ALPINA Roadster S vs. Z4M...

BoomBoy

Fahrer
Registriert
29 April 2010
Hallo erstmal...

also das soll kein Fred werden, wo sich die Lager der beiden Grüppchen zerfleischen. Mir gehts einzig und allein um den Komfort und die Alltagstauglichkeit.

Ich kenne beide Fahrzeuge und ihre Vorzüge, würde letztlich zum M tendieren, wäre da nicht diese abartige Härte. Meiner Meinung nach der einzige Minuspunkt an dem Auto (nicht etwa die Technik oder der Unterhalt)...Vor einigen Tagen bin ich erstmals den RS gefahren und war schon auf den ersten Metern von dem Abrollkomfort begeistert. Ich konnte es nicht glauben, dass ein 19 Zöller komfortabler abrollt als der 18er im M.

Nun, wer von euch ist Fahrwerksspezi, kennt vielleicht beide Fahrzeuge und kann mir sagen, wie ich einen Z4M komfortmäßig an den RS annähere?

Ich denke, an diesem Punkt wird sich zeigen, wohin die Reise geht. Hauptsächlich werde ich gemäßigt unterwegs sein. Einige kurze Sprints auf der Geraden, sonst cruisen. Keine NS o.ä.

Danke erstmal...
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

...Hauptsächlich werde ich gemäßigt unterwegs sein. Einige kurze Sprints auf der Geraden, sonst cruisen. Keine NS o.ä. ...

Servus,

ich kenne zufällig auch beide Fahrzeuge recht gut und kann Dir bei Deinem geschilderten Anforderungsprofil eigentlich nur zum Alpina RS raten! Der M ist spitzer, "aggressiver" und bietet einen Tick weniger Komfort. Der Alpina ist gerade im Alltag das souveränere und "unaufgeregtere" Fahrzeug mit etwas mehr Komfort.

Persönlich wollte ich den Z4M genau so, wie er ist und mit meinem Gewindefahrwerk (KW v3) ist er noch etwas agiler und "giftiger" geworden. Als reines Spassmobil für mich absolut ideal. Wenn ich den Kleinen als Alltagsfahrzeug, mit 19er und auch mal zum Kilometerfressen betreiben müsste, dann hätte ich mir mit großer Wahrscheinlichkeit einen Alpina RS zugelegt.

Spaß machen beide und der Alpina ist ziemlich auf Augenhöhe...
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Ich sehe den Z4 (egal welchen) als reines Saisonfahrzeug, mit dem ich mal ne Wochenendtour machen oder einfach nur zum Spass haben auf Landstrassen nutzen würde. Also nicht wirklich Alltag.

Es wird berichtet, dass man mit Schnitzer/Bilstein-Fahrwerk oder Eibach-Federn einiges rausholen kann. Gibt es überhaupt eine Feder-/Dämpferkombi, die dem M mehr Komfort verleihen kann? Ich war selbst vom 3.0si mit M-Fahrwerk - sagen wir - hart angetan. Zuerst hatte ich ja gehofft, dass die RFT am Z4M Potential bieten aber der hat ja keine.
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Hallo erstmal...
also das soll kein Fred werden, wo sich die Lager der beiden Grüppchen zerfleischen. Mir gehts einzig und allein um den Komfort und die Alltagstauglichkeit.

Hallo ... äh... Boomboy :s,

also zerfleischen werden sich Z4M -Fahrer und RS-Fahrer sowieso nicht, da brauchst Du keine Angst zu haben :t. Die Schnittmenge zwischen beiden ist so groß, dass es da keine Probleme gibt, beide sind Freunde vom sportlichen E85-Fahren :t:b:b.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung zum RS raten, wenn es Dir um die Alltagstauglichkeit geht, da ist der RS dem Z4 M - ein bißchen :w - überlegen :t Wenn Du gerne mit hohen Drehzahlen fährst und die etwas ... na ja.. auffälligere Optik schätzt: dann ganz klar die EMMI :t.

Aber egal wie Du Dich entscheidest: Du bekommst einen tollen - ECHTEN - Roadster :t:b...:M

LG vom Max
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Och, ich finde die RS-Optik absolut konkurrenzfähig zum M und knapp über 7.000 Umdrehungen beim RS stoßen die Tür zum Hochdrehzahlgebiet ja auch auf, wenngleich die Kraftentfaltung absolut gleichmäßig und unspektakulär geschieht. Da geht der M mal ganz anders zur Sache..;)
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

wenngleich die Kraftentfaltung absolut gleichmäßig und unspektakulär geschieht. Da geht der M mal ganz anders zur Sache..;)

Also UNSPEKTAKULÄR finde ich die gewaltige und kontinuierliche Kraftentfaltung des RS nun GANZ UND GAR NICHT- Kraft durch HUBRAUM :M - :t:b:b:b
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Servus,

ich kenne zufällig auch beide Fahrzeuge recht gut und kann Dir bei Deinem geschilderten Anforderungsprofil eigentlich nur zum Alpina RS raten! Der M ist spitzer, "aggressiver" und bietet einen Tick weniger Komfort. Der Alpina ist gerade im Alltag das souveränere und "unaufgeregtere" Fahrzeug mit etwas mehr Komfort.

