Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

$ubZer0

Der schönste Weg von A nach B.... Über eine KURVE
Registriert
14 April 2008
Ort
Nürnberg
Wagen
anderer Wagen
Hi Leute,

Es lässt mir keine Ruhe nach einem Telefonat heute.
Habe mir vor 3 Wochen einen 3,0si Roadster geholt.

Kaum nach 720km Heimweg (problemlos) in Nürnberg angekommen, hat es nicht lange gedauert und ein Kumpel von mir sprach mich nach einem Beschleunigungsvergleich an.

Wir sind dann 3-4 mal nachts gefahren.
Er mit dem 3.0 VfL und ich mit meinem 3.0si

Bis ca. 140kmh. Ich kam ihm nie davon.
Fast immer gleich.
Hab dass auf meine schaltvorgänge geschoben bzw. Mir keine großen Gedanken gemacht.

Jetzt war der Wagen letzte Woche beim freundlichen, wegen nem marderschaden.
Da ein Kumpel von mir da arbeitet, bat dieser gleich kompforteinstellungen und softwareupdates für mich erledigt und auch die Probefahrt danach vollzogen.

Fazit: der Wagen geht schlechter als 2 Coupés die er vor kurzem in der Werkstatt hatte.
Aber Fehler waren keine im System.

So und jetzt wurmt es mich schon irgendwie
Kann sowas an z.b. An der Disa liegen?
Habe auch ein leichtes klackern im motorraum dass nach fahren über 5 min. Nur noch bei offener Motorhaube zu hören.

Denke dass dies dass leidige Thema mit dem Zylinderkopf ist, alla hydroklappern usw.

Mich interessiert was leistungmäßig andere Leute so für Erfahrungen gemacht haben.

Der Wagen wurde ja bei einem Händler gekauft also steht dieser in der Gewährleistungsplicht und ne Garantie (Versicherung) ist auch vorhanden.

Aber wie geht man jetzt vor?

Grüße


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Ob es mal wieder am Fahrer liegt? :d

Es ist aber auch sonst eine sehr spannende Geschichte, Autorennen im öffentlichen Straßenverkehr und dann noch mit einem Zetti, Respekt.b:


Gruß


ZZZ22
 
Hat jemand was von öffentlichem Straßenverkehr geschrieben?
Nicht wirklich, es sollte kein duellieren werden!
Mann wollte lediglich vergleichen!

Und dass er beim Vergleich schlecht ging hätte/hab ich auf mich/schaltvorgänge geschoben.

Aber wenn ein BMW Mitarbeiter im Vergleich dass selbe erzählt?
Also zumindest dass der gleiche Motor in 2 Coupés besser gehen?
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

also ich bin beide mal direkt hintereinander gefahren und bin der meinung das der si schon ein stück fixer war...
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Klingt alles sehr subjektiv. Da muß Dein Mechaniker aber ein gutes Gespür haben...... &:
 
Naja dem vertrau ich echt, ist ein richtiger Blau/Weiß Kranker.

Mir geht es hier nicht um jede Pferdestärke, nur Defekte möchte ich halt nicht haben.

Dann kommt ja dass Erlebnis mit dem Kumpel im 3.0 VfL dazu!
Ich denke immer mehr, dass man doch mit einem 3.0si schon einem VfL davon kommen sollte oder?
Ok mit dem schalten hat man eine variable,
die evtl. negativ bei mir und positiv beim VfL ausgefallen sein könnte!

Aber es waren nur 2 schaltvorgänge und im eingelegten Gang war ja auch kein davon kommen.

Oder nicht?
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Hi

Der 3.0si sollte schon ein bisschen besser gehen, aber in der Praxis ist der Unterschied marginal. Mit einem 3.0si lässt man niemals einen 3.0i stehen, man zieht ev. einen halben Meter davon, das wars dann aber auch.

Es kann schon sein, dass dein Motor weniger Leistung als andere 3.0si Motoren hat. Dies könnte verschiedene Ursachen haben: viel Kurzsstrecke -> muss "freigeblasen" werden, schlecht einfgefahren -> kann man nicht viel machen.

Wenn du wirklich die Leistung mal vergleichen willst, dann mach einen Druchzugstest im 4. Gang. Bei 80km/h einfach Gaspedal auf Anschlag und messen wie lange du auf 120km/h hast. Dies ist einfach messbar und es kommt nicht so sehr auf den Fahrer an. Wenn die Werte mit anderen 3.0si vergleichbar sind, würde ich mir keine Sorgen machen.

