Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Bei den Distanzscheiben waren seinerzeit längere Radschrauben dabei.

Diese fangen nun an zu rosten. b:
Ich meine damit nicht das Gewinde, sondern den sichtbaren Schraubenkopf.

Gibt es hochwertige Radschrauben, die nicht rosten?

Verchromt wäre nicht gut, da die dann nicht gut zu den Alufelgen passen.

Welche Radschrauben verwendet Ihr?
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Gibt es hochwertige Radschrauben, die nicht rosten?

Meines Wissens nach nicht, habe wegen der gleichen Problematik schon
recherchiert ohne Ende. Gibt auch nirgendwo z.B. schwarz brünierte
zu kaufen. Ich verwende nun schwarze Abdeckkappen, ist die einfachste
und günstigste Lösung.
Ich kann Dir gern einen Satz schenken, habe von den Dingern noch jede
Menge 'rumfliegen.
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Hi,

ich suche auch hochwertige Radschrauben und suche auch schon seit Monaten.
http://www.lightcon.de hat welche aus Titan, allerdings ist der Preis .... naja
Verchromte sind ja leider auch nicht zu bekommen, nur die verzinkten ... nicht so der Hit.
Bei einen Felgenhersteller/Kit's (ua. OZ) sind wirklich schon gute dabei, nur die bekommt man nur als Kit, also teuer und nicht in unterschiedlichen Längen :/

Jemand sonst eine gut Bezugsquelle für Radschrauben ?
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Kannst ja mal bei ALPINA schauen, ob die auf Deine Felgen passen müsstest Du aber erfragen. Sind aus Edelstahl
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Ich hab mir neue gekauft und sie schwarz verzinken lassen :D =)
Sehen ne weile super toll aus... aber der Felgenreiniger naja der löst die irgendwie auf :D auf jeden Fall sind die Radschrauben nicht mehr schwarz!.
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

wegen nen bisschen rost am kopf gleich ein satz neue radbolzen?? ^^

wenn übrehaupt würd ich die dinger abschrauben, den (flug)rost entfernen und anschließend mit der sprühdose (schwarz oder silber) drüber gehen.
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Bei den Distanzscheiben waren seinerzeit längere Radschrauben dabei.

sind die nicht aus Alu ?? ich meine bei H&R waren die längeren Schrauben aus alu die waren auch einiges leichter als die Org kürzeren Schrauben.
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

doch... mom ich halte mal einen magneten dran..
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Die Radschrauben die bei mir dabei waren sind, ganz normale Stahl Schrauben -.-*

Ich weiss ja nit, aber würde mich wundern wenn de auf einmal bei H&R Radschrauben aus hochfestem Aluminium bekommst, die sind ja alleine scho Sacke teuer....
Bei Sandtler gibt es Spezial Mutter aus so einem hochfesten "Flugzeug-Alu" da kostet aber die Mutter 7€ das stück :D

Und jaa.. das mit dem Magneten und so... nur weil es nicht magnetisch ist, heisst es noch lange nicht das es Alu ist =).

Kannst ja mal dein Magnet an ne Edelstahlschraube oder so halten dann siehst ja was passiert...
"nicht eisenmetalle"....
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

ok doch magnetisch die was ich noch rum liegen habe.. wie von h&R welche zumindest bei den Platten mit vom verkäufer geliefert wurden kann ich zur zeit nicht testen da meiner in österreich steht.. ich weiß aber das die längeren Schrauben leichter waren als die org schrauben weil ich die wegen dem gewichtstunig mit verrechnet habe..
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

mal raus gesucht
Org bolzen 826 g (achse)
H&R bolzen 45 772g (achse)
H&R Bolzen 50 807g (achse)
H&R scheiben 30mm 981g (achse)
H&R scheiben 40mm 1309g (achse)
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Das kann ja sein das se leichter sind =) haben vll ein anderes Material verwendet - andere Legierung oder sonst was.. aber ich bin mir sicher, das die Herren kein ALU verwenden =)
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

nun ob es alu ist oder nicht wäre mir auch egal zumindest ist es keine standart Eisenlegierung. Und rost habe ich an meinen schrauben noch nicht gesehen.

die sehen auch nicht so verzinkt aus wie man es von normalen schrauben kennt.. sind seidenmatt und gleichmäßig Hellgrau

Wegen den schrauben am Z4 melde ich mich nochmal wenn er wieder da ist.
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Jou da muss ich mich leider auch anschliessen an dieses Problem. Habe die 30/40er H&R Distanzscheiben mit längeren Radschrauben. Erst vor 3 Monaten gekauft. Eigentlich ein Unding, dass die nach so kurzer Zeit rosten, oder? So oft waren die jetzt auch nicht dem Wasser ausgesetzt :#
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

verbaut sind meine seit 2-3jahren.. evtl. kommt das rosten noch..
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

es gibt bei Audi PLASTIK-Kappen zu kaufen...die habe ich seinerzeits übergestülpt in allen Farben zu ordern.......erst angucken, dann meckern......
 
AW: Radschrauben rosten - Bezugsquelle?

Brünieren ist nichts für Radbolzen. Ist eher was für die Optik als wirklicher Korrosionsschutz. Wenn dann schwarz chromatiert. Mich nervts auch und ich lackiere die Köpfe beim Wechsel auf die Winterräder.

Gruß
 
Moin zusammen,
ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, da die letzten Beiträge immerhin schon 12 Jahre alt sind und das Problem der rostigen Radschrauben an meinen beiden Zettis weiterhin besteht.
Mich stört der Anblick schon sehr, ich habe bis jetzt aber such noch keine gute und sinnvolle Lösung gefunden. Ich hatte überlegt, pauschal die Radbolzen gegen neue vom Freundlichen auszutauschen, damit zumindest vorerst, wenn auch nur kurzfristig, das Problem behoben ist. Der Freundliche verlangt allerdingt gute 4,- Euro pro Schraube, welches ich als übertrieben teuer empfinde.
Gibt es zwischenzeitlich gute Alternativen, oder Ideen einer Aufbereitung der Bolzen?
Danke für Euer Feedback.
 
Moin zusammen,
ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, da die letzten Beiträge immerhin schon 12 Jahre alt sind und das Problem der rostigen Radschrauben an meinen beiden Zettis weiterhin besteht.
Mich stört der Anblick schon sehr, ich habe bis jetzt aber such noch keine gute und sinnvolle Lösung gefunden. Ich hatte überlegt, pauschal die Radbolzen gegen neue vom Freundlichen auszutauschen, damit zumindest vorerst, wenn auch nur kurzfristig, das Problem behoben ist. Der Freundliche verlangt allerdingt gute 4,- Euro pro Schraube, welches ich als übertrieben teuer empfinde.
Gibt es zwischenzeitlich gute Alternativen, oder Ideen einer Aufbereitung der Bolzen?
Danke für Euer Feedback.
IMG-20220624-WA0001.jpeg
 
Ich verwende nun schwarze Abdeckkappen, ist die einfachste
und günstigste Lösung.
So mache ich das auch. :t
Wenn da die Farbe abblättert kommen neue drauf, kosten ja fast nichts.
Vor den nichtrostenden Schrauben möchte ich warnen. Radschrauben werden belastet und müssen Kräften standhalten. Wald- und Wiesenstahl entspricht diesen Anforderungen oft besser als nichtrostender Stahl. Ich habe mir mal für ein Motorradgespann Haltepunkte aus VA drehen lassen. Nach ein paar Wochen ist der mittlere gebrochen. Festigkeit ist wichtiger als gutes Aussehen. ;)
Radschraubenkappen_2.JPG
 
Zurück
Oben Unten