Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt?!?

AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Super danke dir. bin echt mal gespannt was die sagen wenn ich dennen die Puma Nummer gebe....
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Ich wollte mal nachhören ob es was neues gibt. wurde getriebe getauscht und ist nun das geräusch weg?

mfg Timmi
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

@timmi: Sorry, ich habe es bei dem Termin nicht geschafft die Puma-Nummer zu organisieren - irgendwie wollen die Händler diese informationen nicht rausgeben, aber ich habe noch einen weiteren Termin und bleibe an dem Thema dran... Wie gesagt gibt es drei aktuelle Puma-Themen zum Getriebe...


So, nun zu meinem Status. Das Getriebe wurde getauscht und beim Abholen haben wir uns schon gefreut, weil kein Rasseln mehr zu hören war, aber leider hat die Freude nicht lange gehalten. Wir haben einen Kurztrip gemacht (insgesamt 1.2 tkm) und bereits auf dem Hinweg mussten wir leider feststellen, dass das rasseln wieder da ist. Es hat sich überhaupt nicht gebessert.

Als meine :K dann gefahren ist hat sie im Stau fesgestellt, dass das rasseln deutlich schlimmer wird, wenn man die Kupplung leicht tritt, d.h.
- Gang raus, Kupplung nicht getreten - das Getriebe rasselt
- Gang immer noch raus, Kupplung leicht treten - das rasseln wird deutlich lauter, je mehr man sich dem Schleifpunkt nähert

Ich habe auch in meinen Posts immer wieder geschrieben gehabt, dass das Verhalten beim Anfahren irgendwie komisch ist:

27.07.2010 10:13
...Hier ist das rasseln sehr deutlich zu hören und vor allem auch zu spüren, ausserdem ist das Anfahren sehr unharmonisch, d.h. er rasselt im ersten moment sehr stark und ist irgendwie ruppig und hört sich auch an, wie wenn was schleifen/reiben würde und irgendwie die synchronisation/zusammenspiel nicht richtig funktionieren würde....

Dank meiner :K lässt sich das jetzt reproduzieren (zum Glück hat sie einen anderen Fahrstil und hat eine andere Art die Kupplung zu betätigen)... Anscheinend ist es so, dass ich in diesen Fällen die Kupplung zufälligerweise mehr/länger schleifen lassen habe, was exakt dem Zustand "Gang raus, Kupplung leicht treten - das rasseln wird deutlich lauter, je mehr man sich dem Schleifpunkt nähert" entspricht und das ist auch exakt der Zustand bei dem er sich dann so unharmonisch fährt...

Nächste Woche Montag (bis Mittwoch) habe ich wieder einen Termin beim Freundlichen und sie wollen das Getriebe erneut ausbauen und auf Fehlersuche gehen. Aufgrund des Geräuschverhaltens beim Kuppelln ist er der Meinung, dass es sich um einen neuen Defekt handelt und eventuell beim Einbau des neuen Getriebe das Ausrücklager beschädigt worden sein könnte ("allerdings wurden das Zweimassenschwungrad, die Kupplung und das Ausrücklager vor dem Einbau kontrolliert").

Ich bin allerdings der Meinung, dass es immernoch der gleiche Fehler sein könnte, bzw. ist
- es hört sich auch genau gleich an wie vorher
- das Verhalten beim Anfahren war vorher exakt gleich
- allerdings sind wir uns nicht 100%ig sicher, ob das Verhalten beim Kuppeln vorher auch so war --> der Freundliche meint "Nein"; wir sind allerdings der Meinung, dass es so ist, dass wir jetzt aufs Kuppeln mehr sensibilisiert sind und es vorher auch schon war, vermutlich war es nur nicht so stark/laut/hörbar oder man hat es aufgrund der "falschen" Kupplungsbetätigung" schlicht überhört/übersehen... - ausserdem ist es ja so, dass man etwas ganz anders wahrnimmt, wenn man es weiss...


Tja, schaun mer mal wie es weitergeht und was noch alles getauscht wird....
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hallo RoJo,

ich dürfte wohl einer der Ersten gewesen sein, die ein neues Getriebe bekommen haben. Das leider nur unter ständigem Rumnörgeln meinerseits und der Kontaktaufnahme zu BMW in München direkt (u.a. mehrere e-mails an Herrn Reithofer direkt (dessen e-mail-Adresse ich mir erschlichen hatte.... :) )

Der Austausch des Getriebes erfolgte nachdem ein Techniker aus München mit dem Fahrzeug (in meiner Anwesenheit) ausgiebig Probe gefahren hat. Ergebnis (O-Ton: Das ist außerhalb der Toleranz - das getriebe wird nach dem Austausch durch ein Neues zum Hersteller geschickt).