MFG

Sephiroth
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Wir sind dann 3-4 mal nachts gefahren.
Er mit dem 3.0 VfL und ich mit meinem 3.0si

Bis ca. 140kmh. Ich kam ihm nie davon.
Fast immer gleich.
Hab dass auf meine schaltvorgänge geschoben bzw. Mir keine großen Gedanken gemacht.

Bis 140 km/h nur? Aus dem Stand? ... aus dem Stand bin ich mit meinem 2.5i bereits einem 3.0i SMG davon gefahren - das hat leider absolut nix zu sagen, denn der 3.0i hatte eine ungünstigere Bereifung und bekam seine Kraft nicht auf die Straße.

Aussagekräftiger sind Beschleunigungstest aus dem Rollen heraus, also im 2. Gang bei 30 km/h nebeneinander fahren und dann nach Absprache direkt auf's Gas latschen. Bis 110 km/h liegt der 3.0i seine halbe Wagenlänge oder mehr vor mir - absolut "natürlich". (110 km/h, damit beide einmal schalten mussten - bis 100 km/h reicht im 3.0i der 2. Gang)

Der 3.0i und der 3.0si liegen bis 110 km/h nur ganz wenig auseinander, denn beide schaffen diese Beschleunigung in kurzer Zeit aus dem 2. Gang heraus.

Anders sieht es aus, wenn aus dem Stand im ersten Gang gestartet wird. Da geht es darum, wer die Kraft besser auf den Boden bekommt und das ist abhängig von der Bereifung. Ebenso geht es beim Schalten in den 2. Gang darum, wer die Kraft nach dem Gangwechsel idealer auf dei Straße bekommt.

... somit ist das rein vom Fahrer abhängig und bei solchen Tests sollten die Fahrzeuge auch mal getauscht werden.

Weiterhin musst Du den 3.0si bis haarscharf vor den roten Bereich drehen, denn die Mehrleistung gegenüber dem 3.0i steht Dir im 3.0si jenseits der 6.500 1/min zur Verfügung.

Jetzt war der Wagen letzte Woche beim freundlichen, wegen nem marderschaden.
Da ein Kumpel von mir da arbeitet, bat dieser gleich kompforteinstellungen und softwareupdates für mich erledigt und auch die Probefahrt danach vollzogen.

Fazit: der Wagen geht schlechter als 2 Coupés die er vor kurzem in der Werkstatt hatte.

Komischer Kumpel ... habn di alle so wenig Ahnung?

Das Coupé ist kürzer übersetzt und damit spürbar agiler.

Aber wie geht man jetzt vor?

Tritt ihm in den Arsch und frag ihn wieso er nicht wusste, dass das Coupé ein andere HA-Diff. besitzt :s

Mein Fazit: An Deinem Auto ist alles in Ordnung, mach zukünftige Beschleunigungstests nur in Geschwindigkeitsbereichen bei denen keine Anfahrgripprobleme bestehen (die haste bei scharfer Fahrweise sogar beim Schalten in den dritten Gang mit 265er-Bereifung!), nutze das Drehzahlband bis vor Beginn des roten Bereiches. Und nicht schon bei 140 km/h abbrechen, macht das mal im Bereich von 180 km/h bis 230 km/h, da kommt Ihr mit dem 4. Gang in den Begrenzer und habt auch nochmal einen fixen Schaltvorgang.
Falls fahrerisches Können egal sein soll, dann fahrt im 4. oder 5. Gang bei 120 km/h los.
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Würde auch erstmal die Disa checken, und System reseten und danch super + tanken.
Wobei sich diese Thematik dann schon wieder auf einen anderen Thread bezieht!
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Würde auch erstmal die Disa checken, und System reseten und danch super + tanken.
Wobei sich diese Thematik dann schon wieder auf einen anderen Thread bezieht!
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Schau mal Youtube. Da gibt's paar Videos wo sie das gleiche probieren. Der si zieht immer leicht davon.
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

wenn du die beiden Leistungskurven vergleichst (übereinanderlegst), wirst du feststellen das der si nur im allerobersten Drehzahlbereich einen Leistungsvorteil hat
wenn du "schon" bei 6300 schalten solltest, wirst du die Mehrleistung nicht spüren
des weiteren bedenke bitte die Übersetzung (wobei schon gesagt wurde, das zumindest ein Vergleich mit dem Coupe hinkt, da es eine kürze HA hat (was dein BMW Spezi eigentlich wissen sollte))

beste Grüße
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Fazit: Never mess with a Coupe :+

Spaß beiseite: Wenn es dir wirklich keine Ruhe lässt, dann stell ihn doch mal auf einen Leistungsprüfstand. Kostet nicht die Welt und sollte wenigstens etwas Klarheit schaffen.
Müsste irgendwas zwischen 268 und 272 PS rauskommen...
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Hallo Subzero,

der BEN und ICH haben den Vergleich vor einigen Wochen auf der leeren AB durchgeführt.