Persönlich wollte ich den Z4M genau so, wie er ist und mit meinem Gewindefahrwerk (KW v3) ist er noch etwas agiler und "giftiger" geworden. Als reines Spassmobil für mich absolut ideal. Wenn ich den Kleinen als Alltagsfahrzeug, mit 19er und auch mal zum Kilometerfressen betreiben müsste, dann hätte ich mir mit großer Wahrscheinlichkeit einen Alpina RS zugelegt.

Spaß machen beide und der Alpina ist ziemlich auf Augenhöhe...

Damit ist ja eigentlich schon fast alles gesagt:t Wir 2 haben ja schon sehr oft getauscht, und somit die grundsätzlich verschiedenen Charaktereigenschaften selbst ausführlich "erfahren" können.

ALPINA-Motto ist ja "Drehmoment statt Drehzahl", obwohl der RS ja auch ohne Probleme die 7000u/min verträgt und dabei auch nicht abfällt.

Als WE-Spassmobil würde ich den "M" vorziehen, da er das sportlichere Fahrzeug im Grenzbereich ist.
Vor allem die Lenkung, Bremsen und Diff-Sperre tragen dazu bei.

Für den RS spricht die bessere Alltagstauglichkeit, mehr Komfort besonders auf Langstrecken und die geringeren Unterhaltskosten. (Analog 3.0)

Und da ich das Fahrzeug oft mal eine Woche lang nur zum Büro nutze (3 KM), würde ich dem "M" nichts gutes tun. Diese Motoren müßen einfach schön warm gefahren werden.

Bei den reinen Fahrleistungen ist der RS "fast" auf Augenhöhe und auch die erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten nicht nicht so weit vom "M" entfernt.

Also hängt die Entscheidung zwischen den beiden tollen Fahrzeugen auch vom persönlichen Benutzerprofil ab.

Freude machen beide ohne Ende:b:9
Viel Spass bei der Suche, bei den momentanen Preisen macht es ja fast schon Spass:t
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Hallo ... äh... Boomboy :s,

also zerfleischen werden sich Z4M -Fahrer und RS-Fahrer sowieso nicht, da brauchst Du keine Angst zu haben :t. Die Schnittmenge zwischen beiden ist so groß, dass es da keine Probleme gibt, beide sind Freunde vom sportlichen E85-Fahren :t:b:b.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung zum RS raten, wenn es Dir um die Alltagstauglichkeit geht, da ist der RS dem Z4 M - ein bißchen :w - überlegen :t Wenn Du gerne mit hohen Drehzahlen fährst und die etwas ... na ja.. auffälligere Optik schätzt: dann ganz klar die EMMI :t.

Aber egal wie Du Dich entscheidest: Du bekommst einen tollen - ECHTEN - Roadster :t:b...:M

LG vom Max

Ja Max, Du hast es ja auch erkannt:t:t
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Und jemand dabei, der Fahwerksveränderungen an einem M vorgenommen hat, die nicht eine 50mm-Tieferlegung zur Folge hatten?

Ich meine, hier hätte mal jemand mit einem 3.0si einige Experimente mit Eibach-Federn und Seriendämpfern gemacht. Zentrale Frage ich nach wie vor: "(Wie) kriege ich den M weicher/alltagstauglicher/komfortabler?"
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Noch was: Sind alle RS mit Euro 3? In den Autobörsen lese ich ab und an auch Euro 4.....Zumindest hat der B3s den gleichen Motor und Euro 4......So viele Fragen zur späten Stunde...Solche Autos machen Schlaflos..... :-)
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Noch was: Sind alle RS mit Euro 3? In den Autobörsen lese ich ab und an auch Euro 4.....Zumindest hat der B3s den gleichen Motor und Euro 4......So viele Fragen zur späten Stunde...Solche Autos machen Schlaflos..... :-)

Alle nue EU 3, liegt aber nicht an den Schadstoffen, es fehlt nur eine Warnleuchte für defekten Kat.
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Was kostet der Alpina denn in der Steuer durch Euro 3? Bin auch am Überlegen...
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Habe bei meinen Recherchen gelesen, dass der Alpina keine Ölkontrollleuchte hat? Da mein jetztiger 3.0i das Zeug wegsäft wie nix Gutes wär das natürlich schon blöd, bei jedem Tanken manuel messen zu müssen...
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Ne, hat er nicht. Der 3.4er wird sich schon was genehmigen, wobei man da mit der richtigen Ölwahl gegensteuern kann. Zur "richtigen" Ölsorte gibts jedoch etliche Ansichten.

Steuer sollte bei 229 Euro/Jahr sein.
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Habe bei meinen Recherchen gelesen, dass der Alpina keine Ölkontrollleuchte hat? Da mein jetztiger 3.0i das Zeug wegsäft wie nix Gutes wär das natürlich schon blöd, bei jedem Tanken manuel messen zu müssen...

Bei jedem Tanken ist nicht notwendig. Benötigt ca. 1/4l bei 3000km, zumindest meiner.
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

Welche Hersteller von Dämpfer und Federn sind im Roadster S drin?
 
AW: ALPINA Roadster S vs. Z4M...

ich fahre den rodster s seit einem jahr und bin total zufrieden
 
Zurück
Oben Unten