Der KM-Stand beim Austausch war bei ca. 70.000km.

Heute (ca. 130.000km) ist das Geräusch wirder da (also eigentlich schon viel länger, aber erst jetzt wieder so laut wie damals vor dem Tausch).

Ein erneuter Tausch kommt für mich erstmal nicht in Frage, da BMW sich nicht an den Kosten beteiligen wird (Garantie abgelaufen). Ich werde da also mit leben müssen..... :( und abwarten was so in den nächsten 50.000 km passieren wird mit dem Geräusch.

Das Zweimassenschwungrad ist es bei mir nicht gewesen, da dieses vor dem Getriebetausch gewechselt wurde, aber NULL Verbesserung gebracht hat damals.

Ansonsten habe ich mit dem Coupé noch kein anderes Problem auf den bis jetzt 130.000km gehabt (außer Wasser in den Nebelschweinwerfern und den 4 Latten, die mir auf die Heckklappe gefallen sind (aber da konnte BMW nun wirklich nichts für.... ;) ))

Gruß
Thorsten
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Das ist natürlich nicht sonderlich erfreulich:( das ist echt mal ne krasse Sache das BMW das nicht hinbekommt. Da legt man soviel Geld für so ein Auto hin und man hat solche Probleme damit.... Naja bin mal gespannt ob die das noch hinbekommen.

Gruß tim
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Das werden die gar nicht versuchen, das hinzubekommen.

Dieses Getriebe, so sagte mir der Techniker bei der Probefahrt, ist in dieser Form nur im 3,0si Z4 eingebaut worden und der ist bekanntlich nicht in so großen Stückzahlen hergestellt worden. Der Nachfolger und die 3er, 5er, 7er mit diesem Motor haben ein anderes Getriebe (Aussage das Technikers). Somit ist die Zahl der eingesetzten Getriebe relativ gering und da wird nicht mehr investiert (weder von BMW noch von ZF)..... Das ist zwar nicht schön, aber leider Fakt.

Der Techniker, mit dem ich mich sehr lange und konstruktiv unterhalten habe, sagte mir aber, dass das Geräusch sicherlich unschön ist, aber seitens der Technik und Haltbarkeit des Getriebes keinen Grund zur Sorge aufwerfe. Er hat mir noch den detaillierten Grund für das Geräusch erklärt, kriege ich aber nicht mehr auf die Reihe.-.. (bin halt schon älter und kann mir nicht mehr alles merken..... ;) )
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Sehr viel gefährliches Halbwissen in dem Thread...!

Wie laut ist das Rasseln eigentlich? Wäre es möglich, das mal aufzuzeichnen? Entweder wird aus einer Mücke ein Elefanten gemacht, oder es ist wirklich was. Da jedoch noch keine Kupplungs-, oder Getriebeschäden bekannt sind (soweit mir bekannt), ist das Problem nur kosmetisch.


Jemand sagte:

- es könne das Getriebe nicht sein, weils nicht dreht - Falsch! Das Getriebe dreht, denn wenn die Kupplung gelöst ist, dreht die Eingangswelle im Getriebe mit. Die Ausgangswelle jedoch nicht, da keine interne Verbindung der Zahnräder statt findet.

- es sei das Ausrücklager: das ist nur Belastet, wenn die Kupplung betätigt wird. Ausgekuppelt ist das ruhig und dreht nicht

- es sei das Zwemassenschwungrad: weshalb sollte das nur im Leergang krach machen? Das Schwungrad dreht einfach mit dem Motor mit, so müsste es mindestens gelegentlich unter dem fahren auch rasseln.


Warm ist das Rasseln mehr da wie kalt. Da würde ich ein hochwertigeres, dickflüssigeres Getriebeöl versuchen, (würde mich vom Ölhersteller zB Castrol beraten lassen)(sollte jemand machen der ausserhalb der Garantie ist, um die Garantie nicht zu verlieren, oder vor der nächsten BMW Besuch wieder Originalöl einfüllen).