Bei Starts aus dem Stand kann man nix sagen, da so viele Faktoren eine Rolle spielen.

Aus dem Rollen von 50 bis 250 kann ich folgendes Fazit ziehen:

3.0i liegt bis 140 max 160 mit dem 3.0si gleich auf, wobei auch das Abhängig ist ob jemand evtl eine halbe Sekunde früher auf dem Gas stand.

Ab 160 bis 250 geht der 3.0si (zumindest meiner) etwas besser als der 3.0i. Konnte mich bis zur Höchstgeschwindigkeit gut absetzen. Der SI scheint bei den Geschwindigkeiten etwas agiler zu sein.

Ansonsten machen die Mehr-PS des 3.0si nicht zu einer Rakete. Der 3.0si hält sich gut im Segment der Fahrzeuge mit 200 - 300 PS. Ein "Davonfahren" gibt es erst bei deutlich über 300 PS.
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Hey Gery

Danke für dein Feedback, gut zu wissen dass ich nciht der einzige kranke bin der gleich mal nen vergleich gestartet hat.
wir sind ja nur bis 140kmh gefahren, dass passt ja dann zu deiner aussage.

und was die 2 coupes betrifft, hatte ich mir schon so meine gedanken gemacht. aber wenn es wirklich so ist dass die technik nach dem motor anders ist.......
werd evtl. mal nen direkten vergleich zwischen 2 Si´s machen oder gleich auf nen Leistungsprüfstand.
Hier ist ja Bosch ganz gut soweit ich weiss.


greez
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Fahr auf nen Prüfungsstand!

@Jokin: Du solltest Dich beim BMW bewerben. Du stichst da bestimmt einige mit Deinem Wissen aus. :-)
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

ich frage mich immer nur wenn man schon den zetti wechselt und man auf Leistung steht warum man nicht gleich einen M nimmt ??


Ich hätte auch einen M genommen wenn es ihn zu meinen Bestellzeitpunkt gegeben hätte bzw. etwas gewartet wenn einer bald rausgekommen wäre..
doch es zur damaligen Zeit. Ist nicht in planung..
Also war schon beim Kauf klar das ein Kompressor rein kommt..
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Leider steht der höhere Unterhalt für einen M nicht im Verhältnis zum geringen Unterschied zum 3 Liter.
 
ich frage mich immer nur wenn man schon den zetti wechselt und man auf Leistung steht warum man nicht gleich einen M nimmt ??


Ich hätte auch einen M genommen wenn es ihn zu meinen Bestellzeitpunkt gegeben hätte bzw. etwas gewartet wenn einer bald rausgekommen wäre..
doch es zur damaligen Zeit. Ist nicht in planung..
Also war schon beim Kauf klar das ein Kompressor rein kommt..


Mir ging es beim kauf nicht um die Leistung.
Ich habe nicht den 3.0si gekauft weil er 265pferde hat.
Mir hätte auch ein 2.5er oder ein 3.0er gereicht.
Es war einfach ein guter Preis für den Wagen.
Aber dass was er haben sollte an Leistung, möchte ich natürlich auch haben.
Bzw. soll nix defekt sein!
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Leider steht der höhere Unterhalt für einen M nicht im Verhältnis zum geringen Unterschied zum 3 Liter.

Ich weiß nicht was Du unter gering verstehst wenn darunter 112 mehr Ps fallen nun gut.
Ich fahr eigentlich täglich den M als auch den 3.0i und der Unterschied ist mehr als deutlich.,
Unterhalt verhällt sich ähnlich ist aber teilweise individuell zu sehen. Ob ich jetzt 400,- oder 600,-/Jahr Versicherrung ist Jacke wie Hose. Und bei den langen Öl und Service Intervallen halten sich diese Kosten auch in Grenzen. Was gibts dann noch beim M, die Bremse bei normal Fahrern alle 60000km 369,- (ATE) plus 50,- Einbau. Mein Sohn hatte mal einen Nissan Micra da waren die Servicekosten genauso hoch wie beim M weil alle 15000 km und dann 350,-
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Also ich hatte auch beide , den 3.0 i und jetzt den 3.0 si, und muss sagen, dass der si schon pfiffiger ist !!!!
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Hi Clemens,

der M Z4 ist ein tolles Sportauto und hat seine Qualitäten.

