, Steuern undundund :#. Sicherlich kann der ein oder andere hier, der "nur" einen Z4M :t fährt, schon einiges dazu sagen. Natürlich bringt ein "M" auch den gewissen Kick :M mit sich, doch jede(r) muss natürlich selbst entscheiden, ob es die höheren Kosten wert sind.

Meine Probetour ging über 350KM, davon ca. 150KM AB mit Vollgas in jedem Gang :s; ich konnte die Bewegung des Tankanzeigers dabei sehr gut beobachten :a und hatte den BC vorher genullt = am Ende standen da 19,2l. Wenn man(n) natürlich nur 10.000 KM p.a. fährt, sind 5-9 Liter pro 100KM vielleicht am Ende gar nicht soooviel &: zumal ich sicherlich im "Werktagsmodus" nicht so irre durch die Gegend heizen würde.

Selbstverständlich ist das 3er Coupe für mich optisch die Nr. 1 im Stall von BMW :t und ich würde ggf. auch einen 335i mit DKG nehmen, doch in meiner Hitliste spielt ein möglicher 135tii noch etwas weiter oben mit. Warten wir`s mal ab :T .

Diesel scheidet für mich aus heutiger Sicht völlig aus, dafür habe ich noch ein T-Car für die bad Times im Jahr und komme somit nicht auf eine vernünftige/lohnenswerte KM-Zahl . . . und Diesel überhaupt ist nicht so mein Fall (das Gepfeiffe nervt mich schon jedes Jahr in LeMans b::#b:).

Ein "M" ist und bleibt immer was besonderes q: !!
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Diesel scheidet für mich aus heutiger Sicht völlig aus, dafür habe ich noch ein T-Car für die bad Times im Jahr und komme somit nicht auf eine vernünftige/lohnenswerte KM-Zahl . . . und Diesel überhaupt ist nicht so mein Fall (das Gepfeiffe nervt mich schon jedes Jahr in LeMans b::#b:).

Ein "M" ist und bleibt immer was besonderes q: !!

Genau das ist mein Problem! Dieser Wagen soll ja mein T-Car werden!
Und genau deswegen hab ich beim M ja diese Bauchschmerzen.... obwohl der Unterhalt eines Porsche bestimmt auch nicht viel geringer ist.

War heute wegen Sommerreifen beim Händler und hab mal ein bisserl vorgefühlt. Der "M1" ist laut Händler noch ein Konzeptwagen, wird aber wahrscheinlich gelauncht. (Er hatte diesbezüglich schon eine Anfrage an BMW selber gestellt, da einige Kunden ihn schon löchern) Sag das deinem Händler auch mal, mehr Nachfrage umso besser!
Z4QP sieht er als "sehr sehr" unwahrscheinlich an, M dafür im Bereich des "sehr sehr" möglichen. (Ob V8 oder ein noch mehr aufgeplusterter 35i wird sich dann zeigen)

Durch meinen heutigen "Auto-Tag" bin ich mir nun halbwegs klar geworden das der 3er QP mein erster Ansprechpunkt wird. Ob nun als kleiner Diesel oder als dicker M weiss ich noch nicht. Hängt dann von vielen Faktoren ab. Ende des Jahres setze ich mich mit dem Verkäufer meines Vertrauens zusammen und wir schauen was geht. Er meinte, nächstes Jahr kommt bestimmt die eine oder andere Aktion zum Ende des Zykluses. Auch einen M zu konfigurieren und ihn dann erst mal als Dienstwagen laufen zu lassen fürs Autohaus fände ich ganz interessant. Nach 6 Monaten einen Gebrauchten kaufen welcher meine extravaganten Ausstattungswünsche beinhaltet wäre schon was! Für einen möglichen 320dQP trifft das sowieso zu, die gebrauchten sind ja alle schwarz oder silber :#

Aber noch gebe ich das hoffen auf einen aktuellen Z4QP nicht auf. Entweder mit dem 3.0i oder dem V8!
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Genau das ist mein Problem! Dieser Wagen soll ja mein T-Car werden!
Und genau deswegen hab ich beim M ja diese Bauchschmerzen.... obwohl der Unterhalt eines Porsche bestimmt auch nicht viel geringer ist.