Wenn das Öl nicht hilft, wird es ein Rasseln durch die Zahnräder und weiteren drehenden Teile im inneren des Getriebes sein. Durch die Wärme dehnt sich die Ein- und Ausgangwelle geringfügig und vielleicht gibt es dadurch mehr Spiel zwischen den verbauten Teilen wodurch ein Rasseln entstehen kann.

Ein Lager könnte es natürlich auch sein, jedoch müsste das mE auch bei gewissen Gängen rasseln.
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Sehr viel gefährliches Halbwissen in dem Thread...!

Wie laut ist das Rasseln eigentlich? Wäre es möglich, das mal aufzuzeichnen? Entweder wird aus einer Mücke ein Elefanten gemacht, oder es ist wirklich was. Da jedoch noch keine Kupplungs-, oder Getriebeschäden bekannt sind (soweit mir bekannt), ist das Problem nur kosmetisch.


Jemand sagte:

- es könne das Getriebe nicht sein, weils nicht dreht - Falsch! Das Getriebe dreht, denn wenn die Kupplung gelöst ist, dreht die Eingangswelle im Getriebe mit. Die Ausgangswelle jedoch nicht, da keine interne Verbindung der Zahnräder statt findet.

- es sei das Ausrücklager: das ist nur Belastet, wenn die Kupplung betätigt wird. Ausgekuppelt ist das ruhig und dreht nicht

- es sei das Zwemassenschwungrad: weshalb sollte das nur im Leergang krach machen? Das Schwungrad dreht einfach mit dem Motor mit, so müsste es mindestens gelegentlich unter dem fahren auch rasseln.


Warm ist das Rasseln mehr da wie kalt. Da würde ich ein hochwertigeres, dickflüssigeres Getriebeöl versuchen, (würde mich vom Ölhersteller zB Castrol beraten lassen)(sollte jemand machen der ausserhalb der Garantie ist, um die Garantie nicht zu verlieren, oder vor der nächsten BMW Besuch wieder Originalöl einfüllen).

Wenn das Öl nicht hilft, wird es ein Rasseln durch die Zahnräder und weiteren drehenden Teile im inneren des Getriebes sein. Durch die Wärme dehnt sich die Ein- und Ausgangwelle geringfügig und vielleicht gibt es dadurch mehr Spiel zwischen den verbauten Teilen wodurch ein Rasseln entstehen kann.

Ein Lager könnte es natürlich auch sein, jedoch müsste das mE auch bei gewissen Gängen rasseln.

Sehr laut. Man kann es bei laufendem Radio (normale Lautstärke) noch gut hören

Es ist wirklich was!!
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

So, nun gibt es mal wieder ein Update --> und die neverending Story geht in die nächste Runde.... :g :j :g &: :g

Nach einem 3-tägigen Aufenthalt beim :) haben wir gestern unseren Zetti zurück bekommen. Letztes Mal wurde das komplette Getriebe getauscht und dieses mal das Ausrücklager.

Auf dem Hof kurz getestet und das Getriebe hat sich anfangs leise angehört. Nach kurzer Zeit hat man allerdings ein leichtes rasseln gehört, was aber inzwischen laut :)normal sein soll. &: Okay, Kupplung mehrmals getreten und schleifenlassen und das Geräusch hat sich beim Kuppeln nicht verändert - dachte :t das Problem ist gelöst...
Aber jetzt kommt es: 5 km nach Hause gefahren und schon habe ich es wieder gehört --> das rasseln ist wieder da - genau so wie es vorher war:

- Gang raus, Kupplung nicht getreten - das Getriebe rasselt
- Gang immer noch raus, Kupplung leicht treten - das rasseln wird deutlich(!!!) lauter, je mehr man sich dem Schleifpunkt nähert

Super :g das Rasseln ist somit immer noch da! ;x Was ich allerdings nicht verstanden habe ist, warum man nicht gleich die Kupplung und evtl. das Zweimassenschwungrad mittauscht, wenn man das Getriebe bereits das zweite mal auf hat --> wie ist denn hier eure Erfahrung - früher hieß es doch immer wenn man die Kupplung tauscht muss/soll man das Ausrücklager auch tauschen, oder??