In der Summe seiner Kosten liegt der M knapp doppelt so hoch wie der 3 Liter (Sprit, Wartung, Versicherung, Steuer, Wertverlust,...). Interessant könnte ein günstiger gebrauchter sein, wobei mir da das Gebrauchtwagenrisiko zu hoch ist, aber das ist nur meine persönliche Empfindung.

Die Fahrleistungen des M Z4 sind gut. Die Optik ist klasse.

Bedingt durch das Hochdrehzahlkonzept des M muss man solch ein Fahrzeug auch fahren können und den Sportwagen auch richtig ran nehmen. Der M ist immer einen Tick sportlicher, schneller und agiler als der 3.0 es ist. Jedoch ist dieser Tick kein Unterschied wie zwischen einem 1.9er Z3 und einem MZ3, oder einem 1.3 Polo mit einem Polo GTI. Der Unterschied ist da, er ist sichtbar, fühlbar, aber nicht eine "andere Welt".

Ich denke der M Z4 wurde damals kurz eingeschoben und das Machbare aus Zeit oder Kostengründen im Rahmen gehalten. Der Unterschied zwischen einem 330i und einem M3 zur gleichen Zeit ist deutlicher.
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Hi Clemens,

der M Z4 ist ein tolles Sportauto und hat seine Qualitäten.

In der Summe seiner Kosten liegt der M knapp doppelt so hoch wie der 3 Liter (Sprit, Wartung, Versicherung, Steuer, Wertverlust,...). Interessant könnte ein günstiger gebrauchter sein, wobei mir da das Gebrauchtwagenrisiko zu hoch ist, aber das ist nur meine persönliche Empfindung.

Die Fahrleistungen des M Z4 sind gut. Die Optik ist klasse.

Bedingt durch das Hochdrehzahlkonzept des M muss man solch ein Fahrzeug auch fahren können und den Sportwagen auch richtig ran nehmen. Der M ist immer einen Tick sportlicher, schneller und agiler als der 3.0 es ist. Jedoch ist dieser Tick kein Unterschied wie zwischen einem 1.9er Z3 und einem MZ3, oder einem 1.3 Polo mit einem Polo GTI. Der Unterschied ist da, er ist sichtbar, fühlbar, aber nicht eine "andere Welt".

Ich denke der M Z4 wurde damals kurz eingeschoben und das Machbare aus Zeit oder Kostengründen im Rahmen gehalten. Der Unterschied zwischen einem 330i und einem M3 zur gleichen Zeit ist deutlicher.

Hallo Gerry,
sicher ist der Unterhalt beim M höher aber sicher nicht doppelt so hoch glaub mir ich weiß doch was ich für die beiden ausgebe. Aber über was für Summen reden wir hier, 2 Liter mehr auf 100 km kann sich jeder selber ausrechnen was das ausmacht und der Unterhalt, Service, Versicherung etc. laß es mal alles zusammen incl. Sprit 800,- bis 1000,- sein im Jahr. Wertverlust lassen wir mal außen vor.

Und nochmal zum Leistungsunterschied zum vieleicht besseren Verständniss.
Der Unterschied vom 3.0i zum M ist etwa gleich groß wie der Unterschied vom 3.0i zum Porsche 911 (997) Carrera und da würde ja auch keiner so vermessen sein zu sagen der ist nur gering.
Glaub mir der Leistungsunterschied ist deutlich und in jedem Gang und jedem Drehzahlbereich spürbar
 
AW: Leistungsfrage nach Test 3.0si vs 3.0

Ich denke der M Z4 wurde damals kurz eingeschoben und das Machbare aus Zeit oder Kostengründen im Rahmen gehalten. Der Unterschied zwischen einem 330i und einem M3 zur gleichen Zeit ist deutlicher.

Der Unterschied zwischen identen Motoren soll in 2 Autos deutlicher ausfallen? Subj. vllt., denn der 330 ist mehr auf Limousine getrimmt, der M mehr Sportwagen, daher ist der M härter und lauter. Bei den Zs haben beide sportlichen Fokus, aber technisch ist der Z4M gg.über dem 3.0 identisch überlegen wie der M3 dem 330. Differential, Bremsen,usw.

Gruß,
Marius
 
Zurück
Oben Unten