War heute wegen Sommerreifen beim Händler und hab mal ein bisserl vorgefühlt. Der "M1" ist laut Händler noch ein Konzeptwagen, wird aber wahrscheinlich gelauncht. (Er hatte diesbezüglich schon eine Anfrage an BMW selber gestellt, da einige Kunden ihn schon löchern) Sag das deinem Händler auch mal, mehr Nachfrage umso besser!
Z4QP sieht er als "sehr sehr" unwahrscheinlich an, M dafür im Bereich des "sehr sehr" möglichen. (Ob V8 oder ein noch mehr aufgeplusterter 35i wird sich dann zeigen)

Durch meinen heutigen "Auto-Tag" bin ich mir nun halbwegs klar geworden das der 3er QP mein erster Ansprechpunkt wird. Ob nun als kleiner Diesel oder als dicker M weiss ich noch nicht. Hängt dann von vielen Faktoren ab. Ende des Jahres setze ich mich mit dem Verkäufer meines Vertrauens zusammen und wir schauen was geht. Er meinte, nächstes Jahr kommt bestimmt die eine oder andere Aktion zum Ende des Zykluses. Auch einen M zu konfigurieren und ihn dann erst mal als Dienstwagen laufen zu lassen fürs Autohaus fände ich ganz interessant. Nach 6 Monaten einen Gebrauchten kaufen welcher meine extravaganten Ausstattungswünsche beinhaltet wäre schon was! Für einen möglichen 320dQP trifft das sowieso zu, die gebrauchten sind ja alle schwarz oder silber :#

Aber noch gebe ich das hoffen auf einen aktuellen Z4QP nicht auf. Entweder mit dem 3.0i oder dem V8!

Hoffnung aufgeben gilt auch nicht :w da bleiben wir dran! Allerdings ist mein T-Car aus der Klasse "gerettet vorm abwracken" . . . :M

Ich habe ja mehr oder weniger täglich Kontakte zu BMW-Händlern :4gossipz: (s. Business Lounge = Inhalte folgen :computer:) und finde diesbzgl. auch die bimmertoday Seite sehr hilfreich :t. Ich werde also mal den Druck in Richtung 135tii (bleibt mein Favorit) noch um eine Schlagzahl erhöhen :1arguez:

http://www.bimmertoday.de/2010/04/07/neue-spyshots-vom-bmw-1er-coupe-e82-der-m-gmbh/

http://www.1addicts.com/forums/showthread.php?t=371795

Sollte doch ein Z4M kommen, drehen hier bestimmt einige durch :frech: dann kauf ich mir wohl doch einen günstigen Jahreswagen 35si :w
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

35si??? Fahr den erst einmal und lese dir den Bericht in der Auto Sport durch. Trifft meine Meinung überraschend gut. (Zusätzlich ist nen Test mit dem Evora gegen CaymanS und TT RS drinne) Und das Aussehen finde ich dank den Audi Spiegeln auch grenzwertig.

Als Sauger Fan kommt für mich nur die Kombi 30i + Schalter in Frage. Wie gesagt, wenn Turbo dann Diesel. Diese ganze Euphorie, welche auch durch die Presse angeheizt wird kann ich noch nicht nachvollziehen. Die Motoren sind definitiv besser geworden, aber die Gedenksekunde(n) gibt es immer noch. Und dann mit dem Automat noch mehr.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

... demnächst will Jaguar ein kleines Coupé unterhalb des XK rausbringen. Ich hoffe, dass die sich beeilen, da ich im November auch vor der Entscheidung Leasing-Rückgabe oder "Rauskaufen" stehe.

Zum Thema Mustang: Bin ihn mal eine Zeit in den Staaten gefahren. Außenoptik ist schon toll. Aber wehe du vergleichst den Innenraum mit dem E86. Da liegen Welten zwischen. Vom sportlich ambitionierten Fahrverhalten ganz zu schweigen. Ami-Kiste eben. Mit einigem Geld für Fahrwerkzubehör kann man da sicherlich etwas aufrüsten; zumal die Kisten relativ billig zu haben sind. Aber die Dimensionen sind schon deutlich größer/schwerer als beim E86; daher kein adäquater Vergleich.

Bin ebenfalls dankbar für Inspirationen. Wobei ein TT definitiv ausscheidet. Dann schon eher Z370 oder Cayman.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Letztes Jahr konnte ich den Mustang Bullit kennen lernen. Und gerade im Interieur war ich am positivsten Überrascht. Hatte ich mir viel schlimmer vorgestellt. Fahren stimme ich dir zu wenn auch niicht ganz so schlimm, aber er ist ja auch für den Ami Markt gebaut.

Z2:
Kommt der ernsthaft im 3 Quartal 2011? (siehe Z2 - Forum) Jetzt verstehe ich auch den Ansatz meines Verkäufers. Der meinte auch das mir der Z2 dann vielleicht besser gefallen würde. Hatte das gar nicht so ernst genommen. Dann müsste man den doch schon im nächsten Frühjahr mal sehen können. Das wäre ja vielleicht eine Alternative. Und mit Stoffdach gäbe es vielleicht ja auch das Upgrade auf ein QP.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

mmhhh...finde das alles nicht so wirklich schlüssig. Aber gut, abwarten und Tee trinken...