Somit lässt sich inzwischen folgendes sagen:

1. Tausch des kompletten Getriebe: ERFOLGLOS
2. Tausch des Ausrücklagers: ERFOLGLOS
3. ??????

Ach, und als krönender Tagesabschluß hat sich gestern Abend noch der Fensterheber auf der Beifahrerseite verabschiedet - die Scheibe lässt sich von Hand hoch und runter schieben und elektrisch geht gar nichts mehr. b:

Hmm, mal schauen, welche überraschungen das Z4 Coupe noch so mit sich bringt... b:
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Mein Beileid RoJo, schön langsam glaub ich ehrlich das ihr das absolute Nonplusultra-Montagsauto erwischt habt!
Ich muss jetzt trotzdem mal die Frage in den Raum stellen, seit ihr schon mal in einer anderen BMW Werkstatt gewesen, um das Problem analysieren zu lassen?
Vielleicht kann eine 2. Meinung in diesem Fall wirklich nicht schaden.

Ich dachte vor kurzem übrigens auch, dass mein M das Rasseln beginnt. War vor ein paar Wochen auf Tour und bei höheren Drehzahlen kam aus Richtung des Getriebes ein Rasseln/hörbares Vibrieren. Ich dachte mir schon: Na super, jetzt fängt der Mist bei dem Ms auch schon an! Musste natürlich dabei gleich an deinen Thread hier denken und bin alsbald zum Händler gefahren und hab ihm das Problem geschildert. Bin dann mit dem Werkstattleiter ein paar Runden gefahren und als das Rasseln anfing, hat er auch erst die Stirn ahnungslos gerunzelt. Durch Zufall sind wir aber darauf gekommen, dass das Rasseln nicht zu hören war, als wir den Schaltknüppel festhielten und schon hatten wir das wirklich banale Problem gefunden. Der Schaltknüppel hatte wirklich minimal Spiel und bei Vibrationen (also z.B. beim Hochdrehen oder sehr niedertourigem Fahren) rieben anscheinend 2 Metalle aufeinander und erzeugten das nervige Geräusch. Also Schaltknüppel runter, die Stelle mit einem Velourstück ausgeklebt und nun ist Ruhe. Oftmals sind es also tatsächlich die kleinen Dinge, die Ärger verursachen...

Wobei ich bei deiner Geschichte leider nicht vermute, dass dies an so einem kleinen, banalen Problem liegt.

Wünsch euch viel Glück, dass die Probleme bald endlich abgestellt werden.

Grüße
Andy
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

@R_andy:

Mensch, das wäre schön, wenn es an so etwas banalem liegen würde, aber man sieht bei deinem problem wieder, dass die Lösung manchmal viel einfacher ist als man denkt. :)
Bisher waren wir noch in keiner anderen BMW Werkstatt, aber das gestaltet sich "hier" leider nicht so leicht, da der Markt eigentlich von 2 Händler-Gruppen abgedeckt wird und der andere keinen guten Ruf genießt. :(


So, und nun geht unsere neverending story weiter: Nachdem ich gestern unser Auto wieder vom :) abholt habe (der Fensterheber auf der Beifahrerseite wurde ersetzt) hat er mir mitgeteilt, dass er sich bereits mit München/Salzburg in Verbindung gesetzt hat und wie es der "zufall" so will war anscheinend gestern ein Service-Techniker zu besuch.

Die generelle Aussage dieses Technikers ist anscheinend (man beachte - es wird nie von Problem gesprochen):

Das sensible Verhalten diese Fahrzeugs ist uns bekannt. Auch wenn der :) weitere Teile des Antriebsstrangs austauschen wird (Getriebe und Ausrücklager wurden ja bereits ausgetauscht), wird dadurch das sensible Verhalten nicht beeinflusst.
Generell ist es so, dass die Motor - Getriebekombination sehr sensibel auf Schwingungen reagiert (Thema "Schwingungsentkoppelung") und das man dagegen NICHTS machen kann, da das normal ist.


Wow, was für eine geniale Aussage und was für ein Armutszeugnis für BMW... :g :j b:

Im warmen Zustand hört sich mein Getriebe ungefähr so an, als wenn man es für die Produktion einer stone-washed Jeans verwenden würde (rasselt wie eine Trommel mit Steinen)... Im Leerlauf (Gang raus, Kupplung nicht getreten) ist das rasseln deutlich zu hören und es wird nochmal deutlich schlimmer/lauter, wenn man die Kupplung leicht & langsam tritt (je näher man dem Schleifpunkt kommt, desto lauter). UND SOETWAS SOLL NORMAL SEIN - für einen Premium-Hersteller?!?

