Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Ora

Fahrer
Registriert
12 August 2008
Mich würden Erfahrungen und Meinungen zu diesen Fahrwerken interessieren.
Sehr langes Forumssuche wälzen ergab dass beide Fahrwerke gut sind;dass das PSS9 Höhen- und Härteverstellbar ist, ist ebenfallsbekannt, aber es stellt sich die Frage wie eine vernünftige Abstimmung PSS9 sich im Vergleich zum B8 / Eibach Komplettfahrwerk fährt.

Hintergrund: das B8 / Eibach Komplettfahrwerk soll laut Kritiken sehr gut sein (komfortabel und dennoch sehr präzise + sportlich; d.h. ein sehr guter Kompromiß) sodaß sich die Frage stellt ob das PSS9 den satten Aufschlag von 150% oder über 1000€ wert ist; vor allem vor dem Hintergrund dass sich die effektive Tieferlegung des B / Pro Kit Fahrwerks durch Montage des Schlechtwegepakets beeinflussen ließe (das meines Wissens ja an der Vorder- wie auch Hinterachse in verschiedenen Dicken erhältlich ist und montiert werden kann)

Bei der Härteverstellung bin ich sowieso etwas skeptisch da ein Fahrwerk auf einem bestimmten auto sowieso meist nur in einem recht engen Bereich funktioniert; d.h. ein sauber abgestimmtes Komplettfahrwerk das nicht härteverstellbar ist, wird sich besser fahren als ein unsauber eingestelltes nicht härteverstellbares Fahrwerk.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Es geht nichts über ein verstellbares Fahrwerk in Zug- und Druckstufe.

Bei dem Komplettfahrwerk gibt es nur eine Einstellung, entweder gefällt sie dir oder nicht. Wär nichts für mich, ist aber deine Entscheidung. Wenn du sowieso nur paar cm Tieferlegung willst und um ein bisschen sportlicheres Fahrwerk, dann reicht es vielleicht.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Ich habe zu der Frage etwas geschrieben.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Also die Suche ergab folgendes:

@ Coup: Danke, Du hast Recht, es gibt in der Z4 Ausführung keine Helper!

So, ich werde jetzt die erste Stelle im deutschsprachigen Internet anlegen, die Fragen zum Unterschied beider FW endgültig beantwortet: :M (ich weiß, man kann es sich kaum vorstellen)

Das B16 Fahrwerk ist in seiner weichsten Einstellung härter als das B8/ B12.

Beim Z4 kann man durch die ungünstige Lage der hinteren Dämpfer die Höhe im EINGEBAUTEN Zustand nicht verändern. Damit ist der eine Vorteil des Gewindefahrwerks obsolet.
Hinten sind Feder und Dämpfer getrennt verbaut.
Aus diesem Grunde sind die Arbeitskosten für den Einbau eines B12 auch spürbar höher als die für das B8.

Damit spricht alles für das B8 Fahrwerk da es a.) nciht so hart sein soll und b.) ein höhenverstellbares Fahrwerk für den Z4 sowieso obsolet ist....
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Sorry aber da muss ich dich enttäuschen .. bei einem KW V3 kann man es sehr wohl im eingebauten Zustand machen, habe es schon selbst gemacht. Nur weil das B16 hinten falsch rum konstruiert wurde .. ;)

Und wieso nennt sich das ganze dann "sportliches Fahrwerk" wenn es weich wie Gummi ist? Verstehe nicht, wieso man sich einen Zetti kauft und dann ein weiches Fahrwerk einbaut, das ist doch keine Limousine?
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

@Don
Sorry,aber vom KW V3 war hier nie die Rede und es wurde auch nicht danach gefragt, deshalb bitte Fragestellung des threads beachten,es bringt niemand was wenn jemand zwischen 5er und 3er entscheiden will und ihm dann Audi empfohlen wird....
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Manchmal bringt es etwas, auch über den Tellerrand hinaus zu schauen.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Also beim B16 kann man ebenfalls im eingebauten Zustand die Höhe verstellen, wüsste auch nicht wieso das nicht gehen sollte...
Räder ab und schon guckt man auf den Gewindeteller.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Gehen tut es auch, ist nur ein wenig umständlich, da man bisschen schlecht ran kommt. Da bin ich mit dem V3 heilfroh, da geht es echt easy weil es genau andersrum verbaut ist. Aber ganz ehrlich, wie oft dreht man da schon dran rum, das macht man 2-3 mal bis die Höhe passt und dann bleibt das so?

Das ist echt ein schlechtes Argument gegen den Kauf des B16.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Gehen tut es auch, ist nur ein wenig umständlich, da man bisschen schlecht ran kommt. Da bin ich mit dem V3 heilfroh, da geht es echt easy weil es genau andersrum verbaut ist. Aber ganz ehrlich, wie oft dreht man da schon dran rum, das macht man 2-3 mal bis die Höhe passt und dann bleibt das so?