Der Nachfolger soll doch schon nächstes JAhr kommen. Lohnt sich da so eine Neueinführung im selben Jahr mit dem alten Design?
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

mmhhh...finde das alles nicht so wirklich schlüssig. Aber gut, abwarten und Tee trinken...

Der Nachfolger soll doch schon nächstes JAhr kommen. Lohnt sich da so eine Neueinführung im selben Jahr mit dem alten Design?

SO = gestern beim :) das Thema M1/135tii angesprochen und - wie erwartet - keine klare Ansage bekommen. Ich habe ihn gebeten, mal bei einem der nächsten Gespräche mit der Konzernleitung dieses Fahrzeug einzufordern - auch mit Hinweis auf Forumsdiskussionen. Wenn man bimmertoday und den dortigen Verlinkungen zum Thema folgt, kommt das Fahrzeug ODER es ist "nur" ein Technologieträger. Aber warum sollte dann ein 1er Coupe in der BMW typischen Abklebung durch die Gegend rollen?

Natürlich ist es fraglich, warum ein solches Fahrzeug kommt, wenn das "Mutterauto" ("Hatchback") schon ein paar Tage später als neues Modell vom Band rollt. Aber das QP wird ja immer länger in den neuen Zyklus reingebaut, insofern halte ich das noch für normal und auch nachvollziehbar. Wie in einem englischsprachigen Forum steht, geht es wahrscheinlich auch um eine max. einjährige Produktionszeit = wenn er also kommt, heissts zugreifen :w! Die dortige Technik könnte dann doch auch als Technologieträger für einen neuen M3 dienen . . .

Ich habe für mich festgelegt, dass dieses 1er MQP aktuell der Nachfolger meines Z4QP ist/wird. Da der Produktionsstart erst im Quartal I/2011 erfolgen soll, habe ich bis dahin ja noch Zeit, mir evtl. andere Alternativen zu suchen (welche das immer auch sein mögen :s).

Also: eigentlich mal wieder nix richtig Neues :a aber ich bleibe dran am Thema :t
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Also das ein M auf 1er Basis kommen soll, geht doch schon seit mindestens 4 Jahren durch die Presse. Ich glaub es ehrlich gesagt erst, wenn das Auto direkt auf der Straße steht. Und falls er tatsächlich kommen soll, bekommt er wohl mit großer Sicherheit den Motor vom 35is. Kann mir kaum vorstellen, dass da BMW extra nen neuen Motor entwickeln würde...

@Z4C007: Warum nicht als Nachfolger einfach ein Z4M Coupe/Roadster holen? Gibt es im Moment für faires Geld und auch wenn Viele was anderes behaupten, ich persönlich finde den Unterschied zum nicht M schon recht groß. Hatte ja selber 2 Jahre einen Z4 3.0 im Besitz und die beiden Fahrzeuge sind performancetechnisch so gut wie nicht zu vergleichen.
Und ausserdem der geile 3.2 Liter Sound vom M - einfach :9
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Also das ein M auf 1er Basis kommen soll, geht doch schon seit mindestens 4 Jahren durch die Presse. Ich glaub es ehrlich gesagt erst, wenn das Auto direkt auf der Straße steht. Und falls er tatsächlich kommen soll, bekommt er wohl mit großer Sicherheit den Motor vom 35is. Kann mir kaum vorstellen, dass da BMW extra nen neuen Motor entwickeln würde...

@Z4C007: Warum nicht als Nachfolger einfach ein Z4M Coupe/Roadster holen? Gibt es im Moment für faires Geld und auch wenn Viele was anderes behaupten, ich persönlich finde den Unterschied zum nicht M schon recht groß. Hatte ja selber 2 Jahre einen Z4 3.0 im Besitz und die beiden Fahrzeuge sind performancetechnisch so gut wie nicht zu vergleichen.
Und ausserdem der geile 3.2 Liter Sound vom M - einfach :9

Ich stimme Dir zu :t

= was den M1/135tii betrifft (Gerüchte, Motorisierung)
= was ein Z4 M QP betrifft (ist auch auf "meiner Liste / no roadster)

Wobei evtl. beim "sportlichen 1er" doch einiges zum tragen kommt, was später in "Nachfolgefahrzeugen" verwendet wird &:. Ich bin mir sicher, dass dieses Fahrzeug von BMW recht "interessant" gemacht werden muss, damit es in einer erwartungsgemäß kurzen Produktionszeit überhaupt gekauft wird :s.