Es kann doch nicht sein, dass die Schwingungsentkoppelung von Getriebe & Motor so
Smiley_Scheisse.gif
(Schulnote: ungenügend) ausgeführt wird und dass es dafür keine Lösung gibt?!

Daher wäre folgendes interessant:
- Wer hat etwas gegen das Getrieberasseln unternommen?
- Was wurde alles getauscht?
- Hat irgendetwas zum Erfolg geführt oder rasselt es immer noch?


Wie man im Forum liest haben einige ihr Fahrzeug wegen dem rasseln gewandelt - es wird es wohl wirklich so sein, dass das rasseln generell vorhanden ist, aber es gibt hier einfach verschiedene Stufen...
...beim einen ist es einfach nur leicht vorhanden...
...beim anderen ist es einfach etwas mehr zu hören....
...und wieder bei anderen ist es einfach unter aller
smilie_schwein.gif
....

d.h. aufgrund der (zulässigen) Fertigungstoleranzen hat der eine mit der vorligenden Kombination einfach Glück gehabt, weil sie das rasseln verhindern/reduzieren und der andere hat einfach Pech gehabt und die vorliegende Kombination begünstigt das rasseln...


P.S. Mein :) will allerdings an dem Thema dran bleiben, weil es ihn selbst interssiert, wie man das Problem lösen kann - er will für nächste Woche 2 Vergleichsfahrzeuge organisieren, damit wir mal sehen/hören, wie andere Z4 Coupes sind...
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Moin,

wie immer unglaublich, dem hätte ich mal gezeigt wie es sich anfühlt, wenn ich mich sensibel verhalt :D
In welchem Kreis wohnst du denn? Ich würd mir das gerne ma anhören

Edit: OK, die Frage ist nicht Kreis sondern Land :) Das hat sich erledigt :)


Gruß

tor
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Ging diesbezüglich schon ein Brief nach München?
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

@tor: Wäre genrell auch in D möglich, da wir oft in Süddeutschland sind (Franken), ansonsten in AT (Steiermark)

@TheThistle: Bisher ging von mir noch kein Brief nach München.


Ehrlich gesagt weiss ich momentan nicht so recht wie es weitergeht - wandeln geht nicht, da wir den Z4 als Vorführwagen vor 1.5 Jahren gekauft haben und abfinden möchte ich mich mit dem Geräusch auch nicht...

Von minotaurus habe ich mal gehört, dass er ein Fahrzeug hat, dass gewandelt worden ist --> vorher war es ein MT und er hat jetzt einen AT, d.h. nachdem das Fahrzeug gewandelt worden ist hat BMW das Fahrzeug auf einen kompletten Wandler-AT umgebaut --> ich kann mir inzwischen vorstellen, wie sich das Coupe vor der Wandlung angehört hat.... :(
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Ich fahr zum Glück nen Leasing FZ - im Februar wird das Ding aufm Hof vom "Freundlichen" geparkt und das wars dann!!
Schnauze langsam voll!!
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

......
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Tja, und ganz genau hier liegt das problem - wir haben das "ding" nicht geleast sondern gekauft und jetzt haben wir ein "ding" an der backe, das uns langsam keinen Spaß mehr macht und vorallem wenn es so weiter geht, unverkäuflich ist bzw. nur mit großem verlust... :X
Wer würde denn ein Coupé kaufen, bei dem er bei der Probefahrt feststellt, dass das Getriebe komische Geräusche von sich gibt?! Auch wenn der Verkäufer sagt, dass es absolut unbedenklich ist und nichts passieren kann/wird/normal ist, ich würde das Fahrzeug definitiv nicht kaufen - oder ihr?!


Klar ist auch absolut verständlich!! Würde mir kein bischen anderst gehen, ich bin nur Gottes froh darüber das ich keinen gekauft habe.
Ärgern tuts mich aber dennoch weil ich auch nen haufen Geld in das Auto gesteckt habe. Finde das auch ganz schön unverschämt von BMW vorallem wie man zum Teil mit den
Kunden umgeht!! =/ Deswegen war das auch der letzte BMW und das ist eins was sicher ist.
2 Autos bis jetzt gehabt von BMW und nur Probleme an der Backe... kein bock mehr!! Mit meinem Scirocco BJ 87 hatte ich keine Probleme... komisch wa... ist das der Trend zum "outsourcing" und alles nur noch im Ausland Produzieren lassen für nen bruchteil der Kosten dafür mit ner scheiss Qualität.?!?!?! - scheint wohl so... =/