Das ist echt ein schlechtes Argument gegen den Kauf des B16.

Seh ich auch so! :t

Also ich stand daneben als die Jungs bei Bilstein das mehrmals noch nach meinen Wünschen verstelt haben, das ging total easy. Aber wie du schon sagtest, da schraubt man ja nicht jede Woche dran rum. Die Verstellung der Zug- und Druckstufe nutze ich da schon öfter, aber eigentlich auch nur so lange bis man meint eine perfekte Lösung bzw. Kompromiss gefunden zu haben. Damit ists beim KW schon deutlich komplizierter.
Trotzdem bin ich echt neugierig wie sich ein KW so fährt, einige sind ja echt begeistert davon. Ich hatte bisher nur Bilstein und war damit immer sehr zufrieden, bin aber eben noch nie ein KW gefahren.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Also ich war direkt bei KW bei den Entwicklern des V3, die bauen alle Fahrwerke für die Nordschleife und für den Motorsport. Herr Pfeifer ist persönlich für eine Testfahrt vorbei gekommen. Die Einstellung hat ca. 5 Minuten gedauert und war eigentlich direkt optimal, die Jungs kennen die optimale Einstellung ja schon in und auswendig! Ich hab auch gesagt ich brauche keinen Komfort, sondern es soll so eingestellt werden, dass maximale Kurvengeschwindigkeit möglich ist. Ist jetzt relativ hart, aber ich bin ja kein Mädchen.

Als dann Hr. Pfeifer eine Testfahrt gemacht hat war alles zu spät, ich fahr selber ziemlich flott, aber wie er die Kiste durch die Kurven gejagt hat, ich dachte jede Sekunde, dass das Heck gleich ausbricht, aber das Wagen blieb stabil, selbst bei richtig abartigen Geschwindigkeiten und Einlenkwinkeln. Also ich bin wirklich sehr zufrieden und die 1500€ waren gut investiert!
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

... den fred mal hochgekramt:

da mir mein m-fw nicht so recht gefällt (vor allem das "poltern" bei querfugen, und das "einnicken" in kurven) suche ich nach ner bezahlbaren alternative.
da ich schon die eibachfedern drin habe (mit swp) würden mir prinzipiell die B8 dämpfer zusagen. damit wäre es ja dann identisch zum b12. nun ist es allerdings so, dass ich als günstigstes angebot für die dämpfer in summe 690 EUR zahle. das komplette b12 inkl. federn habe ich für 730 EUR gesehen - da würde ich somit auch gleich die federn wechseln (oder altern die nicht?).
weiterhin interessiert mich, ob die höhe des zetti gleich bleibt - und ob ich das swp weiter nutzen kann (tiefer soll er auf keinen fall kommen - jetzt m-fw mit eibach + swp)?

alternativ wäre auch ein gewinde-fw möglich, allerdings wäre der preis deutlich höher . kw v3 habe ich für 1600 und b16 für 1700 EUR gesehen - wäre mir etwas zu "fett"

so nun hoffe ich, dass mir die profis hier nochmal was dazu sagen können - ist das b8/12 besser als das m-fw und und sollte ich die federn mit wechseln? wie sieht es mit querfugen aus?
und evtl. kann mir ja noch jmd. nen dealer nennen, der nen guten preis fürs b8/12 hat - DANKE!
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Ich möchte mich Stefan anschließen. Bei mir besteht auch Interesse an einem anderen FW, da mir das M-FW ein bisschen zu hoch ist und auch zu holprig/unruhig bei schlechten Straßen und höheren Geschwindigkeiten.
Wenn du dich also für das B8 inkl. Federn entschieden hast, kannst du mir bescheid sagen, evtl. gibt es Rabatt wenn zwei Zettfahrer bei einem Händler Kunde werden.

Patrick
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

jup machen wir so patrick - jetzt brauchen wir nur noch ein paar expertenratschläge !!! also her damit !
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Ich werde mal Christian aus Chemnitz fragen ob er auch Interesse hat. Vielleicht bekommen wir ja eine Sammelbestellung hin.
Aber ich möchte vorher auch die Experten hören.

Patrick
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Bin auch am überlegen mir das Bilstein B8 zuzulegen, also wenn es da eine Sammelbestellung gibt zu nem guten Kurs wäre ich eventuell auch dabei.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Also der Tausch der Dämpfer dürfte an der Höhe des Fahrzeuges nichts ändern. Ich würde tatsächlich das ganze Fahrwerk kaufen und dann die bisher gefahrenen Eibach-Federn über die Bucht verkaufen. Das B12 ist eine gute Wahl.

Zum Thema Gewindefahrwerk: Bei KW geht es bereits unter 1000€ los... KW V1... .