Hier News dazu http://www.bimmertoday.de/2010/04/21/video-der-bmw-m1-e82-an-der-nordschleife-des-nurburgrings/

Also: warten wir`s mal ab :a:P:9!
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Mich würds wirklich freuen, wenn BMW vom 1er ein M Modell bringen würde. Jedoch steh ich der momentanen Modellpolitik bei BMW sehr skeptisch gegenüber. Statt beschlossen vom Z4 und vom 1er ein M Modell zu bringen, machen sie lieber was in den beiden X Reihen. Ist für mich nach wie vor nicht verständlich und so verschenkt BMW einfach extrem viel Potential, was sowohl beim Z4 als noch viel mehr beim 1er gegeben wäre (sprich Leichtbau, Motor vom aktuellen M3 usw.)
Naja, warten wir mal ab, ich lass mich gern von BMW eines Besseren belehren! ;)
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Moin,

ehrlich gesagt finde ich den 1er auch ziemlich Klasse (fahre den ja momentan auch als T-Car). Nur sehe ich nicht ein nächstes Jahr für ein altes 1er Design, egal ob M oder nicht, die unglaublichen BMW Preise zu zahlen. Wenn 1er dann den Neuen oder einen billigen Gebrauchten. Beim 3er sehe ich das genau so bezüglich des QP.
Bei einem neuen 1er ist man nur leider Testfahrer für BMW. Und ich kenne niemanden, der es nicht bereut hat ein Neues Modell von Anfang an zu besitzen. Wann soll den das Releas sein? Und gibt es schon richtige Bilder vom Neuen. Sehe immer nur diese z.T. sehr schlechten PhotoShop Dinger in den Zeitschriften.

Immerhin sieht der 1er als 3 Türer momentan auch mehr nach QP aus als das richtige 1er Coupé. Daher hoffe ich einfach mal auf den Neuen!
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

... demnächst will Jaguar ein kleines Coupé unterhalb des XK rausbringen. Ich hoffe, dass die sich beeilen, da ich im November auch vor der Entscheidung Leasing-Rückgabe oder "Rauskaufen" stehe.

das glaube ich erst, wenn ich die katze auch im showroom sehe.

das ist ja mittlerweile von jaguar der 3. anlauf in 12 jahren, einen echten nachfolger des E-type auf die tatzen zu stellen. bei versuch nr.2 hatte ich sogar schon den kaufvertrag unterschrieben und mich dann schwarz geärgert, dass das projekt von der damaligen konzernmutter ford ohne sinn und verstand gestoppt wurde :g:g:g

aber so ein echter zweisitzer würde jaguar gut zu gesicht stehen. die aktuelle XK-reihe ist viel zu fett, nur als automat zu haben und als 2+2-sitzer ohnehin nicht auf meine bedürfnisse ausgelegt.

gruß
rolf
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

SO ! Das Thema will ich mal wieder anschieben bzw. aktualisieren :w

Neben den unterschiedlichsten Meldungen zum 135tii / M1 / 135i M = klick mal immer hier

http://www.bimmertoday.de/2010/06/03/dr-kay-segler-bestatigt-erneut-bmw-1er-der-m-gmbh-und-m5-mit-v8/

dann noch hier

http://www.heise.de/autos/artikel/Neue-M-Modelle-von-BMW-1013259.html

habe ich das Thema auch bei den :) angestimmt. Dazu dann noch ein längeres Gespräch am letzten Samstag in der weiss-blauen Welt :t . . . .

:g der eine weiss nix, der andere sagt nix, der nächste will nix &:

Immerhin kam dabei heraus, was jetzt in den vorgenannten Artikeln steht :d !

Das Fahrzeug kommt, wird nur kurz produziert und soll einen auch für jüngere Käufer günstigen Einstiegspreis haben, der zudem sehr werterhaltend sein soll . . .:t oder &: !

Kurzum: ich habe Interesse (obwohl ich schon mittelalt bin) und bleibe am Thema dran :s:M

Jetzt ihr !
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Ich stehe auch vor der "Leasing-Rückgabe" meines Z4-M-Coupe und bin gezwungen jetzt den Erwerb eines Neufahrzeugs zu planen...

Mangels (für mich) interessanter Produkte bei der M-GmbH habe ich mich bei den Mitbewerbern umgeschaut und bin nach einer Probefahrt von dem TT-RS restlos begeistert...

Spätestens in 3 Wochen werde ich, wenn kein Wunder bei BMW passiert,
den TT-RS bestellen...

Persönlich bin ich bzgl exklusiver Fahrzeuge geringer Stückzahl wie dem M-1er mehr als skeptisch... a.) habe ich keine Planungssicherheit bzgl. Alt- /Neufahrzeug und b.) hat die Werkstatt mal dann mal wieder keine Ahnung um einen akzeptablen Service zu leisten.... BtW, ich will Freude am fahren erleben und nicht wie im Artikel beschrieben ein Sammlerfahrzeug erwerben...

Da bin ich bei den Mitbewerbern deutlich besser aufgehoben....
Schade eigentlich...
 
Zurück
Oben Unten