Da kann ich mir dann glei nen Japsen, Chinesen oder Koreaner kaufen, da stimmt dann wenigstens der Preis - da sind die erwartungen nicht mehr so hoch.... =(

Achjaaa... mein Getriebe rasselt auch und der Motor fängt auch nach und nach das Nageln an.. wird von Tag zu Tag lauter.. egal, scheiss Karre im Februar kommt se weg!!
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Von minotaurus habe ich mal gehört, dass er ein Fahrzeug hat, dass gewandelt worden ist --> vorher war es ein MT und er hat jetzt einen AT, d.h. nachdem das Fahrzeug gewandelt worden ist hat BMW das Fahrzeug auf einen kompletten Wandler-AT umgebaut --> ich kann mir inzwischen vorstellen, wie sich das Coupe vor der Wandlung angehört hat.... :(

Das kann ich so bestätigen. Bei mir rasselt BIS JETZT nix! ;)
Frechheit von BMW! Ich wünsch dir viel Glück ROJO!
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Moin,

ich hab mich zwar auch schon über den Zetti geärgert, aber ganz so hart wie Alphaflight seh ich das nicht.
Sicher ärgerlich, wenn mal was nicht läuft, aber man wird auch sehr oft entschädigt.

Ich möchte das Coupe hier nicht als Dreckskarre stehen lassen, Probleme gibt überall.

tor
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Eben, meiner Rasselt auch... so what... scheiss drauf! Habs ehrlich gesagt wegen dem Design gekauft und dem Fahrspass. Zusätzlich hatte ich noch nie so ein unproblematisches Auto! Rasseln nervt, dafür sonst kein Problem!

Ausser dem Rasseln keine Macke! Der letzte Wagen mit so wenigen Problemen war mein erstes Auto, nämlich ein 89er Toyota Starlet.

Ausserdem ist doch nach dem 3ten Fehlversuch der Reperatur ein Wandel möglich, oder?
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Moin,

ich hab mich zwar auch schon über den Zetti geärgert, aber ganz so hart wie Alphaflight seh ich das nicht.
Sicher ärgerlich, wenn mal was nicht läuft, aber man wird auch sehr oft entschädigt.

Ich möchte das Coupe hier nicht als Dreckskarre stehen lassen, Probleme gibt überall.

tor

Als "Dreckskarre" würde ich das Coupe niemals bezeichnen, denn rein vom design und fahrspaß ist das Z4 coupe einfach ein Traum. Es macht jedesmal total spaß mit dem Auto zu cruisen... Vor allem sieht man den Fahrspaß jedes mal, wenn meine :K fährt --> beim zügigen Anfahren und zügigen Beschleunigen hat sie jedes mal ein :) im Gesicht und ist absolut begeistert, wie der Zetti abgeht... :9 "der geht ja ab wie ein
schwein.gif
"......

Das einzige was mich stört ist eben die Zuverlässigkeit (diverse Reparaturen mit ca. 27tkm: Zylinderkopf, Getriebe, Fensterheber, Heckklappendämpfer,...).

Was das Getrieberasseln betrifft: Dank "DIDI-Graz" konnten wir endlich mal vergleichen, wie sich ein anderes Z4 Coupe anhört und unglücklicherweise hört sich sein Z4 Coupe ähnlich an :( Somit könnte es eventuell wirklich normal sein, dass alle Z4 Coupes rasseln - die einen eben mehr und die anderen eben weniger --> aber: wir haben beide ein 2006er Baujahr und die Frage ist, wie es bei den anderen Baujahren ist....
Anscheinend ist es wirklich so, dass man es erst richtig wahrnimmt, sobald man es mal gehört hat und davor fällt es einem nicht auf... :( Mist, hätte meine:K mir nur nicht gezeigt, wie/wann man es am schlimmsten hört...