Ich würde ein Gewindefahrwerk deshalb immer vorziehen, weil man bei der späteren Felgenwahl frei ist. Man kann immer etwas nachkorrigieren. Ein B12 ist wie es ist, jetzt und in Ewigkeit... ;-)
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Das Fahrwerk ist eines der wenigen Punkte die mir zur Zeit auch Gedanken bereiten....&:

Mir geht das derzeitige Poltern und Schlagen über Querfugen unheimlich auf die Nerven im Alltag. Sicherlich auch ein "Verdienst" der derzeitigen Strassensituation der Kältezeit - aber mich nervt es einfach nur. :(

Wie aussagekräftig ist eigentlich so ein banaler Stossdämpfertest z.B. beim ADAC ?

Ich habe manchmal das Gefühl (M-FW) das bei mir sind alle Dämpfer oder sonstwas im Eimer sind. So ein sch... FW kenne ich sonst nur vom Mini :X
Ein billiger Golf oder sogar Corsa geht mit Querfugen deutlich souveräner um. (von der Sportlichkeit wollen wir mal besser nicht reden ;)) Auch mein alter 3er Compact mit MFW holperte deutlich weniger in über unebenheiten und war in punkto Wanken in der Kurve auch nicht schlechter unterwegs.

Nicht das ich eine Sänfte möchte, aber im oberen Preissegment eines Roadsters sollte das FW eigentlich mit vielfältigen Situationen umgehen können.
Stelle mir gerade die Frage ob er Hauptschwachpunkt die Dämpfer sind, oder einfach die Konstruktion nicht mehr hergibt.
Die Federn dürften doch die geringste Schwachstelle sein...?

Ich möchte auch nicht (merklich) tiefer als ich derzeit mit dem MFW bin, da ich jetzt schon in Parkhäusern sehr vorsichtig sein muss und der Z ein Alltagswagen ist und ich zu 98% "normal" fahre...
Ein Gewinde ich höchster Stufe scheint mir "zweckentfremdet" und ausserdem etwas zu teuer....
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Würde die M-Technik ganz rauswerfen und Bilstein B12 verbauen. Kommt dann aber ein wenig tiefer. Ich hatte damit aber keine Probleme in Parkhäusern (mit dem neuen KW sieht das manchmal anders aus ;-) ) Und wer einen Roadster im Zitat "oberen Preissegment" fährt, der sollte auch die 1300€ für ein KW übrig haben *duckundweg*

PS: Ist ein Z8 eigentlich ein Roadster im "Gigapreissegment"? Und da sind wir immer noch bei BMW... Bitte manchmal auch über den Tellerrand schauen.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Ich habe manchmal das Gefühl (M-FW) das bei mir sind alle Dämpfer oder sonstwas im Eimer sind. So ein sch... FW kenne ich sonst nur vom Mini :X
Stelle mir gerade die Frage ob er Hauptschwachpunkt die Dämpfer sind, oder einfach die Konstruktion nicht mehr hergibt.
Die Federn dürften doch die geringste Schwachstelle sein...?

Ab einer bestimmten Laufleistung geben die Originaldämpfer des M Fahrwerks recht schnell den Geist auf. Ich hab meine bei 110000 km raus geschmissen und gegen B8+Eibach getauscht, hätte ich aber auch schon bei 90000 km machen können da waren sie auch schon fertig neue M Federn gabs kurz zuvor auch noch wegen Federbruch soviel zur Schwachstelle Federn.
Die B8+Eibach Kombi ist in diesem preissegment mit Abstand die beste Lösung.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Also so ganz unverbindlich wären wir nun schon drei.

Also.....auch ich hab die Kombi aus Eibach-Federn + MFW drin und bin am überlegen die
M-Dämpfer gegen die B8-Dämpfer zu tauschen. Wenn daher bei einer Sammelbestellung ein guter Kurs zustande kommen würde, dann wäre ich auch dabei :t
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Das man gleich noch 1300,- für ein KW ausgeben soll, da der Wagen eh schon 50K Liste kostet, sehe ich ein wenig anders.
Zumindest in E30 Zeiten, eigentlich auch noch E36 Zeiten, war das MFW immer ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Restkomfort. Außer super Motoren hatte BMW immer tolle Fahrwerke.

Die B8 bzw. das Kit mit Eibach ist ja wirklich nícht teuer.
Der erste Google Treffer 730,- B8+Eibach
Weiß jemand um wieviel mm die B8 Dämpfer gegenüber M/Serie eingekürzt sind?
Datenblätter müssen ja zu finden sein.

Im Parkhaus setze ich mit MFW, beim runterfahren in den Übergängen, definitiv mit der Front auf, wenn ich nicht extrem langsam fahre.
 
AW: Bilstein B8 + Eibach Pro Kit vs. Bilstein B16 PSS9: Erfahrungen, Tips ??

Grüßt Euch,

schiele schon sehr lange auf das B12...

... sollte hier also eine Sammelbestellung mit eine sehr guten Preis zustanden kommen, wäre ich dabei!

Erstmal ganz unverbindlich versteht sich. xD
 
Zurück
Oben Unten