Jokin
Waschverweigerer
Für 236 Euro hab ich mir ein Endoskop gegönnt, dieses hier:
-> http://www.fachhandel-web.de/videoendoskop/ultimate-vision-basic-videoskop-satz-7-tlg.html
Kaum war es da, hab ich's überall mal reingesteckt ... ich muss zum Zahnarzt
Nein, nicht in sämtliche Körperöffnungen und eine Magenspiegelung trau ich mich (noch) nicht
Also hopp, in den Motor damit.
Ein paar Eckdaten zum Motor:
- EZ 05/2004
- bei 40.000 km auf LPG umgerüstet
- aktuell knapp 198.000 km
- zurzeit überwiegend im Kurzstreckenbetrieb
- Mobil1 0W-40
Die Drosselklappe sieht absolut jungfräulich aus, blitzeblank wie es sich gehört

Nachdem ich die Zündkerzen herausgenommen habe, war der Blick in den Brenraum frei. Der Kobenboden sieht fürchterlich aus. Deutliche Verkokungen und Verbrennungsrückstände. Teile der Verkokungen haben sich flächig gelöst.
Zur Orientierung: In der rechten Bildhälfte ist der Kolbenboden zu ende und die Zylinderwand ist zusehen.

Mit dem Aufsatzspiegel kann ich besser um die Ecke schauen. Wieder ist der Kolbenboden sichtbar und die Zylinderwand. Deutlich erkennbar der Kreuzschliff, was darauf hindeutet, dass diese Lauffläche die ersten knapp 200.000 km super überstanden hat und der Ölfilm hat gehalten. hin und wieder sind gaaanz leichte Längsriefen zu sehen, dort "durchschlug" der Kolben den Ölfilm kurzzeitig. Diese Riefen sind jedoch so wenig, dass das unbdenklich ist.

Auf de nächsten Bild ist ein Ventil zu sehen ... müsste ein Auslassventil sein. Leichter Ansatz von Gammel aufgrund von Verbrennungsfeuchtigkeit nach Kurzstreckenfahrten - absolut nebensächlich. Es sind keinerlei Verkokungen zu erkennen, das Ventil ist sauber.

Hier noch ein Bild mit Blick auf die Oberseite des Ventils. Kein erkennbarer Verschleiß, keine typischen Ventilschäden, wie sie im LPG-Betrieb bei anderen Motoren auftreten.
Zur Orientierung: links ist die Unterseite, rechts die Oberseite des Ventils

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...draulikpumpe_trockenlegen-10.html#post1385791
-> http://www.fachhandel-web.de/videoendoskop/ultimate-vision-basic-videoskop-satz-7-tlg.html
Kaum war es da, hab ich's überall mal reingesteckt ... ich muss zum Zahnarzt

Nein, nicht in sämtliche Körperöffnungen und eine Magenspiegelung trau ich mich (noch) nicht

Also hopp, in den Motor damit.

Ein paar Eckdaten zum Motor:
- EZ 05/2004
- bei 40.000 km auf LPG umgerüstet
- aktuell knapp 198.000 km
- zurzeit überwiegend im Kurzstreckenbetrieb
- Mobil1 0W-40
Die Drosselklappe sieht absolut jungfräulich aus, blitzeblank wie es sich gehört


Nachdem ich die Zündkerzen herausgenommen habe, war der Blick in den Brenraum frei. Der Kobenboden sieht fürchterlich aus. Deutliche Verkokungen und Verbrennungsrückstände. Teile der Verkokungen haben sich flächig gelöst.
Zur Orientierung: In der rechten Bildhälfte ist der Kolbenboden zu ende und die Zylinderwand ist zusehen.

Mit dem Aufsatzspiegel kann ich besser um die Ecke schauen. Wieder ist der Kolbenboden sichtbar und die Zylinderwand. Deutlich erkennbar der Kreuzschliff, was darauf hindeutet, dass diese Lauffläche die ersten knapp 200.000 km super überstanden hat und der Ölfilm hat gehalten. hin und wieder sind gaaanz leichte Längsriefen zu sehen, dort "durchschlug" der Kolben den Ölfilm kurzzeitig. Diese Riefen sind jedoch so wenig, dass das unbdenklich ist.

Auf de nächsten Bild ist ein Ventil zu sehen ... müsste ein Auslassventil sein. Leichter Ansatz von Gammel aufgrund von Verbrennungsfeuchtigkeit nach Kurzstreckenfahrten - absolut nebensächlich. Es sind keinerlei Verkokungen zu erkennen, das Ventil ist sauber.

Hier noch ein Bild mit Blick auf die Oberseite des Ventils. Kein erkennbarer Verschleiß, keine typischen Ventilschäden, wie sie im LPG-Betrieb bei anderen Motoren auftreten.
Zur Orientierung: links ist die Unterseite, rechts die Oberseite des Ventils

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...draulikpumpe_trockenlegen-10.html#post1385791