Werde auf jeden Fall an dem Thema dran bleiben - mal schauen, was/ob BMW, bzw. der :) eine Lösung/Abhilfe präsentieren wird oder ob es wirklich keine Lösung dafür gibt --> Vielleicht gibt es ja einen Ansatz, weil es beim 2.5si Roadster (Facelift) jedenfalls komplett ruhig ist --> was ist hier wohl anders/besser gelöst???:)
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Moin,

ich treff mich in kürze mit Hero, da werden wir auch mal vergleichen. Ich glaube, dass bei mir nichts rasselt.
Ich denke mal das würde ich hören, oder?


tor
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hallo,
ich lese hier mal ab und zu mit und bin wegen Roadster zum Glück anscheinend weniger betroffen - obwohl da das Getriebe mitunter auch klackert oder schabt. Aber, wenn sich ansonsten wirklich keine Lösung zeigt, man Geld ausgeben und den Wagen behalten möchte, könnte man auch mal versuchen zu einem Getriebespezialisten zu gehen und ihm das vorzuführen. Es gibt einige Firmen, die das Getriebe auseinandernehmen und ggfls. optimieren können. ZF selbst hat auch Servicebetriebe, auch in Österreich (zu finden über http://www.zf.com/corporate/de/products/services/service_network/service_network.html), die nach meiner Erfahrung in D mitunter sehr gut sind. Beim 5er haben die mir mal sehr weitergeholfen.
Gruss und viel Glück
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Moin,

ich treff mich in kürze mit Hero, da werden wir auch mal vergleichen. Ich glaube, dass bei mir nichts rasselt.
Ich denke mal das würde ich hören, oder?
tor

Also, ob du das Getrieberasseln wirklich wahrnimmst kann ich nicht beurteilen --> Didi hat es auch erst richtig wahrgenommen, nachdem wir gemeinsam getestet haben...

Hier mal eine Beschreibung wie man am besten das rasseln hört:

Bitte zuerst Radio und Lüftung ausmachen. Für die ersten Versuche ist es auch besser/leichter, wenn der Antriebsstrang warm ist und die Türen und die Fenster geschlossen sind und es sollte natürlich aussenrum nicht zu laut sein... ;)

So, jetzt im Leerlauf Gang raus und die Kupplung nicht getreten. Jetzt das Kupplungspedal ganz langsam, vorsichtig und sensibel ;) betätigen - je näher man sich dem Schleifpunkt nähert, desto lauter wird das rasseln. Sobald man über den Schleifpunkt ist, ist das rasseln komplett weg...

Probiert das einfach ein paar mal nacheinander und dann werdet ihr vermutlich feststellen, dass ihr es auch habt... :X oder hoffentlich nicht habt - denn dann muss es doch eine Abhilfe/Lösung geben... Könnt gerne posten, wie eure Erfahrung ist und ob ihr das Getrieberasseln auch habt (mit Baujahr)...

ACHTUNG: Aber, ich muss euch nochmals warnen - sobald man festgestellt hat, dass man das rasseln hat, wird man es ständig hören und man wird einfach viel sensibler ;) was das Geräusch betrifft... Deshalb übernehme ich keine Verantwortung.... :s



P.S. Falls jemand bereits erfolgreich eine Abhilfe/Lösung bezüglich dem Getrieberasseln gefunden hat, wäre ich sehr dankbar dafür... Vielleicht hat Dieter (dwz8) eine Lösung / Idee parat? Bin auch noch etwas verunsichert, ob es jetzt zu Langzeitschäden / -problemen führen kann/wird, oder ob es lediglich ein weiterer "Schönheitsmakel" ist?!
 
AW: Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hallo, ich kann hier zwar nicht mitreden, weil ich (zum Glück) ein Automatikgetriebe habe, aber eventuel trifft bei der Getriebeproblematik ja die gleiche Problematik, wie beim Z3 Coupe zu. Ich hatte 4,5 Jahre ein Z3 3.0 Coupe BJ.2001. Es gab von Anfang an ein Getriebegeräusch, vom Klacken und Knacken beim Einlegen des Rückwärtsganges ganz zu schweigen. Ich hatte BMW's mit 230tkm, die haben sich besser angehört. BMW hat das damals mit dem sehr kurzen Antriebsstrang begründet, der seine "Toleranzen", je nach Fahrbetrieb in Form von Geräuschen abgibt. Mit zunehmender Laufleistung gesellte sich noch ein gewisses Hinterachsrauschen dazu. Auch im Stop and Go betrieb hatte man häufig das Gefühl, das sich Kupplung und Anstriebsstrang irgendwie bewegen. Díese Erfahrung führte mich beim Z4 zum Automatikgetriebe. Was übrigens die sonstige Verarbeitung angeht, war der Z3 der schlechteste BMW, den ich je hatte. Spass hat er trotzdem gemacht ...:t
 
Zurück
Oben Unten